Wann kommt endlich die PKW Maut/Vignette?

Sauber, und für den Rückweg nochmal 5 km Stau angesagt.
PS: Einige User hier sollten sich mal die Mühe machen und den 1. Thread lesen, dann hätten wir einige Beiträge weniger, indem sich über "weitere" Kosten beschwert werden, die nach meiner Aufführung eben nicht entstehen.
In diesem Sinne ab auf die Bahn.
 
S.a.M. schrieb:
@FaZe :jeder ausländer der ein in D zugelassenes auto besitzt, zahlt auch hier kfz steuer ...

Und jeder der seinen Firmensitz im Ausland hat, hier aber fröhlich durchfährt zahlt sie nicht, er zahlt garnichts. Sondern wir zahlen für ihn mit.
 
Die Lkw-Maut gilt auch für ausländische Lkw, also zahlen sie sehr wohl. Zwar keine Kfz-Steuer, aber Nutzungsgebühren in Form der Maut. :rolleyes:

Ich verstehe ohnehin nicht warum hier immer in die Richtung "die Ausländer zerstören unsere Autobahnen und zahlen nichts dafür" argumentiert wird.
Deutsche Lkws und Pkws fahren auch in Massen in ganz Europa durch die Gegend (in Dänemark ist z. B. in den Küstenregionen in der Ferienzeit gefühlt jedes zweite Auto aus D) und zahlen in den meisten Ländern auch nichts für die Straßennutzung.

MfG tuem
 
@FaZe :jeder ausländer der ein in D zugelassenes auto besitzt, zahlt auch hier kfz steuer ...

Die sind auch nicht gemeint.

mfg

Aber wenn ich z.B. an die Normandieküste fahre. Nur 1 Weg, muss ich 34€ zahlen (10 Mautstationen). Und ich zerstöre dabei auch nicht die wohlgemerkt private Autobahn Frankreichs. Das macht für einen Trip durch Fr. und zurück 68€.

Bei den Österreichern warten die Bullen direkt nach der Grenze und suchen nach deutschen die ihre Vignette "falsch" aufgeklebt haben und kassieren.

Schweiz 40€ Jahresvignette...

Schweden, Norwegen, Finnland je nach Strassenabschnitt musst de auch zahlen

Bleibt Polen, Holland, Luxemburg, und da will eh keiner hin ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs vergessen im letzen post zu sagen:

ich bin für die pkw maut für alle.
evtl mit ausgleich über die kfz steuer ...
 
tuem schrieb:
Ich verstehe ohnehin nicht warum hier immer in die Richtung "die Ausländer zerstören unsere Autobahnen und zahlen nichts dafür" argumentiert wird.
Deutsche Lkws und Pkws fahren auch in Massen in ganz Europa durch die Gegend (in Dänemark ist z. B. in den Küstenregionen in der Ferienzeit gefühlt jedes zweite Auto aus D) und zahlen in den meisten Ländern auch nichts für die Straßennutzung.

MfG tuem

Du gibst einen Grund selber an (wenn denn alle Angaben stimmen).
Wer in den Ferienort fährt lässt auch Geld da, eine Mautgebühr wäre da wohl nicht ganz so sinnvoll!
 
Bin für PKW-Maut... ein paar Ideen, wie man es machen könnte, damit die Maut auch tatsächlich in den Unterhalt fliesst:

Die Autobahn privatisieren, ähnlich wie es glaube ich in Italien der Fall ist. Die Autobahn-AG oder so soll natürlich ganz oder zum allergrössten Teil im Besitz des Bundes bleiben. Die Einnahmen aus der Maut müssen dann zweckgebunden in den Unterhalt, Neu- und Ausbau der Autobahnen fliessen. Da dadurch die Staatskasse etwas entlastet wird, sollen natürlich die Steuern oder die MwSt dementsprechend gesenkt werden.
Ob die Maut dann pauschal (Jahresbetrag, vgl Schweiz), oder streckenabhängig (vgl Frankreich oder Italien) bezahlt werden muss, ist wohl in erster Linie eine technische Frage.
Streckenabhängig wäre wohl logischer, aber halt auch schwieriger umzusetzen.

Über Landstrassen statt Autobahnen würde auch nur fahren, wer nicht rechnen kann, Rechenbeispiel:
Nehmen wir an, 100km würden rund 5 Euro kosten. Fahre ich die Strecke auf einer freien Autobahn (nehmen ja alle wegen den Abzockern die Landstrasse), so brauche ich dazu etwa eine Dreiviertelstunde. Nehme ich die Landstrasse, die durch Dörfer und Städte führt, so brauche ich wahrscheinlich eineinhalb Stunden. Mir wären diese 45 Minuten Zeitersparnis 5 Euro wert....
 
Wann kommt endlich die PKW Maut/Vignette?

Kann es jemand nicht erwarten. :stacheln:
Hab ein wenig Geduld, denn daß sie kommt, steht jetzt schon fest.
Ansonsten kennst du unsere Politiker schlecht.







Die Autobahn privatisieren...

Von einer Privatisierung halte ich nichts.
Die Leute, die sich darauf einlassen, wollen damit Geld machen.
Und sie werden sich nicht mit Peanuts zufrieden geben.!

Deren Gewinn muß irgendwer bezahlen.!
Dreimal darfst du raten wer. :rolleyes:






ich bin für die pkw maut für alle.
evtl mit ausgleich über die kfz steuer...


Wenn sie (Berlin) es geschickt anstellen, ist es sogar möglich,
ohne daß ihnen Brüssel in die Suppe spuckt/mitreden will.

Allerdings bin ich mir nicht sicher,
ob (zur Zeit) soviel Verstand im Berliner Regierungsviertel rumläuft.






Zum Thema (1 Post)
...Dann ist die A2 vielleicht mal endlich nicht so überfüllt und muss nicht PERMANENT repariert werden...


Wegen der PKW-Maut wird sich am Verkehrsaufkommen nichts ändern.
Solche Gedanken sind abwegig.

Die Lücken, die die paar "Hansel" (die deswegen nicht mehr fahren) aufreisen,
werden durch das zur Zeit stetig wachsende Verkehrsaufkommen locken gefüllt.

Also der Stau wird die auch in naher Zukunft nicht erspart bleiben, es sei denn, du wechselst (sofern möglich) das Verkehrsmittel.
Allerdings ist dies in den meisten Gebieten dieser Republik nur ein Wunschgedanke.





(0.02$)
Gruß
eklipse
 
also ich finde die vignette nicht so schlecht! was sind schon 70€ auf ein jahr verteilt, das sind 6€ im monat oder 20cent am tag!
 
Ich bin durchaus für eine PKW-Maut für alle bei gleichzeitiger Absenkung der Öko-Steuer. Allerdings müssten diese Einnahmen dann wirklich ausnahmslos in den Straßenbau und -erhalt reinvestiert werden, und nicht, um Rentenlöcher etc. zu stopfen.

Positiver Nebeneffekt: die Wohnwagenkolonnen von Nord nach Süd und umgekehrt (ich meine unsere lieben Nachbarn aus Holland) würden deutlich weniger ;).
 
Gerade weil hier ein Transitland ist (wie in einem der vorhergehenden Posts festgestellt worden war), ist es erforderlich, endlich Nägel mit Köpfen zu machen:

- Güter gehören auf die Bahn. Punkt. Aus. Privatisierung? Wenn es um Diskussionen derarter Tragweite (Stichwort: Umwelt) geht, haben "Private" draußen zu bleiben!

- Vignette für jedes Fahrzeug, was sonst?

- Vor allem auch Geschwindigkeitsbeschränkung - 130 km/h (Autobahn), 100 km/h (Landstrasse); wie lange muß noch darauf gewartet werden?


Stein Nachtlicht
 
Von einer Vignette halte ich absolut gar nix! Die Autobahnen werden nicht leerer.

Beispiel Schweiz: 29€ und am Gotthard musst du trotzdem 2einhalb Stunden stehen

oder Österreich: 10-Tage 9€: In diesem Sommer- 28km Stau auf der Tauernautobahn
 
Richtig, und das halte ich auch für absolut opportun. Und mit den erzielten Mehreinahmen könnte man durchaus das eine oder andere Straßenbauprojekt vorantreiben,z.B. den merhspurigen Ausbau einiger AB-Teilstücke. Wäre evtl. ein Ausweg aus dem Verkehrsinfarkt.
Aber das ist wahrscheinlich Wunschdenken, da das eingenommene Geld in Gott weiss was gesteckt würde.
 
was bitteschön soll denn ne PKW-Maute an den Umständen ändern ?
schliesslich sinds doch die LKW welche die Strassen und nicht nur Autobahnen verstopfen
also müsste man auch logischerweise dort ansetzen - zB müsst der Transport per Bahn wesentlich günstiger
sein als per Strasse und/oder die Dieselpreise weiter hochgeschraubt werden...
ausserdem müssten die grossen Lebensmittelkonzerne mal aufgefordert werden ihre Waren nicht kreuz und
quer durch DE zu kutschen zB : wozu brauchen wir Molkereiprodukte aus Bayern in der nördlichen Ländern
haben wir hier selber genug - wenn mehr auf örtliche Produzenten zurückgegriffen würde - wäre der
hin-und-her-Verkehr schon um Einiges entlastet - und ausländische Laster müssten gleich an den Grenzen
entsprechent untersucht werden damit ihnen gleich der Spass vergeht mit maroden Kisten den Verkehr hier
zu gefährden - es gäbe bestimmt noch mehr Möglichkeiten die Probleme in den Griff zu kriegen
sie müssten nur dann auch bald umgesetzt/angegangen werden bevor der vollständige Kollaps eintritt...
 
Zuletzt bearbeitet:
F!o schrieb:
Wer sagt denn das die Autobahnen durch eine Maut/Vignette leerer werden?
Niemand, es geht lediglich darum das die Autofahrer für die Benutzung der Autobahnen etwas abgeben müssen.

Wieso sollte man für die Benutzung von etwas eine Abgabe leisten, dessen Bau man schon finanziert hat? Meinem Wissen nach werden die Autobahnen durch Steuergelder finanziert, somit tragen die potentiellen Nutzer dadurch schon ihren Anteil daran.
Wie sollte man denn jetzt noch eine separate Benutzungsgebühr rechtfertigen?

Das ist nur wieder so eine Sache, bei welcher die Politiker wieder behaupten, dass sie ja"umumgänglich" ist und "dringend nötig" und natürlich auch "alternativlos".
Aber imho ist die PKW-Maut unnötig und nur eine weitere Belastung für den Bürger.
Ich behaupte weiterhin, dass das Geld für eine sinnvolle Optimierung der bestehenden Verkehrswege da wäre, man müsste den vorhandenden Etat nur sinnvoll einsetzen.

Das Problem der Verkehrsbelastung ist zweifelsohne akut, aber ich denke eine PKW-Maut ist der falsche Weg.
Man hat dem Bürger doch mit der MWST-Erhöhung erstmal genug aufgebürdet. :evillol:
 
Wie du schon so schön sagst.
Wir haben den Bau mitfinanziert.
Das eine Straße/Autobahn gepflegt/erneuert werden muss begreifen wohl der großteil der Leute nicht.
Und dafür reichen die Steuergelder nunmal nicht.

Ich wüsste nicht warum man nicht eine PKW Maut bezahlen sollte wenn man im Gegenzug dafür die KFZ Steuer etwas senkt.

Ihr müsst mal über euren Horizont blicken, eine Autobahn ist nicht einmal gebaut und dann nie wieder gepflegt. Bei der Verkehrsbelastung die heutzutage herrscht MUSS die Infrastuktur ebenso gepflegt werden wie ausgebaut.
 
Ich denke, das du da etwas naiv bist, wenn du denkst, dass im Gegenzug irgendetwas dafür gesenkt wird. Da wird einem dann höchstens wieder von den ganzen hohlen Dummschwätzern aus Berlin weisgemacht, dass die Maut unumgänglich ist usw. und dass der Bürger diese Belastung hinnehmen muss, weil es ja doch zu seinem Vorteil ist.

Ich denke, es gibt bei weitem genug PKW-bezogene Abgaben, da muss man nicht noch einen draufsetzen. Wenn jetzt schon so viel Geld in der Staatskasse ist, dann sollte man das auch mal sinnvoll ausgeben, z.B. für die Sanierung des Straßennetzes.
Die Steuergelder reichen dafür sicherlich, aber unsere Regierung ist scheinbar nicht in der Lage, vernünftige Prioritäten zu setzen.

Ich denke wie gesagt, die PKW-Maut ist nicht zwingend notwendig, auch wenn das einge Politiker gerne so darstellen.
Natürlich ist das die einfachste Methode, aber ich denke man könnte die Finanzierung der Sanierung und des Ausbaus des Autobahnnatzes auch auf anderem Wege stemmen.
 
Natürlich hängt nicht unser Leben von der PKW Maut ab.
Aber Ich wüsste nicht warum Deutschland mit seinem sehr gut Ausgebauten Straßennetz als Mittelpunkt Europas nicht eine PKW Maut einführen sollte.

Es sind ja nicht nur Einnahmen von Deutschen, es kommen die vielen Ausländer hinzu die ebenfalls bezahlen würden.

In Italien/Österreich funktioniert es ja genauso, und da jammert auch niemand (ja, unsere Familie hat diverse Freunde/Verwandte die dort Leben).

Es ist nur wieder Typisch deutsch ein Perfektes Straßennetz zu erwarten, damit man dort mit seinen 200 durchrauschen kann ohne dafür was zu leisten. Und dann wird immer schön auf die Steuergelder abgelenkt doch das damit auch andere Ausgaben beglichen werden müssen, bedenkt niemand.
 
Um gleich mal dein Argument aufzugreifen:

Österreich hat dafür ja auch keine Ökosteuer, die den Benzinpreis nochmal nach oben treibt.
So weit ich informiert bin, ist der Benzinpreis in Österreich auch ~20 Cent niedriger wie bei uns.
Das Auto ist meiner Meinung nach in der BRD sowieso schon eine teure Angelegenheit, deswegen finde ich einfach, dass man es nicht mit noch mehr Kosten beladen sollte.
Man sollte auch bedenken, dass viele Leute auf ihren PKW angewiesen sind, denen zwingt man das ja dann geradezu auf, da sie keine andere Wahl haben.

Natürlich muss der Staat noch andere Ausgaben begleichen, das ist korrekt, aber ich denke eben, dass da auch Ausgaben drunter sind, die überflüssig, sinnlos oder einfach verschwenderisch sind.
Ich persönlich habe eben das Gefühl, dass der Staat lieber versucht, neue Geldquellen zu eröffnen, anstatt die vorhandene Ausgabenstrategie zu überdenken und so zu optimieren, dass man auch mit dem gegebenen hinkommt.
Und das stösst mir sauer auf, da komme ich mir betrogen vor.
Ich lasse mich aber geren durch Fakten und Zahlen von der Notwendigkeit der Maut überzeugen.
 
Zurück
Oben