Was sollte getan werden?

Hier gibt es sicher einige gute und interessante Vorschläge aber ebenso
unrealistische Vorschläge. Einen Kompromiss zu finden ist nicht leicht,
sonst hätten ihn sicher die Politiker schon auf geschnappt :p

Ich glaube auch daß jeder nach Leistung bezahlt werden sollte.
Ob das jetzt 1000€ oder 5000€ im Monat sind ist doch egal.
Liegt an jedem selbst wie fleißig er sein möchte.

Mir ist aber aufgefallen daß ein Punkt irgendwie überhaupt nicht angesprochen wird,
und das sind die Beamten als solches. Für was brauchen wir den überhaupt so viele davon?
Es gibt sicher Bereiche da ist es wichtig wie Richter, Polizei etc.
Aber ein Lehrer oder eine Schreibkraft auf einer Behörde muß doch nicht verbeamtet werden. Ich kenne jetzt die Zahlen nicht genau, aber was alleine an Beamtenpansionen
jedes Jahr fällig wird, ohne etwas in die Altersvorsorge zu investieren, ist ein Betrag den man nicht vernachlässigen sollte. Darüber spricht keiner.

Oder ein Berufssoldat der mit 54 in Rente geht die je nach Dienstgrad sicher nicht klein ist.
Das ist doch kein Alter für den Ruhestand! Die sind doch meist noch topfit und ausgeruht.
Will jetzt hier niemanden schlecht machen, aber das ist doch unlogisch. Einerseits soll das Renteneintrittsalter hochgesetzt werden und dann soetwas.

Mein Vorschlag wäre nur die nötigen Positionen mit dem Beamtenstatus zu versehen,
und die Übrflüssigen sollen so wie jeder Arbeitnehmer behandelt werden.
 
3r3bus schrieb:
-
leuchtet dir das wirlich nicht ein?:rolleyes: natürlich müssen luxusgüter höher versteuert werden als lebensnotwendige dinge. brot (braucht jeder zum leben)--> sehr günstig, goldkettchen mit brillianten (nicht lebensnotwendig)--> teurer durch luxussteuer. oder hättest du es lieber andersrum?



...

Sorry das leuchtet mir wirklich nicht ein. WARUM MÜSSEN Luxusgüter höher versteuert werden? Grundnahrungsmittel haben eh den reduzierten Steuersatz, aber warum sollen Luxusgüter höher besteuert werden?

Nimm einen Porsche, bei 100.000 Euro(ohne Mehrwertsteuer) zahlt der Käufer eh schon 16.000 Euro an Mehrwertsteuer. Warum sollte er jetzt nochmal blechen?

Hast du dir eigentlich überlegt wo viele Luxusgüter hergestellt werden! Der Porsche, das BMW Cabrio; Bavaria Yacht; Rosenthal Porzellan.......und da gibt es noch viele mehr.

Wir sind kein billig Lohnland unsere Produkte können auf dem Weltmarkt nur mit Qualität bestehen und auch durch den Sektor Luxus, du würdest also lieber dem Porschekäufer eine Luxussteuer aufdrängen und so riskieren das Arbeitsplätze verloren gehen, anstatt dem "Reichen" auch mal was gönnen?

Und ein Grundlegendes Problem deiner Theorie ist: "Was ist Luxus?"

Der BMW? Der Flachbildschirm? Ein PC im Privathaushalt? Die Grafikkarte ab 100 EUro? Ich kenne einige Leute da fängt Luxus auf einer Stufe an wo ein "Normalsterblicher" nicht mal zu träumen wagt, gleichfalls kenne ich welche die sehen einen Restaurantbesuch bereits 1Mal im Monat als Luxus an.


Das mit dem Tempolimit auf Autobahnen ist auch eine seltsame Zahl, 160 km/h ?

Tempolimit auf Autobahnen gibt es doch eh schon fast überall, es sind evtl. 20-30 Prozent der Autobahn OHNE Tempolimit. Der Rest wird doch bereits mit 120km/h oder 80 km/h limitiert. Das sich wenige daran halten ist eine andere Sache, doch das Problem der Überwachung hast du überall. Fahr mal durch Österreich mit 130 km/h, die hupen dich nieder weil du ein Verkehrshindernis bist :) Ich bin oft auf Österreichischen Straßen unterwegst, an die Begrenzung halten sich die Wenigsten.
 
Warum verlangt eigentlich Deutschland keine Autobahn Maut von Ausländischen PKW"s so wie es die Italiener oder die Österreicher machen?

Da könnte man doch auch einiges an Kohle einfahren!
 
@Kl0k

lol. Die Einnahmen der Mineralölsteuer sollen vom Benzin gestrichen werden, nicht
"einfach so weg damit". Ich rede doch ständig von Umverteilung. Wer verbieten denn
dass man mit dem nach wie or gleichen Betrag nach wie vor die Strassen erneuert?

Und die Schulen sollen nicht FÜR SICH werben, sondern sollen zumindest die Möglichkeit
haben, z.B. (Achtung, witziges Beispiel *g*) Werbung für HohesC etc. in die Gebäude zu
hängen gegen Geld. Dasi st momentan nicht erlaubt.

@ace

Interessanter Ansatz... da bin ich noch gar nicht drauf gekommen.

@ShadowMan

Daran hatte ich auch schon gedacht, weiss nur atm. nicht wie das mit der Umsetzung
wäre. Wie läuft das denn in Ösiland und Italien?

@all

Naja von der Idee mit der Luxussteuer bin ich momentan eigentlich eher wieder ab.
Ich denke das wäre gar nicht so unbedingt nötig.
 
Na ja, in Österreich gibts ja die gute alte Vignette. An der Tanke kaufen und losbrettern.Is einfach und effektiv!

In Italien bezahlt man ja an den Mautstellen.

Autobahneinfahrt - Ticket ziehen
Autobahnausfahrt- bezahlen

is etwas aufwändiger als im Ösiland.Warum das so ist weis ich auch nicht.

Aber meiner Meinung nach ist das mit der Vignette das einfachste Mittel von Ausländischen PKW"s für die Benutzung unserer Autobahnen eine Gebühr zu verlangen. Mittlerweile müssen ja auch Ausländische LKW"s bezahlen was ich auch für richtig halte!
Ich kann einfach nicht verstehen warum unser Staat sich diese Mehreinnahme durch die Lappen gehen lässt!?
 
@Dope4you
der vergleich diente der veranschaulichung. vll nicht ideal gewählt...
ok anders: wer 1.500 € einkommen und davon 50 % gesamtsteuerbelastung kann nicht mehr vernünftig existieren. wer 20.000 € hat, dem bleiben bei 50% noch 10.000 € mit denen er noch einigermassen klarkommen kann... deshalb muss es so sein, dass der erstgenannte beispielsweise keine steuern zahlt bzw. starke steuererleichterungen erhält, während der andere 50% und mehr bezahlt.
ein gerechtes steuersystem zu schaffen ist keine leichte, wenn nicht unmögliche aufgabe, aber man muß zumindest so nah wie möglich herankommen denke ich.
und wer sich einen porsche für sagen wir 100.000 € + 16.000 € mwst kauft wird weder dran zugrunde gehen noch 3.000 € zusätzlich luxussteuer zu zahlen, noch wird er auf den porsche verzichten und sich nen "clio" kaufen. natürlich wird ihm das nicht gefallen, aber irgendwoher muss der staat seine einahmen ja holen; und doch besser von denen die es verschmerzen können, als von denen die weniger haben, die ja die mehrheit darstellen... also würde man auf diese weise doch im interesse der allgemeinheit verfahren, oder?
mir kommt noch ein gedanke; steuergelder werden unter anderem auch für strassenbau ausgegeben. profitiert ein porsche der sagen wir mal 250 kmh fährt nicht wesentlich mehr von schönen glatten strassen als ein kleinwagen, der nur 130 schafft von einem gut ausgebautem strassennetz? dann könnte er doch auch mehr dafür zahlen.

abgesehen davon sind luxusgüter auch statussymbole auf die reiche keinesfalls verzichten werden, weil sie zb. 3 % steuern extra zahlen.

wo luxus anfängt muß natürlich überlegt und festgelegt werden. aber ein privatjet ist doch z.b. luxus, oder nicht. ich denke das ist sogar luxus auf kosten der allgemeinheit (lärmbelastung, luftverschmutzung, verbrauch von begrenzt vorhandenen rohstoffen- was in keinem verhältnis zum nutzen steht, nämlich der transport von vll einer person) dafür könnte der jenige doch ruhig eine extrasteuer zahlen, die der allgemeinheit in form von steuerentlastungen wieder zugute kaeme.

das sind ja auch nur denkansätze über event. mögliches.

zum tempolimmit: ich habe mir die 160 nicht ausgedacht, sondern sie nur mal übernommen. ich persönlich würde diese zahl eher nach unten setzen. aber auch darüber muß natürlich nachgedacht werden. wichtig ist jedoch dieses limit auch durchzusetzen, was nicht einfach, aber auch nicht unmöglich ist. geldbusse allein tuts natürlich nicht. das würde wiederum bedeuten: 150 € strafe für die alleinerziehende mutter - katastrophe, also muß sie sich ans limit halten, während der manager mit der s-klasse drüber lächelt und sofort wieder gas gibt. die bestrafung muß jedem gleich weh tun, ob arm oder reich.
 
Und hier seht ihr den alten "Meckerer" mal mit einem absoluten "DAFÜR" :D

Maut für alle PKWs auf Deutschen Straßen. Von mir aus auch für uns Deutsche (Dafür muß natürlich die KFZ Steuer gesenkt werden).

Wenn ich ins Ausland fhre werd ich überall abgezockt nur wir Deutsche lassen uns unsere Straßen von den anderen kaputt fahren ohne was zu verlangen. Und bei unseren Spritpreisen, tanken die Leute nicht mal mehr bei uns--wir sind nur noch Durchfahrtsland.

Und da brauchen wir auch kein High Tec Mautsystem sondern ganz einfach das Pickerl aus Österreich.
 
BessenOlli schrieb:
Hi.

Ich habe mir gerade mal ein paar Gedanken darüber gemacht, was man in der Politik mal tun sollte... das Ergebnis habe ich mal hier...

----------------------------------------------------------------

1. Sämtliche Steuern weg vom Benzin! Damit wäre der Liter Super nur noch bei etwa 70(!) Cent. Auto zu fahren ist eine unbedingte Notwendigkeit in unserer heutigen Gesellschaft. Es darf nicht zum Privileg von Besserverdienern werden. (Natürlich muss man die Steuern umverteilen, aber dann doch bitte auf Luxusgüter, nicht auf etwas notwendiges wie Treibstoff!)
Natürlich könnte man auch ca. 5 Cent Steuern pro Liter drauf lassen, um
dann durch die vielen Tanktouristen aus dem Ausland doch wieder etwas
Geld einzunehmen...

Ist utopisch, denn von irgendetwas muss der Staat ja leben und bei vielen abzukassieren bringt immer mehr ein als nur bei wenigen ("Luxusgueter") abzukassieren.
Die KFZ-Steuer koennte man aber abschaffen , weil die sowieso voellig ungerecht ist (Steuern nach Hubraum zu berechnen ist sowas von idiotisch)

BessenOlli schrieb:
2. Steuer nach Staatsbürgerschaft, damit die Michael Schumachers unserer Gesellschaft nicht so einfach davon kommen, während der kleine Mann hier ordentlich löhnen muss.

Full ack. So wird der Kapitalfluss mehr im Inland gehalten, als Beispiel nenn ich hier mal den Herrn Gottschalk, der schoen aus unseren (sauer verdienten) GEZ Gebuehren bezahlt wird aber keine Steuern in Deutscjhland zahlt.

BessenOlli schrieb:
3. Tempolimit auf der Autobahn 160km/h. Im gleichen Zug dann den Tüv reformieren, damit da weniger Bürokratie und daraus resultierende reine Abzocke anfällt.


TUEV ja, Tempolimit auf Autobahnen nein.

BessenOlli schrieb:
4. Diverse Subventionen stoppen, die momentan sinnlos sind. Zum Bespiel die Windkraft die nicht effektiv ist. Kostet unmengen an Geld, und kein Kraftwerk kann abgestellt werden, weil der Strom der Windräder nicht wirklich gespeichert werden kann.

Strom kann generell praktisch nicht gespeichert werden, das ist kein Problem der Windkraftwerke. Wenn schon Subventionen abbauen, dann die Subventionierung der AKWs.

BessenOlli schrieb:
5. Unser Arbeitsmarkt muss flexibler werden. Man muss früher oder später den Kündigungsschutz lockern, auch wenn das natürlich im Prinzip schade ist. Es ist einfach besser. Man kann zwar leichter gekündigt werden, dafür würden aber viele Firmen in guten Zeiten aber eher Leute einstellen, weil sie keine Angst haben müssten, wenn es mal eine Durststrecke gibt, das sie dann die Leute weiter bezahlen müssen.

Kann funktionieren, muss es aber nicht. Denn alle Betriebe sind bestrebt mit so wenig wie moeglich Arbeitern/Angestellten auszukommen, daran aendert auch der Kuendigungsschutz nichts.

BessenOlli schrieb:
6. Die CDU darf mit ihren Ideen nicht durchkommen, weil davon die großen profitieren und die Kohle aus der Masse geschöpft werden soll. leider sind viele so blind und werden wohl aus Trotz diese Partei unterstützen... Abgesehen natürlich von denen, die sich zu den Besserverdienern zählen, bei denen macht es aus gegebenem Anlass Sinn...

7. Hanf komplett legalisieren. Cannabis legal erwerbbar machen und Steuern damit einnehmen. Hanf als Faser und das Öl aus den Samen sind derzeit sehr gut zu verkaufen, eben weil es in allen großen Ländern nicht problemlos anzupflanzen ist.


Full ack.

BessenOlli schrieb:
8. Erbschaftssteuer erhöhen. Mag zwar auch nicht wirklich gerecht sein, aber es wäre gerechter, als es auf das Benzin zu schieben...

Wieso denn nicht? Zu Erben ist keine Erbringung von Leistung, von mir aus kann das also ruhig hoch besteuert werden.

BessenOlli schrieb:
9. An Sonntagen in Innenstädten eine generelle Maut für private PKW einführen.

Zu welchem Zweck?

BessenOlli schrieb:
10. Managergehälter und Nebeneinkünfte von Politikern offenlegen, wie in den USA.

Full ack.

BessenOlli schrieb:
11. Höhere Steuer auf Alkohol ausser auf Bier und Wein. So hartes Zeugs ist Luxus, das kann wohl niemand bestreiten.

Wir brauchen keine hoeheren Steuern.

BessenOlli schrieb:
12. Luxussteuer auf PKW über 25.000 Euro und Sondersteuer auf PKW die von ausserhalb der EU kommen (würde zwar auch Amis betreffen, aber ich würde damit auf billige Japan- und bald auch China-Autos abzielen)...


Luxus-Autos gibt es keine fuer 25kEuro und dein anderer Vorschlag verstoesst gegen internationales Recht, da wird also nichts zu machen sein.

BessenOlli schrieb:
13. Allgemein ECHTER Abbau von Bürokratie, vor allem um auch Investoren nach D zu holen, die deshalb nicht hier sind. Das sind einige...

14. Warnhinweise wie auf Zigarettenschachteln auch auf kopiergeschützten und somit nicht dem Standard entsprechenden Medien...

Full ack.

BessenOlli schrieb:
15. KFZ-Steuer nach Verbrauch. "Echte" Geländewagen und Autos mit Gasumrüstung etc. müssen weiterhin Vorteile haben, wobei SUVs wie X5, Touareg etc. nicht mehr als LKW durchgehen dürfen.
Die können ruhig zahlen. Luxussteuer würde die ja dann ausserdem auch noch treffen...

Zur KFZ-Steuer hab ich oben schon was geschrieben, entweder abschaffen oder gerechter berechnen (nur nach Verbrauch zu gehen sehe ich auch nicht als gerecht, eher eine Kombi aus Verbrauch und Abgaswerten).

BessenOlli schrieb:
16. Geschäfte sollten 24/7 geöffnet haben dürfen, dafür aber eine Sonderabgabe leisten müssen, damit sie nicht zu sehr im Vorteil wären gegenüber kleinen Läden.

Da muesste man aber schon sehr genau nachrechnen, wie gross der Vorteil maximal sein duerfte, um den kleinen Laeden nicht zu sehr zu schaden. IMO nicht praktikabel.

BessenOlli schrieb:
17. Arbeitslose unter 30 sowie Wehrpflichtige sollten min. 3 Tage die Woche für min. je 4 Stunden gemeinnützige Arbeit machen... dann wären die Städte nicht so versifft...
(Und das sage ich, obwohl es mich zur Zeit selber beträfe...)

Zwangsarbeit? Ist nicht dein Ernst, oder?

BessenOlli schrieb:
18. Zigarettenwerbung und Automaten sofort entfernen und auch Werbung für Spirituosen weg.

Seh ich keinen wirklichen Nutzen drin, ausserdem ist Zigarettenwerbung doch schon weitestgehend verboten, oder nicht?

BessenOlli schrieb:
19. Nationale Identität wahren. Konkreter: Radioquote für deutsche Musik und eine deutsche Flagge an jedem staatlichen Gebäude, auch an Schulen.

Ich brauch das nicht.

BessenOlli schrieb:
20. Rückfinanziertes Studium.

bedeutet was? (sry, aber google hat dazu nichts gefunden)
 
Okay, also dieses österreichische System klingt wirklich gut. Und wie wird das
überprüft? Verstehe ich das richtig, dass es quasi nur stichprobenweise überprüft
wird? Also wenn ich ohne Vignette durch Ösiland heize geht das so lange gut, bis mich
"zufällig" die Polizeit erwischt? Wäre bei entsprechenden Strafen ja trotzdem sehr gut,
weil man Mautstellen nicht extra bauen müsste.

Ausserdem nochwas: Wenn man die Mineralölsteuer auf die ganze Bevölkerung verteilen
würde, dann kämen ja viele Ausländer in den Genuss, Benzin billiger zu tanken, ohne
dass unser Staat etwas davon hat. Das würde auch für eine solche Maut sprechen.

Eine Luxussteuer auf PKW wäre bei PKW über 40k oder 50k € vielleicht doch ganz gut,
gerade weil solche Leute ja auch sicherlich viel Sprit verfahren, und somit überproportional
durch Mineralölsteuerfreies Benzin profitieren würden.

@kisser

Ich habe nie behauptet, die Mineralölsteuer nur über Luxusgüter reinholen zu wollen.
Ich würde das auf die Steuersätze der gesamten Bevölkerung draufschlagen.

Den Tüv zu vereinfachen (Warum wollen die Felgen nicht eintragen, die in Amerika
tausende Autos seit Jahrzehnten problemlos fahren?) ginge aber denke ich nur in
Kombination mit einem Tempolimit von 160.

Was heisst hier "Zwangsarbeit"? Da könnte der Staat ja auch so argumentieren:
"Zwangsgehalt trotz Arbeitslosigkeit??".
Ausserdem würde ja keiner gezwungen. Aber wer nicht arbeitet über einen langen
Zeitraum, der muss eben auch keine hohen Erwartungen an seine finanziellen Mittel
haben...

Ich sehe sehr wohl einen Nutzen darin, Werbung für solche Produkte abzuschaffen.
Den werde ich dir erläutern, wenn ich mal mit dem rauchen aufhören will, aber mich
dann solche Plakate verführen wollen, mir weiter zu schaden...

Das mit dem rückfinanzierten Studium soll heissen, dass Studierte, sobald sie im
Beruf sind (und dementsprechend gut verdienen) einen Großteil ihrer Studienkosten
ratenweise zurückzahlen. Das wäre immerhin gerechter als in Amiland, wo quasi alle
Studenten aus "normalem" Hause teilweise hoch verschuldet sind und auch noch Zinsen
zahlen müssen. Aber man sollte hier dann auch nur bis zu 2 Studiengänge auf diese
Art "vorstrecken". Sonst gäbe es da wieder Ungerechtigkeiten...
 
kisser schrieb:
Wieso denn nicht? Zu Erben ist keine Erbringung von Leistung, von mir aus kann das also ruhig hoch besteuert werden.
So so, die doppelte Besteuerung von Kapital ist also Deiner Meinung nach gerecht? Für das Erbe wurden schließlich schon von der verstorbenen Person Steuern gezahlt und nun soll also auch noch der Erbe ein zusätzliches mal zur Kasse gebeten werden? :mad:
 
=Shadowman= schrieb:
Na ja, in Österreich gibts ja die gute alte Vignette. An der Tanke kaufen und losbrettern.Is einfach und effektiv!

In Italien bezahlt man ja an den Mautstellen.

Autobahneinfahrt - Ticket ziehen
Autobahnausfahrt- bezahlen

is etwas aufwändiger als im Ösiland.Warum das so ist weis ich auch nicht.

Aber meiner Meinung nach ist das mit der Vignette das einfachste Mittel von Ausländischen PKW"s für die Benutzung unserer Autobahnen eine Gebühr zu verlangen. Mittlerweile müssen ja auch Ausländische LKW"s bezahlen was ich auch für richtig halte!
Ich kann einfach nicht verstehen warum unser Staat sich diese Mehreinnahme durch die Lappen gehen lässt!?

Da in Österreich die Straßen nicht in Privateigentum sind und die Steuern niedriger sind verlangen Sie Geld von allen Autofahrern in Form der Vignette, was ich für außerordentlich gerecht halte. Bei Missachtung fällt eine ordentliche Strafe an die sofort zu entrichten ist.

In Italien sind die meisten Autobahnen privat aber oft von unterschiedlichen Eigentümern. Deshalb ist diese umständliche Geschichte mit den Mautstellen. Bezahlen muß aber auch hier jeder der die Autobahn nutzen will!

Bei uns wollten Sie das auch schon einmal einführen, wurde aber von der EU abgelehnt.
Ich glaube es lag an der hohen KFZ Steuer.

3r3bus schrieb:
mir kommt noch ein gedanke; steuergelder werden unter anderem auch für strassenbau ausgegeben. profitiert ein porsche der sagen wir mal 250 kmh fährt nicht wesentlich mehr von schönen glatten strassen als ein kleinwagen, der nur 130 schafft von einem gut ausgebautem strassennetz? dann könnte er doch auch mehr dafür zahlen.

Was ist denn das für eine Milchmädchenrechnung :freak: Nur weil er schneller fährt:confused_alt:
Anders herum wird ein Schuh daraus. Derjenige der langsamer unterwegs ist muß mehr bezahlen weil er die Straße schließlich länger benützt :D
Ich fasse es einfach nicht auf welche Ideen so mancher kommt :freak:
 
ace_35 schrieb:
In Italien sind die meisten Autobahnen privat aber oft von unterschiedlichen Eigentümern. Deshalb ist diese umständliche Geschichte mit den Mautstellen. Bezahlen muß aber auch hier jeder der die Autobahn nutzen will!
Meines Wissens gehören 61% aller Autobahnen in Italien der "Autostrade SpA".
In Italien gibt es die Mautstellen, weil man nicht pauschal einen festen Betrag bezahlen muss, sondern der zu entrichtende Preis von der Menge der auf der Autobahn zurückgelegten Kilometer abhängt. Ein in meinen Augen zwar umständlicheres, aber weitaus gerechteres System.
 
Zuletzt bearbeitet:
SheepShaver schrieb:
Meines Wissens gehören 61% aller Autbahnen in Italien der "Autostrade SpA". In Italien gibt es die Mautstellen, weil man nicht pauschal einen festen Betrag bezahlen muss, sondern der zu entrichtende Preis von der Menge der auf der Autobahn zurückgelegten Kilometer abhängt. Ein in meinen Augen zwar umständlicheres, aber weitaus gerechteres System.

Wie es genau verteilt ist weiß nicht. Jedenfalls sind sie privat.
Daß diese Art der Zahlung am gerechtesten ist finde ich auch.

Rein theoretisch ist diese Art der Abrechnung mit unserem Mautsystem auch möglich
und das auch noch viel bequemer !
 
BessenOlli schrieb:
19. Nationale Identität wahren. Konkreter: Radioquote für deutsche Musik und eine deutsche Flagge an jedem staatlichen Gebäude, auch an Schulen.

Hallo!

das mit den flaggen vor staatlichen/öffentlichen gebäuden ist eine gute idee... sollte eigentlich der normalfall sein, doch in deutschland ist es ja bekanntlich "in" möglichst auf der zeit von 33-45 rumzureiten, sämtliche positive errungenschaften in unserem land/in unserer geschichte jedoch ganz gerne außen vor zu lassen... es fehlt einfach das gesunde maß an patriotismus, der ein land zusammenhält. soetwas wie du vorschlägst wäre schonmal ein anfang. wobei ich bei der quote für deutsche musik eher dagegen wäre, ob ich nun den singsang von "Juli" oder chart-müll alà "Gasolina" höre ist mir doch ziemlich egal. :)
 
Kündigungsschutz

>5. Unser Arbeitsmarkt muss flexibler werden. Man muss früher oder später den Kündigungsschutz lockern, auch wenn das natürlich im Prinzip schade ist. Es ist einfach besser. Man kann zwar leichter gekündigt werden, dafür würden aber viele Firmen in guten Zeiten aber eher Leute einstellen, weil sie keine Angst haben müssten, wenn es mal eine Durststrecke gibt, das sie dann die Leute weiter bezahlen müssen.

Momentan sind wir aber konjunkturell in einer Durststrecke. Jetzt den Kündigungsschutz zu lockern, würde also die Arbeitslosigkeit noch weiter anheizen. Und mit abnehmendem Konsum würde das sich selbst noch "aufschaukeln". (=Deflations-Spirale) Die Probleme bei Karstadt und Co. kommen auch nicht von ungefähr. Neben schlechtem Management auch ein Absatzrückgang. Arbeitslose kaufen seit HartzIV nur noch das Allernotwendigste.

Der Einzelhandel hat überhaupt ein Problem: Absatzrückgang weil die Kunden weniger Geld haben (Arbeitslosigkeit mit HartzIV, oder Kaufkraftverlust bei Nullrunden trotz normaler Teurung). Andererseits bleiben die Personalkosten des Handels die gleichen bis zur Entlassungswelle. Und die Mieten für Geschäftsräume gehen auch nicht runter.

zu 20: Was ist ein "rückfinanziertes" Studium? Sind das Darlehen zu günstigen Zinsen, für Studenten? An sich eine gute Sache, aber in Zeiten wo längst nicht jeder Studioso mit Diplom einen Arbeitsplatz findet, wer bürgt für das Risiko dass über Jahre nicht zuerückgezahlt werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
ace_35 schrieb:
sonst hätten ihn sicher die Politiker schon auf geschnappt :p
Glaubste wirklich? Na dann träume mal weiter.
Jeder Politiker gehört einer Partei an und jede Partei ist eine Organisation mit gewissen Zielen die sie versuchen auf gedei und verderb durchzusetzen. Gehe doch heute einmal in eine Partei, wenn Du da nicht zum Arschkriecher und Speichellecker wirst kannste in keiner Partei was werden. Das war schonmal Problem Nr.1
Problem Nr. 2 ist, dass Politiker immer irgendwelchen Lobbyverbänden angehören von denen Sie Geld oder sonstige Vergünstigungen kassieren. Wessen Brot ich ess, nach dessen Mund ich red, heißt es so schön.

Ein wesentliches Problem hier und auch vielfach auf der gesamten Welt ist und bleibt das Großkapital.

Beispiel:
Ein Großunternehmen macht einen Nettorohertrag der Summe X, nun wird aber dieser Nettorohertrag nicht in Deutschland reinvestiert in neue Arbeitsplätze, Forschung, Entwicklung etc., sondern im Ausland in Firmenbeteiligungen, eigenen Fertigungsfabriken, Joint Venture, Aktienbeteiligungen etc. angelegt. Ist ja nichts schlimmes an sich, doch die Axt haut hier in Deutschland dann gleich zweimal zu.
Das erste mal, weil es deutsche Steuergesetze erlauben das dieses Geld als "STEUERVERGÜNSTIGUNG" angerechnet wird. Heißt also, ich brauche den Nettorohertrag den die Firma gemacht hat gar nicht voll versteuern, sondern kann die Ausgaben welche ich im Ausland gemacht habe gleich davon abziehen, sprich ich zahle weniger bis gar keine Steuern auf den Nettorohertag. Und dann haut die Axt gleich wieder zu, weil ich dadurch gar keine neuen Arbeitsplätze schaffen kann hier in Deutschland wenn das Geld im Ausland investiert wurde und nicht hier. Und sowas fördern deutsche Steuergesetze. Prost.:freak:

Gerade im Bereich der Steuergestze gibt es soviele solcher Beispiele wo man das Geld hier abzieht und im AUsland investiert und dann auch noch dafür belohnt wird vom deutschen Fiskus. Na das soll mir mal einer erklären.
 
Lass mich doch etwas träumen, die Realität ist doch eh schon schlimm genug ;)
Außerdem war es doch ironisch gemeint :D
 
GRAKA0815 schrieb:
Glaubste wirklich? Na dann träume mal weiter.
Jeder Politiker gehört einer Partei an und jede Partei ist eine Organisation mit gewissen Zielen die sie versuchen auf gedei und verderb durchzusetzen. Gehe doch heute einmal in eine Partei, wenn Du da nicht zum Arschkriecher und Speichellecker wirst kannste in keiner Partei was werden. Das war schonmal Problem Nr.1
Problem Nr. 2 ist, dass Politiker immer irgendwelchen Lobbyverbänden angehören von denen Sie Geld oder sonstige Vergünstigungen kassieren. Wessen Brot ich ess, nach dessen Mund ich red, heißt es so schön.
.

Und um seine Intressen zu vertreten muß man ja nicht mal in einer Partei sein, siehe dieser Thread :)

Hier werden Vorschläge gemacht die bereits die Grundzüge des "Überall soll man ÄNDERN nur nicht bei MIR" Prinzip haben. Ich gehe davon aus, daß die Luxussteuer hier von denen vorgeschlagen wird, die kein reiches Elternhaus haben, die Vergünstigungen für Sprit bei Schülern kam wohl auch von einem Schüler. Das Maximale Einkommen bei 3000 bzw 5000 Euro wurde sich auch von jemanden gewählt der nicht über dieses Einkommen kommt.....

Alle Vorschläge machen für den jenigen Sinn und sind auch aus dessen Sicht logisch und einfach umzusetzten, ist ja auch nicht schwer, wenn ich selber nicht betroffen bin :)

Aus dieser Sicht der Dinge könnte ich auch zig Vorschläge bringen:

-Kürzung der Renten um 10% bei reichen Rentnern (Da hab ich noch einige Jahre hin bis es mich betrifft, also ran an die Kartoffeln )
-Hohe Steuer auf Flüge (Ich fliege eh nicht so gerne und die 2x Urlaub kann ich gerade noch verschmerzen)
-10% Steueraufschlag für Kinderlose(Super, meine beiden Kleinen sind der Schutz vor dieser Steuer)
-Alle die eine Gefährliche Sportart machen sollen 20% mehr Krankenkassenbeiträge zahlen (Ich kann eh nicht verstehen warum man sich an einem Gummiseil von der Brücke stürzt)
-20% Luxussteuer auf Privatjet (Ich hab keinen, also warum soll der Siemensvorstand nicht auch Linie fliegen)
-Erhöhung der Öffentlichen Verkehrsmittel um 100% (Bei uns auf dem Land geht eh nur 1 Bus alle 2 Std. und mit dem fahr ich nie)

diese Liste könnte ich noch ewig vortsetzten, alles Steuern die ich sofort befürworten würde, weil SIE mich ja nicht betreffen.

Richtig heftig wird es aber wenn man evtl. bei sich selbst beginnt und sagt OK ich sehe ein das eine Grafikkarte über 500 Euro LUXUS ist, daher sollte man 5 % Luxussteuer auf diese Karten zahlen, und dieses Geld in die Finanzierung von Computern an Schulen gesteckt wird.
Oder für jedes PC Spiel 2 Euro Aufschlag und auch diese 4 Euro in die Ausstattung von Computerräumen in Schulen und Universitäten.........

Das würde einem ans eigene Geld gehen und gleich würde die Streiterei los gehen, daß man erst bei den Jets und dem Porsche anfangen soll die haben ja viel mehr Geld und es ist ungerecht bei dem Kleinen zu beginnen............

Und so sieht es halt auch im Großen aus, jeder hat seine Lobby und seine Interessen und jeder fängt lieber erst beim anderen an zu sparen/zu kürzen.

Dope4you

PS: Die 5% bei Grafikkarten bzw die 2 Euro für PC Spiele würd ich gerne bezahlen, wenn ich wüßte das dieses Geld tatsächlich der Computerausbildung an Schulen/Universitäten zu gute kommen würde.
 
Zurück
Oben