Wasserkühlung auf Basis der Alphacool Eisbaer 240

Pheenox

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
76
1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen?
--> CPU
--> Perspektivisch einen Wasserkühler auf einer GPU mit einbeziehen
  • Welche Hardware habe ich genau?
    Ryzen 5 5600X
    Aktuell verbaut Arctic Liquid Freezer II
  • Wie groß ist mein Gehäuse?
    beQuiet Dark Base 700
  • Ist ein Wakü-Einbau vorbereitet?
    Derzeit bereits ein AiO Set vorhanden, Platz für einen Ausgleichsbehälter vorhanden

2. Was möchte ich erreichen?

Ziel soll es sein, die Komponenten so kühl wie möglich zu halten um eine Langlebigkeit durch geringere Hitzeentwicklung zu gewährleisten. Die Lüfter sollten nach Möglichkeit recht leise sein, hier besteht allerdings nicht der Anspruch die maximal geringste Geräuschentwicklung zu erzielen.
Es wird kein Overclocking betrieben, daher kann von den Stock-TDPs ausgegangen werden.

3. Wie hoch ist mein Budget?
150 - 200 EUR

4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Ja

5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
AiO-Einbau bereits 2x erfolgt
Keine Erfahrung mit Customization
Eigene Rechner werden seit 20 Jahren individuell zusammengestellt und zusammengebaut

------------------------------------------------------------------

Hallo liebe Community,

mich treibt das Thema AiO für die CPU um. Kurz zur Historie und den Rahmenbedingungen:
MSI CoreLiquid 240 gehabt, fing nach anderthalb Jahren an zu rattern, vermutlich war die Pumpe durch oder das bekannte Kupfer/Aluminium Problem.
Aktuell noch verbaut: Arctic Liquid Freezer II. Auch seit knapp anderthalb Jahren drin. Symptom: Wird stärkere Kühlleistung unter Last benötigt, fängt die Kühlung an zu rattern. Wird die CPU kühler, verschweindet das Rattern wieder. Absolut reproduzierbar und meine Vermutung geht dahin, dass allmählich die Flüssigkeit nicht mehr in ausreichender Menge vorhanden ist oder wieder ein Pumpendefekt. Das Verhalten trat erstmals nach 13-14 Monaten Betrieb auf und wird spürbar intensiver.
Gekühlt wird ein Ryzen 5 5600X im Stock Betrieb, ich bin kein passionierter Overclocker, sondern möchte die CPU so kühl wie möglich betrieben um möglichst lange etwas von ihr zu haben.
Das Ganze steckt im beQuiet Dark Base 700, der vorne mit 2x140mm Silent Base 3 und hinten mit 1x140mm Silent Base 3 bestückt ist. Genügend Luftdurchfluss sollte also gewährleistet sein.

Nun zu meiner Überlegung, zu der ich euer Wissen und eure Beratung benötige.
Alphacool bietet das komplett aus Kupfer bestehende AiO Set Eisbaer240 an, das erweiterbar ist. Um zukünftigem Flüssigkeitsverlust entgegen zu wirken, möchte ich nun:
  • Die Liquid Freezer II 240 durch die Eisbaer 240 ersetzen
  • Einen Ausgleichsbehälter zusätzlich anschließen, der das Nachfüllen einfacher macht, da ich diesen vermutlich im Tower auf dem unteren Fach senkrecht montieren kann
  • Das Ganze mit zusätzlichen Schnellkupplungen von Alphacool verbinden
  • Perspektivisch auf einen Ryzen 7 5800X3D auf aktueller Plattform oder ggf. mit neuer Plattform auf einen 7800X3D wechseln, die einen höheren Wärmepbedarf haben
  • Nur ganz eventuell weil ich mich bis jetzt nicht wirklich heran getraut habe auch eine Grafikkarte mit einem Flüssigkühler umbauen und dann auch einen weiteren Radiator anhängen.
  • RGB-Schischi ist mir ziemlich wurscht, der Rechner soll laufen, kühl und leise sein. Ich brauch keine Discokogel. :)

In erster Linie steht für mich die Nachfüllbarkeit im Vordergrund. Ich möchte endlich auch meine Ruhe mit den Kühlern haben, da ich mir seit dem Umstieg von Luft auf Wasserkühlung mehr von der Langlebigkeit versprochen habe.
So viel zu den Rahmenparametern, kommen wir zu meinen Fragen. :)

  • Schafft die Pumpe der Eisbaer diese kleine Erweiterung mit einem kleinen Ausgleichsbehälter?
  • Welchen Ausgleichsbehälter könnt ihr empfehlen? Macht es Sinn, hier im Ökosystem von Alphacool zu bleiben?
  • Wie schwierig gestaltet sich so eine Erweiterung? Ist das simples aneinanderschrauben dieser Schnellkupplungen, befüllen des Behälters, Rechner anwerfen, ein bisschen laufen lassen, ausschalten und nochmal nachfüllen? Oder muss ich hier bei der Erstbefüllung auch auf die richtige Positionierung achten, also Behälter ganz oben, da Luft nach oben steigt und andernfalls Luft im Radiator verbleiben würde?
  • Macht meine Überlegung grundsätzlich überhaupt Sinn?
  • Was habt ihr für Ideen dazu, die das Protemonnaie nicht übermäßig belasten wie bspw. die Komponenten einer richtig professionellen Overclocker-Wasserkühlung?

Danke schon mal und ich freue mich auf den Austausch mit euch.
 
Pheenox schrieb:
fängt die Kühlung an zu rattern
was fängt an zu rattern? Die Lüfter oder die Pumpe?
Ergänzung ()

Ich hab gerade die Eisbär Aurora 420 im Betrieb. Erweitern würde ich die nicht unbedingt, das ist mega umständlich.

Meine erste erste Custom Wakü hatte ich mir selbst aus Bykski Komponenten bei Aliexpress zusammengestellt. Lief wie geschmiert.

Bykski CPU Kühler
Bykski Radiator
Bykski Winkel/Anschlüsse 13/10(Vorher Plan machen)
Bykski Pumpe mit Ausgleichbehälter
Bykski Bracket
Watercool Schlauch 3m schwarz
Aquatuning Klare Kühlflüssigkeit Fertiggesmisch
Arctic Lüfter oder nach Belieben

Zack Fertig… Custom Wakü! Wird aber eng mit Budget…

Würd die Wakü laufen lassen, bis sie die Füße hochreißt und dann nochmal überlegen. Luftkühler, AiO Eisbär Aurora(ziemlich gut nachfüllbar) oder Custom.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille und Pheenox
Sinatra81 schrieb:
was fängt an zu rattern? Die Lüfter oder die Pumpe?
Das kann ich recht schwer genau bestimmen. Es hört sich an, als würden die Lüfter an etwas schleifen, also ein recht hochfrequentes rattern. Ich habe allerdings auch geprüft, ob die Lüfter an Kabeln schrabbeln könnten, und das konnte ich definitiv ausschließen. Daher geht mein erster Tipp in Richtugn der Pumpe, da dieses Verhalten auch bei der vorigen MSI CoreLiquid auftrat und es dort an der Pumpe gelegen hat.
Dass das Lager eines Lüfters hinüber ist (Beide noch die Original mitgelieferten Arctic) kann ich mir fast nicht vorstellen, da bei geringerer Drehzahl das Schrabbelgeräusch wieder verschwindet.
Jetzt bin ich aber auch nicht beschlagen genug um genau bestimmen zu können, was typischer Weise hierbei defekt sein könnte.


Eine Custom WaKü möchte ich noch nicht angehen, da ich mich mit einer Lösung von bspw. Alphacool an so etwas herantasten möchte. Zumal eine komplette Custom das Budget schon sehr sprengen würde. Aber danke Dir für Deinen Tipp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Ich habe Zweifel ob eine deutlich bessere Kühlung einen merklichen Effekt auf die Lebensdauer hat. Der ganze Aufwand und die Kosten stehen natürlich dahingehend in kein Verhältnis. Das solltest du dir bewusst machen bevor du weiter groß planst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox, Sinatra81 und Azghul0815
@Fujiyama da hast Du völlig Recht, dessen bin ich mir auch bewusst. Daher möchte ich auch keine große Custom WaKü angehen, sondern eine AiO verbauen, die ausreichend dimensioniert und pflegeleicht in der Wartung ist. Im Sinne des Airflows im Gehäuse möchte ich hier auch auf einen Luftkühler verzichten.
 
Pheenox schrieb:
2. Was möchte ich erreichen?

Ziel soll es sein, die Komponenten so kühl wie möglich zu halten um eine Langlebigkeit durch geringere Hitzeentwicklung zu gewährleisten. Die Lüfter sollten nach Möglichkeit recht leise sein, hier besteht allerdings nicht der Anspruch die maximal geringste Geräuschentwicklung zu erzielen.
Es wird kein Overclocking betrieben, daher kann von den Stock-TDPs ausgegangen werden.

3. Wie hoch ist mein Budget?
150 - 200 EUR
Unter den Voraussetzungen und mit deinen Absichten würde ich doch stark zu einem Luftkühler raten.
Wakü macht ab einem 360er Radiator überhaupt erst Sinn, weil das eine Leistungsklasse ist, die ein üblicher Luftkühler auf der CPU nicht mehr erreicht. Bezieht man die Risiken und den Aufwand einer Wakü mit ein, macht sie eigentlich bis sehr viel später wenig Sinn.
Pheenox schrieb:
Aktuell noch verbaut: Arctic Liquid Freezer II. Auch seit knapp anderthalb Jahren drin. Symptom: Wird stärkere Kühlleistung unter Last benötigt, fängt die Kühlung an zu rattern. Wird die CPU kühler, verschweindet das Rattern wieder. Absolut reproduzierbar
Dann weißt du auch sicher, ob die Drehzahl deiner Pumpe schwankt oder nicht.
Pheenox schrieb:
Gekühlt wird ein Ryzen 5 5600X im Stock Betrieb, ich bin kein passionierter Overclocker, sondern möchte die CPU so kühl wie möglich betrieben um möglichst lange etwas von ihr zu haben.
Glaub mir, selbst wenn du den 24/7 mit offenen Powerlimits betreibst, wird er lange veraltet sein, ehe du etwas davon merkst.
Pheenox schrieb:
Das Ganze steckt im beQuiet Dark Base 700, der vorne mit 2x140mm Silent Base 3 und hinten mit 1x140mm Silent Base 3 bestückt ist. Genügend Luftdurchfluss sollte also gewährleistet sein.
Na ja, das Gehäuse ist für guten Airflow denkbar schlecht.
Pheenox schrieb:
  • Die Liquid Freezer II 240 durch die Eisbaer 240 ersetzen
  • Einen Ausgleichsbehälter zusätzlich anschließen, der das Nachfüllen einfacher macht, da ich diesen vermutlich im Tower auf dem unteren Fach senkrecht montieren kann
  • Das Ganze mit zusätzlichen Schnellkupplungen von Alphacool verbinden
  • Perspektivisch auf einen Ryzen 7 5800X3D auf aktueller Plattform oder ggf. mit neuer Plattform auf einen 7800X3D wechseln, die einen höheren Wärmepbedarf haben
Soweit alles mit deinem Budget machbar.
Pheenox schrieb:
  • Nur ganz eventuell weil ich mich bis jetzt nicht wirklich heran getraut habe auch eine Grafikkarte mit einem Flüssigkühler umbauen und dann auch einen weiteren Radiator anhängen.
Da kannst du dann mal eben 500€ für den Kühler, mehr Radiatorfläche+Lüfter, eine ordentliche Pumpe und die nötigen Anschlüsse dazulegen.
Pheenox schrieb:
In erster Linie steht für mich die Nachfüllbarkeit im Vordergrund. Ich möchte endlich auch meine Ruhe mit den Kühlern haben, da ich mir seit dem Umstieg von Luft auf Wasserkühlung mehr von der Langlebigkeit versprochen habe.
Was Langlebigkeit angeht, bist du mit Wakü falsch. Nicht, weil man eine Wakü nicht so bauen kann, dass sie ein Jahrzehnt und länger ohne Wartung übersteht, sondern weil du sie nicht lange betreiben wirst, ohne dass der Basteltrieb zuschlägt.
Pheenox schrieb:
  • Schafft die Pumpe der Eisbaer diese kleine Erweiterung mit einem kleinen Ausgleichsbehälter?
Natürlich.
Pheenox schrieb:
  • Welchen Ausgleichsbehälter könnt ihr empfehlen?
Wenn es allein um die Erweiterung geht, einen Aqualis von Aquacomputer. Liegt auch im Budget.
Pheenox schrieb:
  • Macht es Sinn, hier im Ökosystem von Alphacool zu bleiben?
Nicht unbedingt, ist alles G1/4", also praktisch beliebig kombinierbar.
Pheenox schrieb:
  • Wie schwierig gestaltet sich so eine Erweiterung?
Also ich würde jetzt sagen gar nicht schwierig.
Pheenox schrieb:
  • Ist das simples aneinanderschrauben dieser Schnellkupplungen, befüllen des Behälters, Rechner anwerfen, ein bisschen laufen lassen, ausschalten und nochmal nachfüllen?
So in etwa, sollte das Nachfüllen überhaupt nötig sein.
Pheenox schrieb:
  • Oder muss ich hier bei der Erstbefüllung auch auf die richtige Positionierung achten, also Behälter ganz oben, da Luft nach oben steigt und andernfalls Luft im Radiator verbleiben würde?
Der Agb muss höher als die Pumpe sein. Ist natürlich blöd, wenn die Pumpe auf Höhe der CPU ist, was eines der Probleme deines Plans ist.
Pheenox schrieb:
  • Macht meine Überlegung grundsätzlich überhaupt Sinn?
Hält sich doch sehr in Grenzen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Eisbär einen kleinen, aber ausreichenden integrierten Agb hat und du für jede sinnvolle (!!!) Erweiterung sowieso eine bessere Pumpe brauchst.
Pheenox schrieb:
  • Was habt ihr für Ideen dazu, die das Protemonnaie nicht übermäßig belasten wie bspw. die Komponenten einer richtig professionellen Overclocker-Wasserkühlung?
Also sagen wir mal so, Wakü macht sehr lange wenig Sinn, weil sie wenig bis keinen Mehrwert gegenüber Luft bringt, dafür aber einige Risiken und mögliche Probleme gepaart mit einem unersättlichem Hunger nach deinem Portemonnaie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
@Sinusspass Danke Dir für die ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr viel weiter und hat alle meine Frage erschlagen. Damit kann ich diesen Thread beenden.
 
Bevor du hier den Radikalschlag machst, versuche doch erst mal herauszufinden, was das Problem ist.

Bei der Liquid Freezer II kannst du Lüfter und Pumpe getrennt regeln, indem du das Lüfterkabel von der Pumpe abziehst und direkt an einen Fan-Port hängst.

Jetzt kannst du im BIOS oder z.B. mit FanControl mal Pumpe und Lüfter getrennt mit hoher und niedriger Drehzahl betreiben und findest sehr schnell heraus, wer Lärm macht.

Wo ist die AiO verbaut? Oben oder vorne?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
Hallo,

es könnte auch sein, dass deine Arctic Liquid zu der Charge gehört mit der fehlerhaften Kühlerbodendichtung.
Würde zumindest vom zeitlichen Rahmen (1,5 Jahre alt) so halbwegs passen.
Hier kannst du prüfen, ob deine dazugehört.
Sollte Sie betroffen sein kannst du dir dort kostenlos dein Service Kit bestellen, die Dichtung wechseln, kontrollieren ob schon Teile der Dichtung im Kreislauf schwimmen und die AIO gleich mit der mitgelieferten Flüssigkeit wieder auffüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
Creeping.Death schrieb:
Bevor du hier den Radikalschlag machst, versuche doch erst mal herauszufinden, was das Problem ist.

Bei der Liquid Freezer II kannst du Lüfter und Pumpe getrennt regeln, indem du das Lüfterkabel von der Pumpe abziehst und direkt an einen Fan-Port hängst.

Jetzt kannst du im BIOS oder z.B. mit FanControl mal Pumpe und Lüfter getrennt mit hoher und niedriger Drehzahl betreiben und findest sehr schnell heraus, wer Lärm macht.

Wo ist die AiO verbaut? Oben oder vorne?
Gute Idee, werde ich mich bei nächster Gelegenheit mal mit beschäftigen.
Die AiO ist im Deckel verbaut.

staui schrieb:
Hallo,

es könnte auch sein, dass deine Arctic Liquid zu der Charge gehört mit der fehlerhaften Kühlerbodendichtung.
Würde zumindest vom zeitlichen Rahmen (1,5 Jahre alt) so halbwegs passen.
Hier kannst du prüfen, ob deine dazugehört.
Sollte Sie betroffen sein kannst du dir dort kostenlos dein Service Kit bestellen, die Dichtung wechseln, kontrollieren ob schon Teile der Dichtung im Kreislauf schwimmen und die AIO gleich mit der mitgelieferten Flüssigkeit wieder auffüllen.
Das werde ich auch mal checken, danke für den Hinweis. Ich hatte das seinerzeit am Rande wahrgenommen, aber wieder aus dem Fokus verloren.
 
Zurück
Oben