Wakü Stromversorgung

[F]L4SH

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
5.337
Hallo Leute! Das wird der Anfang eines Projekts. Ich wollte mal wissen, wie es am effizientesten möglich ist eine "externe"* Wakü mit Strom zu versorgen?
*Es ist geplant ein kleines Cube Case zu zersägen mit Pumpe, AGB und Radis zu füllen es es so quasi als externe Wakü zu verwenden. Schlauchdurchführungen im PC sind ja vorhanden und der steht eh stationär und wird nicht bewegt.
Die externe soll quasi neben den PC gestellt werden. Muss ich da ein eigenes NT kaufen?
Löten kann ich ein bisschen.
 
Einfach ne 230V Pumpe kaufen? Dazu ne 3pin Slotblende um die Lüfter anzuschließen und fertig
 
Was für ein gehäuse hast du? Ich halte es nämlich für unnötig, den Radi in ein Gehäuse zu stopfen und somit seine Leistung zu kastrieren.
 
Bei so einer 230V Pumpe hast du halt ein Nachteil,dass du die immer manuel ein/ausschalten musst.Auf jedenfall würde dir dann so etwas gut helfen.

Du kannst natürlich einfach die Kabel verlegen und z.b. durch einen von dem Kinickschutz an den Schlauch (der so wieso,da sein wird) mit dran befestigen.Such dir einfach einen passenden aus.Kabel kannst du bei AT auch kaufen (diese und nächste Seite durchschauen,gibts auch 3adrige Kabel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann macht man das halt mit ner 5€ Steckerleiste mit an und aus schalter für PC und Wakü, was eh schon viele haben, ohne den Kippschalter an der Steckerleiste umgelegt zu haben kien Strom für den PC, kein Strom für die Pumpe
 
Ich hab dieses Problem durch eine 4Pin-Kabelverlängerung gelöst.

Die Lüfter hängen an einer Steuerungsplatine und die Pumpe ist ebenfalls normal angesteckt. Der Stromkreislauf wird innerhalb des Koffers einmal gesplittet, so dass nur ein Kabel nach außen führt. Dieses habe ich zudem mit einem Waküschlauch ummantelt. Sleeven mal anders ;)

@Turbostaat: Für gewöhnlich hängt an einer Steckerleiste mehr als nur der PC.

@Mad316: Es soll wohl optisch auch was hermachen.
 
wie wäre es mit ner master-Slave Steckerleiste?
dann kannst gar nicht vergessen die Pumpe einzuschalten
 
Zurück
Oben