Wakü_Idee für einen etwas anderen Wasserkreislauf

geht ned, ausser du willst deine fische kochen über kurz oder lang.
du brauchst einen radiator. ne riesige menge wasser nützt wenig.
benutze die suchfunktion, bereits andere hatten die gleiche idee.
 
Hi und willkommen bei CB!


Habe selbst ein Aquarium und in naher Zukunft auch eine Wakü, daher versuche ich hier nun mal meine Vermutungen und Bedenken darzulegen:

Es ist ja so, dass die entstehende Abwärme der zu kühlenden Komponenten zuerst über die Kühlkörper an das Wasser im Kühlkreislauf weitergegeben wird. Danach ist es die Aufgabe des Radiators, die Temperatur des Wassers über Wärmeaustausch mit Umgebungsluft zu senken.

Hier greift ja schon dein Ansatz: Statt der Luft eines Raumes soll nun das Wasser eines Aquariums die Wärme aufnehmen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es mindestens ein Aquarium mit 60cm Länge, also ca. 50l Wasser wird, und keine zusätzliche Heizung im Becken vorhanden ist, denn je kälter das Wasser, umso besser für die Kühlung.

Problem #1:
Ich würde davon abraten wirklich lebende Tiere in diesem Aquarium zu halten,
da sich die Wassertemperatur wohl stark ändern wird und ich mir nicht sicher bin, ob vielleicht irgendwelche metallischen Bestandteile ans Wasser abgegeben werden können. Diese Effekte halten sich, auch aus Sicht der Tiere, vielleicht in Grenzen, aber ich würde es trotzdem nicht machen.​

Problem #2:
Tiere vs. destilliertes Wasser
Wenn Tiere drin sind, kannst du kein destilliertes Wasser/Korrossionsschutz benutzen. Irgendwann dürften sich dann Algen, Pflanzenreste und was da sonst noch alles im Wasser rumschwimmt am Radiator absetzen und ich kann mir vorstellen, dass es kein Spaß macht die feinen Lamellen zu reinigen.​

Problem #3:
Große Mengen Wasser ändern ihre Temperatur nur sehr langsam. Am Anfang wird alles noch schön kühl sein, aber wenn der Rechner länger läuft, wird sich eine nicht gerade optimale Wassertemperatur einstellen, und ab diesem Punkt wäre die "normale" aktive Kühlund des Radiators mit Luft wohl effektiver...​

Außerdem macht die Sache mit dem Aquarium die Wakü nur teurer als sie eh schon ist. Geld lieber in hochwertige Komponenten investieren.


Also ich würde es nicht machen.
 
wassertemp bei einer waku sollte keine 35° respektive 40°C überschreiben.

nein, fische mögen keine zu hohen temperaturschwankungen! es gibt möglicherweise ausnahmen, aber dir wird jede fischart sterben, wenn du innert kürzester zeit tempunterschiede von 10°C oder mehr hast.

also ein 60l bis 120l aquarium wird zu klein sein.
da musst du schon 250l bis 1000l nehmen. die wassertemp sollte nicht mehr als maximal 5°C über ganze jahr hinweg überschreiten.

im winter ist das sicher praktisch, da du dir teure heizungen ersparst, aber im sommer, musst du schauen, dass dein PC kühl bleibt und dein aquarium wasser kühl bleibt.

algen vom radi abkratzen... das sehe ich nicht als problem an.
ich sehe das eher als vorteil an! weil du dann nur algen am radi haben wirst, ausserdem habe ich irgendwo im inet gelesen, was hilfreich ist um algen loszuwerden ohne chemikalien.
mal schauen, ob ich den link noch finde.


problem: das die radi beschichtung kein gift für die fische wird. oder noch schlimmer, dass er durchkorridiert und alle fische sterben, wegen der giftigen waku flüssigkeit.
 
Zurück
Oben