Kawasaki66
Ensign
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 244
Hallo
für Backups möchte ich eine große externe Festlatte haben mit einem Volumen so 4TB bis 6TB.
Die Frage ist jetzt, was nehme ich am besten ?
Die Platte darf gerne bei den Abmessungen größer sein da sie ja nicht hin und her transportiert wird. Die Idee ist, alles was sich auf kleineren Platten und Sticks befindet da drauf zu kopieren und sie anschließend in einem Schrank zu verwahren und ca. 1-2 Mal im Jahr für einen Funktionstest herauszuholen.
So aus dem Bauch heraus vermute ich, dass eine Platte mit Netzteil evtl. besser ist, aber ich habe zu wenig Ahnung um mir da ein Urteil zu bilden.
Habe die beiden WD Elements verglichen, eine 5TB ohne Netzteil und eine WD 6TB Elements mit Netzteil. Der Preisunterschied ist nicht so gewaltig, jedoch bei dem Garantie Hinweis auf den Verpackungen steht bei der 5TB = 3 Jahre und bei der 6TB mit Netzteil = 2 Jahre. Traut der Hersteller der Platte MIT Netzteil weniger zu als der anderen Platte die nur über USB den Strom bezieht ?
Dieser Unterschied bei der Garantie hat mich schon sehr gewundert.
Mir geht es bei so einer Festplatte hauptsächlich um die Langlebigkeit. Mir ist bewusst, ein Elektrogerät kann 10 Jahre halten aber auch schon in 2 Wochen defekt sein.
Aber grundsätzlich mal die Frage, welche Platte ist die qualitativ bessere ? Mit oder ohne Netzteil, was ist von der Langlebigkeit her gesehen die bessere Wahl ?
für Backups möchte ich eine große externe Festlatte haben mit einem Volumen so 4TB bis 6TB.
Die Frage ist jetzt, was nehme ich am besten ?
Die Platte darf gerne bei den Abmessungen größer sein da sie ja nicht hin und her transportiert wird. Die Idee ist, alles was sich auf kleineren Platten und Sticks befindet da drauf zu kopieren und sie anschließend in einem Schrank zu verwahren und ca. 1-2 Mal im Jahr für einen Funktionstest herauszuholen.
So aus dem Bauch heraus vermute ich, dass eine Platte mit Netzteil evtl. besser ist, aber ich habe zu wenig Ahnung um mir da ein Urteil zu bilden.
Habe die beiden WD Elements verglichen, eine 5TB ohne Netzteil und eine WD 6TB Elements mit Netzteil. Der Preisunterschied ist nicht so gewaltig, jedoch bei dem Garantie Hinweis auf den Verpackungen steht bei der 5TB = 3 Jahre und bei der 6TB mit Netzteil = 2 Jahre. Traut der Hersteller der Platte MIT Netzteil weniger zu als der anderen Platte die nur über USB den Strom bezieht ?
Dieser Unterschied bei der Garantie hat mich schon sehr gewundert.
Mir geht es bei so einer Festplatte hauptsächlich um die Langlebigkeit. Mir ist bewusst, ein Elektrogerät kann 10 Jahre halten aber auch schon in 2 Wochen defekt sein.
Aber grundsätzlich mal die Frage, welche Platte ist die qualitativ bessere ? Mit oder ohne Netzteil, was ist von der Langlebigkeit her gesehen die bessere Wahl ?