Was ist zukunftssicherer: Hyperthreading vs. Overclocking-Potenzial?

Nein, aber ich beobachte leider auch nicht mehr so viel, seit sich meine Moni-Config geändert hat wie ich immer wieder mit bedauern feststellen muss.
 
Ohja ... ne runde *primeln* hat den gleichen Effekt.^^
Noch mal zum Topic ..." Was ist zukunftssicherer: Hyperthreading vs. Overclocking-Potenzial?
Warum vs.? ... am besten beides! :)
 
vs, weil man sich im billig-Segment entscheiden muss wenn man jetzt einen Haswell kaufen darf?
 
Sterben muss man mal ... kaufen kann man(n) bspw. auch 1-2Monate später & dann kann man ggf. BudgetX auch wieder "aufstocken" ...:-)
 
SuddenDeathStgt schrieb:
Die gibt es bei Intel oder AMD nicht ... oder kennst Du ein Game, daß deinen 83er auf allen 8Threads zu 100% auslastet?


Das ist doch eine seehr lange Zeitspanne ... was hat man im Jahr 2008 für Prozessoren erhalten?
PersonA "reicht" diese heute immer noch & PersonB hat'se schon vor geraumer Zeit abgestoßen, weil die Performance nicht mehr reicht.

Ich würde einfach mal den Markt beobachten, natürlich NUR, wenn es nicht eilt.
Denke mal 4.Q/13 - 1.Q/14 kann man ggf. näheres ableiten.

Ja schon, aber die Sprünge die CPU´s zu der Zeit noch gemacht haben sind mit den heutigen garnicht mehr zu vergleichen... Damals waren gut und gerne mal 50 % an Perfomance PLUS heute sind wir bei 10-20 wenns hoch kommt. Da hält so eine CPU schon ein bissl länger ;-)
 
naja im Moment ist es für die CPU Hersteller auch nicht nötig in Sachen Leistung so große Sprünge zu präsentieren, würden sich ja das Geschäft vermiesen...

Warten kann man immer aber denke da die größeren Anforderungen momentan an die GPU gestellt werden und wenn man liest was gewisse Grafikfeatures GPU-Leistung fressen, wird sich am momentan Bild im CPU Markt nicht allzu viel ändern im Bezug auf Preis, Leistung der neuen CPUs.

Zur Frage ob OC oder HT, wie schon einige gesagt haben macht es keinen großen Unterschied, denke aber mit HT fährt man in ein paar Jahren ein wenig besser - die zukünftigen Games/Prog werden sicher nicht mehr auf weniger Kerne ausgelegt bzw. denke nicht das die Rechenanforderung pro Kern steigen wird....
 
Ich habe leider keine Zeit mehr, den Markt zu beobachten - es ist bald Vorweihnacht und Spiele-Hochsaison, da will ich mir nicht einen abruckeln sondern die auch alle genießen ;) CPU ist definitiv mein Bottleneck.

An dem AMD stört mich aktuell noch die Stromaufnahme, der Preis ist aber natürlich Top.
In Sachen Intel würde ich jetzt dank eurer Diskussion auf den Xeon setzen. Einfach als guter Mittelweg zwischen Intels hohen IPC und AMD's Parallelisierung. Dann bin ich für beide Richtungen ein wenig gewappnet.

Ich bin aber trotzdem noch überzeugt, dass zukünftige Spiele deutlich mehr aus den AMDs rausholen werden als bis jetzt. Es kann einfach nicht an der Spielebranche vorbeigehen, wenn die beiden wichtigen Konsolen auf genau diese parallelisierte Architektur setzen. Zumal zum ersten Mal sowohl PC als auch Konsolen auf x64-Architektur laufen - alles was von der Konsole geportet wird ist also quasi auf AMD64 mit 8 Kernen geeicht.
Natürlich gibts sicher weiterhin Spiele, die nur auf PC erscheinen und wahrscheinlich wieder besser auf Intel CPUs ansprechen.
 
@rhyn

Ab "Sandy" sind die Sprünge nicht mehr zu vergleichen, zumindest bei Intel.
Man sollte auch beachten ... eine neue Gen. Konsolen steht vor der Tür & ich vermute mal, dass dadurch auch MT wesentlich mehr zur Geltung kommen wird.
Wie gut oder schlecht dann die heutigen Prozessoren in ~3Jahren "performen", wird sich zeigen.
Naja ...alles Glaskugel^^ ... man(n) muß es einfach abwarten ;-)
 
Beim AMD verbrauchst du wenn du täglich 4 stunden zocken würdest, ca 20-25 € mehr pro jahr bei standart spannung werksseitig.

Aber die AMD´s lassen sich hervorragend undervolten.. so spare ich mit meinem 8320 ungefähr 50 watt ein. normal liegt er bei absoluter vollast, siehe prime, beo knapp 190 watt mit 4 modulen.
undervoltet bin ich bei knapp 140 watt...
dazu muss ich erwähnen, das eine cpu in den seltensten fällen mal voll ausgelastet ist ;-) also der stromverbrauch ist meiner meinung nach zu vernachlässigen.

# mfg
 
muss sagen der Stromverbrauch steht bei mir und wahrscheinlich auch bei anderen nicht an erster Stelle, wie du sagst hoffe dies liest kein "Vertreter der Öko. Seite" - 20€ im Jahr sind jetzt keine Tragödie, wieviele lassen in der Nacht den Fernserhr laufen, unnötig Licht, da könnte man noch viel mehr Geld sparen...

was mich mehr abschreckt sind die im Verhältnis höheren Temps bzw. bin da glaub empfindlich, habe selber eine Zeit lang überlegt meinen 1090 durch einen 8320 zu ersetzen habe dies allerdings dann fallen lassen, momentan schauts ehr nach einem E5-4617 aus....
 
aber auch die temps sind nach undervolten um ca 10 grad gesunken :-)
 
muss sagen der Stromverbrauch steht bei mir und wahrscheinlich auch bei anderen nicht an erster Stelle...
Würde ich auch sagen, besonders wenn man seine Kiste auch nicht dauerhaft @MaxLast betreibt & DAS machen Daddler idR auch nicht.
Schau mer mal, ob sich die momentan erhältliche FX-Serie im Bereich FPS noch im Laufe der Zeit *steigern kann* ...;-)
 
@rhyn, SuddenDeathStgt: man darf gespannt sein was da von AMD kommen wird, die FX Serie ist mir ehrlich gesagt auf bei Undervolting noch zu warm, Haswell genau so und einen E5 hat ich bisher noch nicht bin gerade am abklären bezüglich Kompatibiltät der Boards,
rhyn einen E5 hattest du doch auch noch nicht fals ich zuschlage, soll ich gleich 2 bestellen bzw. für dich einen mitbestellen, somit könntest du auf deiner Liste bei E5 ein Haken machen :))

Noch zum eigentlichen Thema:
Habe letztens ein altes Game "ausgepackt" Rise of Legends von MS, das Game ist uralt, aber auf großen Karten auf denen viel los ist wird es auf meinem 1090 fast unspielbar, teilweise friert fast das Bild ein(ein Kern auf 100% das Game nutzt natürlich nur einen), da die SingleCore Leistung einfach nicht ausreicht da hilft auch übertakten auf 4,2GHz nicht viel auch auf dem NB, welches über einen Intel 2670 verfügt, die SingleCore Leistung ist vergleichbar mit einem 1090 - 4GHz läuft es nicht viel besser,
dagegen auf dem 3770 dessen S.C. Leistung knapp 50% höher ist keine Problem...
aber wie gesagt denke die Anforderung auf einen Kern bzw. die Single Core Leistungsforderung haben ihren Höhepunkt schon länger erreicht und wird nicht mehr steigen ehr im Gegenteil, was AMD schon in die Hände spielt obwohl dies für Intel wahrscheinlich auch kein Problem darstellen wird.
 
Bin gerade auch sehr überrascht worden. Kam ja schon zur Sprache Crysis 3. Konnte kaum glauben, was sich da auf meiner G15 abspielte. 4 Threads „für die korinthenkacker“….. 2 Kerne +2*HT:p. Teils alle über 90-99%. Halleluja endlich ist er voll ausgelastet + leider ist mein i3 aber auch am absoluten Ende:D

Nach Durchsicht einiger Benchmarks Scenes zu Crysis3, traurig zu sehen wie viel Leistung man hier einübst, gegenüber einem zb echten 4 Kerner.

Aber immerhin ohne HT nein danke. Da meine 560TI auch nicht dauernd auf über 90% rennt-gehallten werden kann. 1680*1050, 1*AA+ 16*AF, alles auf hoch + Texture Details Sehr hoch.

Deshalb die Aussage ein i3 reicht für eine 7850 NAJA. Klar laufen tut es. Ein i7 2600K würde mir auch mit meiner karte mehr FPS liefern + die teils derben FPS Drops verhindern.

Lannnnnge Rede kurzer Sinn.

Mir kommt kein CPU mehr ins Haus ohne HT egal ob 2-4-6Kerne. Dann jedoch mit der Möglichkeit des OC.
Das eine schließt das andere ja Gott sei Dank nicht aus.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
PRAXED schrieb:

@PRAXED
Genau so sehe ich das auch... ein i3 war mal super gut unterwegs, und auch in vielen Games heute noch absolut okay. Aber um die 7850, welche an die 6970 ran kommt in einigen Titeln, wage ich auch zu bezweifeln..

Gruß Rhyn
Ergänzung ()

Waelder schrieb:

@Waelder
Klar, super gerne sogar Adresse bekommste per PN sag dann bescheid ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitate entfernt)
Apeescape schrieb:

@Apeescape
2015 gibts bei Intel mit Skylake auch einen neuen Sockel. Und 2014 gibts von Intel nix für den Desktop...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Waelder schrieb:
@rhyn, SuddenDeathStgt: man darf gespannt sein was da von AMD kommen wird, die FX Serie ist mir ehrlich gesagt auf bei Undervolting noch zu warm, Haswell genau so[...]

Wobei es da einen großen Unterschied gibt: Der AMD wird so warm weil er viel verbraucht, beim Haswell ist es die Kombination aus kleinem Die (vor allem wenig Fläche für die Kerne), dem Abstand zwischen Heatspreader und Die, der WLP unter dem HS und den hohen Stromstärken.

Allerdings: Die CPUs sind schon für ihre Betriebstemperaturen gebaut, solange man einige Grad vom Throttlen weg ist, macht das denen nicht wirklich was. Bei Haswell und Ivy gibt es aber eh einen kleinen Trick: Köpfen.
Dank der WLP lässt sich der Heatspreader sehr leicht mithilfe eines Schraubstocks entfernen. Ist Kinderleicht und man kann nur schwer was kaputt machen.
 
Ich habe mir jetzt nicht die Antworten durchgelesen, aber ich würde sagen, dass man mit Hyperthreading weiter kommen wird als mit Übertakten. Das wird aber sicherlich noch so mindestens 1,5 Jahre dauern. Bei einer CPU, die 5 Jahre halten soll, würde ich da definitiv auf viele Kerne bzw. Threads achten und das dem Übertakten vorziehen.
 
Zurück
Oben