Wasserfarbe in Wakü ändern?

Drullo321

Captain
Registriert
Juni 2005
Beiträge
3.604
Derzeit läuft in meiner Wakü nach bewährter Manier Destilliertes Wasser mit G48-Pendant. Das Wasser ist leicht bläulich. Da es eben nicht stark sondern nur einen leichten Touch hat, dachte ich mir, es sei möglich mit bestimmten "Zusätzen" eine gut sichtbare andere Farbe und eben keinen "dreckigen" Pansch zu mixen.
Mein Ziel wäre ein möglichst kräftiges Rot.

Von diesen billigen Farb- und UV-Zusätzen halte ich nichts, bekanntlicherweise sind sie nicht gerade förderlich für ein sauberes Wasser. Wie verhällt es sich mit Lebensmittelfarbe. Färbt diese überhaupt, ist es ungefährlich sie dazuzukippen. Gibt es Alternativen? Vorschläge.
Evtl Druckertinte, diese gibt es aber meines Wissens nicht in Rot sondern nur in Magenta
 
Druckertinte ist keine so gut Idee, man bekommt zwar ein schönes rot hin (hatte ich selber schon probiert) wenn man Magenta und gelb mischt, aber die Tinte schäumt und außerdem verstopft sie die Kanäle der Kühler.

Lebensmittelfarbe eignet sich sehr gut, kräftiges rot sollte kein problem sein und auch mit Ablagerungen sollte es keine Probleme geben :
sany0181xlw.jpg


sany0011y4q.jpg

© by KatzeneinbrechR ausm Forumdeluxx

Das z.b. ist lebensmittelfarbe

wie sich das ganze mit dem g48-Farbton mischt, weiß ich aber leider nicht

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass sind Bilder von dir?
Schick schick.

Brauchte bisher keine Lebensmittelfarbe, wo kriegt man die her?
Was für eine Pumpe hast du. Habe ne Laiing und die braucht ja ein "Schmiermittel", z.Bsp. G48. Vor dem G48 hatte ich mal so nen fertigen Korrosionsschutz verwendet. Das Ergebnis waren Ablagerungen im Tygonschlauch. Mit G48 alles super rein.
Ja wie sich das verfäbrt werde ich sehen.

Ich googel mal ein wenig nach Lebensmittelfarbe. Sind die Farben genormt (DIN?) oder nicht.

Edit: Aha, laut wikipedia gibt es nicht nur einen Rot-Ton. Welchen hast du benutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lebensmittelfarbe bekommt man in jedem SUPERMARKT:

meist in Backwaren abteil^^

wenn da nicht Fragen^^
 
Ich habe mal ein Komplett set gekauft mit "wasser" das "wasser" ist durchsichtig.

kann ich da jez einfach lebensmittel farbe reintun?

was muss ich beachten sollte dabei die Pumpe an sein?


ich habe auch eine laing
 
Ich würde Destilliertes Wasser nehmen .... naja zu beachten gibt´s erstmal nix. Schütt etwas rein und warte bis es sich verteilt hat und sich die Farbe nicht mehr ändert (ja die Pumpe laufen lassen)
Wenn der Farbton nicht intensiv genug ist dann muss halt mehr rein.
Was hast du den als Kühler in deinem System ?
 
Also Lebensmittelfarbe da reinzutun ist grob fahrlässig.
Dann kannst du auch gleich normales Leitungswasser nehmen und den Korrosionsschutz weglassen.

Die allermeisten Lebensmittelfarben enthalten nämlich Salze.
Mal ganz abgesehen davon dass die Mikrostrukturkühler nicht selten davon zugesetzt werden.

Wenn schon, dann würde ich einen gefärbten Zusatz nehmen, der für WaKü's gedacht ist.
Noch besser aber ist nur eins: Durchsichtig und ohne UV-Krams oder farbe.
Innovatek Protect IP heißt hier das Zauberwort.
Schmierzusatz für Laings und Eheims integriert und zertifiziert, Korrosionsschutz drin, flüssig.
Alles andere KANN nur schlechter sein.

Und wenn es dann wirklich nur um die Farbe geht, dann kann man den Komponenten zu liebe gefärbte Schläuche kaufen.
Die sind auch bunt und tun deiner WaKü nichts.

Grüße vom:
Jokener
 
Spass-Tipp: Tonic-Water leuchtet unter UV-Licht blau ;)

ansonsten würd ich auch einfach farbige Schläuche kaufen!
 
Bitte kein Offtopic entstehen lassen ;)

Jokener schrieb:
Die allermeisten Lebensmittelfarben enthalten nämlich Salze.
Mal ganz abgesehen davon dass die Mikrostrukturkühler nicht selten davon zugesetzt werden.

Wenn schon, dann würde ich einen gefärbten Zusatz nehmen, der für WaKü's gedacht ist.[...]

Und wenn es dann wirklich nur um die Farbe geht, dann kann man den Komponenten zu liebe gefärbte Schläuche kaufen.

Grüße vom:
Jokener

Ich habe nicht vor mir angepriesene Fertiggemische zu kaufen aus mehreren Gründen
a) unverschämt teuer
b) Ich wechsel desöfteren, siehe Punkt a
c) Ich habe damit schlechte Erfahrungen gemacht und Musste Wakü säubern und Schläuche austauschen

Weiterhin brauche ich etwas, was ich mir heute noch kaufen kann. Tygoonschläuche habe ich im Übrigen nur durchsichtig und schwarze gefunden

Zu der Lebensmittelfarbe und den "Salzen". Du schreibst selbst "allermeistens". Auf Wikipedia steht etwas vom Farbspektrum.
rot: E 120 – Karmin; E 122 – Azorubin; E 123 – Amaranth; E 124 – Cochenillerot A; E 127 – Erythrosin; E 129 – Allurarot AC
rot: E 180 – Litholrubin BK
[diverse andere]

Nicht umsonst habe ich den Threadersteller gefragt, was er verwendet.
Falls es noch hilfreich ist. Meine Wakü besteht aus Laing, Nexxos XP Highflow, Mora2Pro sowie Tygoon 11/8-Schlauch

Inwiefern brauche ich noch etwas als Lebensmittelfarbe im Wasser-Farbe-Gemisch? Die Laing braucht ein Schmiermittel. Inwiefern ist sie (die Farbe) dies oder eher nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... was du da aus Wikipedia ausgegraben hast sind aber keine Lebensmittelfarben.
Das sind Lebensmittelfarbstoffe. Da besteht ein gewaltiger Unterschied.

Denn Lebensmittelfarbstoffe sind oft ungesund oder sogar giftig, wenn sie in Reinform konsumiert würden.
Alle Farben die ich bei mir im Supermarkt oder Gewerbegroßhandel bisher gesehen habe, waren Gemische aus Farbe, Zucker, Dickungsmittel und teilweise Stärke sowie Geschmacksstoffen.

Wenn du an die Farbstoffe in Reinform drankommst, dann wäre das was anderes.
Aber dazu dürftest du keine Erfahrungsberichte finden, die dann den gleichen Farbstoff nutzen wie du ihn willst.
Und ein anderer hilft dir nicht, da die chemische Zusammensetzung ja schon innerhalb eines Farbtons eine komplett andere sein kann.

Und was du sagst von wegen Wasser häufig wechseln... Naja...
Ich ändere auch öfters mal was an meiner WaKü... Aber das Wasser hab ich in zwei Jahren erst einmal getauscht, als ein Komplettumbau drankam.
Ich habe am Anfang die rote Alphacola von Alphacool verwendet, weil in meinem Laden kein durchsichtiges Zeug da war.
Mit dem Zeug gab es keine Probleme, es hat meine Schläuche nur MINIMAL verfärbt (nicht trüb, ein klares Rosarot ist zurückgeblieben als die Schläuche leer waren).
Ich hatte nirgendwo Ablagerungen, keine Probleme mit der Pumpe, nichts.
Jetzt verwende ich die Innovatek Protect IP Pro und auch mit der läuft alles top.
Wenn ich das Wasser rauslasse, dann nehme ich niedrigsten Punkt der Wakü, Schlauch abschrauben und wieder in die Originalflaschen zurückfüllen.
Damit wird das Wasser nicht verschmutzt und alles ist top...
Vor dem wiederbefüllen gibts dann einen kurzen lauf mit klarem destillierten, um sicher zu gehen.

Dein Argument mit dem Preis ist berechtigt, aber das ist sicherlich Ansichtssache.
Ich persönlich kippe mir keine 08/15-Mische in meinen 300€-Kreislauf um nachher rauszufinden, dass es keine gute Idee war.
Die 10 oder 15€, die hab ich dann auch noch...
Und wenn Eheim seinen Stempel auf IP Protect macht, dann funktioniert das Zeug auch so wie es soll.

Dass es keine farbigen Tygon-Schläuche gibt, ist allerdings wirklich ein gutes Argument.
Bist du denn an irgendwelchen Stellen auf Tygon angewiesen, oder ginge auch PVC?
Ich verwende PVC-Schläuche bei mir (8/10) und da funktioniert alles top.
Irgendwann wechsele ich auch auf Tygon, aber nur wenn ich mal wieder zu viel Zeit hab.

Grüße vom:
Jokener
 
@threadsteller,

ich würde einfach UV-Schläuche nehmen und dann UV Kathoden rein machen. So wie ich es gemacht habe. Kannst ja mal schaun in meiner Signatur.
 
@ Jokener

Du bist wohl in den Innovatek Marketing Honigtopf gefallen, oder?
Warum sollte Eheim das Zeugs nicht "zertifizieren" schließlich müssen die Eheim Pumpen auch in Aquarien arbeiten und dürfen dort keinesfalls ausfallen - daher ist die Technik super simpel gehalten und mehr oder weniger unzerstörbar. Ich wette Fisch Pipi ist sehr ätzend :D

Die preiswerteste und einfachste Lösung ist für 10€ bei ATU ne Flasche G48 von BASF kaufen und die mit normalem destillierten Wasser aus dem Supermarkt mischen. Vehältnis 1:15 und gut ists.

Autokorrosionsschutz wird schon nicht irgnendwelche Metallteile auffressen, schließlich hab ich noch von keinem Auto gehört, dass wegen miesem Korrosionsschutz kaputt gegangen ist.

10€ für ne Flasche Kühlmittel sind deutlich überteurert - allerdings kostet die Flasche sicherlich schon 2€ ;) und ist somit das teuerste an der ganzen Sache.
 
Ja, über die Apotheke bin ich jetzt an einen sogenannten Lebensmittelfabrstoff in Reinform rangekommen. Es ist E124
Seit einigen Stundenläuft das ganze jetzt im Gemisch mit destilliertem Wasser und ein wenig G48 als Schmiermittel für die Laing.
Die Farbe ist super. Bilder mache ich dann (kann noch was dauernd, wenn ich alle Probleme behoben habe. (Paar Lüfterprobs)
Ansonsten läuft wieder alles.

@Tobi41090 Wenn ich das gewollt hätte, dann hätte ich mir evtl früher schon sowas besorgt


Thread ist für mich fertig. VIelen Dank an alle sinnvollen Kommentare und Hinweise
 
Das hat mit Marketing-Honigtopf bei mir wenig zu tun.

Autokorrosionsschutz verwende ich nicht, da es dort keinen Unterschied macht, wenn sich mal etwas absetzt.
Denn ein Auto hat keine Mikrogeperlte Oberfläche wie mein (und die meisten) CPU-Kühler.
Wenn sich in meinem Kühler was absetzt, beeinträchtigt das die Performance.
Da bei einem Auto aber nicht mit Flächen sondern mit Kanälen zur Wärmeabgabe ans Wasser gearbeitet wird, ist das dort keine Priorität.
Außerdem muss ein Auto-Korrosionsschutz im normalfall nicht schmieren, da die Pumpen keine Nassläufer-Pumpen sind.
Außerdem werden eventuelle Bakterien und Algen im Auto allein schon durch die 120° Wassertemperatur abgetötet.
(JA, die Durchschnittstemperatur sollte so bei ca. 80-90° liegen, die max. Temp. an den Oberflächen liegt aber höher.)
Mal abgesehen davon, dass das Temperaturfenster ein komplett anderes ist.

Was spricht denn GEGEN das Innovatek Protect IP Pro?
Das ist laut diversen Vergleichen und Erfahrungen das beste Zeug, welches du bekommen kannst.
Wenn ich also 3€ für destilliertes Wasser und ne Buddle Anti-Korro für ein Auto ausgeben soll,
oder aber 7€ und ein paar Zerquetschte für eine Pulle Protect IP, dann mach ich mir doch wegen 5€ keinen Kopf.
Mein Rechner hat immerhin 1500€ gekostet und da mach ich mir doch wegen so ein paar Kröten keinen Kopf.
Sparsamkeit in allen Ehren, aber wenns an 5€ scheitert, dann sollte man seine WaKü wieder versilbern.
Denn eine WaKü ist nunmal keine Billig-Angelegenheit.
Wenn man das macht, dann sollte man die Kohle in die Hand nehmen es richtig zu tun.

Ich habs jetzt mal etwas überspitzt ausgedrückt und es klingt mehr nach Prollo als es soll,
aber ansonsten verstehen viele ja nicht wie ich das meine...

Grüße vom:
Jokener
 
Wie ich bereits sagte:

a) Ich habe persönlich mit Fertigmischungen schlechte Erfahrung gemacht
b) Ich habe persönlich mit Eigenmischungen gute Erfahrungen gemacht
c) Es ist billiger und ich kaufe mir nicht auf Vorrat 3-4 Füllungen Innoirgendwas. Kaufe ich mir, und dabei spare ich schon dest. Wasser und G48(1,5 Liter für 5€) habe ich immer was dam wenn ich (und so einer bin ich), aus diversen Umbaumaßnahmen oder Just4Fu-Änderungen die Wakü neubefülle.
d) Den Eigengemischkram kann ich um die Ecke besorgen, und muss nicht bestellen. Sinnvoll wenn man spontan was umbaut oder mal was vergessen hat.
e) Wie schon angesprochen handelt es sich nicht um Lebensmittelfarbe sondern um Lebensmittelfarbstoff, wie z.Bsp. mein E124. Das hat mit Lebensmitteln bzw. Müll nichtsmehr zu tun.

Bilder:

Rotfärbung:


Rest:
 
Das rot sieht echt klasse aus! Hast du im Kreislauf auch G48 drin? Überdeckt der Lebensmittelfarbstoff das leichte blau / grün vom G48?

@ Jokener

Ich glaube nicht, dass Innovatek mehr Kohle für die Entwicklung vom IP Protect rausgehauen hat als BASF für das G48 Zeugs. Letzters muss unter extremen Bedingungen noch funktionieren und langweilt sich doch in so einem Spielzeugskreislauf wie einer PC Wakü.

Das Innovatek Zeugs ist bei mir rausgeflogen, da es ausgeflockt ist und ich nach ein paar Wochen weiße Krümel im AGB drin hatte - mit G48 ist mir das noch nie passiert.

Andere fertig Mischungen sind ihr Geld auch nicht wert, schau mal im forumdeluxx in den Wakü Bereich rein, da gibts viele die mit Alphacola die größten Probleme haben. Das Aquatuning Zeugs ist auch Mist, da die rote Pampe schweinchenrosa aussieht und alles verfärbt, das UV Zeugs (blau) flockt sofort aus und leuchtet nicht.

Kurz bis jetzt war alles bis auf die selbst gepanschte Mischung mehr oder weniger Mist.
 
Ja. Die rote Lebensmittelfarbe (sind nur 10ml) überdeckt auch den G48, bzw. das Pendant dessen was ich nutze (1,5 G48-Pendant=5€)
 
Zurück
Oben