Warum sind die AMD so schnell?

mkcom

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
293
Hi leute, habe mal ne frage:
nun weiß ich ja dass AMD Prozzessoren bei gleichen technischen Daten schneller sind als die Intels. (zumindest die neuen) Aber warum ist das überhaupt so und was ist denn der genaue Unterschied zwischen den Prozessoren? Intel hat ja eigentlich den höhreren fsb usw.
danke
für alle antworten
cu
michael
 
moin

wieso haste nicht in den amd gegen intel thread gepostet da passt er doch hin
 
ok. danke, werd ich machen.
 
Noch mal zurück zur Frage:
Sie besitzen einfach eine andere Architektur. Es können ja auch die G4-Prozessoren in Apple-Rechnern mit 733 oder 867 MHz gegenüber aktuellen Intel- und AMD-Prozessoren gut mithalten.

Nun würde ich dies nicht so formulieren, dass AMD schneller ist als Intel, eher so rum: Ein Pentium 4 ist bei gleicher Taktfrequenz langsamer als ein Athlon XP.
Andererseits ist bei gleicher Taktung auch ein Pentium 3, sogar ein Celeron schneller als ein Pentium 4.
Der Grund dafür dürfte darin liegen, dass Intel bei der Entwicklung des P4 möglichst schnell möglicht hohe Taktfrequenzen erreichen wollte (MHz sells...). Dies wurde mit einer extrem lange, 20stufigen Pipeline erreicht, womin man bei geringerer Pro-MHz-Leistung eben diesen höheren Takt erreichen kann.
 
Und der Pentium 4 ist beschnitten, hat eine FPU Einheit glaube ich weniger als der AMD (laut Datenblatt) und zieht deswegen in Spielen auch nicht so kräftig mit.
 
Es mag auch am recht knapp bemessenen L1-Cache des P4 liegen (2 x 8 KB afaik). Der FSB des P4 ist übrigens bisher nur bei 100Mhz gelaufen, also niedriger als es normalerweise beim Athlon der Fall ist (133Mhz bei TB C und XP). Das versuchte Intel durch eine "Quad-pumped" Speicheranbindung zu kompensieren, die theoretisch damit die Leistung von 400Mhz FSB erreichen soll. Dummerweise ist diese Architektur voll und ganz auf den Einsatz von RIMM-Speicher der Firma Rambus ausgelegt. Da sich dieser Standard aber nicht durchsetzen konnte, muß der P4 jetzt mit DDR-SDRAM Vorlieb nehmen wie auch der Athlon (vor dem i845D sogar noch mit SDR-SDRAM), was für ihn nicht mehr die optimale Umgebung bedeutet.
Das dürften die wichtigsten Unterschiede sein. Da die vierfach-Speicheranbindung des P4 vor allem auf extreme Bandbreite ausgelegt ist, kann er (auch mit SDRAM) noch Achtungserfolge in den Bereichen verbuchen, wo viel Bandbreite lebenwichtig ist, etwa in der Videobearbeitung. Bei den Spielen knickt er aber im Verhältnis zum Athlon ziemlich ein, wenn er nicht exorbitant hoch getaktet wird - und das macht Intel ja derzeit.

Die Frage an sich hat schon ihre Berechtigung, so lange nur über die Technik gesprochen wird und niemand einen Glaubenskrieg vom Zaun bricht. Der alte AMD vs. Intel-Thread ist für diese Schlägereien da - wäre schön, wenn diese Debatten in Hacker-Michels Thread unterbleiben.

In diesem Sinne, vertragt euch einfach. :)
 
Zurück
Oben