Wann kommt endlich die PKW Maut/Vignette?

HolyDreamz

Lieutenant
Registriert
Juni 2004
Beiträge
676
Ich krieg hier wieder nen Hals.
A2 10km Stau Richtung Hannover und ich wollt grad losfahren :mad:
Alle paar Jahre muss irgendwas repariert werden, kilometerlange Staus, am WE die Hölle und umfahren ist auch mit mindestens 50% mehr Zeit verbunden wenn denn alles frei ist.
Wenn man sich mal umschaut wie viele nicht-Deutsche Nummernschilder rumfahren frage ich mich wann denn endlich mal die Maut bzw. Vignette kommt?
Vignettepflicht für ausländische Fahrzeuge wird sich auf Grund der EU wohl nicht machen lassen, aber eine generelle Vignettenpflicht für ALLE Fahzeuge, deren Kosten für heimische Fahrzeuge einfach von der KfZ-Steuer abgezogen werden (einfachster Weg, da automatisch mit Bankeinzug) kann doch nicht so schwer sein.
Dann ist die A2 vielleicht mal endlich nicht so überfüllt und muss nicht PERMANENT repariert werden.
Das musste jetzt mal gesagt werden und ne email ans Verkehrsministerium geht auch gleich raus :king:
 
Leider denkst du bei deinen Ausführungen nicht weit genug ... ich bin eigentlich strikt gegen eine PKW Maut, lasse mich aber umstimmen wenn einige Faktoren das ganze eingrenzen.

1. Für deutsche Bürger bzw. Personen die in Deutschland wohnen, muss die Vignete günstiger sein als für "Ausländer"
2. Die Kfz-Steuer muss größtenteils wegfallen, wenn Punkt1 nicht möglich ist --> siehe Österreich, es funktioniert

Allerdings sieht das der deutsche Staat vollkommen anders. Die wollen die PKW Maut, die Kfz-Steuer bleibt vollkommen erhalten und wir Bürger zahlen umso mehr. Du denkst nun vielleicht, dass du das in kauf nimmst aber mal ne Frage: Was hat sich an unseren Straßen geändert, seitdem die LKW-Maut da ist? Gar nix, die Politiker nehmen das Geld aus der LKW-Maut und steckens irgendwo anders rein. Unsre Autobahnen und Bundesstraßen sind mit die schlechtesten in Westeuropa. Sogar Italien hat uns in der Hinsicht überholt, bis auf ihre Brücken und Tunnel. Österreich und Schweiz ebenfalls perfekte Straßenverhältnisse. Daher sehe ich das vollkommen kritisch, dass sich das durch eine evtl. PKW-Maut verbessern sollte

Gruß Drachton
 
Das mit dem Preis ist wie gesagt wohl ein Problem, da es in der EU keine Vor- und Nachteile für andere Länder geben sollte (denke ich mir mal, kP wo man das nachlesen kann).

Mir geht es darum, dass die Fahrzeuge (vor allem aus dem Osten) nicht mal eben eine Vignette kaufen werden um meinetwegen nen Ausflug oder sonstwas nach Deutschland zu unternehmen.
Die LKWs sind drauf angewiesen, Ware muss transportiert werden um das Gewerbe aufrecht zu erhalten, Privatpersonen werden sich dann 2mal überlegen ob zahlen oder lieber durch ihr Land fahren und schlechtere Strassen/längere Fahrten in Kauf nehmen.
Die Maut zur KfZ-Steuer draufpacken ist natürlich indiskutabel, wenn das so wie ich das meine in Ö schon gemacht wird frage ich mich warum hier seit Jahren nicht annähernd in diese Richtung gedacht wird, die A2 ist eine Schande in jeder Hinsicht.
Und wenn trotzdem alle zahlen und durchfahren hat der Staat wenigstens Mehreinnahmen die in die Infrastruktur fließen, und zwar gezielt dort, wo es bitter nötig ist.
Meiner Meinung nach für September ´08 ein Wahlversprechen, dem viele Leute zustimmen werden, vor allem Pendler die auf ihr Auto angewiesen sind.
 
Gehts dir nicht gut? In Österreich haben wir schon diese verdammten Vignetten. Eine Jahresvignette kostet über 70 Euro.
Das heißt: ich habe schon über 840 Euro für diese verdammten Aufkleber hingelegt.
Diese Vignetten haben nichts geändert. Außer das ein paar Verlierer die
sonst keine Arbeit bekommen würden jetzt mit silberfarbenen
Transportern herumgurken und Cop spielen dürfen.

Ungebete Gäste hält diese Vignette ebenso wenig fern denn man kann auch 10 Tagesvignetten kaufen.

10-Tages-Vignette: EUR 7,60 inkl. USt.
2-Monats-Vignette: EUR 21,80 inkl. USt.
Jahresvignette: EUR 72,60 inkl. USt


Ganz nebenbei würde ich meinen das diese VIGNETTEN (wie so vieles) MASSIV GEGEN DIE EUROPÄISCHE IDEE VERSTOSSEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aufm moped betrifft es mich ja nur indirekt, einerseits ist n stau leichter zu umfahren ;) und andererseits funktionieren die maut-brücken eh nicht wenn ich vorne kein nummernschild hab.

aber ehrlich, solang man hier 250 und mehr fahren darf sollen die rein garnichts ändern.

edit: bevor die den verkehr per maut dezimieren sollten die verkehrsbeauftragten unseres landes erstmal den schilderwald entfernen und in den innenstädten kreisverkehre forcieren und ampeln abbauen. in holland gibts kleine städte ohne verkehrsschilder und dadurch sogut wie keine unfälle mehr... (sogar gehwege wurden abgeschafft).
und ein eu weites problem sind die abgasnormen - das stimmt hinten und vorne nicht und unternehmen erkaufen sich die norm obwohl das auto weitaus mehr verpestet als zugelassen... und jedes eu land mit ner andere vignette hätte den nachteil, dass man nicht mehr soviel sieht wenn man nach vorne schaut ;) - wie gesagt über kfz steuer oder benzinsteuer könnte man da mehr regulieren.... und würde die bahn mal wirtschaftlicher handeln wären auch mehr personen und güter auf den gleisen utnerwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll... nicht mal die derzeitige Koalition der Kassierer traut sich das.
Im Ansatz vielleicht gar nicht mal so falsch aber dann müsste die KFZ Steuer weg fallen.
Das Problem ist nur: Einigermassen umweltfreundliche Autos kosten bei der KFZ Steuer weniger als Umweltverschmutzer.
Das mit einer ABahnMaut umzusetzen ist da schwieriger.
Die grüne Plakette die ja jetzt bald kommen soll ist ja eh schon ein Witz.
 
Ich glaube auch nicht, dass sich etwas ändern würde. Bereits jetzt wird durch die KFZ- und Mineralölsteuer erheblich mehr Geld eingenommen, als für den Straßenbau und Erhalt ausgegeben wird. Wo bleibt dieses Geld und wo würden weitere Mehreinnahmen bleiben?:mad:
 
@3

Weil Deutschland in vielen Hinsichten einfach schläft. Ich fands schon immer interessant wie einfach Österreich sein Vignettensystem aufgebaut hat, das dazu auch noch sehr gut funktioniert und Deutschland einfach nich dran gedacht hat sowas zu "entwickeln". Normalerweise sind die Politiker ja immer schnell wenns um irgendwelche Mehreinnahmen aus Steuern geht. In Österreich kam sie 1997, Schweiz 1985, Deutschland (LKW-Maut) 2005 - Ich frag mich bis heute warum so spät? Das sind verschenkte Steuergelder. Wenn spätestens ab 1998 alle LKWs über Deutschland gefahren sind, ist es kein Wunder das alle Straßen kaputt sind :(

Was du als "bitter nötig" empfindest, ist leider auf Staatsebene schon wieder etwas anderes. Ich bin mir recht sicher, dass die Gelder der LKW-Maut nicht für den Erhalt des Straßennetzes eingesetzt werden. Falls jedoch eine PKW-Maut wie in Österreich vorgeschlagen wird, also mit Senkung der Kfz-Steuer würde mir dies persönlich nichts ausmachen, SOLANGE das Geld dann in unser Straßennetz gesteckt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wäre bereit 40€ für eine Jahresvignette zu zahlen. Und das auch bei gleichbleibender Kfz Steuer. (In der Hoffnung ein einziges mal in meinem Leben ohne Stau von a nach b zu kommen).

Natürlich sollte diese dann auch teurer für Ausländer sein, die hier keine KFZ Steuer bezahlen.

Wenn man mal betrachtet wie man an der Zapfsäule verarscht wird, sollte man denken das es mit den dort eingenommenen Steuern möglich sein sollte, ein Autobahnnetz wie das deutsche, zu "restaurieren".

Aber als deutsche gehts uns im Vergleich zum Rest von Europa eh am besten, von daher is das Meckern auf hohem Niveau ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem hat der Threatersteller recht.

Wer regelmässig sich auf der Autobahn bewegt, ist nur noch am fluchen wegen diverser Baustellen, Ruh Hour Staus und LKW Überholattacken.
Obwohl man heutzutage meint, dass die moderne IT Menschen eher zu Hause abarbeiten lassen würde, ist es wegen Zentralisierungsfanatiker im Management immer noch Standard durch halb Deutschland wegen einer Besprechung zu fahren. Man hat seine "Untergebenen" gerne um sich.

Generell ist die Idee mit der Maut nicht schlecht, denn so:
- müssten die Gewerblichen und vor allem die ausländischen (nicht steuerzahlenden) Nutzer etwas zahlen. (Bedingung: Deutsche Steuerzahler sollten die Gebühr übers Finanzamt wieder rückerstattet bekommen)
- werden die Sonntagsfahrer mit 100 - 120 km/h auf der linken Spur trotz freier Fahrbahn weniger, denn wer kauft schon eine Vignette als Wenigfahrer.

Der Haken ist jedoch:
Die LKW Maut wurde jedoch schnell umgangen, in dem die Speditionen Überlandrouten ausrechneten und somit auch die Landstraßen zum Kollabieren brachten. Dasselbe wird auch im PKW Bereich passieren - wenig befahrene Straßen werden zum Nadelöhr und die teuren Autobahnen liegen mit Ihren teueren Instandhaltungskosten teilweise "brach".

Die ultimative Lösung ist das nicht.

Thema Vignettenpreis:
Als Berufspendler zahle ich freiwillig bis zu 50 EURO im Jahr, wenn ich dafür auf der Autobahn auch vorwärts komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Postman schrieb:
Der Haken ist jedoch:
Die LKW Maut wurde jedoch schnell umgangen, in dem die Speditionen Überlandrouten ausrechneten und somit auch die Landstraßen zum Kollabieren brachten. Dasselbe wird auch im PKW Bereich passieren - wenig befahrene Straßen werden zum Nadelöhr und die teuren Autobahnen liegen mit Ihren teueren Instandhaltungskosten teilweise "brach".

Die ultimative Lösung ist das nicht.

Völlig richtig. Diese Vignetten bringen rein garnichts.
 
Naja bei LKW kann mans noch lösen, indem man die Maut auf die Bundesstraßen ausdehnt. Bei PKWs wirds schwieriger. Man könnte dies höchstens für ausländische Fahrzeuge einführen und stichprobenartig kontrollieren.
 
Warum forderst Du eine Netto-Autobahnmaut nur für Ausländer?
Gleiches Recht für Alle, halte ich dem entgegen. Wenn Maut, dann für alle gleich.
Alles andere ist zutiefst populistisch.

Das Klischee, die osteuropäischen LKWs zerstören unsere Autobahnen und wir zahlen dafür, ist ohnehin ziemlich kurz gedacht, wenn ich nur mal daran erinnere was durch den Osthandel an Wirtschafts- und Steuerkraft hier in Deutschland erzeugt wird.

MfG tuem
 
Zuletzt bearbeitet:
@scorpion
Diese Landstraßennutzung funktioniert nur bis zu einem bestimmten Grad. Denn du fährst nich mit einem LKW von München bis Berlin auf der Landstraße, weil man auch einen bestimmten Zeitfaktor sehen muss. Ich glaub kaum das du deinem Kunden sagst, du brauchst 9Stunden länger als normal ...

Eine Vignette wird schon sicherlich etwas bringen, da stimme ich dem Threadersteller zu, wie sich das entwickelt ist eine andere Sache. In Österreich kommst du als deutscher eigentlich nirgendwo hin ohne Vignette, außer du kennst dich sehr gut aus, ein weitere Faktor den man nicht unterschätzen sollte. Kennt sich jeder Weißrusse [bsp.] in Deutschland so gut aus, dass er alle Bundesstraßen fahren kann? Klar im heutigen Navi-Zeitalter vielleicht ja, aber das sehe ich als nicht so wichtig an
 
Naja wir und auch andere zahlen doch auch in anderen Ländern, doch wir sollen wie Deppen alle komplett kostenlos bei uns gewähren lassen und unsere Kraftfahrer sollens mitbezahlen? Autobahnwartung ist nunmal teuer. Und wer gute Geschäfte macht, hat auch Geld zum zahlen. Ich währe sowieso eher für die Schiene, aber wir kennen ja die Sache mit Mehdorns "Bahnpolitik". :rolleyes:
 
Bei dieser Vignettensache geht es doch nur darum STAATSEIGENTUM zu verscherbeln an Privatfirmen um STAATSSCHULDEN zu tilgen.
Deshalb wird die Instandhaltung der Autobahnen mit diesen Vignetten finanziert.
Und jetzt sagt mir mal was daran besser sein soll.
 
Das Problem in Deutschland ist, wenn es gerecht nach Nutzungsdauer und Nutzungsgrund erfasst werden sollte, brüllen die Datenschutzbeauftragten wieder lauthals, weshalb eine gesetzliche Regelung nicht so einfach ist.

Gerecht würde es nur werden, wenn man alle Daten analysieren würde.
 
Das Umgehen der LKW-Maut ist gar nicht mehr so schlimm, zum einen geht das meist nicht auf Grund der ohnehin zu eng gesteckten Termine, zum anderen werden die Kosten der Maut inzwischen größtenteils auf die Transportkosten draufgeschlagen. Dreimal dürft ihr raten wer das am Ende bezahlt.
 
Ich wäre gänzlich gegen eine neue Steuer oder andere Erhebung. Per Definitionen sind Steuern zumindest hier in D nicht zweckgebunden. Das heist, eine Ökosteuer wird nicht für Öko verwendet und eine Maut käme garantiert auch nicht den Straßen zugute.

Und sowieso: jede Änderung an der Situation macht sie nur schlimmer, da es hier nur möglich scheint eine Lösung zu schaffen die auf irgendeine Art und Weise die Lebenskosten erhöht - egal was die Politik verspricht.
 
Zurück
Oben