Warum ist mein Notebook so langsam?

hotthunder

Newbie
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
3
Liebe ComputerBase Community,

ich brauche Euren Rat zu meinem Acer Aspire Timeline Ultra M3-481T-323a4G52Mass .
Für meine Bedürfnisse (Office + Internet) bin ich mit dem NB zufrieden, jedoch ist dieses in der letzten Zeit spürbar langsamer geworden.

Wie erhöhe ich die Performance? Ggf. Speicher aufrüsten?

Nachfolgend die System Details:
  • 35,6 cm (14“) WXGA-Display
  • 1366 x 768 Pixeln, 16:9 Format
  • Intel® Core™ i3-2377M Prozessor der zweiten Generation (1.5 GHz, 3MB Intel® Smart-Cache)
  • Windows 10 Pro 32 Bit
  • Intel® HD Grafik 3000
  • 4 GB DDR3 1333 MHz Arbeitsspeicher
  • 500 GB HDD, 5.400 U/Min
  • WLAN Acer InviLink 802.11 a/g/n, Bluetooth, GBit-LAN
  • HDMI, USB 3.0

Vielen Dank!
 
SSD einbauen und Ram auf 8 GB aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, hotthunder, GTrash81 und eine weitere Person
Speicher aufrüsten - so möglich und ne SSD rein. Windows 10 macht auf ner Notebook HDD keinen Spaß mehr.
MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hotthunder
und bei der SSD bitte was gescheites nehmen, sprich MX500, 860 Evo und bis 1TB auch Blue 3D/Ultra 3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hotthunder
Pack dein Notebook in einen Ferrari, dann ist es schneller.

Spaß beiseite. Aufrüsten mit einer SSD bringt am meisten. Mehr RAM-Speicher wäre auch nicht schlecht.
Ansonsten kann man noch auf Linux wechseln - das Braucht nicht soviel Resourcen. Linux Mint wäre meine Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und hotthunder
Grundsätzliche Bremsen auf einen Blick sichtbar:

Nur 4 GB Ram und dann noch die 500 GB HDD.

Sofern das Notebook über Wartungsklappen verfügt, kannst du recht gefahrlos die alte HDD gegen eine SSD tauschen und auch über einen Wechsel auf 8 GB Ram solltest du nachdenken.

Damit ist dann auch ein betagter i3-2377M wieder absolut Alltags-tauglich und bringt dann wieder Freude.

Nachtrag: bei dem Wechsel auf eine SSD ist auch eine frische Windows 10 Installation anzuraten. Klonen kann man zwar auch, aber dann übernimmst du auch den ganzen angesammelten Driss und ggf. auch schon eingeschlichene Fehlerquellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, Baal Netbeck und hotthunder
1. SSD rein und Win10 neuinstallieren.

Wenn immer noch zu langsam...

2. RAM erweitern.

Die SSD sollte mindestens 500 GB haben, besser 1 TB, damit sie später sinnvoll weitergenutzt werden kann. Die RAM-Erweiterung würde ich nur machen, wenn unbedingt erforderlich, da dieser sehr wahrscheinlich nicht weitergenutzt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hotthunder
Ist ja Wahnsinn, wie schnell ich hier eine Antwort bekomme! :daumen:
Ergänzung ()

Ich kenne mich bei den SSDs nicht so gut aus.

Könnt Ihr mir da eine empfehlen?
 

Silicon Power SSD 1TB 3D NAND A55 SLC Cache Performance Boost 2,5 Zoll SATA III 7mm (0,28") Interne SSD​


Hab ich heute in einen Alienware gepflanzt.

86,99€

Läuft 1a.
 
hotthunder schrieb:
Könnt Ihr mir da eine empfehlen?
wurde schon:
Deathangel008 schrieb:
und bei der SSD bitte was gescheites nehmen, sprich MX500, 860 Evo und bis 1TB auch Blue 3D/Ultra 3D.


edit @Moselbär:
SSDs ohne DRAM-cache kriegen von mir keine empfehlung. schon gar nicht wenn man für den gleichen preis auch ne gescheite SSD mit DRAM-cache kriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und Baal Netbeck
Erstmal HDD gegen SSD tauschen.

RAM-Erweiterung wäre auch nicht schlecht, dann musst du aber neu installieren (als 64-bit Version).
Denn die 32-bit Version von Windows kommt nicht mit mehr als ca. 3,5 GB RAM zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Deathangel008 schrieb:
und bei der SSD bitte was gescheites nehmen, sprich MX500, 860 Evo und bis 1TB auch Blue 3D/Ultra 3D.
weil? Hab in mein Laptop auch eine einfache SSD verbaut und keine MX500 oder Evo von Samsung und man merkt kein unterschied ;)
 
@Akkulaus:
weil die nen DRAM-cache haben und von marken kommen die die speicherchips selber herstellen.

was ist denn ne "einfache" SSD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Deathangel008 schrieb:
wurde schon:



edit @Moselbär:
SSDs ohne DRAM-cache kriegen von mir keine empfehlung. schon gar nicht wenn man für den gleichen preis auch ne gescheite SSD mit DRAM-cache kriegt.
@Deathangel008: Ich folge deinem Rat und hole mir eine MX500 1TB.

Ich hoffe es hilft...

Vielen Dank an alle und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Turbulence
Eine SSD hilft schon Wunder, aber wenn ich gucke, wie schnell mir 8GB Ram am Notebook vollaufen, dann wäre auch ein Ram upgrade sinnvoll....aber eins nach dem anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und hotthunder
supastar schrieb:
(...)RAM-Erweiterung wäre auch nicht schlecht, dann musst du aber neu installieren(...)
Hallo supastar, ich nutze mal Deinen Beitrag für eine Frage in die Runde...

Weshalb wird in den Fällen "älterer Laptop mit HDD" außer der SSD (ist natürlich sinnvoll, weil diese weitergenutzt werden kann) oft eine RAM-Erweiterung empfohlen? Sollte man nicht zweistufig vorgehen und ersmal gucken ob nach dem Einbau einer SSD + cleaninstall von Win10 der RAM überhaupt limitiert?

Im vorliegenden Fall bin ich mir ziemlich sicher, dass nach dem Einbau der SSD bei Office + Internet die CPU limitieren wird, aber nicht der RAM.
 
Von den 4GB kannst du in den meisten Fällen erstmal 256-512MB für die iGPU abziehen.
Dazu kommt allein nochmal Windows oben drauf, Office, Browser, etc.

Und 4-8 GB RAM kosten nicht die Welt.
 
nimm einen fuffziger, und verpass dem teil gleich 16gb.
weil soviel kosten zwei 8gb ddr3 1600 module gebraucht in etwa. und du solltest das gebraucht kaufen.
ja, acht geht auch, aber mehr ist besser.
ich kann 16gb mühelos mit einem broser mit genügend tabs speichermäßig füllen.

und mit ssd und einem 64bit windows ist das teil mehrfach so schnell.
so schnell, wie es nichtmal vor neun jahren war.

d.h. es lief bis jetzt unter wert.
 
Zurück
Oben