Bericht Windows 11: Auch unter der Haube hat sich etwas getan

MujamiVice schrieb:
deine Ignoranz und dass du garnicht andere Meinungen checkst
Weder übe ich Ignoranz noch "checke" ich andere Meinungen nicht. Du erklärst und argumentierst doch nur überhaupt nicht, sondern haust "und das ist die Wahrheit" raus. Toll.

Das was Windows 11 mit Touch kann konnte selbst Windows 7 grundlegend schon, bei Windows 11 ist es nun handlicher (bessere Gesten, verbreiterte Fensterränder, Touchkeyboard), ändert aber nichts an der grundlegenden Problematik, dass es fummelig ist. Microsoft macht im Grunde genauso weiter wie die letzte Dekade, spitze.

Ich erwarte keine Android oder iOS Kopie, sondern eine anständig bedienbare Oberfläche per Touch. Verstehe dein Verhalten hier nicht, ich fänd's klasse, wenn gut bedienbare Touchoberfläche und volles OS wie Windows mal endlich zusammen kommen würden. Nur hat sich gefühlt seit 2012, als ich ein Windows 8 Tablet besaß und genutzt habe, dahingehend nicht bedeutend etwas geändert, sondern in recht kleinen Schritten wurde verfeinert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
MujamiVice schrieb:
@xexex war Windows Mobile nicht genau das und der Kunde hat es abgelehnt? Weil der Kunde von einem Windows eben sein alt bekanntes Umfeld erwartet.
Windows Mobile war z.B. in D ziemlich beliebt. Aber am Ende fehlte MS der lange Atem, um es zu pushen und Entwickler auf die Plattform zu holen. Dazu hat man von 8 auf 8.1 und auf 10 das System jedes Mal so grundlegend verändert, dass viele Apps nicht mehr liefen / angepasst werden müssen. In so kurzen Zyklen und als Nischenplattform ist das Gift um die Entwickler zu halten.

Ich hatte zeitweise ein Windows Phone, und auch viele aus meinem Umfeld. Gerade die Einstiegs-Geräte waren super, weil man da für knapp über 100€ ein wirklich glatt und flott laufendes System bekommen hat. Zu der Zeit (~2014) konnte man das von Android definitiv noch nicht sagen. Updates gabs auch länger als bei quasi allen Android-Geräten.
Auch im High-End Bereich hatte man interessante Sachen, da war das Lumia 1020 mit einer (für die Zeit) ungewöhnlichen Kamera mit 41MP, dann kamen Lumias mit Windows Hello, Jahre bevor Apple sichere Gesichtserkennung in den Mainstream gebracht hat. Und mit Windows Continuum war man auch ganz vorne mit dabei als es um Handy-Docking zum vollen PC ging.

Nur fehlte dann eben der Wille, das auch durchzuziehen und konsequent weiter zu entwickeln. Vieles wurde vorgestellt, in einer ersten Version releast und dann liegen gelassen. Damit wird es natürlich nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, dasuppenhuhn, KitKat::new() und 2 andere
@Autokiller677 ja ich hatte auch mal ein Windows Phone für 2 Tage und hab mir dann sofort was anderes geholt. Ja stimmt die Entwickler hatten so deren Probleme, vor allem weil man mit Windows Altlasten beim App Entwickeln viel zu kämpfen hatte und man nie zu einem Ende kam, jedoch fehlten auch dem Kunden lieb gewordene Apps von Google, wo MS nie einen Vertrag zusammengebracht hat und man bekam immer irgendwelche pseudo Apps stattdessen. Ist meiner Meinung nach auch der Grund warum es jetzt Android Apps und ARM64 unter Windows gibt. Windows 11 ist meiner Ansicht nach auch hier nur ein Zwischenprodukt.
Ergänzung ()

DaysShadow schrieb:
Weder übe ich Ignoranz noch "checke" ich andere Meinungen nicht. Du erklärst und argumentierst doch nur überhaupt nicht, sondern haust "und das ist die Wahrheit" raus. Toll.
Für mich war die Diskussion abgeschlossen und die Wahrheit ist das was MS auf den Tisch gebracht hat, vorher war alles nur Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cortana fällt weg. Sehr praktisch für mich. In Österreich hat Cortanan nie funktioniert. Also kein Verlust. Mit dem neuen Design kann ich nicht viel anfangen. Das sind in meinen Augen Spielereien von Grafikdesignern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
xexex schrieb:
Wie ich mir erst kürzlich hier anhören dürfte, ist das eigentliche "Problem" mitnichten gelöst. Zwar liegt die Schuld hier nicht an Linux oder den Distributionen, für den Endanwender bleibt das Problem jedoch gleich, es geht nicht.
https://www.heise.de/news/UEFI-Secu...ergabe-offenbar-bis-2021-auf-Eis-4950810.html
Mainstream-Linuxe haben alle längst ihre Zertifikate. Da gibt's auch kein Problem, wenn das Ausstellen neuer Zertifikate für Bastelbuden-Linuxe mal ein paar Monate pausiert wurde. Dein Link ist übrigens von 2020 und sagt, dass es seit Anfang diesen Jahres wieder weiter geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
ZeroStrat schrieb:
Wie kommt man drauf, dass Windows 11 fast nur optische Verbesserungen mitbringt? Es wurde doch noch gar nicht offiziell vorgestellt von Microsoft.
Man kann viel daher erzählen, wenn der Tag lang ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Falsches Forenmitglied zitiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: MujamiVice und Terrier
Die wichtigste Fragen:

1.) Funktioniert ClassicShell / OpenShell noch?
Das hier ist ein Startmenu ohne Platzverschwendung und Übersichtlich, nicht der absolute Horror, den MS uns seit einigen Versionen als "Startmenu" verkauft:
1624817023830.png



2.) Kann man sich die Quicklaunch Bar noch wieder anzeigen lassen?
So kann man gestartete von ungestarteten Programmen getrennt und platzsparend sehen, wie es unter Win10 noch möglich ist?
1624817226719.png
 
Eno77 schrieb:
Mal ne ehrliche Frage: wie kann man derart verschachtelte Menüs übersichtlich finden? Bei Windows 10 hab ich alles schön gruppiert auf einen Blick... und das auch bei 100 Kacheln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym, Terrier, IBMlover und 2 andere
Ich verstehe auch seit Jahren nicht, wieso man so verschachtelte Menüs übersichtlich findet. Oder ergonomisch. Einmal mit der Maus verrutscht, alles faltet wieder zu.

Dazu widerspricht es auch der Forschung im Bereich UX - je kleiner die Zielfläche, desto länger braucht man zum anvisieren, auch mit einer Maus. Daher gibt es einen Sweetspot für die Größe einer Zielfläche, um die Zeit bis zum Klick zu minimieren, und das setzt sich zusammen aus der Zeit zum Anvisieren & der Wegstrecke dahin.

Das Ergebnis einer solchen Optimierung ist nur quasi nie ein so eng wie möglich gepacktes Menü, wie wir es hier sehen.

Naja. Im Startmenü ist mir im Grunde eh alles egal, solang es eine Suche hat. Meist fange ich so schnell nach dem Drücken der Windows Taste an, meinen Suchbegriff zu tippen, dass ich das Startmenü an sich höchstens für den Bruchteil einer Sekunde sehe, bevor es zu den Suchergebnissen geht. Schneller als Klicken, egal in welchem Menü-Stil.
 
SV3N schrieb:
Artikel-Update: Grafiktreiber mit WDDM 3.0 für Windows 11 von AMD
Das neue Windows Display Driver Model übernimmt bei AMD

Mit dem AMD-Grafiktreiber v30.0.13000.17006, der Community-Mitglied WebBeat84 aufgefallen ist

Hab gerade mal getestet... Der v30.0.13000.17006 hat von Windows 11 Dev vom 8.6. hat sogar FSR Unterstützung und WDDM 3.0.

Der neuste von AMD mit FSR ist ja noch WDDM 2.7.

Werde noch weiter Testen und Benchen, aber finde jetzt schon, dass der WDDM 3.0 besser läuft.
 
Jesterfox schrieb:
Mal ne ehrliche Frage: wie kann man derart verschachtelte Menüs übersichtlich finden? Bei Windows 10 hab ich alles schön gruppiert auf einen Blick... und das auch bei 100 Kacheln.
Das sind leider die Alteingesessenen die sich null mit neueren Windows Versionen auseinandersetzen und quasi bei Windows 7 (Was das Overlay angeht) stecken geblieben sind.

Anfangs war W10 echt Wirrwarr mit all den ganzen neuen Untermenues.
Allerdings wenn man natuerlich den Willen hat alles zu lernen und man irgendwann blind klicken kann und direkt da landet wo man sein moechte, tjoa, dann klappts auch.

Auch ohne dass man sich zig "ClassicShell".exen oder "Get-your Windows7-Overlay-back"-Programme installiert.

Aber leider tendieren hier viele Leute dazu direkt Zickig zu werden wenn man kritisiert, dass sie noch die ganzen alten Einstellungen und visuellem Blick hinterher trauern.
 
Dancefly schrieb:
@WebBeat84 hast du die geleakte Version drauf oder gibt es Windows 11jetzt auch für die Insiders?

Bin im dev-channel mir wurde windows 11 noch nicht angeboten.
Leak.
 
CrucialValue schrieb:
Anfangs war W10 echt Wirrwarr mit all den ganzen neuen Untermenues.
Allerdings wenn man natuerlich den Willen hat alles zu lernen und man irgendwann blind klicken kann und direkt da landet wo man sein moechte, tjoa, dann klappts auch.
Was ich bei vielen hier nicht verstehe - sind die alle selbstständig oder haben einen AG ohne jede IT-Richtlinien?

Ich hab auf meinem Arbeits-PC fürs Programmieren sogar Admin-Rechte von der IT bekommen, aber wenn ich wild anfange, mir irgendwelche tief ins System eingreifenden Mods zu installieren, würden die mir ordentlich was husten.

Soweit möglich ist die IT-Umgebung standardisiert, und da wird nur dran gerüttelt, wenn es für die Arbeit relevante Gründe gibt. "Ich mags aber optisch nicht und müsste mich 2 Wochen umgewöhnen" zählt da aber sicher nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrucialValue
Autokiller677 schrieb:
Was ich bei vielen hier nicht verstehe - sind die alle selbstständig oder haben einen AG ohne jede IT-Richtlinien?

Ich hab auf meinem Arbeits-PC fürs Programmieren sogar Admin-Rechte von der IT bekommen, aber wenn ich wild anfange, mir irgendwelche tief ins System eingreifenden Mods zu installieren, würden die mir ordentlich was husten.

Soweit möglich ist die IT-Umgebung standardisiert, und da wird nur dran gerüttelt, wenn es für die Arbeit relevante gründe gibt. "Ich mags aber optisch nicht und müsste mich 2 Wochen umgewöhnen" zählt da aber sicher nicht zu.
Gute Frage.

Ich glaube allerdings die meisten werkeln halt nur an ihren Privatrechner rum. Aber sind dann wohl die ersten, die in jeglichen Foren irgendwas von Problemen schreien. Aka BSOD, Windows startet nicht mehr, boot kaputt oder sonstiges.

Hatte bisher nie Probleme mit irgendwelchen Windows Versionen, sei es Insider Previews, Leaked Iso's (bestes Beispiel Win11 jetzt, laeuft butterweich bei mir) oder ganz normal Windows 10.

Nach fest kommt ab, das koennte man eben auch fuer Windows sagen. Irgendwann ist ende mit rumschrauben und kommt um 'ne Neuinstallation nicht rum. :stacheln:

Statt man einfach sich hinsetzt und sich bisschen mit Windows 10 beschaeftigt, mit 'nem simplen Tool die ganzen Gadgets deinstalliert (Cortana, Paint3D so was halt) und gut.
 
WebBeat84 schrieb:
Hab gerade mal getestet... Der v30.0.13000.17006 hat von Windows 11 Dev vom 8.6. hat sogar FSR Unterstützung und WDDM 3.0.

Der neuste von AMD mit FSR ist ja noch WDDM 2.7.

Werde noch weiter Testen und Benchen, aber finde jetzt schon, dass der WDDM 3.0 besser läuft.
@SV3N

Hab jetzt mal weiter rumgetestet... Zumindest FSR geht irgendwie mit jedem noch so alten AMD Treiber. Hab den 21.2.3 mal drauf gemacht von Febuar 2021 und auch damit geht FSR z.B. in Terminator. (Siehe Screenshot)

Der WDDM 3.0 ist aber bei weitem leistungsfähiger.
hmmmmmmm.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
CrucialValue schrieb:
Gute Frage.

Ich glaube allerdings die meisten werkeln halt nur an ihren Privatrechner rum. Aber sind dann wohl die ersten, die in jeglichen Foren irgendwas von Problemen schreien. Aka BSOD, Windows startet nicht mehr, boot kaputt oder sonstiges.

Dann fange ich mal an :daumen:

Win11 unofficial Preview, Clean-Install

  • zusätzliche Features lassen sich nicht installieren
  • .NET-Framework 3.5 lässt sich nicht installieren
  • diverse Apps (z.B. AMD) aus dem MS-Store lassen sich nicht installieren (Error beim Download), was aber auch andere Ursachen haben könnte.
  • One Drive meldet ungenügend Speicherplatz, obwohl ich nur 30% belegt habe. Habe die Sicherung erstmal abgeschaltet, da ich sie eh nicht benötige.

Ansonsten warte ich auf die offizielle Insider Dev-Version.
 
User_0815 schrieb:
Dann fange ich mal an :daumen:

Win11 unofficial Preview, Clean-Install

  • zusätzliche Features lassen sich nicht installieren
  • .NET-Framework 3.5 lässt sich nicht installieren
  • diverse Apps (z.B. AMD) aus dem MS-Store lassen sich nicht installieren (Error beim Download), was aber auch andere Ursachen haben könnte.
  • One Drive meldet ungenügend Speicherplatz, obwohl ich nur 30% belegt habe. Habe die Sicherung erstmal abgeschaltet, da ich sie eh nicht benötige.

Ansonsten warte ich auf die offizielle Insider Dev-Version.
Das sind - fuer mich zumindest - keine noetigen Sachen.

Und was zum Henker installiert ihr euch fuer AMD Sachen aus dem MS Store?

Onedrive ist ohnehin nutzlos für mich.

Halte nichts von Clouds für private Dinge. Einzig allein gut fuer speicherstaende.

Und sowieso, was hat deine Antwort mit meiner zutun? Ich ging auf die Sachen ein die die Leute mit win10 anstellen. Dass es im Nachhinein wieder aussieht wie Windows 95 nur weil hier paar Leute zu ueberfordert sind neue Dinge zu lernen die einfacher zu handhaben sind statt deren visuellen Programme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover und WebBeat84
CrucialValue schrieb:
Das sind - fuer mich zumindest - keine noetigen Sachen.

Und was zum Henker installiert ihr euch fuer AMD Sachen aus dem MS Store?

Onedrive ist ohnehin nutzlos für mich.

Halte nichts von Clouds für private Dinge. Einzig allein gut fuer speicherstaende.

Und sowieso, was hat deine Antwort mit meiner zutun? Ich ging auf die Sachen ein die die Leute mit win10 anstellen. Dass es im Nachhinein wieder aussieht wie Windows 95 nur weil hier paar Leute zu ueberfordert sind neue Dinge zu lernen die einfacher zu handhaben sind statt deren visuellen Programme.

Ups :)

Seh ich aber auch so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WebBeat84 schrieb:
NET 3.5 lässt sich installieren mit nem Eingabeaufforderungsbefehl vom Installationsmedium.
Falsches User-Zitat? 😅
 
Zurück
Oben