Warum unlocken und Multi runterschrauben???

dann werd ich das wohl mal testen ...
Hab auch gehört das das mit dem SLL einfacher sein soll aber ich denk mal mit m leitgummi kann man nicht soviel kaputt machen und ausserdem kann mans wieder rückgängig machen.
By the way hat irgendjemand ne grobe ahnung wieviel grad son 1800er mitmacht ohne gleich über den jordan zu gehen? meiner schwank so zwischen 54 und 60
...
 
Wenn du mir verrätst was du fürn Stepping hast und obs schon nen t-bread ist kann ich dir vieleicht sagen wieweit der gehen könnte um noch ordentlich zu laufen.
 
ECKI,

deine cpu is ja noch nicht unlocked, schade, da wir so ziehmlich das gleiche system haben hättest du mal schaun können ob bei dir multi 12 fsb 137 (oder höher) geht.
aber kannst ja posten falls du es irgendwann mal versuchst :D

wie würdest du des an meiner stelle laufen lass?

multi 12 fsb 133/133
oder multi 11 fsb 150/150

ich mach eigentlich alles am rechner, zocken, mal filme umwandeln, viel chatten, musikhören und auch mal webdesign oder mit office arbeiten...

thx schonmal :)

cYa
 
Wenn du sehr viel Wert auf schnelle Grafik legst ist wohl die Variante mit 133 besser. weil da der AGP Takt bei 66 MHz ist bei 150 hast du nurn Tagt von 60. Weiß micht wie das auf Spiele Wirkt und auf die Graka. Aber da haste dan etwa 50 MHz mehr CPU Power und dein Ram arbeitet auch schneller. Was für dich das bessere ist kann ich dir nicht sagen, musste selber wissen.
 
Wir könnten ja die CPS's tauschen da kann ich mal sehn was ich rauskrieg aus dem stück Silizium. :D Und unlocken brauch ich dann auch nicht mehr. Ist aber eigentlich in Planung, muss mir nur noch was zum Zukleistern und den SLL holen.
 
Wenn du unter die WLP auf dem Die schaust und mir die ersten 2 Zeilen mit den verwirrenden Zahlen und Buchstaben schreibst kann ich dir mehr erzählen.
 
Also dem Stepping nach kann ich dir leider kein genaue zahl sagen aber ich denke bei guter Lutkühlung und erhöter Corespannung durfte der auf etwa 1720 MHz gehn. Wieleicht schafste auch den Takt des 2100+ versprechen kann ich dir aber nichts.
Wenn ich mit das Baudatum anschau ist der ja ist der etwa zur selben zeit wie meiner rausgekommen. Hab das selbe Stepping aber nur nen 1700+. Das ist eigentlich kein schlechtes Stepping da kannste einiges rausholen. :D

Viel Spaß beim OCing. ;)
 
@ ECKI

also zum zukleistern hab ich superkleber genommen, geht ohne probleme.
und SLL hab ich bei Conrad geholt, 5 € so ne kleine flasche (woanders kosten die 10 €)
 
Andre haben zwar gesagt das der von ATU billiger ist aber OK dann hol ich mir nächste Woche mal was. Ich bin noch am überlegen ob ich Sekundenkleber oder TipEx nehmen soll.
 
hehe

ja das mit atu hab ich auch gelesen, aber nur das er billiger is als andere geschäfte. (mh wenn 10 € billig is...) :D
gibts denn bei dir in der nähe nen conrad ? *g*
cYa
 
Ich kenn mitten im München einen, und da ich, wenn ich auf arbeit und zurück will muss ich mehr oder weniger dran vorbei.
Werd mal sehn ob ich am Wochenende in Stuttgart was finde sonnst muss ich nächste woche mal in die Stadt.
 
Hallo Leute,

ich bekomm das mit den unlocken einfach nicht gebacken bzw. meine CPU. Hab mit SLL genau nach Anleitung gearbeitet und vom optischen her hab ich auch sehr sauber gearbeitet. Doch den Multi kann ich trotzdem nicht veränderen. :( Wenn ich den im Bios verändere macht meine Kiste keinen Muckser mehr. Nur durch löschen des CMOS läuft sie wieder.
Wiest ihr woran es liegen kann? Gibt es irgend eine weitere Sperre von AMD? Wollte nicht extra einen neuen Tread aufmachen. Danke
 
Hi!

Hast Du schon mal probiert, den Multi zu senken? Würde ich empfehlen. Dann kannste sicher sein, ob´s mit dem unlooken funktioniert hat oder nicht.

Ansonsten hört sichs an, als ob Du doch unsauber gearbeitet hast. Vielleicht mal mit einer Lupe kontrollieren, ob wirklich alle L1 Brücken geschlossen sind, ggf. ein oder mehrere L1 querverbunden sind.

CU
 
Hm...beim ersten Versuch hab ich wirklich unsauber gearbeitet, beim zweiten mal bin ich aber auf Nummer sicher gegangen. Ich habe jde einzele Brücke rundherum mit Tesa abgeglebt und nur die auf die freie Fläche mit beiden Punkten und die dazwischen mit SLL bestrichen. Auch mit der Lupe kann ich nicht erkennen das der SLL über mehre Brücken geht.
Und den Multi wollte ich schon von Anfang an runter schrauben...also bei mir 10,5 x 166 = 1743. Wäre überhaupt nicht das Problem. Sind euch Fälle bekannt wo es wirklich nicht ging? Vieleicht gibst ja Prozzis wo's einfach nicht geht? Wer weis???
 
mh...

wenn du alles ordentlich und sauber gemacht hast müsste es eigentlich gehen.
hast du den silberleitlack auch gut geschüttelt damit sich die silberpartikel gut verteilen? sonnst leitet es nicht.
 
Hab heut das Ding noch mal drausen gehabt und alles überprüft. Konnte aber keinen Fehler entdecken. Und leiten tut der SLL auch. Hab alles mit einen Strommesser (oder wie auch immer so ein Ding heißt) geteset. Ich bin mit meinen Latein am Ende. An den Laser - Cut kann es doch nicht liegen? Wenn ich die nicht ordenlich zugemacht hätte wäre doch mein Prozzi durchgebrannt, oder? Wäre noch die einzige Möglichkeit. Werd's am besten sein lassen. :pcangry: :pcangry:
 
hi!

nö, wenn Du unsauber bei den Laser-Cuts gearbeitet hast, passiert eigentlich nicht viel. Ich habe festgestellt, d. einer meiner 1800er nach unsauberem arbeiten nur noch als 1700er werkeln wollte.

Dementsprechend, alles noch einmal reinigen, und am besten noch einmal probieren.

CU
 
Zurück
Oben