Hallo zusammen,
Ich grübel jetzt schon länger über ein CPU-Upgrade für meinen Rechner.
Aktuelles System: Intel Q6600, 4GB Ram, nVidia 560TI (386 Cores)
Mit dem Q6600 habe ich vor fünf Jahren eine grandios zukunftssichere CPU gekauft, und ich möchte das so gut es geht wiederholen. Angepeilt sind wieder ca. fünf Jahre flüssiges Spielen auf High Settings (natürlich mit zwischenzeitlichem GPU-Upgrade.). Spiele alles mögliche, von Supreme Commander über MMO's bis Arma 3 und dann auch BF4.
Grundsätzlich tendiere ich aktuell zum Intel i5-4570K oder dem Xeon E3-1230v3. Ersterer erlaubt Übertaktung, zweiterer hat Hyperthreading, beide kommen mit entsprechendem Mainboard und RAM auf ca. 400€ heraus.
Was von beidem wird mir in 5 Jahren wohl mehr gebracht haben? Glaubt ihr, dass die neuen Konsolen mit ihren Multicore-CPUs die Spieleengines so vorantreiben, dass sich Hyperthreading eher lohnt als Übertakten? (Ich habe ja immer noch nur 4 reale Kerne mit dem Xeon!)
Ich werde wohl aus dem i5 maximal 15% (4GHz) an roher Takt-Power herausholen. Kann Hyperthreading da mithalten?
Mir ist klar, dass das keine einfache Frage mit einer klaren Antwort ist, aber Tendenzen helfen mir auch bei der Entscheidungsfindung
Natürlich bin ich auch für andere Prozessormodelle offen. Sollte Multicore tatsächlich so einen Sprung machen, lohnt sich ja evtl. doch der AMD Octacore...
Ich grübel jetzt schon länger über ein CPU-Upgrade für meinen Rechner.
Aktuelles System: Intel Q6600, 4GB Ram, nVidia 560TI (386 Cores)
Mit dem Q6600 habe ich vor fünf Jahren eine grandios zukunftssichere CPU gekauft, und ich möchte das so gut es geht wiederholen. Angepeilt sind wieder ca. fünf Jahre flüssiges Spielen auf High Settings (natürlich mit zwischenzeitlichem GPU-Upgrade.). Spiele alles mögliche, von Supreme Commander über MMO's bis Arma 3 und dann auch BF4.
Grundsätzlich tendiere ich aktuell zum Intel i5-4570K oder dem Xeon E3-1230v3. Ersterer erlaubt Übertaktung, zweiterer hat Hyperthreading, beide kommen mit entsprechendem Mainboard und RAM auf ca. 400€ heraus.
Was von beidem wird mir in 5 Jahren wohl mehr gebracht haben? Glaubt ihr, dass die neuen Konsolen mit ihren Multicore-CPUs die Spieleengines so vorantreiben, dass sich Hyperthreading eher lohnt als Übertakten? (Ich habe ja immer noch nur 4 reale Kerne mit dem Xeon!)
Ich werde wohl aus dem i5 maximal 15% (4GHz) an roher Takt-Power herausholen. Kann Hyperthreading da mithalten?
Mir ist klar, dass das keine einfache Frage mit einer klaren Antwort ist, aber Tendenzen helfen mir auch bei der Entscheidungsfindung
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)