Naja, ob es sich lohnt, muss man selber wissen. Bei den heutigen Komponenten hat man ne Menge Möglichkeiten, Strom zu sparen und damit weniger Wärme abführen zu müssen. Das Geld für ne Wakü kann man auch in "bessere" Komponenten stecken.
Das Gute an ner Wakü ist halt, dass man sie größtenteils in einem neuen Sys übernehmen kann und sie, wenn durchdacht aufgebaut, sehr leise bis unhörbar ist.
Moderne Grafikkarten schreien imho förmlich nach ner Wakü. Das war auch schon früher so.
Es hat schon Style, wenn man um die 25°C (CPU) im Idle erreicht. Nötig ist es nicht.
Ich weiß nicht, ob es in heutigen Sets von Innovatek immernoch Radiatoren aus Alu sind, aber einen mindestens 240er aus Kupfer würd ich empfehlen. Wakü lohnt sich erst richtig, wenn man damit möglichst viele Komponenten kühlt (CPU,Graka,Mobo) und trotzdem noch Temperaturreserven hat.
Die Eheim-Pumpen sind halt relativ klobig und gerade in Miditowern manchmal schlecht unterzubringen. Schönheiten sinds auch nicht, aber langlebig auf jeden Fall.
Ich würde da eher mit ner Laing liebäugeln auch wenn man da eher auf nen seperaten Ausgleichsbehälter setzen sollte (wieder Platz weg). Eine 240er Wakü passt gerade so in einen Miditower. Hab selbst eine im Sharkoon Rebel.
Ich plädiere stark dafür, sich die Komponenten selbst zusammenzustellen. Das ist zwar etwas mehr Arbeit und unter Umständen auch etwas teurer, aber man hat am Ende halt genau das, was man will und das ohne Kompromisse
PS: Eheim Pumpen haben doch garkeine Kugellager, sondern Keramikachsen und das schon seit Urzeiten. Da ich viele dieser Pumpen im Einsatz (Aquarien) habe/hatte, weiß ich auch, dass so eine Keramikwelle auch mal brechen kann...Ersatzteil kostet aber nicht viel.