WaKü! Sinn? Preis? Marke? - Viele Fragen

guck mal auf www.aquatuning.de vorbei. die sind pros, die wissen was abgeht :D . die bieten gute einsteiger-systeme an und haben sogar cases mit vorinstallierter wakü. kannst sogar dein case einschicken und die bauen alles ein. wenn du ernsthaft mit dem gedanken spielst, eine zu kaufen, dann melde dich da im forum an und du wirst top beraten (bin selber da unter dem synonym "ventilator" aktiv [hi rollo] . das forum lohnt sich auch für leute, die nur mal gucken wollen).
 
Hallo,
vielen dank für eure Tipps und Hilfen!
Jedoch musste ich mit entsetzen feststellen, dass es in meinem Gehäuse aussieht wie.... (ich uppe mal ein Bild :D )
ich hab da einen Zalman gesehen, der ist extern.
Würde bei mir wahrscheinlich eher passen!
Der Reserator I Plus? Kennt den jemand?
 
habe selber den zalman reserator 1 plus

kann ihn wirklich nur empfehlen. habe graka und cpu gekühlt (alles @default).
und so sehen die temps aus:

cpu las: 36 (mit c&q nur 32)
cpu idle: 40-42
graka last: 40-44
graka idle: 38-40
 
t2THEi schrieb:
guck mal auf www.aquatuning.de vorbei. die sind pros, die wissen was abgeht :D
Witzig sind die Jungs ja... :D "Vollkeramiklagerung (Spezialachse und Läuferlagerung)..."
Es gibt keine Spezialachsen bei Eheim-Pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
deppscheff, die kugellager der pumpe sind aus keramik und weisen geringeren verschleiss auf. aber hast scho recht, die sind standart in der eheim. und was hast du gegen die pros? sind sie nunmal. so, gegeben *g*
 
Naja, ob es sich lohnt, muss man selber wissen. Bei den heutigen Komponenten hat man ne Menge Möglichkeiten, Strom zu sparen und damit weniger Wärme abführen zu müssen. Das Geld für ne Wakü kann man auch in "bessere" Komponenten stecken.
Das Gute an ner Wakü ist halt, dass man sie größtenteils in einem neuen Sys übernehmen kann und sie, wenn durchdacht aufgebaut, sehr leise bis unhörbar ist.
Moderne Grafikkarten schreien imho förmlich nach ner Wakü. Das war auch schon früher so.
Es hat schon Style, wenn man um die 25°C (CPU) im Idle erreicht. Nötig ist es nicht.

Ich weiß nicht, ob es in heutigen Sets von Innovatek immernoch Radiatoren aus Alu sind, aber einen mindestens 240er aus Kupfer würd ich empfehlen. Wakü lohnt sich erst richtig, wenn man damit möglichst viele Komponenten kühlt (CPU,Graka,Mobo) und trotzdem noch Temperaturreserven hat.
Die Eheim-Pumpen sind halt relativ klobig und gerade in Miditowern manchmal schlecht unterzubringen. Schönheiten sinds auch nicht, aber langlebig auf jeden Fall.
Ich würde da eher mit ner Laing liebäugeln auch wenn man da eher auf nen seperaten Ausgleichsbehälter setzen sollte (wieder Platz weg). Eine 240er Wakü passt gerade so in einen Miditower. Hab selbst eine im Sharkoon Rebel.
Ich plädiere stark dafür, sich die Komponenten selbst zusammenzustellen. Das ist zwar etwas mehr Arbeit und unter Umständen auch etwas teurer, aber man hat am Ende halt genau das, was man will und das ohne Kompromisse;)

PS: Eheim Pumpen haben doch garkeine Kugellager, sondern Keramikachsen und das schon seit Urzeiten. Da ich viele dieser Pumpen im Einsatz (Aquarien) habe/hatte, weiß ich auch, dass so eine Keramikwelle auch mal brechen kann...Ersatzteil kostet aber nicht viel.
 
hehe da lob ich mir ja n gehäuse wie das thermaltake armor.. massig platz für waküs jeglicher art und das ohne was zu zersägen. ich poste nachher mal bilder von meiner einbaukreation :D
 
Ich hatte vorm Rebel ein Casetek 1018 und hab absichtlich auf das viel kleinere Sharkoon Rebel gewechselt. Ich finds so viel besser, wenn man aus wenig Raum viel macht. Und transportabel ist die ganze Anlage so auch noch...nagut, schon ganz schön schwer:)
 
Also wie gesagt mein Bild dazu :)
Ich bin zwar kein experte, aber ich denke mal dass ich sagen kann, dass da keine WaKü reinpasst.
(ihr könnt ruhig lachen, das "Kabelmanagement" ist meine eigene Kreation :D )

 
@Mr Tee: 25° cpu idle? was hast du für eine wakü? ich hab wie oben erwähnt einen zalman reserator 1 plus, den ich mit einem zusätzlichen 360er radi erweitert habe und eine 120mm lüfter drauf, der bei bedarf läuft (also beim zocken). trotz allem komme ich nicht unter 30° (wenn ich am morgen aufstehe) und ca 35 während dem tag (idle und c&q). unter last geht das teil dann aber auch nie über 45° (meist um die 42-43).
was hast du also gebastelt, damit du 25° erreichst? hast du eine raumtemperatur von 15° oder was? ;) bei mir liegt die raumtemperatür bei diesen werten übrigens zwischen 21 und 25°.
ps: was hast du für eine cpu? und kühlst du nur die cpu oder auch noch gpu und anderes? das ist ja auch noch relativ entscheidend ;)
 
Mr Tee schrieb:
Ich weiß nicht, ob es in heutigen Sets von Innovatek immernoch Radiatoren aus Alu sind, aber einen mindestens 240er aus Kupfer würd ich empfehlen. Wakü lohnt sich erst richtig,
PS: Eheim Pumpen haben doch garkeine Kugellager, sondern Keramikachsen und das schon seit Urzeiten. Da ich viele dieser Pumpen im Einsatz (Aquarien) habe/hatte, weiß ich auch, dass so eine Keramikwelle auch mal brechen kann...Ersatzteil kostet aber nicht viel.

oh, mist du hast recht. es sind achsen.

zum thread: könntest 2 single radis reinbauen und dann noch radis an der aussenseite befestigen (oder einfach einen mora2-pro an der aussenseite, der rockt alles weg). die pumpe kann in den hdd-schacht und es gibt ausgleichbehälter die in nen dvd-schacht passen. was wolltest du nochmal kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
soo hier mal n paar bilder wie ich das gelöst hab:









 
Also ich wollte eigentlich nur CPU kühlen, aber da die meisten komplettsets auch GPU Kühler enthalten, werde ich diesen natürlich auch nutzen :D
 
flooo schrieb:
@Mr Tee: 25° cpu idle?

Ja, isn alter XP2500+@2400Mhz bei 1,6V...ein absoluter Glücksgriff, der auch 2,6Ghz mitmacht (bei lächerlichen 1,65V);)
In mein Rebel passt maximal ein 240er Radi (unters Dach) und der reicht halt, um CPU,9800Pro und NB zu kühlen. Zimmertemp ist dann bei ca 20°C. Im Idle halt 25, unter Last 35°C CPU-Temp. Durch das geringe Gehäusevolumen und die zwei gedrosselten 120er Lüfter am Radi steigt die Gehäuseinnentemp. selbstverständlich fast garnicht an und das ist auch gut für die Festplatten etc.
Allerdings ist auch der Halt-State der CPU aktiviert und funktioniert auch. Sonst hätte ich im Idle sicher höhere Temps;) ...Ein relativ großer AGB tut sein Übriges...alles kein Wunder
 
Eine wichtige Frag hab ich aber dennoch:
Kann man diese Sachen dann so einfach Transportieren? Oder kann da wasser auslaufen o.ä. ?
 
@Liquid

Ja, bei allen neueren Systemen besteht im Grunde keine Gefahr einer Undichtigkeit, bei gewissenhafter Montage. Ich persönlich bevorzuge eindeutig Schraubverschlüsse, da ich damit jetzt jahrelang keinerlei Leckage zu beklagen hatte und man einfach ein gutes Gefühl hat, wenn man die Dinger mit ordentlich Schmackes festgezogen hat:D

Wenn alles sorgfältig und gut verbaut wurde, ist es so sicher wie eine Luftkühlung, nur schwerer:cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
ah das ist gut, dann kann ich mich noch mehr auf meine WaKü freuen :D
Vielleicht möchte ja jemand meine Tauchsachen kaufen??
Kauf mich!!
:D
Höchstwahrscheinlich werde ich wohl den Zalman Reserator 1 Plus nehmen, hab Testberichte gelsen und der scheint gut zu sein.
 
naja bei ner externen wakü bist du halt nicht mal eben so flexibel. kommt halt darauf an wie oft du deinen rechner bewegst. wenn er eh nur steht kannst du ruhig ne externe nehmen. macht sogar noch n bisschen was her :) mein nächste tower-mod werden rollen sein. das armor wiegt so schon massig und mit der wakü und allem drumm und drann komm ich auf knapp 30kg :freak: wünsche dir jedenfalls viel spaß damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
t2THEi schrieb:
deppscheff, die kugellager der pumpe sind aus keramik und weisen geringeren verschleiss auf. aber hast scho recht, die sind standart in der eheim. und was hast du gegen die pros? sind sie nunmal. so, gegeben *g*
Falls Du mich gemeint hast: Die Pumpen haben keine Kugellager. Die Achsen (Wellen) und die Lager sind aus Keramik. Eheim hat auch Pumpen mit Stahlachsen im Angebot.
Sie sind in meinen Augen keine Profis, da der Ausdruck "Spezialachsen" Schwachsinn ist.
Von der "Läuferlagerung" ganz zu schweigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben