Warum wir die GEZ brauchen und was sich ändern sollte

@10tacle
Was meinst Du? Die GEZ hat als solche ("Inkassofirma") eigene Kosten und Einnahmen, sagen wir mal 100 Mio. (Verwaltung blabla). Die 7 Mrd. insgesamt sind die eingetriebenen Einnahmen für die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, das ist ja genau ihr angedachter Sinn, eben diese Einnahmen an die Fernsehanstalten weitergeben und nicht selber behalten. ;)
 
@10tacle
Für teure Technik, teure Shows, teure Gagen/ Mitarbeiter, teure Lizenzen und teure Eigenproduktionen, der Rest ist wohl teure Verwaltung pipapo.
Das ist wie Staatswirtschaft. Du bekommst ein festes Budget im Jahr und musst zusehen, alles bis zum Jahresende zu verkloppen, damits im nächsten Jahr nicht weniger gibt. ;)
 
Für 6,5-7 Mrd. Euro kann man rund 150 Hollywood Blockbuster drehen im Jahr... Die sollten mal lieber in den deutschen Film investieren. In Deutschland gibt es Leute mit genialen Ideen für Filme nur ohne Filmförderung ist kaum ein Projekt realisierbar. Ich erwarte keine 50Mio. pro Film, Actionfilme aus Deutschland kann man eh vergessen, aber wir haben exzellente Schauspieler und Macher im Bereich des "intellektuellen" Films.
Auch die Büchereien vergammeln teilweise weil das Geld fehlt.
Da wäre sicher was machbar, aber nein, da wird das Geld lieber verplemmpert. Ich kann mir echt nicht vorstellen das alle ÖR zusammen auch nur annähernd 7 Mio. ausgeben könnten wenn sie normal wirtschaften würden.
 
@10tacle
Naja die Eigenproduktionen gehen schon etwas mehr ins Geld, als nur 7 Mio. Überleg mal, wieviele Tatorte im Jahr alleine gedreht werden und dann noch der ganze Telenovela, Stadl und "Heimatfilm"-Mist. Naja und ein Thomas Gottschalk oder Harald Schmidt kosten auch locker paar Mille Gage und Produktionskosten im Jahr.
Die 7 Mio. würden höchstwahrschenlich nichtmal die Mitarbeiterkosten (Technikstab, Moderatoren, Reporter usw.) im Jahr abdecken, im Gegenteil, dass wird wohl fast der grösste Posten in den 7 Mrd. aller ÖR. sein. Rechne doch einfach mal 100 Mitarbeiter zu je 2000 Euro Gehalt aufs Jahr hoch und die haben weitaus mehr Angestellte und Gehaltsklassen. ^^
Dazu dann noch doppelte Anschaffungen für Technik, Studios usw., da ja jeder sein eigenes Programm machen will/ muss. Da wäre eine Zusammenlegung durchaus sehr sehr effizient und dazu noch wirtschaftlich. :D

PS:
Ist ja auch nicht so, dass Deutschland etwa nicht auch Hollywood mit Mrd. jahrelang mitfinanziert hat und die ÖR dann die dortigen Produkte wieder teuer in Lizenz zurückkauften. ;)

ARD schrieb:
"Steuerwahnsinn - deutsche Steuerzahler finanzieren Hollywood-Filme

In dieser Woche werden bei dem Filmfestspielen in Berlin viele neue Filme aus Hollywood vorgestellt, die mit deutschem Geld finanziert wurden. Das hat Methode: In den vergangenen Jahren sind in aller Stille mehr als zwölf Milliarden Euro aus Deutschland nach Hollywood geflossen. ... Angesichts leerer öffentlicher Kassen nicht nur steuerpolitischer, sondern auch volkswirtschaftlicher Unsinn, sagen Experten. In Deutschland liegt die Filmförderung danieder, doch das Finanzamt finanziert die amerikanische Filmindustrie mit Milliarden.
Was würde geschehen, wenn das Steuergeld aus Germany ausbliebe?
Schuyler M. Moore, Filmfinanzierungsexperte Stroock & Stroock & Lavan, Hollywood: "Das wäre eine Katastrophe, eine absolute Katastrophe. Allein die Vorstellung ist eine Katastrophe."
Reporter: "Was würde Hollywood dann machen?"
Schuyler M. Moore, Filmfinanzierungsexperte Stroock & Stroock & Lavan, Hollywood: "Nun, wir säßen in der Tinte. Die unabhängige Filmbranche wäre dann am Ende, weil sie diese Gelder als Kapital dringend braucht. Und seit fünf Jahren fungiert Deutschland als die Finanzierungsquelle schlechthin. Wenn sie verschwinden würde, dann verschwände auch ein Großteil der Hollywood-Filmbranche."
 
@Relict, ich hab mich verschrieben. Es sind keine 7 Mio. sondern 7 Mrd. Bei 7 Mio. wäre das wirklich bissel sehr wenig aber 7Mrd. Euro!

Übersicht über die Gesamterträge aus Rundfunkgebühren 2005
bild1ne9.jpg


Das mit der unterstützung der Hollywood Filme ist ja mal echt ne Sauerei! Wusste das bis ich es gelesen habe gar nicht. Das kann doch nicht sein, das wir für den zum größtenteil Scheiß der aus Hollywood kommt auch noch bezahlen quasi mehrmals sogar. Erst die Produktion, dann an der Kinokasse und dann auch noch die DVD. Das ist mal ein tolles Argument für P2P Netzwerke.
Mann ey, sowas kotzt micht echt an, das Geld wird einfach für unnötigen Scheiß ausgegeben statt denen zu helfen die es brauchen.
Deutschland entfernt sich immer immer weiter von einem Sozialstaat.
 
lachende Japaner und deutsche Medienpolitik

10tacle schrieb:
Für 6,5-7 Mrd. Euro kann man rund 150 Hollywood Blockbuster drehen im Jahr...
Es geht noch besser ...

Bei der Digitalisierung des Rundfunks, besonders des Radios, werden KOSTENGRUENDE angefuehrt.

Der Witz daran ist, dass es sich bei den Kosten fuer den reinen Sendebetrieb um MILLIONENbeittraege handelt, nicht um 100-Millionenbeitraege.

Der Punkt ist, dass mit derartiger passiver verzoegerter Einfuehrung von modernen Sendenormen Deutschland als Technologiestandsort eine Witznummer ist.

In Japan hingegen werden Verbraucher/Konsumenten mit Aufklebern auf analoge Radios und TV-Geraeten hingegen von der Industrie gewarnt, dass sie mit analogen Empfangsgeraeten sich Technikschrott in das Haus holen.

Was das mit den Gebuehren der GEZ zu tun hat? Ganz einfach, die Administration des Rundfunkwesens wird damit finanziert, und damit auch die Aufklaerung darueber, wie lange noch analoge Endgeraete genutzt werden koennen.

Wer das ehemalige High-End Medium DSR kennt (digitaler Satelliten Rundfunk), der kennt die traditionellen Maengel der modernen (Digitalen) Rundfunkpolitik in Deutschland.*

Statt Standortfaktoren fuer High Tech zu schaffen, wird Jugendpolitik, Moral, Sitte, Anstand mit Landesmedienanstalten, Rundfunkraeten betrieben. Das ist zwar auch deren Auftrag (Hebung der Bildung -» allgemeiner "Rundfunkauftrag"), aber nicht deren alleiniger ...

England, Japan, Korea, China und Indien haben dies begriffen ... und hier im High Tech Standort Deutschland wird die tolle Computerspieldebatte vom Zaun gebrochen, oder aberwitzige Geldsummen fuer hirnerweichende Bingo-Shows ausgegeben ... allgemeiner "Rundfunkauftrag" hin oder her ...

* = Siehe auch:
"Medienkompetenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit"
"Rundfunkpensionäre bilanzieren Glanz und Elend des dualen Rundfunks im Internetzeitalter"
"Digitales Radio Mondiale & DAB, DMB auf dem Sprung? (Update4)"
"Dokument des Scheiterns "Digitaler Hörfunk und digitales Fernsehen in Deutschland""
"DocuWatch. Ausgesuchte Dokumente zu Digitalen Medien"

Mit anderen Worten ... wir finanzieren mit der GEZ so manchen dickbauchigen Entscheidungstraeger, die 0% Ahnung ueber das eigentliche technische Medium Radio und TV haben.

In diesem Sinne schoenes neues Jahr 2007!

MFG Bobo(2007)
 
Ich würds OK finden, wenn ich per Bogen gefragt werden würde ob ich ARD und die anderen Sender haben möchte, wenn ja kann ich dann ja ne Digital Box mieten für den haufen Kohlen, den die GEZ einzieht.

Andersrum muss ich zahlen obwohl mein TV sogut wie nur zum DVD gucken genutzt wird und ich die öffentlich rechtlichen noch nie im Netz angesurft habe. Quasi für ein Angebot, was man ja nutzen könnte.
 
Eben. Entweder privatisieren oder die Möglichkeit des Sperrens geben.

Momentan sind es leider Mafia ähnliche Züge und der Bürger wird auf unverschämte Art und Weise zur Kasse gebeten.
 
Ich besitze zwar nen fernseher, nutze ihn aber kaum. Wenn ich informationen haben will, schau ich auf stern.de oder bbc.com.

Im Internet erfahre ich alles, was ich wissen will. Ich denke mal, dass machen viele so. Und vorallem seit es GEZ gibt, haben viele den TV aus den Wohnzimmern verbannt.

mfg.
Rang3R
 
Die ÖR sollten auf Werbung, Sport, Unterhaltung und fiktionalen Inhalt verzichten,
soetwas verstehe ich nicht unter Grundversorgung!
Außerdem können das die Privaten besser, sofern man es denn sehen möchte.
Dann bräuchte man auch nicht so viele Sender/Geld.
'Aber man hat ja das Geld' - Deshalb Finanzierung durch eine fixe Steuer.
Das man die (vollständige) politische Unabhängigkeit nur durch die GEZ sicherstellen kann halte ich schon heute für nicht erfüllt.
Mit 3-4 Mrd € sollte die ÖR dann doch eine vernünftige Grundversorgung bieten können.
Und Werbung, Sport, Unterhaltungssendungen und Sendungen fiktionalen Inhalts zähle ich definitiv nicht dazu.

btw ich selbst schau nur vereinzelt fern, wenn dann meist Private oder Sparte wenn ich mich informieren will dann bemüh ich mich darum wo anders!
 
ich finde das lächerlich es gibt auch halbstaatliche unternehmen die komplett ohne beisteuerung von pflichtgelder ihren service anbieten und zwar sogar kostenlos...
wobei die staatlichen sender durch werbung x-millionen einnehmen:mad:
 
Ich sag nur Berichterstattung "Killerspiele" von wegen seriös und neutral und so en scheiss soll man dann noch supporten! Sry aber sowas geht ja mal gar nich ...........
Was haben die den bitte mit Internet zu tun, ich find es echt ne Frechheit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (!!!! entfernt, Regeln lesen bitte.)
tach ersmal alle zusammen

diskusion hin oder her, fakt ist dass es ende 2005 schon 57 öffentliche sender waren und nur gott weis wieviele es mittlerweile gibt (und vielleicht google und wikipedia :D )

das ist einfach eine zu große ich will nicht sagen geldverschwendung aber zumindest achtloses "wir haben es ja und wenn net dann zahlen se halt mehr"

niemand braucht:
ard (des normale ist ja okay)
ard live
ard theater
ard kultur
ard info
(was weis ich da gibts allein schon 8 oder so)

und niemand braucht

wdr (nix gegen wdr einseln)
aber des gibts ja halt fuer 12 städte oder so

und des bei vielen sendern............

bei allem respekt aber die wenn nur 12 kanäle weg nehmen würden die mann wirklich effektiv nicht braucht würde es warscheinlich monatlich schon 5 euro pro man(n) weniger kosten!

was ein anfang wäre

sorry aber des nervt mich nicht nur, des kotzt mich richtig an!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (!!! entfernt, Regeln lesen bitte.)
Als langjähriger GEZ-Verweigerer sage ich nur eines: ich zahle ab dem Zeitpunkt, ab dem KEINE Werbung mehr in den öffentlich rechtlichen gesendet wird und das Angebot wieder so aussieht, das sie Information und Bildung der Bevölkerung in den Vordergrund stellen.
Das heißt keine dümmliche Unterhaltung per Seifenoper und schlechten selbstproduzierten Filmen, sondern Dokus zur Hauptsendezeit, Reportagen und Berichte, unabhängige Nachrichten und gute Filme (das kann man durchaus objektiv machen) nichts nachts um 1 Uhr, sondern um 22 Uhr. Und eine Reduzierung der Sender, so viele sind völliger Blödsinn.

Ab dann zahle ich auch, vorher spare ich die mehr als 200,- Euro pro Jahr. Und ich habe einen TV :D
 
Ich fühle mich voll verarscht derzeit. Ich habe daheim weder einen TV (noch Anschluss) noch ein Radio, genauso in meinen Auto. Ich habe aber einen PC der natürlich einen LAn Anschluss hat, welcher hat das schon nicht ^^ Ich höre keine Livestreams übers I-Net an, genauso wenig besuche ich Seiten wie ZDF, ARD und haste nicht gesehen. Also wieso soll ich für etwas bezahlen wo ich eh keine Leistung davon erhalte?
 
Zuletzt bearbeitet:
canada schrieb:
...Also wieso soll ich für etwas bezahlen wo ich eh keine Leistung davon erhalte?

Dann zahl doch einfach nicht, wer will das überprüfen? ;)
Behaupte doch (wie beim TV und Radio ;) ), das du keinen PC hast.
 
Fu Manchu schrieb:
Behaupte doch (wie beim TV und Radio ;) ), das du keinen PC hast.
Ich habe wirklich keinen TV oder Radio, wer braucht den scheiß, kommt doch eh nur gülle im Quadrat und die Filme & serien die mir gefallen habe ich auf DVD und guck sie übern PC+TFT.
 
Klar kann man angeben das man keine "GEZ Geräte" hat und nutzt.
Der Ansatz müsste aber ganz woanders liegen.

Ich will einfach die Wahl haben ob ich Ard ect ect gucken möchte oder nicht.
Werde durch die GEZ gezwungen Gebühren zu bezahlen obwohl ich den Vertrag überhaupt nicht eingehen möchte.
Zum Glück läuft z.Z. ne Sammelklage.
Meiner Meinung nach völlig berechtigt da auch die Verfahrensformen der GEZ mehr als fragwürdig sind.

Mfg
Hakkle
 
Das die Gebühren zu hoch sind, das Angebot zum Grossteil uninteressant (gelinde gesagt) und die Methoden der GEZ unerträglich sind, steht ausser Frage.

Aber sehts mal etwas sozialer. Verhält sich ähnlich Krankenkasse, Rente oder Arbeitslosenbeitrag. Jedem steht nunmal das Recht auf eine Grundversorgung zu und es gibt ein Informationsrecht. Deshalb müssen ÖR-Rundfunkangebote unabhängig und frei zugänglich für jedermann uneingeschränkt erreichbar sein. Das ist bei privaten Anbietern nunmal nicht zwangsläufig und dauerhaft sichergestellt.

5 Euro für alles inkl. und jeden und gut is. Sparten- und Regionalsender sind wirtschaftlich zusammenzulegen. Das ganze am besten gleich über steuerliche Umverteilung indirekt finanziert. Wäre ja nicht neu. Damit erübrigt sich dann auch die "Inkassofirma" GEZ und für uns der Ärger.
 
Zurück
Oben