Was ist toll an OS X?

PhenomIIX4

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
293
Hallo zusammen,

Vergleiche gibt es ja einige im Internet zwischen Mac OS X und Windows. Viele davon sind aber leider veraltet, zum Teil noch von 2006.

Kennt ihr einen guten Vergleich (gerne auch etwas ausführlicher als nur zehn, zwanzig Zeilen)?

Oder anders gefragt: was findet ihr an OS X toll, was ihr bei Windows vermissen würdet?

Ich frage auch deshalb, weil ich mir eventuell demnächst ein neues Notebook zulegen möchte, und in einem etwas älteren Vergleich auch darauf gestoßen bin, dass ein MacBook wohl trotz guter Leistung (wenn erforderlich) im reinen Office-Online-Betrieb den Lüfter trotzdem auf nahezu unhörbar herunterfährt - was mir persönlich sehr wichtig ist.

Eure Meinung ist gefragt - ich danke euch!
 
Das Thema ist "nicht ganz ohne", um potenzielle Fanboys aus beiden Lagern auszubremsen: Manuelles Freischalten neuer Beiträge
 
Ich finde vorallem die Tatsache, dass bei richtiger Benutzung alles reibungslos funktioniert, toll.
Gerade beim Macbook Pro ist die Gestenunterstützug ein wahrer Genuß.
Sowas vermisse ich bei meinem Win-PC schon länger..
 
Hey,

Für mich ist es nicht nur das osx,sondern auch die Geräte selbst.finde die macbookd robust und schön.
Am osx selbst finde ich den Workflow irgendwie besser. Es ist schwer zu beschreiben,aber privat nutze ich außer zum spielen nur noch Mac os weil ich es angenehmer finde.

Lg
 
Also was ich daran gut finde ist die Einfachheit, obwohl beide Win7 und OSX nicht schwer zu bedienen sind komme ich mit ein paar Kürzeln oder clicks schneller dahin wo ich will als in Win 7. Vllt. liegt es auch an der Dauer der Benutzung.
Zudem ist einfach alles optimal aufeinander abgestimmt was Abstürze etc auf ein Minimum wenn überhaupt verringert. Ich hatte in den 3 Jahren seitdem ich mein Macbook habe keinen einzigen Absturz, ich musste auch das System nicht neu aufsetzen, bei Win war das öfters der Fall, einmal einen Treiber installiert der das System zerschossen hat, ist so oft vorgekommen.

Auch die Programme die du dazu bekommst sind für den Anfang sehr gut und nicht schlecht. Auch dass du nicht ständig Updates bekommst finde ich schön. Ein weiterer Aspekt der erwähnt werden sollte ist, dass OSX derzeit noch nicht all zu arg verbreitet ist, damit hast du auch nur einen Bruchteil an Viren oder Trojanern oder Maleware auf dem OSX Gerät. Wie groß jedoch der %ist weiß ich nicht aber du kannst ihn bestimmt :100 nehmen und mehr.

Zudem ist es ein Allrounder geworden also für mich. Wenn ich mal ein Laptop mit Win haben wollte kann ich es via BootCamp oder sonstiger Software aufspielen und dann läuft das, andersherum geht das nämlich nicht ohne Umwege.

Was im ersten Moment einen immer abschreckt ist der hohe Preis aber für mich hat er sich rentiert und ich würde es jederzeit wieder machen.

Da ich jedoch nebenbei noch Zocke und Videobearbeitung mache habe ich auch noch meinen PC, denn der ist einfach besser ausgerüstet da ich dort regelmäßig HW Upgrades durchführe.

Wenn du dich entscheiden solltest ein Mac Gerät zu kaufen dann nimm die kleinste Ram und HDD Konfiguration denn der Austausch ist einfach und günstiger als bei Apple. Außer beim Macbook Air, dort musst du den Ram höher kaufen da er fest verlötet ist, wie es bei der HDD SDD aussieht weiß ich gerade leider nicht.
 
bei OS X benötigst du kein Anti-Virenprogramm.

Wenn du aber eh nur Office nutzen magst, ist es ziemlich egal ob du Win 7 oder OS X nimmst. beides läuft sehr intuitiv und reibungslos.
 
Von dem Grundaufgaben der Betriebsystem, gibt es keinen großen Unterschied ob Win7 oder OSX. Beide laufen sehr stabil und funktionieren.

Ich selber mag beide Betriebsysteme, leider wird seit Mac OSX 10.7 (Lion) ios ins System integriert. Solche Apps wie das "Dashlaunch" "verschandeln" das gute Betriebsystem. Ich bleibe so lange, wie ich nur kann auf Snow Leo.

OSX wirkt gegen Windows deutlich aufgeräumter, aber sonst?
Ist ein nettes Schmankerl bei den Apple Geräten, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich an macosx toll finde ist auf der einen seite die perfekte integration von mausgesten insbesondere in verbindung mit den genialen touchpads und auf der anderen seite die möglichkeit so extrem viel über das terminal (commandline, bash) machen zu können. dadurch kann man auch auf den desktop verzichten und sich wie in einer netten unix/linux welt fühlen :)
 
bei OS X benötigst du kein Anti-Virenprogramm.
Das würde ich so einfach nicht behaupten. Zwar ist der Großteil der Viren nur für Windows-PCs gefährlich, aber ich persönlich würde mich nicht darauf verlassen. Bin aber selbst auch kein OSX-User.

Im Vergleich zu Windows würde mir auf jeden Fall die Kompatibilität zu vielen Spielen fehlen. Wobei auch das in der Vergangenheit viel schlimmer war als es heute ist.
 
MacOSX pros:

Die um Lichtjahre bessere Rechteverwaltung.
Das Fenstermanagement.
Die Hardware
Die mitgelieferte Software.
Wenn du bei Windows PDFs verbinden möchtest, brauchst du teure Software, die schlecht und langsam ist, unter MacOSX geht das fast von alleine.
Es funktioniert einfach.
 
Ich habe seit ein paar Wochen auch ein MacBook Pro. Das erste was einem positiv auffällt, ist die Gestensteuerung. Habe mir überlegt, ob ich sofort eine Maus mitbestellen soll, aber mit einer externen Maus ist man beim normalen Surfen z.B., meiner Meinung nach, wesentlich langsamer. Nach dem einbau einer SSD war es dann natürlich Pfeilschnell, Knopf drücken, kurz umdrehen um was aus dem Regal zu holen, umdrehen und wusch der Desktop ist schon da. Was ich auch sehr gelungen finde, ist die Backup Lösung Time Machine. Glaub es gibt kein Backup Programm was so einfach ist, löscht man mal eine Datei aus versehen, oder ändert die falschen Werte und speichert ab, öffnet man Time Machine wählt das Datum und die Datei und klickt wiederherrstellen und schon ist alles wie in Ordnung. Hat halt leider auch alles seine Preis.
 
GrinderFX schrieb:
MacOSX pros:

Die um Lichtjahre bessere Rechteverwaltung.
Das Fenstermanagement.
Die Hardware
Die mitgelieferte Software.
Wenn du bei Windows PDFs verbinden möchtest, brauchst du teure Software, die schlecht und langsam ist, unter MacOSX geht das fast von alleine.
Es funktioniert einfach.

einmal googlen und siehe da
http://www.chip.de/downloads/PDF-Split-and-Merge_29495960.html

was hat denn bitte die Hardware mit Windows zu tun?
gerade bei windows habe ich ja die freiheit jede Hardware zu verbauen die du magst.
 
Die größten Stärken von OSX liegen in der Usabilit, und der Zusammenarbeit von quasi allen Programmen mit gleicher Menustruktur und Drag&Drop Support. Auch der Einsatz von OpenCL/GL ist sicher vorteilhaft in OSX. Dadurch das das System quasi geschlossen ist, und weniger Hardware und damit Treiber supportet werden, schwinden die Gründe für Kernelpanics (vergleichbar mit Bluescreens in Windows) gewaltig.

OSX hat aber auch Nachteile, weniger Softwaresupport und teilweise schelchtere Performance als die Windows Derivaten. Ist alles eine subjektiove Sache.

Früher oder später wird, zumindest meiner Meinung nach, Apple das System für andere Hardware öffnen...
 
ein riesenbonus für macbooks sind meiner meinung nach die trackpads, ich habe hierfür noch nie eine maus gebraucht (auch nicht für bildbearbeitung oder cad programme, konnte sogar gta san andreas NUR mit dem trackpad spielen)
die multitouch gesten sind einfach klasse, verschnellern und erleichtern das arbeiten und können zusätzlich dazu mit extra programmen (z.b. bettertouchtool) nach belieben belegt werden

abstürze kommen sehr sehr selten vor und das system hält sich größtenteils selbst sauber (keine optimierungstools oder ähnliches nötig)

ansonsten auch wie oben schon steht, die verarbeitung ist sehr gut (hat jetzt mit dem os wenig zu tun, aber gehört trotzdem zum gesamtpaket)
das ist etwas was mich bei 90% aller laptops stört, dass es keiner hinbekommt so ein einheitliches gehäuse zu entwerfen, du hast immer irgendwelche plastikscharniere und klappen, tausend schrauben und lüfterschlitze...sowas sieht für mich alles andere als "edel" aus

ansonsten ist das os sehr intuitiv, du findest schnell von a nach b und hast dennoch genügend möglichkeiten es auf deine persönlichen anforderungen zu optimieren

der einzige nachteil den ich sehe ist eben dass es immer noch viele programme gibt die es nicht (oder nur schlecht umgesetzt) für os x gibt...und als gamer sollte man sowieso die finger von macprodukten lassen
 
GrinderFX schrieb:
MacOSX pros:

Die Hardware
Die mitgelieferte Software.

aaaaahhh die Hardware ist der Vorteil der Software - und die mitgelieferte Software. Verstehe! :freak:

GrinderFX schrieb:
Wenn du bei Windows PDFs verbinden möchtest, brauchst du teure Software, die schlecht und langsam ist, unter MacOSX geht das fast von alleine.Es funktioniert einfach.

wenn man zu doof ist, ok. Um unter Win PDFs zu verbinden brauche ich keine teuere spezial Software. Und die ist auch nicht schlecht und langsam - Schwachsinn!

GrinderFX schrieb:
brauchst du teure Software, die schlecht und langsam ist,

von welcher Sofware sprichts Du? Definiere "schlecht" !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt.)
Aufgrund des iOS SDK musste ich mich zeitweise auch mal mit OS X beschäftigen: wirklich warm geworden bin ich mit dem Betriebssystem jedoch nie. Die Optik ist Geschmacksache, an einigen Stellen finde ich Microsofts Aero schöner, an anderen Apples OS X - die größten Probleme hatte ich mit der so häufig gelobten Usability. Ich persönlich finde vor allem das Taskleistenkonzept unter Windows besser gelöst als unter OS X: ich hab gerne mal 20 oder mehr Fenster gleichzeitig offen und hatte unter OS X ständig das Problem die Fenster wieder zu finden - wird ein Fenster nicht minimiert, so erscheint es nicht in der Taskleiste und man begibt sich auf die verzweifelte Suche nach dem Programm. Auch das Menükonzept mit einer Menüleiste für alle Programme mag Gewohnheitssache sein, aber ich war häufig über die angezeigten Menüpunkte verwundert, wenn mal wieder das falsche Fenster aktiv war. Ich verwende beruflich ausschließlich Windows, von daher kann ich nicht sagen, ob das mit der Bedienung besser wird wenn man hauptsächlich OS X benutzt.
 
@simpson474: genau für sowas gibt es die multitouch gesten, 4 finger nach unten und alle geöffneten fenster werden angezeigt, man kann es auch so belegen dass alle fenster eines bestimmten programms angezeigt werden etc.
um die vollen möglichkeiten von os x in verbindung mit multitouch gesten kennenzulernen dauert es schon ein paar tage und vor allem neugier, aber sobald man erstmal weiß wie was geht ist man damit sehr schnell, die meisten leute die mich mal beim arbeiten mit dem macbook beobachtet haben waren ziemlich verwundert darüber wie fix das geht wenn man zwischen programmen, fenstern oder mehreren desktops wechselt aber dabei immer den überblick behält
 
@PhenomIIX4

Es gibt viele Vorteile und auch viele Nachteile. Ich erzähle mal etwas über die Sachen, die ich schon genau so erlebt habe.

Stabilität

Ist bei OS X aufgrund des Konzeptes einfach höher. Du greifst mit dem Programm auf gegebene Ressourcen zu. Das Programm wird nicht installiert sondern lediglich in den Programmordner kopiert, dadurch bleiben viele Probleme aus die es auch unter Windows 7 noch gibt. Natürlich ist auch das geschlossene Hardwarekonzept ein großer Vorteil in der Richtung.

Wenn man allerdings das falsche Programm installiert, dann kannst du genau so das System zerschießen. Bei mir war es Parallels. Das läuft bei mir einfach unterirdisch schlecht, auf jedem System! Bei mir läuft da VMWare Fusion einfach besser und wesentlich stabiler.

Meines Erachtens der größte Vorteil, dass diese Programme nicht in System eingreifen. Wenn sich etwas aufhängt, dann funktioniert noch alles andere. Auch das habe ich oft genug erlebt. Man kennt ja noch gut die Geschichten vom Explorer der sich aufhängt.

Sicherheit

Da scheiden sich die Geister. Ich halte OS X für sicherer, alleine schon da es eine integrierte Anti-Viren Software hat. Aktuell erkennt OS X 17 Mac-Trojaner. Das Konzept von OS X ist einfach ein anderes.

Vorteil von Windows ist hier aber ganz klar, dass es sehr viele Programme und Tools gibt und Windows abzuschotten wie ein Panzer.

Performance

Hier habe ich die Erfahrung gemacht, das OS X einfach massiv im Vorteil ist. Das Speichermanagement ist besser, die CPU Auslastung ist geringer, ...! OS X geht einfach besser mit dem vorhandenen um und kann auch trotz hoher Auslastung immer noch sauber reagieren. Das habe ich unter Windows schon mehrfach gehabt, dass sich das ganze System aufgehängt hat. Grade wenn du oft große Dateien kopierst (z.B. 10-50GB VMs), dann verlangsamt sich Windows massiv. Selbst mit 8GB Arbeitsreicher konnte ich meine Mittagspause vorziehen und warten bis er fertig wird. Bei OS X auf einem Hardwaregleichen Rechner konnte ich nebenher noch locker in einer VM arbeiten. Für mich persönlich der größte Vorteil, meine Hoffnungen liegen da auf Windows 8.

Ein großer Vorteil ist hier was die Geschwindigkeit im Netzwerk angeht. Allerdings ist hier halt Windows im Vorteil, aufgrund der Art und Weise wie diese Daten verschickt werden.

Bedienbarkeit

Da lässt sich wenig zu sagen. Es gibt mehr Programme die sich an das OS X Konzept halten als bei Windows Programme welche sich an MSs Richtlinien halten. Ich persönlich finde das Konzept von OS X besser durchdacht. Aber beide unterscheiden sich grundlegend voneinander. Das beste Beispiel ist das handling von Fenster. Bei OS X arbeitet ein Programm wie Word mit einem Fenster pro offener Datei und bei Windows mit einem Fenster in dem die Dateien geöffnet sind. Es ist halt anders und daran muss man sich auch erst gewöhnen.

Was mir persönlich fehlt sind die Aero-Snap Möglichkeiten. Diese habe ich mit Tools nachgerüstet, da ich diese wirklich genial finde. MS hat, meiner Meinung nach, das Handling von Windows 7 stark verbessert. Mir persönlich fehlt aber noch etwas wie Expose oder MissionControll, grade auch in den Programmen. Wenn man z.B. SPS mit S7 programmiert und das Programm offnen hat und 10 Fenster in dem Programm wird es extrem unübersichtlich. Da währen z.B. Spaces mit einer Art Expose-Übersicht gut.

Programme

Ganz klar der absolute Vorteil von Windows. Du kannst alles kriegen für Windows. Alle Spiele, alle Programme (fast alle, einige Mac Programme vermisse ich z.B.) und vieles vieles mehr. Ein Mac wird immer ein Mac bleiben. Aber Windows kannst du so stark verändern, dass es fast kein windows mehr ist. Ein sehr großer Vorteil!
 
Was mir an meinem Macbook Pro mit OS X Lion gefällt

Design
Verarbeitung/Qualität
Service

simple intuitive Bedienoberfläche - wirkt alles aufgeräumt, übersichtlich, nicht so verschachtelt
Trackpad mit Multitouchgesten - da kommt kein anderes Notebook mit
Mission Control - mit zig offenen Fenstern/Programmen auf mehreren Desktops arbeiten und trotzdem jederzeit den Überblick behalten
Stabilität - seit zwei Jahren Nutzung noch nie einen Absturz, Hänger etc gehabt
Performance - mir kommt OS X einfach flüssiger und schneller vor, obwohl mein PC mit Windows bessere Hardware hat
Spotlight - von überall aus Programme starten und es findet einfach alles
perfekte Integration und Synchronisierung aller iOS Geräte
günstige Updates (Lion 24€, Mountain Lion eventuell kostenlos)
 
Zurück
Oben