Wann kommt endlich die PKW Maut/Vignette?

@Scorpion

Durch eine Einführung der Vignette "verkaufst" du kein Staatseigentum, du überwachst die Personen ob sie dafür gezahlt haben um dort fahren zu dürfen. Das diese Einnahmen dazu beitragen die Staatsschulden zu entlasten ist für mich vollkommen in Ordnung. Solange jeder seinen Anteil bezahlt, auch Ausländer, .. bleibts nich allein an uns Deutschen [Einwohner Deutschlands] hängen. Es is ja nich so das ausländische PKWs die Autobahn nich beschädigen, was ja bisher auch von meinem Geld bezahlt wird

Das eine teurere Vignette für Ausländer gegen eine Zusammenkunft der EU spricht, verstehe ich .. daher der 2te Vorschlag Kfz-Steuer drastisch senken wie in Österreich. Das will der Staat ja aber auch nicht. Entweder das, bzw. ne ähnliche Version oder gar nich. Und wenn die Maut + normale Steuer kommt, zieh ich weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja typisch Deutschland kann ich dazu nur sagen. Dem deutschen sein liebstes Kind ist nunmahl das Auto. Das merkt man ja auch schon an der Verkehrspolitik in Deutschland.

Nur dumm das diese Autobahnen kaum mehr für Entlastung sorgen sondern im Gegenteil die Straßen werden immer voller.

Die Schweiz dagegen zeigt wie es gehen kann. Man schaue sich den dortigen ÖPNV an und vergleiche ihn mal mit unserem. in der Schweiz gibt es ein relativ einfaches Tarifsystem was im ganzen Land gilt. Hier in Deutschland dagegen gibt es X-verschiedene Verkehrsverbünde. Fährt man hier z.B. von Köln nach Düsseldorf so fängt der Tarifdschungel schon an, denn man fährt vom VRS in den VRR. Beim Auto dagegen habe ich dieses Problem nicht.

Wäre die Bahn in Deutschland genauso so attraktiv wie in der Schweiz würden auch mehr Leute mit der Bahn fahren und dann wären die Straßen auch nicht so voll.

Nur mal ein paar tolle Beispiele unserer Verkehrspolitik:

1.Der Hamburger Hafen hat enorme Zuwachsraten. Die Bahnstrecken in den Süden sind aber schon jetzt an der Kapazitätsgrenze. Die Lösung stellt angeblich die sogenannte Y-Trasse da. Eine NBS für 300 km/h. Der Güterverkehr wird davon jedoch kaum profitieren sondern nur der ICE-Verkehr.

2.Stuttgart 21 und die NBS Wendlingen-Ulm kosten Millarden €. Der ICE braucht künftig statt 60 Minuten zwischen Stuttgart und Ulm nur noch 30 Minuten. Der Güterverkehr profitiert von dieser NBS allerdings nicht. Schwere Güterzüge müssen auch weiterhin über die Geislinger Steige nachgeschoben wozu man extra Personal und Loks vorhalten muss. Außerdem kostet es Zeit.

gruß
Lumi25
 
Die grüne Plakette die ja jetzt bald kommen soll ist ja eh schon ein Witz.
die ist ja auch für was völlig anderes "gut" :) und noch hat keine einzige stadt solche zonen eingeführt.

hat die maut eigentlich irgendeinen effekt gehabt in österreich auf die zahl der ausländischen autos auf den autobahnen? denn deutschland ist genau wie österreich und die schweiz ein transit land, und ich persönlich würde lieber 10€ für ne vignette bezahlen als 500km über landstrassen durch ein fremdes land zu fahren. mir ist das ja schon zu nervig, die 120km bis nach zürich nur über landstrasse zu fahren...

zudem würde das vorallem in der rushhour morgens nicht die zahl der autos auf den autobahnen erhöhen. denn erstens würden die leute zwar am anfang drauf kommen, landstraßen zu benutzen, nur wären die dann zur rush hour auch völlig verstopft und man verbraucht evt. noch mehr sprit und es kostet noch mehr zeit...
und auf die bahn umsteigen würden wohl auch nur sehr wenige, denn die meisten die mit dem auto zur arbeit fahren, haben sich bewusst für das auto entschieden und zahlen eh schon mehr als genug für sprit,unterhalt etc. als dass die paar euros für eine maut noch groß was ausmachen würden. mein vater ist auch von der bahn weg, einfach weil es morgens ewig gedauert hat, es dauernd verspätungen gab usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch auch ok, Autobahnmaut, und dafür die Mineralölsteuer senken.

1. Es würden, weniger an im Ausland tanken, die eh an der grenze wohnen, fahren mal eben ins Nachbarland um dort zu tanken. Würde sich nur noch tlw. lohnen. Es könnten sogar einige aus dem Ausland zu uns kommen um hier zu tanken! Was dem Steuerzahler zu gute kommt.

2. Durch Vigneten Sünder, saftige Strafen einführen. Das sich es nicht lohnt, im Jahr keine Vignete zu kaufen etc. Dadurch könnte man vlt. sogar noch einige Vignetenjäger einstellen, was wieder Arbeitsplätze schafft.
 
Es wird in Österreich genau gar nichts bewirkt durch die Vignette.

Allerdings haben sich durch die LKW Maut manche Staus auf die Landstraße bzw. Ortsgebiete verlagert...

Ist doch nur NOCH ein Posten zum Bugetloch stopfen...
 
Ich wäre auch für eine Atobahnmaut aber unter folgenden bedingungen, wegfall der KFZ-steuer oder zumindeetens Halbierung, dann für Bundesbürger günstiger als für Ausländer anderer Nationen.

Klar das einige LKW auf Landstraße ausweichen einige Straßen bei uns wurden für LKW gesperrt, ausser für dort ansässige Firmen.

Die Bahn kannste vergessen die gehärt komplett überarbeitet, neue Schienen die für 300km/h ausgelegt sind das auch mal was vorwärts geht im mom braucht ein ICE von Regensburg nach Bonn 5St mit dem Auto binn ich in 4 15min da wenns gut geht habe ich schon Öfters geschafft der Zug sollte es in 3Stunden Schaffen dann wärs Attaktiev und der Preis muss stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ist die bahn im mom nicht im geringsten Attraktiev, Verpätungen ohne ende 1St keine seltenheit längere Fahrzeit als mit dem Auto. dazu noch höherer Ticketpreis als der Benzin kosten würde, wieso sollte mann da mit der Bahn fahren, klar die haben Jahre geschlafen jetzt müssten die hald investieren.

Mir ist auch bewusst das sie nicht alle Strecken auf 300Km/h aussbauen können, aber wenigstens die Haupttrassen von Münschen nach Hamburg zb, oder Hamburg-Berlin ,Frankfurt-Dresden das würde sich bestimmt auch auszahlen.

Ohne Investiton ist die Bahn reif fürs Museum, nicht umsonzt steigt das LKW aufkommen, da günstiger und flexiebler.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Es würden, weniger an im Ausland tanken, die eh an der grenze wohnen, fahren mal eben ins Nachbarland um dort zu tanken. Würde sich nur noch tlw. lohnen. Es könnten sogar einige aus dem Ausland zu uns kommen um hier zu tanken! Was dem Steuerzahler zu gute kommt.
ehm das glaube ich nicht. ich weiß nicht, wie es in anderen nachbarländern aussieht, aber ich spare in der schweiz momentan 30c! pro liter gegenüber dem deutschen sprit. selbst diesel, der in der schweiz höher besteuert wird als benzin, ist momentan in der schweiz 10ct. billiger als in deutschland. da reißt eine kleine verringerung der steuerlast sehr wenig raus, ich fahr auch für 5ct weniger noch über die grenze.

einige haben hier wirklich schon ein argument angesprochen, dass ich bisher wenig beachtet habe. wenn die kfz-steuer wegfallen würde bzw. deutlich verringert werden würde, fällt auch ein großer anreiz weg auf ein umweltfreundlicheres auto umzusteigen. denn der kauf eines wenig verbrauchenden autos kann nur über die kfz-steuer "belohnt" werden. oder man würde wieder mehrere verschiedene vignetten einführen, aber dann kann man direkt wieder die kfz-steuer so lassen...

Es wird in Österreich genau gar nichts bewirkt durch die Vignette.
hab ich mir das doch gedacht :)
 
Ja so ist die bahn im mom nicht im geringsten Attraktiev, verpätungen Ohne ende 1St keine selten heit längere Fahrzeit als mit dem Auto dazu noch höherer ticketpreis als der Benzin kosten würde, wieso sollte mann da mit der bahn fahren, klar die haben Jahre geschlafen jetzt müssten die hald investieren.

Die Bahn wird auch enorm benachteiligt gegenüber anderen Verkehrsträgern.

1.Die Bahn muss die volle Mineralölsteuer bezahlen dagegen wird auf Kerosin für Flugzeuge keine Mineralölsteuer erhoben.

2.Die Bahn muss pro Kilometer einen Trassenpreis bezahlen. Auf Schnellfahrstrecken zwischen 250-300 km/h liegt dieser etwa bei 10€.

3.Es kommt drauf an welche Trasse du bestellst. Bei einer Express-Trasse werden die Züge bevorzugt behandelt (teuerste Trasse). Die Takttrasse dient für Züge im Takt das müssen mindestens 4 sein am Tag in einer Richtung. Als billigste Trasse gibt es die Economy-Trasse allerdings genießt hier der Nahverkehr vorrang in Regel. Da kann es also passieren, dass man mal 30 Minuten hinter einer Regionalbahn herbummelt oder das man von anderen Fernzügen überholt wird. Solche Trassen werden z.B. oft für die sogenannten Säuferzüge genommen oder Fansonderzüge.



So nun stelle dir mal vor die Autobahn wäre ähnlich aufgeteilt. Die Fahrspur für LKw wäre dann die billigste aber du dürftest nicht schneller als 80 km/h fahren.

Die Fahrspur in der Mitte darfste maximal mit 130 km/h befahren.

Auf der linken Fahrspur darf man dagegen 200 km/h fahren was natürlich entsprechend am teuersten ist pro Autobahnkilometer.


Alleine die Anfahrt auf einen Rastplatz kostet schon egal ob du nur eine kleine Pause machen möchtest oder Tanken oder sonstwas. Dabei gelten hier auch wiederrum unterschiedliche Preise. Je mehr der Rastplatz oder Rasthof zu bieten hat desto teurer wird es.

Bei der DB AG sind die Stationspreise in den Hauptbahnhöfen natürlich am höchsten.

gruß
Lumi25
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lumi25das mit den Trassenpreisen wusste ich nicht, dann Mineralölsteuer könnten die durch E-Loks vermeiden auch im Güterverkehr.
 
@lumi25

Bitte stell doch die Bahn nich als das "weinende Kind" hin. [Dazu war gestern eine schöne Diskussionsrunde bei AnneWill auf ARD]. Der hauptsächlich ökologische Gedanke "LKW Verkehr auf die Bahn verlegen" beeinträchtig die Wahl der Trasse keineswegs, bzw. nur gering. Ich glaube kaum, dass du für nen Güterzug eine Schnellfahrtrasse beantragst
 
Letztens gab es in einem ARD-Magazin erst wieder einen schönen Bericht darüber, wie die Bahn gezielt unwirtschaftliche, aber logistisch benötigte Stecken verwaisen lässt, um sich fit für die Börse zu machen.
Doch was bringt es verkehrstechnisch, wenn ich zwar mit 300km/h von z.B. Berlin nach Frankfurt brausen kann, aber dann drei Stunden brauche, um in eine Kleinstadt zu gelangen - wenn es denn überhaupt noch möglich ist.
Klar, dass mehr Güter auf die Straße verlegt werden; per Bahn kommt man häufig nicht mehr an den Zielort, weil die Trasse schlicht lahmgelegt wurde.

Zum Thema PKW-Maut und KFZ-Steuer:

Sicherlich wird die KFZ-Steuer niemals nie nicht durch Maut ersetzt. Da würde sich doch der Staat ein gewaltiges Steuerschräubchen nehmen, schließlich kann man mit dem dt. PKW-Halter auf diese Weise nahezu machen was man will, man erreicht sogar diejenigen, die dank geringer KM-Leistung und/oder sparsamer Fahrzeuge wenig Mineralölsteuer ein-"fahren". Und wenn eine bestimmte Motorenart gerade wegen günstiger Betriebskosten im Trend ist, kann man da schön abgreifen (--> siehe Diesel-Steuer in den 90ern).

Udn ganz besonders werden sich die Hände gerieben, wenn es denn mal wieder eine neue Abgasreinigungstechnik gibt, die die Abgase nochmal um 0,0000001% sauberer macht, da kann (Ge-)vat(t)er Staat dann alle, die auf die bislang optimalste Technik setzen, so richtig schön abwatschen (-> siehe die verschiedenen Euro-/D-Stufen beim KAT oder Diesel und die Partikelfilter).

Kurz: Die KFZ-Steuer wird bleiben bis wir dank der großzügigen Umlage der KFZ-Steuer-Einnahmen in andere Haushaltslöcher keine befahrbaren Straßen mehr haben...
:grr:
 
Ich denk nicht das eine PKW Maut an dem Problem der verstopften Autobahnen viel ändern wird, da sind andere Maßnahmen sicher einfacher und wirkungsvoller.
Da wäre zum einen ein generelles Überholverbot für LKW, meiner Meinung nach absolut überfällig,
und wesentlich mehr Kontrollen (dazu müssten natürlich mehr Personal bei der Polizei eingestellt werden) und härtere Strafen für Raser und Drängler und.. da muss der Lappen wesentlich eher weg sein...nur so lerne die. Wenn man dadurch eine Verringerung der Unfallzahlen erreicht gibts auch automatisch weniger Staus.
Das Problem der Baustellen ist da schon schwieriger, da müsste man zum einen was am Material tun, also bessere langlebigere Beläge usw. aber auch mehr Nachtbaustellen bzw andere Arbeitsweisen.
Ich hab da vor einiger Zeit mal ne Reportage von der Sanierung einer Start und Landebahn gesehn, da haben die nur Nachts in der Flug freien Zeit gearbeitet und die Bahn Stück für Stück saniert, jede Nacht so 100 bis 150 Meter aufgebrochen , weggeräumt und mit nem schnell trocknendem Spezial Belag wieder aufgefüllt, morgens um sieben sind dann wieder die ersten Flieger drüber gerollt.
Sowas könnte man, denke ich, auch in angepasster Form auf den Autobahnen machen...
 
Die LKW Maut ist völlig ausreichend, wenn man bedenkt dass die LKWs die Hauptverursacher unserer Strassenschäden sind.
Eine PKW MAUT ist in meinen Augen völlig unnötig und verteuert wieder nur künstlich das Autofahren in Deutschland.

Wie wäre es anstatt dessen mit mehr Kontrollen für die permanenten "ich fahre nur 100 und links" Fahrer. Diese Typen verursachen mehr Staus und Unfälle als jeder andere.
 
Das mit dem Überholverbot mag zwar für die Autofahrer gut sein aber stell dir vor ein Vollbeladener LKW fährt dann mit 75Km/h und da hinter fahren andere die aber 80 fahren könnten das ist scheiße.
Ich binn eh dafür LKW 100fahren zu lassen in den USA fahren die genauso schnell wie die Autos das muss doch bei uns doch auch mit 100Km/h klappen.

Es muss aber dann die Fahrzeit und der Technische zustand besser kontroliert werden, am besten ein LKW den der Fahrer mit einer Chipkarte aktiviert der dann der LKW nach zu langem fahren erst verlangsamt und dann ganz stoppt nurr so ne idee.
Dann was ist für dich ein Raser nur einer der schnell fährt, ja wenn einer meint 40km/h schneller als erlaubt fahren zu müssen dann muss der Schein weg. Die Autobahn ist dazu da um schnell zu fahren, deswegen eine Mindestgeschwindigkeit für PKW die einen LKW überholen wollen 130Km/h das würde einiges bringen und Rückstaus verringern zb. sollte es erlaubt sein wenn die linke Spur zu ist auf der rechten biss hinter den LKW zu fahren, mit höherer Geschwindikeit, und dann erst kurz davor wieder auf die Linke, denn meist stauts sich auf der Linken weil irgendso eine müde Krücke meint mit 100 einen LKW überholen zu müssen der schon 95 fährt. In der heutigen kann mir keiner erzählen das sein Auto keine 130 schafft und wenna sich ned fahren traut hatte den Führerschein nicht verdient.

Beim Drängeln hast du sicher recht, doch sollte man unterscheiden wenn einer Partuu nicht von der Linken Spur will, kann ich es verstehen auch wenn es nicht richtig ist da sollte der Rechfahrgebotmissachter auch besser zur kasse geboten werden 200€ das würde viele wachrütteln andererseits sollte auch die Strafe für Drängeln erhöt werden.
 
Ich halte eine Autobahnmaut für PKW für indiskutabel. Schließlich wird der Bau schon durch Steuern finanziert, warum soll ich dann nochmal für die Benutzung zahlen? Das ist in meinen Augen ein unverschämter und dreister Betrug.
Und dass dafür eine andere PKW-bezogene Steuer oder Abgabe verringert wird, halte ich bei unserer Regierung für nicht möglich.
Ich bin Student und brauche mein Auto um zur Uni zu kommen (~40km). Ich wohn in einer ländlichen Gegend, mit der Bahn bräuchte ich da 3-4 mal so lang wie mit dem Auto, es ist also keine ernsthafte Alternative für mich.
Ich würde ehrlich gesagt, falls die PKW Maut kommt, eher auf die Landstraße ausweichen bevor ich auch noch dafür bezahl, die Autobahn zu benutzen.

Und zur DB muss ich ja kaum was sagen. Ich wohn wie gesagt in einer eher ländlichen Gegend. Aber bei uns werden die Fahrpläne weiterhin ausgedünnt, damit disqualifiziert sich die Bahn ja dann eh von selbst. Und von den Preisen will ich mal gar nicht anfangen.
Wirklich günstig ist es nur, wenn ich im Gebiet des VRN fahre, aber wenn ich darüber hinaus wohin will, wirds teuer.
 
Gleiches Recht für Alle, halte ich dem entgegen. Wenn Maut, dann für alle gleich.

Kennst du einen Ausländer, der hier KFZ Steuern zahlt? So viel zum Thema gleiches Recht für alle man.

mfg

EDIT:

Ich binn eh dafür LKW 100fahren zu lassen in den USA fahren die genauso schnell wie die Autos das muss doch bei uns doch auch mit 100Km/h klappen.

Das würd ich nich machen, es passiert mit 80km/h schon zuviel (auf Stauende auffahren etc...). Ich fahre sehr viel Autobahn (Langstrecken) muss fast jedesmal beobachten wie einige Spinner mit ihren tonnen schweren Trucks von Spur zu Spur heizen, ohne Rücksicht auf Verluste. Wenn die 100 fahren dürften, dann gute Nacht.
Ausserdem kann man die Verkehrsdichte auf amerikanischen Highways nicht mit unserer, von osteuropäischen LKWs vollgestopften, Autobahn vergleichen !

mfg²
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte stell doch die Bahn nich als das "weinende Kind" hin. [Dazu war gestern eine schöne Diskussionsrunde bei AnneWill auf ARD]. Der hauptsächlich ökologische Gedanke "LKW Verkehr auf die Bahn verlegen" beeinträchtig die Wahl der Trasse keineswegs, bzw. nur gering. Ich glaube kaum, dass du für nen Güterzug eine Schnellfahrtrasse beantragst

Sie als weinendes Kind darstellen möchte ich auch nicht. Das Problem Nummer 1 bei der Bahn ist einfach die Privatisierung. Die Bahn soll Profite machen und das kann sie nur wenn der Kunde ordentlich zahlt.

Wer kennt z.B. noch den IR (InterRegio)? Dieser war billig bot angenehmen Komfort 200 km/h schnell und hielt auch Kleinstädten wie Minden (Westf), Diepholz, Siegen, Cottbus und das im 1-2 Stundentakt. Der Fahrpreis war auch recht attraktiv.

Was hat die DB AG gemacht?

Die IR-Linien erstmal kräftig zusammengestrichen und zwar so das die Zugläufe absolut keinen Sinn ergeben.

Beispiel:

Die IR-Linie Münster-Hamm-Hagen-Siegen-Frankfurt hat man umgelegt auf Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf-Wuppertal-Hagen-Siegen-Frankfurt


Wer tut sich schon so eine Fahrt von Aachen oder Düsseldorf nach Frankfurt an. Mit dem Auto würde man so nie fahren.


Also was war die Folge? IR-Linie wurde eingestellt und seitdem hat Siegen kein Fernverkehr mehr. Alternative ist die A45 nach Hagen oder Frankfurt die aber total überfüllt ist. Nahverkehr braucht zu lange.

IR-Linien die wirtschaftlich waren hat man zum IC befördert. Dieser kostet natürlich wesentlich mehr. Also zahlt man für die gleiche Fahrzeit und das gleiche Fahrzeugmaterial vom IR (nur anderer Lack) mehr als früher im IR. Selbst der ICE bedient Dörfer wie Lüneburg teilweise mit. Was die Bahn hier macht ist einfach nur Abzocke am Kunden.

Will ich heute günstig reisen bleibt mir nur das Dauer-Spezial übrig was allerdings Zugbindung hat.

Das Wochenendticket (was nur für den Nahverkehr gilt) gab es früher mal für 15 DM und galt Samstag und Sonntag in ganz Deutschland für bis zu 5 Personen. Für Familien mit geringem Einkommen eigentlich perfekt.

Heute dagegen gilt das Wochenendticket entweder Samstag oder Sonntag und kostet 35€ im Reisezentrum. Für eine Familie also kaum zu bezahlen wenn man Samstag und Sonntag wegfährt da man gleich 2 X das Wochenendticktet kaufen müsste.

gruß
Lumi25
 
Zuletzt bearbeitet:
@FaZe :jeder ausländer der ein in D zugelassenes auto besitzt, zahlt auch hier kfz steuer ...
 
Zurück
Oben