Warum wir die GEZ brauchen und was sich ändern sollte

Die Nachrichten sind bei den öffentlichen kaum das Problem, eher die übrige Sendezeit, die oft weniger informativ und anspruchsvoll ausgefüllt wird. ;)
Ich schaue öfters mal öffentliche und dritte, aber dort eher so Dokus, Politmagazine oder Wissenschaftssendungen. Marienhof, Traumschiff, Musikantenstadl & co. schaue ich mit Sicherheit nicht und wüsste auch nicht, warum ich dafür Geld für ein mir zustehendes Informationsrecht zahlen sollte, solchen Trash bekommt man woanders günstiger, wenn man denn drauf steht. :p

7 Mrd. Euro, da sieht man doch, wieviel die öffentlich-rechtlichen eigentlich einnehmen + dann noch das Werbenebengeschäft tagsüber und dennoch barmen sie (bzw. deren Hund, die GEZ).
Besser mehr Geld für weniger und grosse Sender als wenig Geld für viele kleine Sender. Kleinere lokale bzw. Regionalsender könnten auch voll werbefinanziert werden, wie die privaten, da deren Infos ja doch nur eine begrenzte Zuschauerzahl interessieren.
 
weil Ihr schreibt: Politsch unabhängig: war es nicht so das Politiker in den Vorständen von ARD und co sitzen?

Wenn ja dann wäre das ganze Prinzip der unabhängigen Berichterstattung fraglich!
 
Der Daedalus schrieb:
Wir brauchen öffentlich rechtliche, ganz einfach, weil wir eine Berichterstattung brauchen, die so weit es geht von wirtschaftlichen und politischen Einflüssen unabhängig ist.
Genau, dem kann man nur zustimmen! Allerdings sind wir in der jetzigen Form weit davon entfernt. Nicht nur was wirtschaftliche und politische Einflüsse betrifft, nein, auch was die sogenannte Grundversorgung angeht. Ich möchte hier jetzt nicht so weit ausholen, aber das was die ÖR bieten, schießt weit über das Ziel hinaus. Da werden zig Millionen für Fußballbundesligalizenzen verpulvert, das geht auf keine Kuhhaut mehr. Die ÖR wollen mit den Privaten mithalten, aber das ist ja nicht deren eigentlich Aufgabe.
Der Daedalus schrieb:
Und es wäre mehr als angemessen, wenn jeder Bürger seinen Beitrag leistet um dies sicher zu stellen.
Nein! Bezahlenswert würde ich ein 100 Prozent unabhängiges Nachrichtenformat, ggf. noch ein Dokuformat, ausgestrahlt in TV, Radio und Internet finden. Dafür würde ich gerne bezahlen. Mehr braucht es für eine Grundversorgung nicht. Da fällt mir ein, Schulfernsehen gibt es ja auch nicht mehr, dafür immer mehr Telenovelas oder Soaps. :freak:

Ich habe mich jedenfalls vergangene Woche abgemeldet -für immer-. Als Student bin ich ja schließlich nur befreit, wenn ich Bafög-Empfänger bin. So, bin ich aber nicht mehr. Habe demzufolge weniger Geld in der Tasche, soll im Gegenzug aber wieder GEZ zahlen. Verstehen muss man das nicht. Einzige Möglichkeit -> abmelden...und nie wieder anmelden!
 
Nicht vergessen: Zur medialen Grundversorgung gehört u. a. auch Kultur, also auch Musik...
 
So, ich besitze weder TV noch Radio auch kein Auto und da auch kein Radio. Ich habe nur eine Krankenversicherung und tue alles um meine Lebenshaltungskosten durch regelmäige Abbuchungen zu senken (nur GKV und eben das Finanzamt). So, warum soll ich denn nun GEZ zahlen, ich arbeite als EDV Berater habe zuhause nur eine analoge Verbindung und da ist nich mal Radio hören dabei. Alerdings kaufe ich mir etwa 4 Bücher im Monat. So jetzt erklär mir mal jemand warum ich mein internes Modem in meinem Notebook rausbauen soll, denn das brauche ich um Email zu lesen, denn da komme ich an Aufträge.
Vor 1000 Jahren gab es am Rhein etwa alle 10 km eine Zolllstelle dort musste jeder abdrücken, nur war das damals das and der Fürsten und Könige und wenn ich mi auf deren Land bewege, muß ich einfach zahlen. Aber das Internet wurde doch nicht von der GEZ eingeführt und hat mit dieser nichts zu tun. Das wäre doch das gleiche wie wenn ich die 50ct der Bahnhofstoilette der GEZ zugeführt werden würden blos weil die diese auch benutzen!
Mein Leben kann sich nur der Vorstellen der lange Jahre im Ausland zugebracht hat und die Freheit des Lebens ohne permanente finanzielle Belastungen kennt. Übrigens, ich wohne auch Mobil, da ich werder Miete noch Nebenkosten zahlen will. Und warum muß ich mich nun beteiligen dass Herr Gottschalk für seinen Mode Faux Pas Millionen bekommt?
 
Enolam schrieb:
Nicht vergessen: Zur medialen Grundversorgung gehört u. a. auch Kultur, also auch Musik...

Darüber lässt sich streiten. Insbesondere was Musik betrifft. Keine Frage, Musik gehört für mich zum Leben wie Schlafen, Essen oder Trinken. Bei den meisten wird es ähnlich sein. Ich sehe es allerdings nicht als Aufgabe der ÖR an, mich damit zu versorgen. Zumal man den Großteil dessen, was heute im Radio läuft - auch auf den ÖR - m.M. nicht unbedingt als Kulturgut bezeichnen kann. ;)

Auch wenn ich mich wiederhole...was ich von den ÖR erwarte, sind unabhängige Nachrichten/Berichterstattungen, einen Bildungskanal und meinetwegen Kulturnachrichten...nicht mehr und nicht weniger. Jedenfalls würde ich dafür auch bezahlen und zu 100 Prozent dahinter stehen.
 
DeathMonkey schrieb:
... Zumal man den Großteil dessen, was heute im Radio läuft - auch auf den ÖR - m.M. nicht unbedingt als Kulturgut bezeichnen kann.

Natürlich ist es ein Gut, das unsere Kultur hervorgebracht hat. Es gefällt Dir dann lediglich nicht. Aber ich stimme Dir zu, Musik halte auch ich nicht für einen Teil der informationellen Grundversorgung.

Eine unabhängige Berichterstattung ist eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe der Bürger am demokratischen Prozess. Wie sonst sollte man sich denn eine Meinung bilden, die dann zur Stimmabgabe z.B. bei den Wahlen führt?

Alternativ könnte man nur den ÖR abschaffen oder die Bildungsaufgabe den Privatsendern übertragen. Schafft man den ÖR ab, so fehlt dem Bürger das Wissen um soziale Sachverhalte. Überträgt man die Aufgabe auf die Privatsender, so könnte die Verflechtung von Politik und Wirtschaft dazu führen, dass einseitige Stimmungsmache betrieben wird.

Ich halte beides nicht für erstrebenswert und befürworte damit die Existenz des ÖR. Ich plädiere aber auch dafür, dass das Programmangebot und die Sendervielfalt gestrafft wird und die Sender sich auf ihre Kernaufgabe konzentrieren, statt mit billigen Serien mit den Privatsendern zu konkurrieren.

Und ich befürworte auch die Kopfpauschale bei der Finanzierung des ÖR. Wenn die Existenz des ÖR aus den Grundvoraussetzungen einer demokratischen Grundordnung zu legitimieren ist, so ist es die Aufgabe aller Bürger, diese Existenz durch ihren Beitrag zu ermöglichen.
 
Kann der Staat eine seriösere Informationsquelle sein als das Internet?

Aber auf jeden Fall!

Da brauche ich doch nur auf das Nostradamus-Debakel von vor einpaar Jahren hinzuweisen...
Im Internet kann jeder Depp,Evagelist,Propagandist und Honk alles als richtig darstellen was in seinem kranken Kopf vor sich geht...er muss es nur gut rüberbringen...es gibt im Netz absolut keine Kontrollinstanz...

Bei anderen Informationequellen ist das nicht ganz so einfach...Seien es staatliche oder private Quellen...der Punkt ist: Sie müssen die Wahrheit sagen weil es einfach zu viele Kontrollinstanzen gibt..sei es das Ausland, Private, oder einfach ein noch halbwegs moralisch veranlagte Reporter...
Was sie aber machen können und auch machen um die Aussage so zu drehen wie der eigene Standpunkt ist, ist indem sie Einzelheiten und Fakten einfach weglassen...
Das findest du in fast jeder Doku oder politischen Bericht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ! pro Satzendse langt)
Wobei ich noch anmerken möchte, dass der öffentliche Rundfunk KEIN staatliches Fernsehen ist. Die unabhängige Berichterstattung ist ein Grundpfeiler der Informationsleistung öffentlich-rechtlicher Sender.
 
Die ÖR abzuschaffen ist mit Sicherheit nicht empfehlenswert. Das Inkassounternehmen GEZ dagegen schon.

Die ÖR sind mittlerweile ein aufgeblähter Verwaltungsapparat, den man um ein Vielfaches verschlanken könnte.

Das unabhängige Berichterstattung in einer Demokratie wichtig ist, sollte jedem klar sein. Dennoch sind 7Mrd. und unzählige Regionalsender zuviel des Guten. Kein Wunder, dass bei dem P/L-Verhältnis die Zahlungsbereitschaft nachlässt und ein Unternehmen wie die GEZ mit fragwürdigen Mitteln arbeitet.

"Wetten Dass", "Musikantenstadl" oder Jan Ullrich gehören nicht unbedingt in den Auftragsbereichen der ÖR, müssen aber finanziert werden.

5€ im Monat wäre ich gern bereit, zu zahlen. Mehr aber nicht.
Die GEZ ist überflüssig, die ÖR, stark verschlankt, jedoch nicht.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Super dann sind wir einer Meinung :)

Und nur mal an die Kritiker der öffentlich rechtlichen:

Das ist kein Staatsfernsehen ...
 
Ich habe ARD und Co. nicht im TV Programmiert, da ich eh Relativ wenig TV Schaue
wenn Schaue ich Premiere für das ich ja eh mehr oder weniger Zahle. ;)

Ansonsten Schaue ich recht wenig TV. Das Programm was mir mein PC bietet ist
deutlich besser. Und Ohne Werbung. *g*

Ich habe bisher nicht und werde auch weiterhin keine GEZ Zahlen. Auch wenn
der Betrag wenn man die restlichen EU Länder sich mal anschaut, bei uns
noch recht "ok" ist...

just my 2 cents...
 
Ob Staatsfernsehen oder nicht, auf jeden Fall bringen die öffentlich rechtlichen noch Nachrichten und nicht nur Sensationsmeldungen die dann keiner mehr hören kann und die letztlich uninteressant sind.

Außerdem ist die Werbung, wenn auch vorhanden, doch nicht so penetrant wie bei den privaten Sendern.
Sat1 oder RTL Kann man jedenfalls auch nicht anbieten, die schneiden für die Werbung soviel Handlung weg, dass selbige verloren geht und das kann auch nicht der Sinn der Sache sein.

Also bezahlt man seinen Beitrag und gut, Ausnahmen gibts immer.

OMaOle
 
hmm mal überlegen:
Wenn ich Fernsehn mal schau ist es "die Simpsons" und den ganzen CSI-XXX kram --> keine ör
In meinem Auto ist zwar ein Radio drin ... um cds abzuspielen (Antenne musste zwecks Cleaning entfernt werden) --> keine ör

Meine Informationen hol ich mir gezielt ausm Netz oder auf die gute alte Methode: Die Tageszeitung.

für mich persöhnlich ist die Gebühr also 100%tige abzocke.
 
Aber das ist doch eh egal 2009 wird kabel eh verschlüsselt und um Filme zu sehen ab 20:15 muss man auch wieder bezahlen dafür hat man allerdings keine Werbung und das Problem mit der GEZ wird sich dann selber erledigen wenn jeder noch mehr Geld bezahlen muss zum :kotz: dafür,dass man mal seine Serie zu Gesicht bekommt und mal´n Film sieht also schnappt euch Bücher,Stifte und Papier und werdet wieder das Land de Dichter und Denker! :freak:
 
Das mit dem Land der "Dichter und Denker" ist so eine Sache. Wenn man sich die Geistes- und Sozialwissenschaften an den Universitäten so ansieht, dann kommt man schon ins Zweifeln, ob diese Gesellschaft überhaupt noch "Dichter und Denker" haben will. Ich denke, dass diese Phrase aus vergangenen Tagen gerne als schick dahergeschwafelt wird, im richtigen Leben aber nur Dinge zählen, aus denen sich konkret Kohle machen lässt.

Und bei dem ÖR geht es auch nicht darum, dass der Bürger individuell dichtet und denkt, sondern dass er über gesellschaftliche Sachverhalte aufgeklärt wird, die er aufgrund selektiver bzw. begrenzter Wahrnehmungsradien nicht selbst erörtern kann. Und so schließen Bücher, Stifte und Papier neuartige Medien nicht aus (und vice versa), sondern ergänzen diese sinnvoll.
 
17,03 Euro stehen bei mir nicht im Verhältnis zu dem was ICH persönlich geboten bekomme. Über 7 Mrd. Euro, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. :freak:
Wenn Harald Schmidt, Günther Jauch, Thomas Gottschalk und die Buli bezahlt sind haben wir noch immer mehr als 6.5Mrd übrig. Was machen die mit der Kohle?

Und seriös und unbeeinflusst sind da auch nicht alle Sendungen, wenn ich mich an die Sendung "Sabine Christiansen" erinnere zum Thema "Killerspielverbot" Da waren 5 Killerspielgegner eingeladen, einer der nicht wirklich ne eigene Meinung hatte und ein ProGamer saß im Publikum und durfte ein Satz zum Thema sagen. Aber ein Ralf Möller (der Leute in Gladiator umbrachte und auch in seinem neuen Film die Leute mit dem Schwert "abschlachtet") sagte wie böse doch die Killerspiele sind. Sorry, wenn man ne anständige Talkrunde veranstalten will lädt man aus jedem Lager Vertreter ein!

Und als hätten die OR nicht schon mehr als genug Kohle bezeichnen sie jetzt den PC, PDA's, und Mobiltelefone als "neuartige Rundfunkgeräte" und kassieren da auch noch kraftig ab. Was soll das?

Mich würd mal ne Einnahmen/Ausgaben Liste der Sender interessieren.
 
@Tankred, thanks

Wenn ich das richtig sehe sind das ~80% Verwaltung und ~15% für Kampagnen die die Leute zum bezahlen bewegen sollen!? Und selbst beim Telefonservice zocken sie ihre "Kunden" mit 12 Cent/Minute ab. :(
Leider stehen da keine Zahlen dabei oder was am Ende des Jahres übrig bleibt.

Bei Ertrags- und Aufwandsrechnung, sowie bei der Haushaltsrechnung für 2005 stehen nur Beträge im 1,2 und niedrigen 3 stelligen Mio. Bereich. Beim Gesamtertrag stehen aber die 7,122 Mrd. Euro. Wo ist der Rest oder bin ich blind?
 
Zurück
Oben