Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan

Terrier schrieb:
Soll ich die jetzt wieder in den so gut wie nie genutzten, ellenlangen Favoritenliste suchen, wo man alles
abspeichert und alles Jahrelang drin bleibt?
Seit Beginn an beherrscht der Edge für sowas "angeheftete Seiten".
1625427635924.png


Dann gäbe es auch noch die Favoritenleiste, nutzen manche genauso gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Jesterfox schrieb:
die Liste in Windows 10 ist lang und man muss scrollen, ja. So ist das aber auch gar nicht gedacht

Warum gibt es sie dann? ;)
In der Liste gibt es ja auch Gruppierungen - aber als Treeview in der gleichen Liste, womit man dann noch mehr scrollen muss. Und um einen Punkt zu öffnen muss man klicken.

Wo ich mit CLassic / Openshell mit meinem Präzisionszeigegerät in 2 sec durch X menus gehovert bin, die sofort aufgehen und ich falsch bin einfach ins nächste hovere, scrolle ich mir im Original die Finger wund, klicke das falsche auf, scrolle noch mehr, oder klicke es wieder zu usw.

Die Kacheln an sich - sind mit Klickerei verbunden - wenn die Struktur etwas mehr als 2 Ebenen hat, klickst Du dich tot - und wenn du einmal die falsche erwischt, ist es ganz vorbei. Mit dem "alten" machst Du 3 Mausbewegungen und hoverst mit Blitzgeschwindigkeit durch die Struktur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und CMDCake
Eno77 schrieb:
Warum gibt es sie dann? ;)
Damit man eine Möglichkeit hat die Programme als Kachel anzupinnen? Aber das macht man ein mal und dann kann die Liste wieder verschwinden...

Eno77 schrieb:
Die Kacheln an sich - sind mit Klickerei verbunden - wenn die Struktur etwas mehr als 2 Ebenen hat, klickst Du dich tot - und wenn du einmal die falsche erwischt, ist es ganz vorbei. Mit dem "alten" machst Du 3 Mausbewegungen und hoverst mit Blitzgeschwindigkeit durch die Struktur.
Wieso sollten die Kacheln mehrere Ebenen haben? Das ist doch genau der Punkt: alles auf einer Ebene. Und wer Kacheln nicht trifft hat mit allen anderen Menüs noch deutlich mehr Probleme...

Kacheln.png
DAS nenne ich Übersicht und alles direkt im Blick. Und da wär noch ne Menge Platz für mehr. Und das ist auch die mittlere Kachelgröße, kann man auch kleiner machen wenn man mehr Platz möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und Terrier
Na dann zeig mir mal, wie Du in dem Kachelwald in 2 sec zu den "Energieeinstellungen" der Systemsteuerung kommst...

Das, was da als Kachelwald liegt, kommt bei Nutzung von 1/10 des Platzes in die Quicklaunch Leiste - mit genau einem einzigen Klick sofort erreichbar.
 
Eno77 schrieb:
Na dann zeig mir mal, wie Du in dem Kachelwald in 2 sec zu den "Energieeinstellungen" der Systemsteuerung kommst...
Rechtsklick -> Energieoptionen?

Aber schlussendlich Arbeit (oder spiel) ich mit meinem System und konfigurier nicht ständig dran rum...

Und das will ich sehen wie du 54 Icons in den Quicklaunch packst und das auch noch übersichtlich bleibt... und dabei hab ich aktuell das Visual Studio noch nicht drauf, das sind noch mal n paar Kacheln mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Bodennebel, Terrier und eine weitere Person
Ja, dass mit Windows 11 ausgerechnet das Fullscreen-Mwnu aus Windows 8 entfernt wird, verstehe ich nicht. Das Menu hätte ich eigentlich gern sogar unter Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Da sind ~ 20 Icons drin.
Für den Rest habe ich Desktop Icons und benötige kein eigenes Kachelmenu.

Das Hovermenu ist für solche Dinge perfekt, für die es in dem Original keinerlei Wege gibt.
Rechtsklick - Energieoptionen? Shift dabei bitte nicht vergessen? Super Intuitiv!

Und auch das Funktioniert nur, wenn Du weisst, wo Du hinwillst.
Dienste z.b. -> im Hovermenu kann ich schauen und es anklicken, per Shift + Rechtsklick - jaa, wo war das jetzt? Computerverwaltung? Oder doch System? Falsch geklickt und Du fängst von vorn an.
-> Unbrauchbares Konzept im Vergleich zum hovern / aufploppen, das keinen Verlust bringt.
 
Den Desktop bekommt man mit einem Klick ja ohne Fenster angezeigt. Deshalb OK. und die Taskleiste hat die am meisten genutzten Dinge (Office Zeug z.b. ist eher was fürs hovermenu bzw. den Desktop)

Ich muss Shift halten, um das Rechtsklickmenu des StartButtons mit den Energieoptionen zu sehen, dann aber auch ohne Icons usw.
Ich glaube das Shift - Rechtsklick kam auch erst später dazugefrickelt, nachdem sie gemerkt haben dass man bestimmte Sachen einfach nurnoch über eine ewige Klickorgie erreichen kann.)

Wo klickst Du rechts um das zu öffnen, ohne dass man Shift benötigt?
 
Eno77 schrieb:
Wo klickst Du rechts um das zu öffnen, ohne dass man Shift benötigt?
Auf dem Start-Button? Kann es sein dass dein Classic-Shell oder was auch immer du nutzt da reinfrickelt?

Und den Desktop krieg ich zwar sehr schnell angezeigt, dann sind aber auch alle Fenster minimiert. Und nach einem Programmstart lässt sich das nicht wieder mit einem Klick umkehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, CMDCake und Eno77
Ach genau stimmt!
Shift ist um das Original zu bekommen / OpenShell zu overriden - gilt beim Rechtsklick dann auch.
 
Jesterfox schrieb:
Anhang anzeigen 1098230
DAS nenne ich Übersicht und alles direkt im Blick. Und da wär noch ne Menge Platz für mehr. Und das ist auch die mittlere Kachelgröße, kann man auch kleiner machen wenn man mehr Platz möchte.

Also die Angepinnten Apps in Windows 11 finde ich jetzt nicht weniger übersichtlich, als diese Kacheln
Screenshot 2021-07-05 164334.png


Das sind auch direkte Webseiten-Links, einfach mit Chrome eine Verknüpfung zur Webseite erstellt und dann "An Start anheften".

Ob man das ganze jetzt in Gruppen einteilen muss, wie bei den Kacheln, weiß ich nicht, wenn ich die Icons in ihrer Reihenfolge sinnig anordne, weiß ich auch direkt wo alles ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R
Taxxor schrieb:
Also die Angepinnten Apps in Windows 11 finde ich jetzt nicht weniger übersichtlich, als diese Kacheln
Und wie bekomm ich da über 50 Programme hin? Und wie kann ich sie Gruppieren damit es wirklich übersichtlich ist? ;-)

Bin ich echt der einzige der so viel Platz braucht?
 
Jesterfox schrieb:
Bin ich echt der einzige der so viel Platz braucht?
Also ich wüsste z.B. nicht, wozu ich die ganzen Office Anwendungen als Kachel bzw Icon bräuchte.
Wenn ich damit was machen will, dann läuft das Rechtsklick->Neu->Office Word/Excel Dokument und das wird dann direkt geöffnet.

Games kann man sich als Ordner mit Verknüpfungen unten im Explorer Icon anheften, die häufig genutzten Launcher hab ich auch alle direkt in der Schnellstartleiste und alles andere ist mit Windows + den ersten 1-2 Buchstaben der App auch direkt gefunden.

Jesterfox schrieb:
Und wie bekomm ich da über 50 Programme hin?
Naja, indem du sie dort anheftest?^^
Dort finden 18 Icons Platz, sind die voll, kommst du per Mausrad zu den nächsten 18 icons, usw.

Man könnte das ganze natürlich optimalerweise so gestalten, dass man auch eine zweite Seite erstellen kann, wenn die erste noch nicht voll ist, dann würde dass deine Gruppierung sein.

Ich weiß auch nicht, wie das aussieht, wenn man über die Registry den "Empfohlen" Bereich darunter entfernt, ob man dann 36 icons auf einer seite haben kann, oder ob dort dann einfach nichts ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Wenn ich damit was machen will, dann läuft das Rechtsklick->Neu->Office Word/Excel Dokument und das wird dann direkt geöffnet.
Das startet dann aber immer mit einem leeren Dokument und nicht dem Assistenten (den ich durchaus praktisch find). Außerdem muss ich dann auch erst den Explorer an der entsprechenden Stelle öffnen.

Und das mit dem tippen in der Suche mag ich halt nicht, ich schubs lieber die Maus, dafür hab ich die (vor allem passiert es auch ab und an das mir dann grad in dem Moment der Name des Programms nicht mehr einfällt)
 
Jesterfox schrieb:
Außerdem muss ich dann auch erst den Explorer an der entsprechenden Stelle öffnen.
Das musst du dann dafür beim Speichern machen, was bei mir entfällt, wenn das Dokument schon vorher erstellt wurde^^
 
Wobei mir Office da die zuletzt genutzten Pfade vorschlägt, von daher ist das auch nicht groß ein Thema.

Jeder hat wohl so seine eigenen Wege wie er den PC nutzt...


PS:
Taxxor schrieb:
Dort finden 18 Icons Platz, sind die voll, kommst du per Mausrad zu den nächsten 18 icons, usw.
und auf der anderen Seite hatte sich jemand anders beschwert das man durch die Programmliste scrollen muss... ;-)

Ich hab nen großen Desktop, den darf das Startmenü gerne voll belegen, wenn ich dafür meine Sachen alle auf einem Blick hab. Ist ja nur offen wenn ich ein Programm starten will und nimmt ansonsten gar keinen Platz weg.
 
Jesterfox schrieb:
und auf der anderen Seite hatte sich jemand anders beschwert das man durch die Programmliste scrollen muss... ;-)
Gut, ich würde nicht über 18 Dinge kommen, auf die ich schnell zugreifen können müsste und die sich gleichzeitig nicht bereits in der Taskleiste befinden, daher für mich eh kein Thema.
Und selbst wenn ich 30 Apps hätte, könnte ich die dort immerhin so anordnen, wie ich will.
In der Programme Liste müsste ich ne ganze Weile scrollen, um von Discord zu Spotify zu kommen, wo ich sie bei den pinned Apps nebeneinander legen kann.
Ergänzung ()

Ach und
Jesterfox schrieb:
Das startet dann aber immer mit einem leeren Dokument und nicht dem Assistenten (den ich durchaus praktisch find).
Hat MS Office eigentlich keine Starter App für sowas ?
LibreOffice hat hier eine ganz eigene Exe, aus der heraus man dann die verschiedenen Typen erstellen kann, wäre dann auch nur ein Icon in der Liste bei mir ^^
Screenshot 2021-07-05 172218.png
 
Klickt ihr ehrlich durch die Menüs bzw. wollt die Icons optisch suchen? Für mich ist das Windows Taste drücken und eingeben was ich suche, fertig. Ansonsten liegt noch etwas Zeug angepinnt auf der Windowsleiste, aber selbst da ist eingeben vermutlich schneller.
 
Zurück
Oben