@anoubis: Weil es eben nicht eindeutig ist mit der "rechtlichen Absicherung". Wenn solch ein Fall gerichtlich betrachtet werden würde, ist es eben mal ganz schnell dahin mit der unaufgeforderten Zusendung, da der TE das Paket ja ursprünglich beauftragt hat. Es ist ein Unterschied, ob etwas unaufgefordert zugesendet wird oder ob etwas bestellt wird und dann der Zustellungsprozeß zu schnell für den Stornierungsprozeß war. Denn der Versender hat damit den Versand nicht unaufgefordert vorgenommen. Bei solchen Sachen wird immer auch die Intention des Handelnden betrachtet.
Zuletzt bearbeitet: