Wakü zusammenstellung ok?

gästlee

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
201
Hi, nach viel lesen hab ich mir folgendes zusammen gestellt:

(editiert: nach änderungs vorschlägen von: Baweng Heillos el_treffnix Danke, und auch Danke für alle anderen Komentare! - !unten neuer post!und neue fragen.. ;) :) )

"Bin mir aber bei allem nicht ganz so sicher ...

Grund ist das ich viel am rechner lese und schulausarbeitungen mache, und mich meine graka zimlich ankotzt! *laut* / UND heiß!
(spiele auch gerne mal Sacred 2 oder Farcry 2, da ist die Lautstärke egal, aber meistens eben nicht und da nervt mich die lautstärke der lüfter)

Habe:
Abit IP35 pro
3* 1 GB Ram CL4
8800 GTS 512 (G92)
Q6600 (OC 2,50) gekühlt mit Zahlman 9700
HDD: Samung 500GB und 750GB und 1000GB

Ich dachte an Folgendes:

http://www.fotos-hochladen.net/danielswasserkhlun9euzx7yn.jpg


Innovatek HPPS Plus - 12V Pumpe -soll wohl sehr leise sein,... gibts noch leisere? oder ist dies das non plus ultra?
Innovatek AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter blau - ein muss in dieser kombination? oder einfach am günstigsten?
Innovatek Pumpen Befestigungssockel - Alu mit Entkoppelung - bringt das was? -muss die pumpe zwingend im gehäuse stehen? hab nämlich ein sher kompaktes gehäuse, in kombination mit meinem gebauten schrank..., das ist auch so meine größte sorge, und die anbrinung des passiv kühlers oder radiatorst, denn die würde einen meter höher angebracht werden an der schrank rückwand.....?
kann der wasserfluss geräusche machen ?? gibt es große leistungsunterschiede zwischen den kühlern??
Cape Cora 642 Konvekt Maxi -reicht das? evt. radi mit einem lüfter "dazuschalten" (geht das mit temp. messung?)?

Ich muss die festplatten nicht unbedingt kühlen, oder doch? oder reicht eine zu kühlen um ein wenig die hitze ballugn aus den platten zu nehmen, habe nur noch einen 3,5" schacht frei, aber auch noch 2*5,25" ...


Wie sieht es mit dem RAM aus, der ist doch auch nur passiv gekühlt, wird der nicht n bischen heiß wenn dort nur noch das netzteil luft zirkuliert??

Natürlich möchte ich nicht viel geld ausgeben, aber ich will natürlic hauch was feines, also was LEISES und ordentliches haben,.. die optik ist perrifer, und die kühlleistung muss nur ähnlich gut/schlecht sein wie jetzt, aber nur LAUTLOS, oder nur abundzu maximal leise ..... budget liegt bei 280 euro, .. ab weinachten vlt um 320 .., nach meinem geb bei ca 450... und mit n bischen arbeiten vlt bei 600... vlt fallen die preise ja, oder es gibt sonderangebote ... ?... *hoff*

Und nun die frage, da mein system jetzt fast ein jahr alt ist, gehe ich davon aus das mein pc nur noch 1 1/2 jahre hier stehen wird, .. ohne durch neuen pc ersetzt zu werden .. (zu erst einmal ein laptop fürs abbi ;) ) .. aber wenn ich dann einen neuen PC hinsetze, dann sind nur CPU und GPU Kühler zu wechseln, oder müssen noch mehr sachen verändert werden?
...
Außerdem wohne ich im keller, und mein boden ist relativ kalt, wäre es nicht auch möglich die schläuche einfach auf den boden zu legen und damit zu kühlen? oder zumindest zusätzlich? (oder an der EISKALTEN wand aufrollen... ;) ?

... ja, es sind fragen über fragen, und ich verurteile euhc nicht wenn ihr nicht alle fragen beantwortet, aber vlt wenn jeder zu einer oder vlt auch 2 fragen eine antwort hat, wäre das toll! ...
( denn weinachten und mein geb sind bald, und da würd ich mir gerne was leisten wollen - (verbringe viel zeit im Zimmer und downlode manchmal auch nacht-) XD)
( evt. semi passiv NEtzteil Etasis EFN-560 Ca 130€ ... (ca insgesammt 600 Euro für Geräuschlose [außer HDD geräusche] zeiten) ...

Danke euch!!!!!"
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst mit einem 240er radi eine cpu eine grafikkarte, ram und festplatten lautlos kühlen?

mit nem 240er radiator brauchst bei der config auf jeden fall 2 lüfter, die sicher nicht lautlos sein werden, sonst kannst die kühlung schmeissen

ich würde auf festplatten und ram kühler verzichten (festplatten evtl in eine dämmbox verbauen falls zu laut) und auf jeden fall einen 360er radi oder größer nehmen

wakü für cpu und graka unter 300€ kannst vergessen, damit wirst auf dauer nicht glücklich

kühlung durch langen schlauch an kühlen wänden kannst vergessen, halt die schläuche so kurz wie möglich,


lg, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Also:

Zur Pumpe: Die Aquastream is besser - mehr funktionen / über USB steuerbar ect.

Der AGB: tbh - das Teil ist zum kotzen, der wohl schlechteste AGB ever imho, aber er tut seinen Zweck - ich würde aber dennoch einen anderen nehmen.

Leitpaste: Artic Silver 5 oder MX-2 kaufen

Adapter: Du brauchst nur 1 nen - der auslass ist auf der HPPS schon drauf ( auch auf der Aquastream ) bei verwendung des AusteckAGBs brauchst du gar keinen weiteren Einlassadapter

Die Entkopplung: imho ebenfalls für n Popo - taugt nichts, nur teuer ( innotek :rolleyes: ) - mit ein bischen Schaumstoff biste deutlich günstiger und besser dran

Der Kühler: ist ok - würde aber den EK Supreme empfehlen ist 10 tacken günstiger und besser.

Graka Kühler: ist Top

Schlauchschellen: kannste komplett sparen - die kannst du mit Schnellschraubverschlüssen noch nicht mal anwenden.

Ram wakühler: Kannste dir auch sparen - brauch man nicht und bringt auch nix ( oder nur sehr begrenzt was )

HDD Silentstar: Super Teil !! Lohnt sich auf jeden Fall, da mit der wakü die HDDs auf einmal unerträglich laut werden. Die Silentstar Rev. 1.5 dämpft den Lärm sehr gut ab. Den Kühlungsaspekt kann man hier vernachlässigen, da die HDDs keine wirklich kühlung in dem Sinne brauchen

Die Radis:

Der Cape allleine wird nicht reichen - mit der kombi vom dual - hmmm -- könnte passen - aber im Prinzip würde ich dir einfach zu nem triple raten - oder nen dual mit nem single und gute und leise Lüfter drauf. Also Aktiv zu fahren. Aktiv mit leisen Lüftern ist kaum lauter als so nen riesen Passiv Ding und hat dabei deutlich bessere temps.

Wämeleitpad: kannste auch sparen.

Temp sensor: naja wenn du zuviel Geld übrig hast, ok - ansonsten ist das Teil nicht notwendig.

Was aber notwendig wäre, wäre wenn dann noch nen kühler für die NB zu kaufen. Würde ich dir zumindest empfehlen.

Schlauche auf den Boden legen - vergiss es bringt nix.

Sonderangebote - gibts immer musste nur danach suchen ;)

greetz baweng
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ähnelt meiner Wakü.

Zum CPU-Kühler kann ich nur sagen, dass der mitgelieferte Befestigungsbügel ganz großer Müll ist. Der Kühler wird mit einer Maschinenschraube in der Mitte an den CPU gedrückt (kann also rotieren). Der Kühler selbst ist top

Grafikkarten-Kühler ist sehr gut (bei mir fehlten nur leider ein paar Schrauben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Drakonomikon schrieb:
Die Zusammenstellung ähnelt meiner Wakü.

Zum CPU-Kühler kann ich nur sagen, dass der mitgelieferte Befestigungsbügel ganz großer Müll ist. Der Kühler wir mit einer Maschinenschraube in der Mitte an den CPU gedrückt (kann also rotieren).

Jap, die Befestigungen sind echt das aller letzte - hab auf meinem 2 t rechner auch so n Ding allerdings den light.
 
Zumal es den Kühler ja auch mit einer vernünftigen Plexiglasdeckel Halterung gibt die man schön anschraubt (so kriegt man jedenfalls einen vernünftigen Anpressdurck hin) ^^
 
Baweng schrieb:
Der AGB: tbh - das Teil ist zum kotzen, der wohl schlechteste AGB ever imho, aber er tut seinen Zweck - ich würde aber dennoch einen anderen nehmen.
Der AGB ist optisch sicher nicht der allerschönste, funktional ist er aber der beste Aufsteckbehälter am Markt. Und zudem kostet er nicht die Welt.
 
Die alte Revision(!) von dem Ding konnte zumin nichts - da hat das Wasser nur gesprudelt und trotz Schwamm usw wurden die Luftblasen wieder von der Pumpe eingezogen.
 
Turbostaat schrieb:
Die alte Revision(!) von dem Ding konnte zumin nichts - da hat das Wasser nur gesprudelt und trotz Schwamm usw wurden die Luftblasen wieder von der Pumpe eingezogen.

Aye! Das meinte ich damit, das das Teil zum kotzen ist.

Und der beste AusteckAB ist er bei Leibe nicht und war er noch nie - und wirds auch wohl nie werden.
Der beste ist der hier: http://www.aquatuning.de/product_in...r---Ausgleichsbeh-lter-f-r-Eheim-1046-48.html

und der ist wirklich sehr gut, imho das beste überhaupt was inno auf dem Markt hat neben der HPPS - hatte den selbst bis vor kurzem im 2 t rechner drinne - musste jetzt ner Aquatube weichen, da die besser ins Case passt. Der Tank-o-matic ist aber imho deutlich besser als die Aquatube - aber naja.
 
Guden,

den Ram-Kühler würd ich auch raus nehmen.
Den Befestigungssockel für die Pumpe ebenfalls, da kann man selber was besseres günstiger bauen.
Der AGB ist halt funktional und günstig, kaufen würde ich ihn aber auch ned mehr^^.

Wo möchtest du den den Thermosensor reinschrauben? Tschuldigung wenn ich was übersehe, aber für den brauchst du einen frei 1/4" Verschraubung am AGB, Pumpe oder sonst wo.
Brauchst dann nen Sensor mit zwei 10/8 Verschaubungen oder halt nen AGB mit zusätzlicher Verschraubung.

Das HDD Set würde ich erst kaufen wenn dich die Platten dann stören sollten.

Und der Passiv Radi, naja, ich würde mir nen Trippel holen und wenn der nicht reicht/zulaut sein sollte nochmal erweitern.

Schlauchschellen brauchst du auch ned.
Und solltest du bei dem AGB bleiben kann er Pumpenauslass entfallen.
Dann sollte das Ding Preisslich im Rahmen bleiben.
 
Hi, Danke für die Antworten...

ich habe meinen Warenkorp mal geändert,
aller dings tun sich mir jetzt ein paar fragen auf:
Die Pumpe, HPPS ist doch ok, .. ich suche eine leise pumpe,.. am besten eine unnhörbare pumpe..
ist die Aquastream soviel besser? ist sie auch genauso leise, wenn sie so fördern würde wie die HPPS?
USB ist schon toll, und auch ein temperatur sensor kann man direkt da anschließen wie ich gelesen habe...
ist die Ultra version empfehlens wert? ich meine im vergleich zu den anderen, was brauche ich wirklich? (Tauchpumpe??? check ich nicht!)

Die passiv kühlung wollte ich eigentlich bei passiv belassen, hab 2 120mm fans die könnte ich auf den radi drauf machen, aber dann müssen die auch ausgehen falls sie nicht gebraucht werden (auf dem MB ist kein aktiv Kühler(MB passiv) ... (NB ? was ist das, kenn ihc nicht=)...

Zur frage intern extern, schläuche so kurz wie möglich, ich habe hinter meinem pc noch 20 cm platz, er steht in einem selbsgebauten schrank nebendem pc unter nem Receiver... ein Größeres gehäuse passt da nicht rein, kann ich die pumpe einfach hinter dem pc aufstellen?, die Kühler "hängen" eh dann am schrank ( 10-20 cm vom pc entfernt ...

Highflow: Die hpps darf nicht so hohen wiederstand haben, sonst kühlt sie nicht gut, oder wird laut,.. daher sollen alle komponennten einen Highflow haben ... -> ist das folge richtig? oder irre ich mich?

HDD: da ihr sagt das die kühlung perrifer ist, könnte ich doch einfach eine Dämbox kaufen (ohne kühlung),
oder kann man die auch selber bauen, für einen 5,25 schacht ?, (ohne kühlung)

Ram: In meinem pc sind dann, wenn das netzteil sich auch noch ändert und es dieses tolle semi teil ist, das meist passiv läuft, keine lüfter mehr, werden die riegel dann nicht zu heiß? oder sollte ich mir dann wieder einen meiner 2 120mm fans anschließen und luft ansaugen? ... :( (oder könnte das die aquastream regeln und beide fans nur im notfall anschmeißen?, aber die Ramriegel könnten theoretisch dann heißer werden als alles andere im systehm...

Die aquastream brauch adapter..? .. die sind jetzt bei meiner zusammenstellung nicht dabei, aber mit ihnen wäre es komplet? (mit ohne einer pumpe ;) und ohne eines CPU kühlers.. )

... oh mann, ein heiloses durcheinander hier ..
hier nochmal ein bild der aktuellen zusammen stellung .. : und Danke an alle ! :)

http://www.fotos-hochladen.net/danielswasserkhlun9b27xckt.jpg

ich vergas die frage nach nem AGB, andere pumpe andere agb,.. der müsste dann aber auch außerhalb des pcs, also gleich dahinter plaziert werden, oder irgendwie so klein sein, das er unter die graka passt, 10 cm halt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

also auf den High Flow effekt kannst du nen Häufchen setzen. D.h. nur das der Kühler nen geringen Durchflusswiderstand hat - was gut für schwache Pumpen ist, da die HPPS, und erst recht die Aquast. nicht schwach sind. Wie gesagt Häufchen ;)

Und wie gesagt der EK kühlt besser, bessere Befestigung und ist günstiger.

Wenn du unbedingt die HPPS willst, nur zu, ist keine schlechte Pumpe, nur eben das die Aquastream besser ist. höchere maximale Förderleistung, besser optimierbar auf das Sys bezüglich Förderhöche ect. rundum einfach besser.
Die Ultra version kannst du dir sparen, die Standard wird reichen, laustärke technisch sind beide etwa gleich, da sie auch auf der selben Pumpe basieren, der Eheim 1046. und jene ist entkoppelt sehr laufruhig und sehr leise, ne leisere Pumpe wirst du nicht finden können als die HPPS oder Aquastr.

Aber den AGB :rolleyes: - da die Pumpe ja extern ist spricht doch nix dagegen einen gescheiten AGB zu nehmen oder, z.b. der hier: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2277_Magicool-Plexiac-150-Ausgleichsbeh-lter.html

ist kaum teurer, aber dafür taugt er auch was. Aber wie du willst - ist ja eh geschmacksache welchen AB man nimmt.
Der AGB ist unabhängig von der Pumpe, d.h. beide pumpen kannst du mit JEDEM AGB betreiben, den es gibt, wenn du magst auch mit ner Cola Flasche als AGB. Du musst nicht für die HPPS den blöden Inno KrampfAB kaufen.

NB = Northbridge = chipsatz -> der wird verdammt heiß wenn er keinen Wind mehr vom CPU kühler bekommt - wesebtlich heisser als der Ram, wenn du diesen nicht groß hochtaktest, oder auf hoher Spannung laufen lässt brauchst du für den keinen Kühler, für die NB hingegen schon, oder es wäre zumindest wirklich ratsam, vor allem wenn du eh keinen Airflow im Case haben willst. KOsten für den, ca. 20- 30 €

Den Dual radi wirst du auf jeden fall aktiv betreiben müssen - der Cape alleine wird das Sys nicht packen können. Das mitr dem Semi aktiv, ja das wird gehen. im Idle kühlt nur der Cape - unter 3 D Last kannst du die Lüfter beim dual dazuschalten, diese kannst du an die Aquastream anschließen und auch über diese steuern lassen. Bei der HPPS geht das nicht - dafür wirst du dann ne Lüftersteuerung brauchen, bei der man die Lüfter auch abschalten kann.

Dämmbox selber bauen - kannste machen - ist ein Heidengeschäft und wird dich ca. 10 €Kosten - ne Anständige Dämmbox ( Scythe Quietdrive ) kostet 30 pro Platte - die Silentstar kostet 65 für 2 Platten - ergo Silentstar lohnt sich imho mehr als ne klassische Dämmbox ;) - da auch bessere Temps, vor alllem braucht das Quietdrive nen Airflow sonst wird deine Platte kochen.

Zu den PumpenAdaptern: DU brauchst WENN du den AGB aus deiner wahl nimmst GAR KEINEN - wenn du den AGB nimmst den ich dir vorgeschlagen habe, dann brauchst du EINEN und net 2 auch bei der Aquatream

ATM hast du in deiner auswahl noch den Nexxos drinne, anbei ;)
 
ok, überzeugt, "advance" version aquastream und dann such ich noch nach nem feinen agb ;) wobei deine wahl günstig ist und nach meinem geschmack auch nicht schlecht aussieht...

.. an die standart version häng ich einfach dann die beiden lüfter dic hich hab ran, und die werden dann von der pumpe gesteuert, und sind auch aus, falls das system "noch" kalt ist ?

HDD, also ich werd mich mal erkundigen das selber zu basteln :) ----> DAnke :)

NB, hmm,.. ok, da habich noch garkeine ahnung von, nur das es auf dem mb alles passiv ist und eine kupfer brücke 3 chipsätze miteinander verbunden sind ....

http://regmedia.co.uk/2007/10/08/ip35_pro_top_500.jpg

daher weiß ich ncith so genau wie man das "anpackt" mit den kühlern... und wakü NB

ok, cpu EK water blocks .. ( bei dem waren die befestiguns materialien für S775 ok? )

.. aquastream und temp messung, , kann ich da dan in der advanced version einfach einen sensor ran hängen? oder geht das nur in der ultra?

Ein Radiator 3 120, mit meinen 2 lüftern, würde für das system auch reichen?, theoretisch könnte ich ja so probieren, wenns passt von der lautstärke, könnt ich ja immernoch den Passiv Maxi dazunehmen... theorethisch würde ich mir dann, falls es so nicht zu laut ist fast 80 euro sparen, .. und sie wären ja nicht rausgeschmissen, weil die Pumpe sie doch regulieren könnte, also quasi semi passiv.. ?

.... oh, und mir fällt grade ein, das meine lüfter so einen seltsamen anschluß haben, (mit einem kabel mehr, hab vergessen wie das heißt,.. wäre der kompatible mit der pumbe? ) PWM ^^ ...?
 
Zuletzt bearbeitet:
danielswasserkhlunnq5ro6e3.jpg


.... ? oder hab ich jetzt wieder was vergessen? oder was nicht beachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der triple Radi ist gut, hab den selber im 2 t rechner bzw. den xtreme( alte rev.) den ich dir auch eher empfehlen würde ( höchere Kühlleistung die du brauchen wirst )

Aber von den Pumpen - Einlass adpater brauchst du nur EINEN nicht 2.

Lüfter: würde ich dir die Noiseblocker XL 1 empfehlen, sind besser als die Coolink ;) : http://www.aquatuning.de/product_in...B-Blacksilent-XL1-Rev-3---120x120x25mm--.html

Ja das mobo zu kühlen wird blöd. Also wenn du einen passiven Kühkörper iwo rumliegen der auf die SB ( southbridge ) passen würde- kannste den nehmen ( SB brauch nicht unbedingt wakü ) die NB braucht sie auf jeden Fall - Spawas ( spannungswandler ) musst du auch nicht unbedingt wakühlen - es sein denn du willst maximal Ocen. Von daher such dir einen günstigen Wakühler der auf die NB passt , und wenn du keinen passiven Kühlkörper mehr frei hast, dann kannst du den MIPS für die SB verwenden. Oder sonst einen möglichst billigen, wie gesagt die SB braucht keine großartige Kühlung.

Ansonsten sieht das doch jetzt echt gut aus :)

deine genauen Aquastream Fragen muss die aber jmd. anders beantworten. Ich hab leider keine - nur klassische Eheims in Betrieb ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ei,

wenn ich es richtig verstanden habe geht es um möglichst leise, oder?

Wenn ja, dann bitte 3 Lüfter auf dem Radi bei geringerer Drehzahl, bringt einfach mehr Kühlleistung bzw es wird leiser.

Wieso keine Gehäuselüfter mehr?

Einen gemütlichen Vorne, einen gemütlichen Hinten plus denn NT Lüfter sollten eigendlich reichen um die NB im HP Verbund mit SP und Spaws ohne OC frisch zu halten.

Kenne allerdings weder die Gehäusesituation noch hab ich Erfahrungen mit diesem MB.

Das Gehäuse währe mal wichtig zu wissen, oder hab ich das überlesen?
 
hey, ich bins ;)


dir sollte klar sein, dass du nicht einfach den originalkühler des boards runternehmen kannst und dann nur einen wasserkühler auf die NB setzen kannst. die originalkühler sind ja alle per heatpipe verbunden und ungekühlte spawas können hässlich kommen^^

daher: entweder komplett oder garnicht!


du benötigst drei lüfter! auf die herstellerangaben zur lautstärke kannst du nicht bauen, schau mal hier: http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=316&rubrik=Hardware&seite=1
man sollte noch anmerken, dass du deine lüfter nicht bei 12V betreiben wirst. wie gesagt, 5-7V, dann ist so ziemlich jeder lüfter ruhig!


wo es jetzt noch hakt, ist am schlauch, der olle PVC ist nicht gerade sehr knickfest. ich empfehle dir dickeren 11/8er schlauch, zB. den masterkleer! dazu natürlich noch die passenden 11/8er tüllen.


zum wasserzusatz muss ich noch anmerken, dass es sich um ein konzentrat handelt, welches du vor verwendung mit destilliertem wasser mischen musst (das gibt es im baumarkt in 5l kanistern für 3€).
 
Mach kein Gehäuselüfter hinten der klaut die Luft für den Radiator ..Unten rein oben raus so einfach... xD Thermischer Effekt xD
 
Hi, so siehts intern in meinem pc aus, also eng ;)
DAs Lineal ist 13cm lang ;)... also nur so als maßstab...
CU5EK.jpg


.. da her wird alles externsein, pumpe agb radi, direkt hinter dem pc, in einem schrank quasi..
DSC01218.JPG
DSC01219.JPG
DSC01217.JPG
DSC01216.JPG
CU7A9.jpg

CU8H6.jpg


Was ist was? NB SB Mosfet .?
ip35_pro_top_500.jpg

... Also nochmal zu den NB SB und so, ich habe jetzt folgendes gefunden:
2731_0.jpg

Watercool HEATKILLER® SW-12 Mosfet
und Watercool HEATKILLER® NSB-2
3773_0.jpg

CUCPN.jpg


CUEBQ.jpg

Wäre dann die aktuelle zusammenstellung ...

... ist damit dann das Motherboard kühl genug? oder muss auf den SB noch was drauf? bis jetzt ist doch nur mosfet und NB , und da der passiv kühler an einem stück ist, liegt der dann wohl frei, .. oder aber ich schnede den einfach durhc ( das kupfer teil ist aber ganz schön dick) ... hmmm ....
Daniels%20Wasserk%C3%BChlung%205.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben