Warten auf neue Intel Generation sinnvoll?

Entweder nimmst du den Xeon oder einen I7 K! Ein normaler I7 steht nicht zur Debatte, dafür gibt es ja den Xeon. Ich persönlich würde nen K Prozessor nehmen, aber auch nur weil ich meistens CPU lästige Spiele spiele und oc bei mir da Pflicht ist :).
 
Ich denke die K Version liegt über meinem Budget... das würde ja auch direkt bedeuten dass ich ein Mainboard über 100€ brauche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auch nur zu dem Schritt raten. Ich bin vom E8400 auf ne 1155er Plattform gewechselt, habe mir den Vorgänger deiner Auswahl gegönnt, den Xeon 1230-V2 auf GA-Z77X-UD3H.

Du kannst der Sache definitiv trauen! Und: Der Sprung ist gewaltig, sobald irgendwas von vielen Kernen profitiert!

Ich kann übrigens die Gigabyte-Boards nur empfehlen, das wären die Boards für den aktuellen Sockel.

mfg, stewe
 
Ok, ihr habt mich überzeugt! Es wird dann wohl der Xeon 1231. Auch wenn ich irgendwie das Gefühl habe dass ich damit nicht up to date bin :mad:

@C4pTuReD

Das Board kann leider nur 8GB RAM.. Das ist blöd, falls ich doch noch aufrüsten will...
Und was ist an den Ram Riegeln besser? denn eigentlich würde ich schon gerne das letzte Mhz aus meinem System raus holen :D

QStewe5:

85€ ist eben auch eine Ansage... gibts das nicht in günstiger? :D Beim nächsten Prozessoraufrüsten wird ja vermutlich auch ein neues Board fällig werden. Also muss ich ja jetzt nicht unnötig Geld ausgeben...

Gibts etwas das gegen dieses Board spricht?

Und noch ein Edit: die 8GB beduten dass ein Riegel max.8GB haben darf, nicht das das Board maximal 8 unterstützt, oder? Ich habe da glaube ich was falsch verstanden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board ist kleiner und man sollte für Haswell Refresh (=1231 statt 1230) lieber H97 verwenden.

Der RAM ist 4€ billiger :D
Was ist da denn mit "das letze MHZ"? Die laufen doch beide auf 1600. Deiner ist nur blau und sieht cooler aus. :)
Ergänzung ()

Achja, und das H97 Pro 4 kann bis zu 32GB?!

Schau unter "Memory": http://www.asrock.com/mb/Intel/H97 Pro4/?cat=Specifications

Wieso denn nich up to date? Der 1231 kam genau wie der 4790(K) Q2 2014 raus ist nur leicht geringer getaktet und keine iGPU.

Du hast eine ewig alte CPU und redest davon, dass du Upgraden willst und man ein neues Board braucht? Das braucht man doch so oder so^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier also der Aktuelle Stand:

Klick

Ram bleiben die Ballistix XT, bis mir Captured eine Begründung genannt hat warum ich seine nehmen soll:rolleyes:

Ansonsten ist eben noch die Grafikkarte die mich stutzig macht. Warum ist die 4Gb Version günstiger als die 2Gb Version.. Und warum hat die nur zwei Lüfter, die 2GB aber drei (obwohl beide Gainward sind)

Das Motherboard erfüllt meine Anforderungen, oder? Zwei Anschlüsse für die Grafikkarte, 4x USB 3.0, passender Sockel.

Und dann ist da noch das Netzteil, denkt ihr die Leistung reicht, oder sollte ich da noch etwas Reserve einplanen?

Gruß
Minucrest
Ergänzung ()

@Captured:

Das mit dem letzten MHZ ist die Bescheibung auf Mindfactory ;) Und sag was du willst, aber das Blau sieht eben schon cooler aus :D:D

Das Mainboard das ich jetzt ausgesucht habe ist H97. sollte also in Ordnung sein, oder? Was ich da zum Aufrüsten geschrieben habe hat sich auf das evtl. Aufrüsten des neuen PC's in ein paar jahren bezogen. Bis dahin ist dann vermutlich DDR4 Standart und neue Sockel, also muss ich dann sowieso ein neues Board kaufen -> Jetzt unsummen für ein Board ausgeben ist nicht sinnvoll wenn ich sowieso nicht übertakte.
 
Du sagst du fühlst dich mit dem Xeon nicht uptodate und nimmst dann ein Board ohne die neuen Anschlüsse, wie m2 und SATA Express :)

Die Graka ist auch nicht uptodate, da wäre die 970er die weit bessere Wahl.

Das Gehäuse geht wohl nicht mehr billiger, da sollte man auch nicht sparen.

Der RAM bring absolut nicht mehr als der Normale und was bringt die Farbe, du siehst ihn ja sowieso nicht.

Das NT ist zwar nicht schlecht, geht aber auch weit besser mit einem e10.
 
Ach komm...

Warum gleich wieder alles über den Haufen werfen? Natürlich ist die 970 besser. Kostet aber auch fast 100€ Mehr.
Was passt an dem gehäuße nicht? In den tests kommt das gut weg, und wenn man am gehäuße nicht sparen darf, wo dann?
Klar bringt die Ram nicht mehr weil sie Blau ist, das war auch mehr ein Spaß.

Was ist an dem Netzteil denn nicht Okay, zu wenig Leistung? Das E10 mag schon besser sein, kostet aber auch direkt wieder über 20€ mehr. Und das Geld fällt leider nicht vom Himmel. :D

Wie gesagt, das ganze soll nach Möglichkeit im 800€ Budget bleiben....
 
Minucrest schrieb:
Man kann aber davon ausgehen dass die neue Generation wohl nichts brauchbares unter 300€ bereithalten wird, oder?
Das es sehr wahrscheinlich ist, dass der Spitzenprozessor der nächsten Generation für den Mainstream Sockel auch wieder so viel kosten wird wie jetzt, also etwa 300€, hatte ich doch schon geschrieben, wieso sollte es also nichts brauchbares unter 300€ geben?
Unyu hat doch auch aufgezählt, dass es schon in den ganzen letzten Generation genauso war:
Unyu schrieb:
Das Problem bei Intel ist leider, dass Warten um zu sparen nicht funktioniert. Ob 2600k, 3770k oder 4770k, alle kosten fast 300€.
Wenn Du also meinst, dass künftig keine brauchbaren CPUs unter 300€ geben dürfte, dann musst Du auch die heute unter 300€ angebotenen CPUs als nicht brauchbar ansehen.
Minucrest schrieb:
Also ist es für mich wohl doch sinnvoller zur aktuellen Generation (i7/Xeon) zu greifen, oder?
Wenn Du jetzt aufrüsten musst oder willst, dann greife zu den jetzigen CPUs, wenn Du die kommenden Features von Skylake und etwa mehr Leistung für das gleiche Geld abwarten willst, dann warte ab, nur wenn man immer abwartet, kauft man nie, weil immer wieder die nächste Generation kommt die wieder etwas mehr Leistung und neue Features wie neue Schnittstellen bieten wird. Der Leistungsanstieg ist natürlich nicht so gewaltig wie es derzeit noch bei Grakas der Fall ist, aber bisher hat Intel bei jeder Generation ein paar Prozent mehr geliefert.

Pisaro schrieb:
Entweder nimmst du den Xeon oder einen I7 K! Ein normaler I7 steht nicht zur Debatte, dafür gibt es ja den Xeon. Ich persönlich würde nen K Prozessor nehmen, aber auch nur weil ich meistens CPU lästige Spiele spiele und oc bei mir da Pflicht ist :).
Das sehe ich auch so, nur der i7-4790K ist kaum noch zu übertakten, da hat Intel ab Werk schon fast den ganzen Spielraum ausgenutzt und bei 4.6, 4,7 oder spätestens 4,8GHz knallt man da meist an eine Mauer, wo die Mehrleistung die gesteigerte Leistungsaufnahme nicht mehr rechtfertigt und man die Spannung über die 1.35V anheben müsste, die also Limit für den Dauerbetrieb eines Haswell gelten.

Minucrest schrieb:
Ich denke die K Version liegt über meinem Budget... das würde ja auch direkt bedeuten dass ich ein Mainboard über 100€ brauche...
Nein nicht zwangsläufig, der i7-4790K ist auch in einem Board ohne Z97 die schnellste der möglichen CPU und übertakten ist wie gesagt bei dem kaum noch möglich, so dass ein 4790K durchaus auch in einem Board ohne Z97 Sinn macht. Der hat schon 4 bis 4.4GHz und liegt damit weit vor allen andere CPU für den Sockel.

Ein Z97er Board hat außerdem den Vorteil, dass da die PCIe Lanes aufgeteilt werden können, die H97er könne nur immer die 16 PCIe Lanes der CPU an einem Slots bereitstellen, der Z87 kann auch eine x8/x8 Aufteilung und der Z97 auch zusätzlich x8/x4/x4, was vor allem für die schnelle Anbindung kommender PCIe SSDs interessant wird. Aber Du hast ja noch nicht einmal eine SSD in Deinem Warenkorb, von daher dürfte es bei Dir egal sein.
 
Natürlich bist du mit dem Xeon und ner 770 nicht up to date. Up to date ist auch immer ner frage der €€€

Trotzdem sind das sehr gute komponenten mit einem hervorragendem P/L Verhältnis. Da kriegst du das beste fürs Geld. Bei der 770 für den Preis auf jeden fall zur 4GB greifen.
 
Minucrest schrieb:
Warum gleich wieder alles über den Haufen werfen?

Passt doch alles soweit bei dir, der PC wird bei dir rennen. Die Konfiguration ist das beste und mit das schnellste was du für dein Geld (<800) kaufen kannst

lg
 
Minucrest schrieb:
Wow. da habe ich ja was los gereten :D

Also erstmal Danke für die hilfreichen Antworten, und auch für den ganzen Quatsch bedanke ich mich einfach mal :freaky:

Natürlich ist mir klar das das eine "schwierige" Frage ist, deshalb habe ich auch nicht nach einer konkreten Antwort sondern nur nach euren Meinungen gefragt.


Danke dafür, ich denke das ist für mich der ausschlaggebende Post ;)

Mein jetziges System hat einen E8400 :D Der ist schon eien Weile an der Grenze, aber bisher habe ich mich nochd amit über die Runden gequält. Aufrüsten macht da wenig Sinn, da brauche ich quasi direkt alles neu. Nach 5 zufriedenstellenden Jahren auch durchaus OK, wenn ich bedenke was der PC damals gekostet hat.

Für das neue System wird es wohl ein I7 4790 werden. Dazu eine R9280x, 256GB SSD. Ich hoffe damit habe ich wieder ein paar Jahre Ruhe!

Gruß

Mach dir nichts draus, habe hier noch einen E7600 im Produktivbetrieb im Einsatz. Reicht aus für das Terminal Programm ;) .
 
Zurück
Oben