Relict
Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.864
Die Nachrichten sind bei den öffentlichen kaum das Problem, eher die übrige Sendezeit, die oft weniger informativ und anspruchsvoll ausgefüllt wird. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich schaue öfters mal öffentliche und dritte, aber dort eher so Dokus, Politmagazine oder Wissenschaftssendungen. Marienhof, Traumschiff, Musikantenstadl & co. schaue ich mit Sicherheit nicht und wüsste auch nicht, warum ich dafür Geld für ein mir zustehendes Informationsrecht zahlen sollte, solchen Trash bekommt man woanders günstiger, wenn man denn drauf steht.
7 Mrd. Euro, da sieht man doch, wieviel die öffentlich-rechtlichen eigentlich einnehmen + dann noch das Werbenebengeschäft tagsüber und dennoch barmen sie (bzw. deren Hund, die GEZ).
Besser mehr Geld für weniger und grosse Sender als wenig Geld für viele kleine Sender. Kleinere lokale bzw. Regionalsender könnten auch voll werbefinanziert werden, wie die privaten, da deren Infos ja doch nur eine begrenzte Zuschauerzahl interessieren.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich schaue öfters mal öffentliche und dritte, aber dort eher so Dokus, Politmagazine oder Wissenschaftssendungen. Marienhof, Traumschiff, Musikantenstadl & co. schaue ich mit Sicherheit nicht und wüsste auch nicht, warum ich dafür Geld für ein mir zustehendes Informationsrecht zahlen sollte, solchen Trash bekommt man woanders günstiger, wenn man denn drauf steht.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
7 Mrd. Euro, da sieht man doch, wieviel die öffentlich-rechtlichen eigentlich einnehmen + dann noch das Werbenebengeschäft tagsüber und dennoch barmen sie (bzw. deren Hund, die GEZ).
Besser mehr Geld für weniger und grosse Sender als wenig Geld für viele kleine Sender. Kleinere lokale bzw. Regionalsender könnten auch voll werbefinanziert werden, wie die privaten, da deren Infos ja doch nur eine begrenzte Zuschauerzahl interessieren.