Warum unlocken und Multi runterschrauben???

mkcom

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
293
Hi Leute, bin am überlegen nen 2100er Athlon mit Leitgummi unzulocken. Ich habe aber leider mit Overlocking noch nicht die hyper-Ahnung und so wollte ich fragen, warum viele den Prozzi unlocken und dann den Multi von z.B. 11,5 auf 10 herabsetzen und nur den FSB stark anheben? Hat das was mit PCI und AGP Takt zu tun oder bringt mehr FSB gleich auch mehr Systemperformance?
 
Viele setzen den Multi runter und den fsb rauf
weil sie mit dem richtigen Teiler ich glaube 1/5 oder 2/5
nen fsb von 166 MHz fahren (und höher) wollen dabei aber nicht den
PCI 33 MHz und AGP 66 MHz übertakten damit das System
stabil bleibt
ein fsb von 166 MHz bringt schon was weil der Takt gleich ist
bei 166 MHz RAM und 166 MHz fsb
statt 166MHz RAM und 133 MHz fsb

XP 2100+ Multi 13 x 133MHz = ca.1733 MHz
XP 2100+ Multi 13 x 166MHz = ca.2158 MHz (gleich DIE tot)
XP 2100+ Multi 11 x 166MHz = ca.1826 MHz (läuft stabil)
XP 2100+ Multi 10,5 x 166MHz = ca.1743 MHz (läuft immer)

Mfg die Mehrwegflasche
 
Jap. mehr Höherer FSB=Mehr Performance.
Deswegen bringt es auch fast nix nur den Speichertakt zu erhöhen. XPs haben imo ne interne Bandbreite von 2,1GB. Übertaktet man nun per FSB, erhöht sich neben dem Speicherdurchsatz auch diese Bandbreite. Zusätzlich erhöht sich ab nem bestimmten Punkt (hängt vom Board ab) auch der PCI/AGP Takt. Das is anfänglich auch performancezuträglich, kann sich aber schnell ins Gegenteil kehren wenn z.B. die Graka nen AGP Takt von 80+ Mhz nicht schluckt und deshalb den Dienst verweigert. Um dies zu verhindern gibts es so genannte Tiler (Pll Chips, imo)- Ab nem bestimmten FSB wechselt das Board dann auf nen höheren Tiler, der AGP und PCI Takt wieder auf die Standardwerte bringt (66/33Mhz).
Boards die auf dem KT333 basieren gewährleisten auch bei 166Mhz FSb korrekte AGP/PCI Raten. Der Multi muss gesenkt werden, wenn Du einen extrem hohen FSB fahren willst (180+Mhz), da der der Prozessor in dem Fall ne Geschwindigkeit von 2340Mhz hätte und das dürfte selbst mit ner Kompressorkühlung schwre stabil zu halten sein. Senkt man nun den Multi, hast du nen hohen FSB (wenns denn geht) und das für deinen Prozessor maximale Potential.
 
Eben genau so seh ich das auch.

Kleines Beispiel:
Mein K7S6A hat bei 133 MHz FSB nen PCI Takt von 33 MHz, wie sich das gehört. Wenn ich meinen FSB auf 147 MHz setze hab ich nen PCI Takt von 37 MHz, klingt nicht viel aber zum AGP wird der verdoppelt, also 74 MHz. Das kann bei einigen Karten manchmal zu Fehlern führen. Wenn ich z.B. auf 150 MHz gehe hat er auf nen anderen Teiler geschalten, da hab ich nen PCI Takt von nur noch 30 MHz also underclocking. :D
Bei 166 MHz FSB ist er dann wieder normal bei 33 MHz.
Da mein 1700+ mit festem Multi den 166er FSB nicht mitmacht, 370 MHz mehr sind einfach zuviel mit Glück macht der mehr als 1700 MHz mit aber 1830?
Also setz ich den Multi von 11 auf 10 oder 10,5 und kann dann nen höheren FSB fahren.
Theoretisch!!!
Ich kenn viele die beim Versuch nen XP zu unlocken mehrere CPU's gebraucht haben.
Bin auch noch am überlegen ob ich mich versuchen soll.

Also VORSICHT!!!!
 
mh

ich hab auch ein K7S6A und nen XP 1700+

überleg auch ob ich unlocken soll, weiß aber noch net so ganz wie *g* und obs da viele probleme gibt, hab keine lust mir nen neuen prozessor zu holen weil der alte kaput geht...

könnt ihr noch ein paar erfahrungsberichte posten?
 
Hm, ich kenne im Bekanntenkreis gerade mal einen, bei dem der XP abgeraucht ist.
Allgemein gesehen kenne ich einige, allerdings war das da schon fast klar (ohne Vorbereitung, musste schnell gehen, unsauber gearbeitet, übertrieben mit dem OC, schlechter Kühler, Wärmeleitpaste vergessen (!)).

Wenn man sauber arbeitet und vielleicht noch eine Anleitung (sowas findet man ja häufiger im Netz) zur Hand hat, ist es eher kein Problem.
In meinem Zweitrechner (LAN´s, ...) lief noch nie eine original getaktete CPU (in meinem Heim-Rechner, zum surfen, arbeiten, ..., dagegen immer!).

Verkehrt machen kann man immer was, mit dem richtigen Werkzeug, Ruhe, sauberen Arbeiten und keinen zwei linken Händen sollte es so gut wie jedem gelingen ;).
 
Ich konnte mich immer noch nicht dazu durchringen meinen unzulocken, wird aber noch, irgendwanm. :D
Ich hab hier nen LINK der mir übersichtlich und vernünftig scheint. Probiers einfach mal.
Aber wie schon gesagt Ordnung halten und nicht schusseln.
 
hmpf

ich habs jetzt versucht, aber anscheinend hab ich irgendwas falsch gemacht, weil es geht nicht. hab ne gute anleitung benutzt und auch sauber gearbeitet, am ende alles wieder zusammengebaut, den mulit auf 12 gestellt (hab nen xp 1700), den computer eingeschalten aber hab immernoch nen 1700 der immernoch mit 1472 MHz läuft...
dann nochmal das ganze, das LG weggemacht, neues drauf, und am ende das selbe...
an was könnte das liegen?
hab alles genau so gemacht wie es überall beschrieben wird, nur hab ich kein leitgummi von nem handy sondern von ner alten video fernbediehnung genommnen (die hatte ein display).
oder gibts am board (k7s6a) noch nen jumper den man setzen muss, außer natürlich dem multi ?
 
Wüsste jetzt nicht das da noch was anderes gejumpert werden müsste. Habs aber noch nicht testen können. :D
weiß nicht ob da vieleicht vorm einschalten ein Biosreset hilft. kannste ja mal testen, nicht das da im Bios noch der alte wert steht.
Ja ich weiß der steht nicht drin, aber das Bios merkt sich doch sonst alles.
 
mh...

so ich hab mir heute mal sliberleitlack geholt und versuch das damit, vielleicht klappts dann ja
meld mich dann nochmal :D
 
Hi!

Ich habe letzte Woche meinen 1800er "freigeschaltet", sprich die L1-Brücken per Silberleitlack verbunden.

Zunächst zu den weniger positiven Sachen:

Der XP-Prozessor wird durch sogenannte Lasercuts (Brandlöcher zwischen den L-Brücken) geschützt. Unter diesen Lasercuts befindet sich eine Kupferplatte, welche bei Spannungsaufnahme bzw. Spannungsversorgung eine "Freischaltung" verhindert. Diese Lasercuts können wie in vielen Berichten erwähnt, mit Plastikkleber oder einer anderen, nicht leitenden, aber aushärtenden Substanz versiegelt werden.

Wenn Ihr Euch die XP-CPU anschaut, werdet Ihr feststellen, d. alles recht klein ist. Die Lasercuts sind gerade mal so mit dem bloßen Auge zu erkennen. Schwieriger wird es hier, sicherzustellen, d. diese ordnungsgemäß versiegelt sind. Ansonsten, kommen die bereits erwähnten Falschtaktungen (in den meisten Fällen 1700+) raus.

Das schwerste ist jedoch die Verbindung der einzelnen Brücken, welche jedoch je einzeln zu verbinden sind.

Positiv:

Ich habe zur Freischaltung meiner CPU auch mehrere Versuche benötigt. Mir ist jedoch nicht aufgefallen, d. im Zusammenhang mit einer falschen Verbindung der L1-Brücken die CPU in irgendeiner Art und Weise beschädigt wurde. Mit nem bissl Vorsicht und Geduld, ist die Freischaltung kein Wunderwerk.

Ein kleiner Kniff hat mir bei der Freischaltung meiner CPU-geholfen:

L1-Lasercuts wie in zahlreichen Berichten beschrieben, versiegelt. Überstehende Wulst von Klebstoff mit einer Rasierklinge entfernt, anschließend Pin für Pin bzw. Brücke für Brücke einzeln versiegelt. Hier habe ich die Klebestreifen jedoch als U mit Öffnung des U´s zur Außenseite des Prozessors angelegt. So konnte ich erfolgreich verhindern, das durch die Versiegelung oder Abdichtung (Tesastreifen) sich die einzelnen Brücken miteinander verbanden.

Hoffe geholfen zu haben.

CU
 
Am besten geht das ganze eh mit einem Multimeter,
dann kann man schon ohne den Prozzi ein zu bauen
checken ob die Brücken zu sind. Einfach den Wiederstand
zwischen den Brücken messen fertig. Ein billiges
Multimeter bekommt man bei Reichelt schon für unter
10Euro und sowas ghört in jede Bastelkiste.

Punk
 
Hi!

Jup! Hab meinen (digital) bei Conrad für rund 5 EUR-Dollars bekommen.

@Punk

Bleistiftmod bei einer Radeon gemacht??

CU
 
Hi!

Yes, muss jetzt mal kurz vor Freude hier im Kreis springen.:schaf:

Soeben Multi von konservativen 10 auf 10,5 und jetzt 11 geschraubt. MBM meldet konstant bei 100% Proz-Auslastung konstant zwischen 45-46 Grad.

Bei der Temp die ich gerade noch in meiner Bude habe (war hier warm heut, schätze jetzt um die 26-27 Grad) ein doch ansehliches Ergebnis, oder?

Na, werd mich jetzt noch ne Weile hier auf FB rumtreiben, nebenbei Seti rechnen und wenns so bleibt is schö.

Noch mal ganz kurz *freu* *freu* :king: :evillol: ... hätte ich nicht gedacht, nen 1800+ auf fast netten 1800 MHz real......

:volllol:
 
Yeah

hab jetzt meinen xp 1700 auch mit sll unlocked, hat alles beim ersten versuch geklappt. mit sll finde ich es einfacher als mit desem leitgummi, was ja bei mir nicht funktionierte. hab den multi mal auf 12 und im bios den vcore erhöht (sonnst startet windows nicht) und lief bis jetzt problemlos, hab schon gezockt und ne weile gechattet. das einzige negative is das die cpu jetzt ein bisschen heißter wird was sich aber in gränzen hält.
früher 48°
jetzt 51°
damit kann man doch leben, und ich hab nen billigen 20 € lüfter :D
 
öhm.

was is jetzt eigentlich besser, hab da schon verschiedene meinungen gehört.

fsb runter, multi hoch ?
mulit runter, fsb hoch ?

wäre nett wenn das noch einer posten könnte

thx Chi||er
 
Hi!

Geb doch mal ein parr Systemdetails, das übliche eben....

Bis gleich


CU
 
Hi,

besser ist es, wenn man den Multi runter macht und den FSB hochmacht.

Ein Prozessor, mit realen sagen wir 1600 MHz und 133 FSB ist langsamer als ein Prozessor mit realen 1580 MHz und 160 FSB.

Nur so um den dreh...auf alle fälle ist fsb hoch besser. ^^

CU
 
so

--==[ System ]==--

Windows XP Pro
AMD Athlon XP 1700+
Elitegroup K7S6A
2 x 256 MB DDR 266 CL2 Infinion
MSI GeForce4 Ti-4200 64MB DDR / TV-Out (3,6ns)
HD1 IBM 60 GB UDMA 100 7200 U/min
HD2 Fujitsu 20 GB UDMA 66 7200 U/min
Enermax 350 Watt
Creative Sounblaster Live 5.1
3Com EtherLink XL 10/100
AOpen 52x/AKH
Lite-On 32x/12x/40x
 
Probier mal den Multi um 0,5 runter zu setzen und den FSB auf 166. wenns geht bastel ich die woche auch an meinem 1700+ rum, der ist nämlich noch nicht unlockt und geht nur bis 150. bei allem drüber passiert gar nichts mehr. Aber 150 ist auf dem Board mist weil PCI Takt nur 30 ist. Hab das selbe wie du.
 
Zurück
Oben