Warum findet Windows 7 bei der Suche nichts?

Oenne

Ensign
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
221
Hallo,

also wenn ich in meinem Musik Ordner bin, und ein bestimmtes Lied suche, sagen wir mal "02-jessy_matador-allez_ola_ole_(radio_edit_electro)". Ich weiß das das Lied sicher in dem Ordner ist, sonst wüsste ich ja jetzt auch nicht den Namen der Datei ;)

Wenn ich dann im Ordner oben rechts, z.B. "matador" eingebe, müsste Windows 7 mir doch eigentlich das Lied anzeigen, oder nicht, Windows 7 findet aber der nichts. Warum?

In dem Ordner sind auch viele Lieder die den Namen "Aidonia" enthalten, als Interpreten. Nur wenn ich danach suche, zeigt Windows 7 mir nicht ein einziges Lied an. Warum?

Auch wenn ich Unter "Start" und dann in das Suchfeld z.B. "Aidonia" eingebe, findet Windows 7 auch kein Lied. Warum?


LG Oenne
 
Weil beim neuen Windows Search die Ordner erst initialisiert werden müssen. Sollte unter der Systemsteuerung --> Indizierungs Optionen sein hier kann man die Ordner eintragen (am besten Gleich alle HDDs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Suche muss man oft den !exakten! namen der Datei eingeben.....

Eine Lösung gibt es meines Wissens nach nicht :(

EDIT: hab ich nicht gewusst, das man die Suchoptionen ändern kann, sry...
Beitrag bitte ignorieren ;)
 
Oh, das wäre aber auch meines erachtens nicht Sinn einer Suche :D
 
@G-Pat:
Stimmt nicht, auch wenn die ganzen Wörter im Dateinamen mit "_" verbunden sind oder ich nur einen Teil eines Wortes eingebe, schmeißt mir die Windows 7 Suche alle möglichen Ergebnisse raus.

Unter Windows XP war die Suche aber in der Tat nicht so gut...
 
Du musst in der Systemsteuerung die Indizierungsoptionen ändern. Win 7 ist am anfang relativ doof. Da kann man bestimmte Dateiendungen und Orte hinzufügen und entfernen.
 
Die Antwort auf deine Frage ist eine ganz einfache: Weil die Suche immer noch nichts taugt.

Um irgendwas zu finden OHNE den kompletten Namen einzugeben muss man Wildcards (*) benutzen. Ohne findet die Suche nur Dateien, in denen der Suchbegriff sauber durch Leerzeichen vom Rest getrennt ist.
Der Knüller ist immer wieder, dass man selbst im Startmenü oder der Systemsteuerung viele Einträge nicht findet. Es hat z.B. Monate gedauert, bis meine Kiste hier mal bei der Eingabe von "Nvidia" die "Nvidia Systemsteuerung" angezeigt hat. Stattdessen gabs nur "Nvidia 3D View" und "Nvidia Physx Settings". Mittlerweile wird erstere gefunden, bei beiden anderen dafür aber nicht mehr. Das soll einer verstehen.
 
Gibts denn eine Möglichkeit wieder die klassische Suche von XP einzustellen, wo die Suche die ganze Festplatte händisch abgrast?
Ich hatte auch Zeitweise ein Freeware Tool drauf, das auf den NTFS Index zurückgegriffen hat und wirklich instant jede Datei gefunden hat und das ohne vorher einen fehlerhaften Index zu erstellen, nur weiß ich leider nicht mehr wie das Prog heißt.
 
Ich schlage mal eine wesentlich performantere alternative vor:

Everything


Findet alles schnell und ressourcenschonend und bietet noch ein paar extras (FTP-/HTTP-Server) - ohne einen gleich mit 1000 Optionen zu erschlagen...
 
ichbinich256 schrieb:
Weil beim neuen Windows Search die Ordner erst initialisiert werden müssen. Sollte unter der Systemsteuerung --> Indizierungs Optionen sein hier kann man die Ordner eintragen (am besten Gleich alle HDDs)

Ich verstehe zwar nicht ganz was du mit "Initialisierung" meinst, aber bei mir funktioniert die Suche einwandfrei und das trotz gänzlich deaktivierter Indizierung (selbst der Dienst WindowsSearch steht auf "deaktiviert").

Gebe ich nur einen Teil des Dateinamens ohne Wildcards ein, geht es trotzdem tadellos.

Vermutlich ist das Mist: deaktivier doch mal Indizierung und WindowsSearch und schau ob es dann besser funktioniert :D

Grüße,
Lake
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Suche nervt wirklich, immer in die erweiterte Suche rein und anklicken "das er auch systemordner, versteckte und nicht indizierte Dateien" suchen soll..
 
Spi12 schrieb:
Bei mir funktioniert die Suche nicht, wenn ich in den Bibliotheken bin. Er findet dann einfach nix.
Überall anders schon... :/

MfG

Tatsache, in den Bibliotheken geht nichts. Ist ja lustig. Naja, suche wohl nie dort.

Edit: Vielleicht hilft das hier ja weiter, kanns selber grad nicht ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir findet die Suche auch in Bibliotheken. Ebenso muss ich keine Wildcards eingeben, ein beliebiger Teil des Dateinamens reicht aus.

Vielleicht mal in das Suchfeld "Indizierung" eingeben und die Optionen überprüfen.

Im übrigen ist die Voreinstellung nicht "doof", denn es wird in standardmäßig in den persönlichen Ordnern, Emails, etc. gesucht. Zum Glück sucht er nicht von sich aus überall, denn dann würde die Festplatte erstmal drei Tage rödeln...

Eigene Ordner die durchsucht werden sollen kann man problemlos hinzufügen.
 
riDDi schrieb:
Die Antwort auf deine Frage ist eine ganz einfache: Weil die Suche immer noch nichts taugt.
Pah! Was glaubst du, warum man in der Windowswelt Dateien mit "Search" sucht, während das Werkzeug für diese Aufgabe sonst überall "find" heißt. :D
 
mensch183 schrieb:
Pah! Was glaubst du, warum man in der Windowswelt Dateien mit "Search" sucht, während das Werkzeug für diese Aufgabe sonst überall "find" heißt. :D

Genau wie in der realen Welt: Wenn ich etwas verlegt habe, dann heißt es: Ich "suche" etwas, nicht ich "finde" etwas. :evillol:
 
Zurück
Oben