Was stimmt mit meinem Netzwerk nicht?

aTom4ce

Ensign
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
160
Hallo,
wir haben den kostenlosen EWE Glasfaseranschluss bekommen und dazu den 300.000 Tarif bestellt. Die haben uns den NTFA XON1200 in den Keller gebaut und wir haben dann ein LAN Kabel ins Büro gelegt, wo er mit unserer Fritzbox 7360v2 EWE Edition an LAN 1 angeschlossen ist. Dieser ist dann wieder mit LAN 2 und Gigabit an den tplink wr1043nd in dem Wohnzimmer angeschlossen.
Beide Router laufen auf 2,4 Ghz und Autokanal.
Das Problem: Es kommen nicht ansatzweise 300 Download an. Über WLAN, egal ob Notebook oder Smartphone, erreicht man maximal 45.000. Das Beste, was ich je erreicht habe waren tatsächlich einmal knapp 260.000. Dabei war jedoch der tplink und das komplette WLAN aus und es war nur ein Laptop über LAN an die Fritzbox verbunden. Standardmäßig hat man übers Handy sehr schwankende 20.000.
Noch dazu kommt, dass vor allem der tplink höchst instabil ist. Sehr oft droppt der download auf 5000 oder er setzt komplett aus. Und das mehrmals am Tag. An die tplink ist eine Überwachungsanlage mit 4 Kameras über LAN angeschlossen. Diese greift aber eigentlich nicht in das Netzwerk ein und sollte es nur benutzen, wenn eine Live Übertragung zu einem Gerät stattfindet. Die Kameras kommunizieren zu der Hauptstation über Bluetooth und die steht direkt an dem Router.
Auf dem Bild hab ich einen stabilen bzw. guten Moment erwischt.
Meine Frage: Was ist der Grund für solch schlechte Datenraten und solche Ausfälle?
Danke im Voraus.
LG
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    11 KB · Aufrufe: 506
Einen vorbeikommen lassen der den Anschluss misst ganz einfach...
 
Miss deine Leitung direkt am Router über LAN, ist das Ergebnis nah an den 300mbit dann ist die Leitung gut.
Vermutlich ist dein WLAN das Problem. Jeden Abschnitt im LAN / WLAN einzeln analysieren und testen.
Strahlen die beiden Router die gleiche SSID im WLAN aus?
Falls hier beim WLAN geholfen werden soll dann mal bitte einen Gebäudegrundriss mit eingezeichneten Raumbezeichnungen, Materialien und Gerätestandorten liefern.
 
Die 7360v2 kann nur 802.11n, deine 260.000 sind da schon das Maximum.

Beim TP-Link TL-WR1043ND sieht’s genauso aus.

Schau im Webinterface des ONT NTFA XON1200, wieviel anliegen.
Miß mit einem LAN-Kabel an der FRITZ!Box, wieviel dort ankommt.
Miß mit einem LAN-Kabel am TP-Link, wieviel dort ankommt.

Nur wenn an allen drei Stellen der Durchsatz nicht die 300.000 beträgt, solltest du dich an deinen Anbieter wenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu und .Sentinel.
Retsam-Master schrieb:
Einen vorbeikommen lassen der den Anschluss misst ganz einfach...
Ich habe schon einmal beim Support angerufen und die haben gesagt, dass bis zum Router kein Datenverlust besteht.
 
aTom4ce schrieb:
Die Kameras kommunizieren zu der Hauptstation über Bluetooth und die steht direkt an dem Router.
Da Bluetooth ebenfalls das selbe 2,4GHz wie WLAN benutzt, hast du dadurch natürlich Einbußen.
Aber 300 Mbit/s über 2,4 GHz WLAN ist total unrealistisch.
45 Mbit/s sind schon ein sehr guter Wert.

Steig auf einen aktuellen Router mit 5 GHz WLAN um und nutze LAN Kabel wo immer es möglich ist.
 
DeusoftheWired schrieb:
Die 7360v2 kann nur 802.11n, deine 260.000 sind da schon das Maximum.

Beim TP-Link TL-WR1043ND sieht’s genauso aus.

Schau im Webinterface des ONT NTFA XON1200, wieviel anliegen.
Miß mit einem LAN-Kabel an der FRITZ!Box, wieviel dort ankommt.
Miß mit einem LAN-Kabel am TP-Link, wieviel dort ankommt.

Nur wenn an allen drei Stellen der Durchsatz nicht die 300.000 beträgt, solltest du dich an deinen Anbieter wenden.

aTom4ce schrieb:
Das Beste, was ich je erreicht habe waren tatsächlich einmal knapp 260.000. Dabei war jedoch der tplink und das komplette WLAN aus und es war nur ein Laptop über LAN an die Fritzbox verbunden.
Das habe ich einmal erreicht und dabei war nichts als ein Laptop über Lan angeschlossen.
Ergänzung ()

DeusoftheWired schrieb:
Schau im Webinterface des ONT NTFA XON1200, wieviel anliegen.
Wie kommt man denn dahin?
 
An welcher Stelle? Am ONT, an der FRITZ!Box, am TP-Link oder an allen dreien? Um den Fehler zu finden, mußt du per Ausschlußverfahren bestimmen, wo der Flaschenhals anfängt.

aTom4ce schrieb:
Wie kommt man denn dahin?

Steht im Handbuch.
 
aTom4ce schrieb:
wir haben dann ein LAN Kabel ins Büro gelegt, wo er mit unserer Fritzbox 7360v2 EWE Edition an LAN 1 angeschlossen ist. Dieser ist dann wieder mit LAN 2 und Gigabit an den tplink wr1043nd in dem Wohnzimmer angeschlossen.

Sollte das nicht an den WAN Port?

aTom4ce schrieb:
Dieser ist dann wieder mit LAN 2 und Gigabit an den tplink wr1043nd in dem Wohnzimmer angeschlossen.

Die nächste Hürde!
Hast das alles irgendwie verbunden in der Hoffnung "Geht schon" oder hast bissl Ahnung bzw. WAN/LAN Port und NAT?
 
leipziger1979 schrieb:
Sollte das nicht an den WAN Port?



Die nächste Hürde!
Hast das alles irgendwie verbunden in der Hoffnung "Geht schon" oder hast bissl Ahnung bzw. WAN/LAN Port und NAT?
Die 7360 hat keinen WAN Port und der LAN 1 Anschluss muss deshalb verwenden werden. Die tplink ist natürlich über WAN verbunden. Also von LAN 2 der Fritzbox zu WAN der tplink.
 
aTom4ce schrieb:
Die 7360 hat keinen WAN Port und der LAN 1 Anschluss muss deshalb verwenden werden.

Hab keinen FTTH aber scheint wohl so zu sein das das stimmt.
Man findet nicht wirklich eine Anleitung dazu.

aTom4ce schrieb:
Die tplink ist natürlich über WAN verbunden. Also von LAN 2 der Fritzbox zu WAN der tplink.

Absichtlich?
Weil so die Geräte an der FB nicht ohne weiteres mit Geräten an dem TP-Link reden können!

Hat der NTFA nicht ein paar Infos, Web-GUI, zum Anschluss und was anliegt?
 
leipziger1979 schrieb:
Hat der NTFA mit ein paar Infos zum Anschluss und was anliegt?
Leider gar nichts. Deshalb hab ich keine Ahnung vom Webinterface.

leipziger1979 schrieb:
Weil so die Geräte an der FB nicht ohne weiteres mit Geräten an dem TP-Link reden können?
Also ich hab gelesen, dass halt der WAN verwendet werden muss und Sinn hat es für mich gemacht.
 
Du hast als Router die alte AVM FRITZ!Box 7360. Und die kann nur bis zu 300MBit/s und nur im 2,4GHz Netz.
Die 300MBit/s sind aber nur ein rein theoretischer Wert, der in der Praxis nie erreicht wird. Bis zu 240MBit/s sind ein realistischerer Maximalwert.

Und bei den LAN-Anschlüssen der Box musst du aufpassen, denn nur zwei von den vier Anschlüssen sind Gigabit, die anderen beiden können nur 100MBit/s...
Das Problem liegt also vermutlich nicht am Glasfaseranschluss, sondern an deinem fast 7 (!) Jahre alten Router.

Sinnvoll wäre IMHO ein Austausch des uralten Routers gegen ein aktuelleres Modell, z.B. die
AVM FRITZ!Box 7590 https://geizhals.de/avm-fritz-box-7590-20002784-a1596115.html für 195€.

Und dein TP-Link TL-WR1043ND kann auch nur max. 300MBit/s, es sei denn es ist die V3 oder V4. Dann wären es 450...
Beide Geräte sind für deinen neuen, schnellen Glasfaseranschluss ganz einfach ungeeignet was ihre WLAN-Ausstattung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olliphant und aTom4ce
aTom4ce schrieb:
Das Beste, was ich je erreicht habe waren tatsächlich einmal knapp 260.000. Dabei war jedoch der tplink und das komplette WLAN aus und es war nur ein Laptop über LAN an die Fritzbox verbunden.

Das ist ja schon mal ganz gut, nicht perfekt, aber gut.
Ich würde alle Tests LAN/WLAN über die FB machen da die direkt am Anschluss hängt.
Sollte es dort weiterhin gut laufen und nur am TP Link die Probleme auftreten dann hast die Fehlerquelle.

Ich würde zudem die Verbindung FB <-> TP von LAN zu LAN machen und den DHCP Server des TP Link ausschalten.
Damit hast ein großes Netz.

Ist zudem die Frage ob der NTFA auch DHCP Server spielt?
Wenn ja muss auch der DHCP der FB aus sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aTom4ce
aTom4ce schrieb:
Das Beste, was ich je erreicht habe waren tatsächlich einmal knapp 260.000. Dabei war jedoch der tplink und das komplette WLAN aus und es war nur ein Laptop über LAN an die Fritzbox verbunden.

Hört sich für mich an, als wenn die FB ein Problem mit dem Gigabit-LAN-Port hat. Oder das verwendete Kabel ist Murks. Schon mal ein anderes probiert (mind. Cat. 5e)?
 
Na, ich weiß ja nicht. Da bekommst Du "das" Medium der Zukunft (Glasfaser) frisch ins Haus verlegt und dann kommt nicht mal die volle Leistung an? Leitungsdämpfung wie bei Kupfer sollte hier ja nicht auftreten und vernachlässigbar sein..
 
Mag sein, aber da die Büchse zwei GBit-LAN-Ports hat, sollte sie an 300 MBit nicht scheitern.

Ich rede hier nicht vom WLAN, da scheint der TE ja noch ganz andere Probleme zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben