@PhenomIIX4
Es gibt viele Vorteile und auch viele Nachteile. Ich erzähle mal etwas über die Sachen, die ich schon genau so erlebt habe.
Stabilität
Ist bei OS X aufgrund des Konzeptes einfach höher. Du greifst mit dem Programm auf gegebene Ressourcen zu. Das Programm wird nicht installiert sondern lediglich in den Programmordner kopiert, dadurch bleiben viele Probleme aus die es auch unter Windows 7 noch gibt. Natürlich ist auch das geschlossene Hardwarekonzept ein großer Vorteil in der Richtung.
Wenn man allerdings das falsche Programm installiert, dann kannst du genau so das System zerschießen. Bei mir war es Parallels. Das läuft bei mir einfach unterirdisch schlecht, auf jedem System! Bei mir läuft da VMWare Fusion einfach besser und wesentlich stabiler.
Meines Erachtens der größte Vorteil, dass diese Programme nicht in System eingreifen. Wenn sich etwas aufhängt, dann funktioniert noch alles andere. Auch das habe ich oft genug erlebt. Man kennt ja noch gut die Geschichten vom Explorer der sich aufhängt.
Sicherheit
Da scheiden sich die Geister. Ich halte OS X für sicherer, alleine schon da es eine integrierte Anti-Viren Software hat. Aktuell erkennt OS X 17 Mac-Trojaner. Das Konzept von OS X ist einfach ein anderes.
Vorteil von Windows ist hier aber ganz klar, dass es sehr viele Programme und Tools gibt und Windows abzuschotten wie ein Panzer.
Performance
Hier habe ich die Erfahrung gemacht, das OS X einfach massiv im Vorteil ist. Das Speichermanagement ist besser, die CPU Auslastung ist geringer, ...! OS X geht einfach besser mit dem vorhandenen um und kann auch trotz hoher Auslastung immer noch sauber reagieren. Das habe ich unter Windows schon mehrfach gehabt, dass sich das ganze System aufgehängt hat. Grade wenn du oft große Dateien kopierst (z.B. 10-50GB VMs), dann verlangsamt sich Windows massiv. Selbst mit 8GB Arbeitsreicher konnte ich meine Mittagspause vorziehen und warten bis er fertig wird. Bei OS X auf einem Hardwaregleichen Rechner konnte ich nebenher noch locker in einer VM arbeiten. Für mich persönlich der größte Vorteil, meine Hoffnungen liegen da auf Windows 8.
Ein großer Vorteil ist hier was die Geschwindigkeit im Netzwerk angeht. Allerdings ist hier halt Windows im Vorteil, aufgrund der Art und Weise wie diese Daten verschickt werden.
Bedienbarkeit
Da lässt sich wenig zu sagen. Es gibt mehr Programme die sich an das OS X Konzept halten als bei Windows Programme welche sich an MSs Richtlinien halten. Ich persönlich finde das Konzept von OS X besser durchdacht. Aber beide unterscheiden sich grundlegend voneinander. Das beste Beispiel ist das handling von Fenster. Bei OS X arbeitet ein Programm wie Word mit einem Fenster pro offener Datei und bei Windows mit einem Fenster in dem die Dateien geöffnet sind. Es ist halt anders und daran muss man sich auch erst gewöhnen.
Was mir persönlich fehlt sind die Aero-Snap Möglichkeiten. Diese habe ich mit Tools nachgerüstet, da ich diese wirklich genial finde. MS hat, meiner Meinung nach, das Handling von Windows 7 stark verbessert. Mir persönlich fehlt aber noch etwas wie Expose oder MissionControll, grade auch in den Programmen. Wenn man z.B. SPS mit S7 programmiert und das Programm offnen hat und 10 Fenster in dem Programm wird es extrem unübersichtlich. Da währen z.B. Spaces mit einer Art Expose-Übersicht gut.
Programme
Ganz klar der absolute Vorteil von Windows. Du kannst alles kriegen für Windows. Alle Spiele, alle Programme (fast alle, einige Mac Programme vermisse ich z.B.) und vieles vieles mehr. Ein Mac wird immer ein Mac bleiben. Aber Windows kannst du so stark verändern, dass es fast kein windows mehr ist. Ein sehr großer Vorteil!