purzelbär schrieb:
Aha:freakweil Norton bei AV-Test gut abschneidet, heisst das automatisch das es gut ist? dann such mal Norton bei AV Comparatives
Du zweifelst einen Test an, indem Du einen anderen vorschiebst? Logik ist was anderes...
purzelbär schrieb:
und hinterfrage warum Norton bei AV Comparatives nicht mehr hat testen lassen und dort nur bei ausgewählten Tests mitgetestet werden wollte.
Die offizielle Aussage ist, dass Symantec die Testmethoden von av-comparatives nicht mehr für zeitgemäß hält. Ob das nun der wirkliche Grund war oder nicht, können wir alle nicht abschließend beurteilen. Fakt ist, dass Symantecs Virenlösung auch bei av-comparatives viele Jahre bei den verschiedensten Tests hervorragend abgeschnitten hat. Malware Removal 2011: Advanced+, Real World Threads März bis Juni 2011: beste Erkennungsrate von 99,3%, Letzter Performance Test: höchster Score (neben anderen Kandidaten) etc.
Ich habe viele Jahre Kaspersky genutzt, hatte vor ein paar Jahren aber große Probleme mit der Performance. Danach habe ich kostenlose Virenscanner genutzt und auch Bekannten und Verwandten empfohlen. Vor allem bei einem Verwandten hatte ich mit der Kombi Windows-Firewall und Antivir Free aber immer wieder Probleme. Erst seit ich NIS auf diesen Rechner gespielt habe, muss ich mich deutlich weniger um dortige Pleiten, Pech und Pannen kümmern. Selbst als er sich den BSI-, GVU-, BKA-, GEMA- oder Bundespolizei-Trojaner eingefangen hatte, bereinigte NIS den Rechner schneller, als ich vorbeischauen konnte. Vor Ort konnte ich nur noch dem Log entnehmen, dass NIS seine Sache sehr gut gemacht hat.
Aus Sicht des Sysadmins mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung kann ich daher sagen: es gibt sicher viele gute AV- und auch IS-Lösungen am Markt. Vor zehn Jahren hätte ich nie gedacht, dass Symantec einmal dazu gehören würde. Aber aus vielen positiven Erfahrungen muss ich mittlerweile sagen, dass NIS keine schlechte Wahl ist, sondern sein Geld allemal wert ist.