Was sind die objektiven Unterschiede zwischen Audio via on-board und Soundkarte?

Ich probier's grad mal mit on-board Sound aus. Bis jetzt hab ich da komischerweise dieselben Probleme, schwankt aber periodisch.
Edit: ne ist dasselbe Problem, hab aber die Xonar nicht deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd's mir aber nicht antun und extra das alte Netzteil wieder einbauen... hab das Neue ja schon kaum reinbekommen :D

Noch n Edit: auf (schlechten :D :D bzw. billigen / günstigen) Kopfhörern, was "Normalem" von Phillips bemerk ich kein Rauschen... kommt jetzt das Lautsprecherkabel mit irgendwas nicht klar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Brummen ist es nicht :D Es ist ein Gepiepse und beim Zocken ist es ein Geschreie, als würde jemand ganz langsam abgestochen werden... aber wie ne menschliche Stimme klingt's nicht. Nur ganz qualvoll. Und wie lässt sich das Problem dann lösen?
Edit: und wenn ich das Keyboard anschließ kommt das Audio jetzt nur mit einer minimalen Verzögerung... wer baut eigentlich so einen Mist? Und verkauft ihn dann als 35 mal besser als on-board?
Noch n Edit: ob's auch n tiefes Brummen gibt, weiß ich nich, hab den Bass nicht aktiviert.^^
Dritter Edit: WOW also ich hab die 2 Kabel der 2 Lautsprecher auf eine ZWEITE Leiste bzw. eine andere Leiste gepackt als der Rest* und jetzt ist das Geräusch momentan nur da, wenn ich was am Bildschirm ändere (z.b. das Download-Fenster vom Firefox öffne), und nicht mehr permanent wie sonst.
Vierter Edit^^: die Leiste der Lautsprecher ist in der Steckdose neben dem Rest.
* PC, Bildschirm, Fernseher, DVD-Player, Lautsprecher für den Fernseher.
Grad noch als 5. Edit: das Keyboard ist so unfassbar leise auf der Xonar, und dazu wie gesagt verzögert, das ist weniger als unbrauchbar. Das macht einen krank.^^ So im Kopf. Bei on-board funktioniert's problemlos. Nur halt seit Neuem die Störgeräusche.
Ergänzung ()

Naja also im Endeffekt hab ich (eig. durch Nichtstun) die störende Interferenz auf dem on-board Chip auf ein erträgliches Niveau reduzieren können. Wenn nach erneutem Installieren + erneutem Einbau der Xonar das Audio beim line-in immer noch so verzögert ist, wende ich die fiesesten Voodoo-Zauber auf sie an (nur ein kleiner Scherz) und schick es zurück. Ist ja nicht zu fassen sowas.^^ Da kann ja keiner auf Klick (Metronom) spielen bei so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat, aber wenn letzten Endes on-board besser ist (in jeder Hinsicht^^) als ne super Soundkarte, dann weiß ich auch nicht weiter. Testen die Grashüpfer von Asus ihre Karten nicht?
Ach und zur Qualität: in meinen Ohren (vielleicht bin ich einfach zu bescheuert, um nen Unterschied zu bemerken) absolut identisch. Also Realtek HD Audio ALC887 und die besagte Xonar. Boxen: Yamaha HS50M, wenngleich bei denen ne gute Soundkarte trotzdem irgendwie besser klingen sollte... meiner Meinung nach.^^

Ach und noch was: heute und gestern haben irgendwelche Menschen Straßenarbeiten an der Straße draußen gemacht, lach was für ein Zufall gell? - hat das damit was zu tun? Also ist deswegen das Störgeräusch (on-board) wieder so minimal wie früher auf der on-board?
Ergänzung ()

Und falls das noch irgendwas aussagt: "getestet" hab ich die Qualität (hierbei zwar subjektiv, klar, aber ich hör "laut" Audacity rechts bis 17,2 kHz und links bis etwa 17,0 kHz, daher "nicht gerade schwerhörig" lol) mit diesem schönen (auch subjektiv^^) Song hier: http://www.youtube.com/watch?v=p8RS0eulXDo vom Eurovision Song Contest 2012 (Island). Runtergeladen in HD mit dem Easy YouTube Video Downloader und dann wiedergegeben im VLC, wo im Prinzip alles auf gute Qualität gestellt ist. Also wenn die Karte jetzt im Bassbereich von Justin Bieber oder One Direction besser klingen sollte, kann sie das gern tun, ist beides nicht meine Musik. Ich sag nich, dass es schlecht ist (letztere Band kenn ich nicht mal :D), ich steh nur mehr auf Heavy Metal und Ähnliches :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol ja klar das ist logisch, dass YouTube auch "begrenzt" ist (wenngleich seit Jahren gestritten wird, ob es hörbare Unterschiede zwischen 128kb/s und .WAV gibt, und die Unterschiede sind dann bei 192 noch geringer)... wie du bereits sagtest, ist die Produktion entscheidend. Ich hab z.B. auch ne CD in .WAV von Behemoth (polnische Metalband) und wenn du mich fragst, ist die Produktion allenfalls in Ordnung... ja ok der Schlagzeuger hatte damals noch Billigbecken von Sabian, aber ansonsten klingt es einfach mittelmäßig. Also von der Audioqualität her, die Musik an sich find ich feini feini :D
Ich werd aber einfach mal noch nen Test mit ein paar .WAV-Dateien machen, ich bezweifel aber, dass es da wirklich hörbare Unterschiede gibt. Die Hersteller schreiben auch nur blöde statistische Werte hin, die irgendein Gerät ermittelt hat... ja toll das sagt mir nicht, wie das dann klingt. Was die Ohren nicht juckt, juckt sie nicht :D

Edit: falls das jetzt ein Behemoth-Fan liest und sich aufregt: ich bezieh mich da nur The Apostasy, wie Evangelion klingt, weiß ich nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben