Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Warum werden HDMI-Versionsnummern verschwiegen?
- Ersteller Acrylium
- Erstellt am
Hansdampf12345
Commodore
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 4.152
Acrylium schrieb:Aber ist es nicht gerade zum Nachteil des Kunden, wenn ein Verbot herrscht, dass auf Geräten keinen Versionsnummern mehr angezeigt werden dürfen?
Immerhin möchte ich als Kunde wissen, ob mein Fernsehgerät bereits Audio Reverse Channel beherrscht, was eben nur ab HDMI 1.4 möglich ist, oder ob es das noch nicht kann. Oder ob mein Verstärker kompatibel mit 3D-Fernsehern ist, was eben auch erst ab HDMI 1.4 möglich ist.
[...]
Wirklich zum Nachteil wird das für den Kunden nicht. Die fehlende Versionsnummer zwingt die Hersteller ja, die Eigenschaften des Fernsehers nochmal gesondert heraus zu heben, anstatt sich mit den Versionsnummern zu tarnen.
Denn um die HDMI Versionsnummer 1.4 zu führen muss der Hersteller nicht alle Features erfüllen, die mit der neuen Versionsnummer dazu gekommen sind.
Schau dir mal die Übersichtstabelle für die Kabel bei Wikipedia an.
Das ist jetzt schön übersichtlich gehalten. 2 Klassen (Standard und High Speed), jeweils mit Netzwerkkanal und ohne. Fertig!
florian. schrieb:@kammerjaeger1 --> Doch das stimmt so.
in der Offiziellen Kabelbelegung gab und gibt es nie Unterschiede.
[...]
Du sprichst dann aber von VOR November 2010. Denn seit dem gibt es ja die 2 unterschiedlichen Kategorien an Kabeln mit und ohne Ethernetkanal.
@ kammerjaeger1
Das man eins kaufen muss, wenn das alte nicht mehr geht, ist klar. Problematisch ist die Tatsache, dass die alten Kabel mit den neuen Features und entsprechender Auflösung (@ florian.
) nicht mehr gehen, da die Datenrate dann größer ist als ursprünglich vorgesehen. Die gestiegene Datenrate ist bei SATA und DisplayPort auch der Fall. Die alten Kabel funktionieren dennoch tadellos mit den neuen Anforderungen. Da ist es nicht wichtig, dass die meisten Endgeräte die Leistung nicht benötigen, das Kabel kann die Leistung transportieren.
Florian. hat recht, wir schweifen ab. Ändern kann man es sowieso nicht.
@ Hansdampf12345
Die Pinbelegung war seit jeher die selbe. Die haben nur Features hinzugefügt und teilweise die Verdrahtung geändert (glaub ich), um die mögliche Geschwindigkeit des Zusatzkanals zu erhöhen. Vermutlich kommt dazu noch eine deutlich bessere Isolierung. Aber genau das ist ja das ärgerliche, so hätten sie die Kabel von Anfang an produzieren können/müssen/sollen.
Das man eins kaufen muss, wenn das alte nicht mehr geht, ist klar. Problematisch ist die Tatsache, dass die alten Kabel mit den neuen Features und entsprechender Auflösung (@ florian.

Florian. hat recht, wir schweifen ab. Ändern kann man es sowieso nicht.
@ Hansdampf12345
Die Pinbelegung war seit jeher die selbe. Die haben nur Features hinzugefügt und teilweise die Verdrahtung geändert (glaub ich), um die mögliche Geschwindigkeit des Zusatzkanals zu erhöhen. Vermutlich kommt dazu noch eine deutlich bessere Isolierung. Aber genau das ist ja das ärgerliche, so hätten sie die Kabel von Anfang an produzieren können/müssen/sollen.
Zuletzt bearbeitet:
Hansdampf12345 schrieb:Du sprichst dann aber von VOR November 2010. Denn seit dem gibt es ja die 2 unterschiedlichen Kategorien an Kabeln mit und ohne Ethernetkanal.
nein, auch hier wurde die Funktion nicht verändert.
auch normale Kabel können "Ethernet"
lediglich die verseilung des HEC Kanals wurde geändert
(bzw. dieser Kanal wurde überhaupt erst verseilt)
dadurch erhöht sich die mögliche Übertragungsrate des Ethernet kanals.
--> Die Kabel unterscheiden sich alle nur in den möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten.
egal ob diese 2008 oder 2012 gekauft wurde!
Zuletzt bearbeitet:
Die Kabel unterscheiden sich alle nur in den möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten.
egal ob diese 2008 oder 2012 gekauft wurde!
nennen wir 3d und ultra hd auflösungen als features, funktionieren nicht alle features mit nen kabel von 2008 mit geringer übertragungsgeschwindigkeit
Hansdampf12345
Commodore
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 4.152
florian. schrieb:[...]
und es bleibt dabei, jedes HDMI Kabel bietet exakt die gleichen Funktionen, denn an der Steckerbelegung wurde nie etwas verändert.
[...]
florian. schrieb:jedes Feature funktioniert mit jedem Kabel.
und sei es bei einer Auflösung von 320x180
(4K mal ausgenommen...)
[...]
Dir fällt schon auf, dass du Unsinn erzählst oder?

Das Feature FullHD-3D oder das Feature 4K funktioniert nicht mit jedem Kabel. Steckerbelegung hin oder her.
Also bietet auch nicht jedes Kabel die gleichen Funktionen.
Und das Beispiel mit "bei einer Auflösung von 320x180" is totaler Kokolores. Erstens widerspricht das ja prinzipiell dem HD von HDMI und zweitens wirst du wohl kein Endgerät finden, dass deine 3D-BluRay in 320x180 abspielt, weil die Datenrate vom Kabel sonst nicht für 3D reicht.

wie es ausschaut reden wir alle gewaltig aneinend vorbei.
meine einzige Aussage Lautet: Kabel sind alle gleich, aber die Bandbreiten unterscheidet sich.
genau dafür wurde das doch gemacht, ein Logo an welchem man sofort sieht, was das Kabel kann.
da haben Versionsnummern einfach nichts zu suchen.
und wenn nun wieder einer Anfängt: "
Ja aber ich hab ein HDMI 1.3 Kabel, das kann nicht alles, die kabel müssen unterschiedlich sein "
Dann raste ich bald aus
meine einzige Aussage Lautet: Kabel sind alle gleich, aber die Bandbreiten unterscheidet sich.
genau dafür wurde das doch gemacht, ein Logo an welchem man sofort sieht, was das Kabel kann.
da haben Versionsnummern einfach nichts zu suchen.
und wenn nun wieder einer Anfängt: "
Ja aber ich hab ein HDMI 1.3 Kabel, das kann nicht alles, die kabel müssen unterschiedlich sein "
Dann raste ich bald aus

Zuletzt bearbeitet:
Hansdampf12345
Commodore
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 4.152
florian. schrieb:nein, auch hier wurde die Funktion nicht verändert.
auch normale Kabel können "Ethernet" (vorrausgesezt die "Reserviert" Leitung wurde nicht weggespart)
lediglich die verseilung des HEC Kanals wurde geändert
(bzw. dieser Kanal wurde überhaupt erst verseilt)
dadurch erhöht sich die mögliche Übertragungsrate des Ethernet kanals.
--> Die Kabel unterscheiden sich alle nur in den möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten.
egal ob diese 2008 oder 2012 gekauft wurde!
Jetzt wird es langsam peinlich. Ein Kabel von 2008 (oder auch ein aktuelles) bei dem der Pin 14 nicht verdrahtet ist, bietet offensichtlich nicht die gleiche Funktion eines Kabels, bei dem der Pin verdrahtet ist.
Und Übertragungsgeschwindigkeit ist keine Funktion oder Feature?!

Edit: Ausrasten kannst du dir gar nicht erlauben, bei dem Mist, den du schreibst. Ein HDMI 1.3 Kabel hat keinen Ethernetkanal. Den gibt es erst seit 1.4.
Ergo unterschieden sich die Kabel in ihren Funktionen.
ein Logo an welchem man sofort sieht, was das Kabel kann.
Und warum schreibst du jetzt eigentlich schon selbst, dass sich die Kabel in ihren Funktionen unterscheiden?!
Zuletzt bearbeitet:
den thread sollte man zum sticky machen :-) jeder der sich alles durchgelesen hat sollte jetzt über alle details von hdmi kabeln bescheid wissen. wenn man sich alles nochmal mit allen edits durchliest sind sich auch alle einer meinung.
von daher sollte hier jetzt frieden herrschen
von daher sollte hier jetzt frieden herrschen
den Ball gebe ich gerne zurück!Hansdampf12345 schrieb:Jetzt wird es langsam peinlich. Ein Kabel von 2008 (oder auch ein aktuelles) bei dem der Pin 14 nicht verdrahtet ist, bietet offensichtlich nicht die gleiche Funktion eines Kabels, bei dem der Pin verdrahtet ist.
Pin 14 ist als Reserve! gekennzeichnet
Offensichtlich haben wir eine andere Definition des Wortes "Reserve"
Hast du zufällig ein Reserverad im Auto?
ist das Physisch vorhanden oder hat dein Autohersteller nur Platz für ein 5. Rad gelassen?
wenn du mir nicht glaubt, dann miss es nach!
und die Quelle:http://www.hdmi.org/devcon2009/DevCon_Presentation_HDMI_LLC-Final_091809.pdf
What’s new?
– Supports all the HDMI 1.4 spec features
– The reserve line is now known as the “Utility” line. Pin 14.
– Creates a new shielded twisted pair using the following:
• DDC/CEC Ground + HPD + Utility
• All lines are now shielded
– HDMI Ethernet Channel uses this single shielded twisted pair for bidirectional
transmissio
und hier nochmal eine Quelle mit dem Internen Kabelaufbau:
http://www.hdmi.org/devcon2009/RedMere_HDMI_DevCon_091809.pdf
2. letzte Seite, without/with Ethernet hat die selben Leitungen, nur anders verseilt.
Inklusive Reserveleitung!
ach ja:
beides Läuft über die selben Leitungen.New HEAC channel
– Ethernet
– Audio Return
ARC geht bei jedem Kabel, also wird wohl auch Pin 14 bei jedem Kabel verdrahtet sein.
Das ganze wäre sonnst etwas Paradox!
Zuletzt bearbeitet:
boah. lass doch gut sein!
es gibt garantiert china hersteller die den bis dato ungenutzten pin nicht belegt haben um so billig wie möglich zu produzieren und material zu sparen.
genauso wie es auch neuwagen gibt die ohne reserverad verkauft werden
es gibt garantiert china hersteller die den bis dato ungenutzten pin nicht belegt haben um so billig wie möglich zu produzieren und material zu sparen.
genauso wie es auch neuwagen gibt die ohne reserverad verkauft werden
Hansdampf12345
Commodore
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 4.152
Hast keine Ahnung vom Thema, mim Englisch hapert es offensichtlich ein wenig (sonst hättest du in deinem Quote ja das "creates a new..." richtig gedeutet) und der Vergleich mit dem Reserverad ist voll in die Hose gegangen.
Das "reserve" steht nicht für Reserve, sondern für reserviert oder frei gehalten. Wir haben also nen Pin, aber kein Kabel. Um deinen Autovergleich richtig zu biegen. Bei 1.3 gibt es die Haltevorrichtung und ab 1.4 ist auch ein Reserverad drin.
Mit der Quelle tust du dir übrigens auch keinen Gefallen. Schau dir mal Seite 18, 19 und vor allem 43 an.
Ich übersetze es mal sicherheitshalber für dich: "Derzeitige HDMI Kabeltypen [...] unterstützen alle Eigenschaften der HDMI Spezifikation BIS AUF den HDMI Ethernet Channel.
Das "reserve" steht nicht für Reserve, sondern für reserviert oder frei gehalten. Wir haben also nen Pin, aber kein Kabel. Um deinen Autovergleich richtig zu biegen. Bei 1.3 gibt es die Haltevorrichtung und ab 1.4 ist auch ein Reserverad drin.
Mit der Quelle tust du dir übrigens auch keinen Gefallen. Schau dir mal Seite 18, 19 und vor allem 43 an.
Seite 43 schrieb:Current HDMI Cable Types
[...]
Supports all HDMI 1.4 spec features except HDMI Ethernet Channel
Ich übersetze es mal sicherheitshalber für dich: "Derzeitige HDMI Kabeltypen [...] unterstützen alle Eigenschaften der HDMI Spezifikation BIS AUF den HDMI Ethernet Channel.
mein Englisch ist gut, keine sorge.
schau dir meinen Letzten edit an.
der Channel heißt HEAC --> HDMI Ethernet and Audio Return Channel
wenn das eine geht, dann geht das andere auch.
und wie war das, Audio Return geht bei jedem Kabel?
Wie gesagt, die Kabel sind Intern anders aufgebaut (geschirmt und verseilt) wodurch sich die Bandbreite erhöht.
das eine mal reicht die Bandbreite nur um Audio mit den paar Mb/s durch zu schicken und dann andere mal beträgt die Bandbreite bis zu 100Mbit/s
die ganzen Änderungen beziehen sich einzig auf die Möglichen Bandbreiten.
und diese wurden in den 5 HDMI Kabelversionen beschrieben.
ist doch im Grunde recht einfach.
schau dir meinen Letzten edit an.
der Channel heißt HEAC --> HDMI Ethernet and Audio Return Channel
wenn das eine geht, dann geht das andere auch.
und wie war das, Audio Return geht bei jedem Kabel?
Wie gesagt, die Kabel sind Intern anders aufgebaut (geschirmt und verseilt) wodurch sich die Bandbreite erhöht.
das eine mal reicht die Bandbreite nur um Audio mit den paar Mb/s durch zu schicken und dann andere mal beträgt die Bandbreite bis zu 100Mbit/s
die ganzen Änderungen beziehen sich einzig auf die Möglichen Bandbreiten.
und diese wurden in den 5 HDMI Kabelversionen beschrieben.
ist doch im Grunde recht einfach.
crustenscharbap
Commodore
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.097
Ich denke einfach um den Kunde nicht zu verwirren. Egal oder der Fernsehr HDMI 1.1 oder 1.4 hat. Du kannst einfach ein 3D Blu Ray Spieler anschließen und das Bild kommt einfach nur in 2D an. Der Tv der nur HDMI 1.1 unterstützt wird sowieso kein 3D abspielen können. Beim Kabel sieht es wahrscheinlich anders aus.
Mir ging es auch so und dachte mit. OMG mein 1.1 HDMI wird da bestimmt bald Probleme bekommen. Weil jetzt kommt 1.4. Ich brauch sicherlich bald ein neuen Tv wenn ich mir ein neuen Sat Reciever kaufe. Nein Der Sat Reciever gleicht sich mit den TV ab und weiß das.
Was im schlimmsten Fall passieren kann, wenn du ein HDMI 1.0 Kabel hast und HD der 3.Generation Full Hd mit 50Hz oder Full HD 3D) sehen willst, wird das Bild auf HD 2. Generation (Blue Ray Qualität) runtergerechnet.
Also ähnlich wie bei USB. Wie erwähnt unterstützt das neueste HDMI ein Rückkanal. Sehr sinnvolle Sache. So ist mein Tv am AVR angeschlossen. Der TV empfängt das Video vom AVR und der Mediaplayer vom Tv kann den Ton rückwärts zum AVR senden. Das spart ein Kabel.
Mir ging es auch so und dachte mit. OMG mein 1.1 HDMI wird da bestimmt bald Probleme bekommen. Weil jetzt kommt 1.4. Ich brauch sicherlich bald ein neuen Tv wenn ich mir ein neuen Sat Reciever kaufe. Nein Der Sat Reciever gleicht sich mit den TV ab und weiß das.
Was im schlimmsten Fall passieren kann, wenn du ein HDMI 1.0 Kabel hast und HD der 3.Generation Full Hd mit 50Hz oder Full HD 3D) sehen willst, wird das Bild auf HD 2. Generation (Blue Ray Qualität) runtergerechnet.
Also ähnlich wie bei USB. Wie erwähnt unterstützt das neueste HDMI ein Rückkanal. Sehr sinnvolle Sache. So ist mein Tv am AVR angeschlossen. Der TV empfängt das Video vom AVR und der Mediaplayer vom Tv kann den Ton rückwärts zum AVR senden. Das spart ein Kabel.
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke einfach um den Kunde nicht zu verwirren. Egal oder der Fernsehr HDMI 1.1 oder 1.4 hat. Du kannst einfach ein 3D Blu Ray Spieler anschließen und das Bild kommt einfach nur in 2D an. Der Tv der nur HDMI 1.1 unterstützt wird sowieso kein 3D abspielen können. Beim Kabel sieht es wahrscheinlich anders aus.
Mir ging es auch so und dachte mit. OMG mein 1.1 HDMI wird da bestimmt bald Probleme bekommen. Weil jetzt kommt 1.4. Ich brauch sicherlich bald ein neuen Tv wenn ich mir ein neuen Sat Reciever kaufe. Nein Der Sat Reciever gleicht sich mit den TV ab und weiß das.
Was im schlimmsten Fall passieren kann, wenn du ein HDMI 1.0 Kabel hast und HD der 3.Generation Full Hd mit 50Hz oder Full HD 3D) sehen willst, wird das Bild auf HD 2. Generation (Blue Ray Qualität) runtergerechnet.
Also ähnlich wie bei USB. Wie erwähnt unterstützt das neueste HDMI ein Rückkanal. Sehr sinnvolle Sache.
und es geht los...
keine lust mehr ? da sind doch noch genug kleinigkeiten drinne die man noch bis ins detail zerfetzen kann :-)
@crustenscharbap: nix gegen dein beitrag - es ist ja endlich mal wieder was zum eigentlichen thema.
aber wenn du den thread gerade verfolgt hast , weisste schon was ich meine.
@crustenscharbap: nix gegen dein beitrag - es ist ja endlich mal wieder was zum eigentlichen thema.
aber wenn du den thread gerade verfolgt hast , weisste schon was ich meine.
Zuletzt bearbeitet:
Nova eXelon
Commander
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.529
Der Kunde weiß besser bescheid, wenn weniger Zahlen drauf stehen?
Ich halte das alles für totalen Schwachsinn!
Jetzt ist es also HDMI Standard und HDMI High Speed (+Ethernet oder eben nicht). Das ist nur momentan einfacher. Interessant wird es, wenn es wieder einen Nachfolger gibt.
USB hat es vorgemacht:
USB 1.1 = FullSpeed (ohoh......Full ganz zu Anfang.........hoffentlich kommt kein Nachfolger)
USB 2.0 = HighSpeed (...........we fucked up)
USB 3.0 = SuperSpeed (ohne Worte)
High Definition:
max 720p = HD Ready (+ aller Funktionen - HDCP usw.)
1080p = FullHD (hier waren wohl die selben Leute am Planen)
2160p = 4K HD (ach, nun doch wieder Zahlen......OK, keine Zahl.......nur ne Ziffer. Schwein gehabt)
Worte sind ja schön und gut, haben aber zwei große Nachteile:
Einfacher wird hier gar nix. Der Kunde, der keine Ahnung von einer Sache hat, kann Worte wie Full, High, Super usw. genauso wenig in einer Reihenfolge einordnern, wie Zahlen.
Ich halte das alles für totalen Schwachsinn!
Jetzt ist es also HDMI Standard und HDMI High Speed (+Ethernet oder eben nicht). Das ist nur momentan einfacher. Interessant wird es, wenn es wieder einen Nachfolger gibt.
USB hat es vorgemacht:
USB 1.1 = FullSpeed (ohoh......Full ganz zu Anfang.........hoffentlich kommt kein Nachfolger)
USB 2.0 = HighSpeed (...........we fucked up)
USB 3.0 = SuperSpeed (ohne Worte)
High Definition:
max 720p = HD Ready (+ aller Funktionen - HDCP usw.)
1080p = FullHD (hier waren wohl die selben Leute am Planen)
2160p = 4K HD (ach, nun doch wieder Zahlen......OK, keine Zahl.......nur ne Ziffer. Schwein gehabt)
Worte sind ja schön und gut, haben aber zwei große Nachteile:
- Sie müssen aus Werbezwecken - wie Zahlen auch - imposant wirken.
- Sie sind schwer steigerbar.
Einfacher wird hier gar nix. Der Kunde, der keine Ahnung von einer Sache hat, kann Worte wie Full, High, Super usw. genauso wenig in einer Reihenfolge einordnern, wie Zahlen.
- Bei Worten fehlt das Grundwissen, welches Wort vor oder nach einem Anderem steht.
- Bei Zahlen fehlt das wissen, welche die aktuell höchste Zahl ist.
das Problem ist eben, das HDMI viele Funktionen hat welche ein gerät nicht unterstützen muss.
so etwas gibt es bei USB nicht.
Welche Funktionen unterstützt werden, kann man nur per Klartext angeben.
Sonnst hätte man z.b. HDMI 1.4.12.30.156 da blickt keiner durch.
Und da finde ich es für den Kunden schon besser, wenn er nicht noch unnötig mit Zahlen überschüttet wird.
Nicht mehr lange und es wird HDMI 1.5 geben, größte Änderung wird 4K@120Hz sein (oder?)
dem Kunde kann dies erst einmal egal sein.
Steht nun aber auf allen Geräten groß 1.5 drauf, dann denkt der Kunde das HDMI 1.4 schlecht wäre.
Daher finde ich es durchaus sinnvoll die HDMI Nummer nicht explizit mit anzugeben.
Bei HDMI 2.0 können sie ja wieder damit anfangen
so etwas gibt es bei USB nicht.
Welche Funktionen unterstützt werden, kann man nur per Klartext angeben.
Sonnst hätte man z.b. HDMI 1.4.12.30.156 da blickt keiner durch.
Und da finde ich es für den Kunden schon besser, wenn er nicht noch unnötig mit Zahlen überschüttet wird.
Nicht mehr lange und es wird HDMI 1.5 geben, größte Änderung wird 4K@120Hz sein (oder?)
dem Kunde kann dies erst einmal egal sein.
Steht nun aber auf allen Geräten groß 1.5 drauf, dann denkt der Kunde das HDMI 1.4 schlecht wäre.
Daher finde ich es durchaus sinnvoll die HDMI Nummer nicht explizit mit anzugeben.
Bei HDMI 2.0 können sie ja wieder damit anfangen
