Wasserkühlung die einzige Chance?

KarlM

Newbie
Registriert
Mai 2011
Beiträge
6
Da die mein erster Beitrag ist sage ich mal ein Herzliches Hallo!!

Habe mir kürzlich ein neues System aufgebaut

Intel 2500K
Asus P8P67
noch eine Uralt Grafikkarte aber bald eine GTX 275
Coolermaster HAF 932
16 GB Corsair XMS
500 Watt Netzteil

Da ich seit 2 Wochen Papa bin verlegte ich meinen PC in das Dachgeschoss Zimmer und da fingen meine Probleme an.
Genaugenommen ist das kein Zimmer sondern ein Backofen.
Nicht nur das die Sonne draufknallt und ich noch in einer warmen Gegend wohne im Freiburger Raum dazu kommt noch das gegenüber noch ein Bürogebäude steht das durch die Glasscheiben noch zusätzlich Hitze erzeugt.

Anfangs betrieb ich den CPU mit dem Boxed Lüfter dann kam die Sonne und die Temperatur stieg bei Belastung locker weit über 70°C.
Gut dachte ich mir ein anderen Kühler. Ich bekam von einem Freund einen Alpenföhn Brocken und es besserte sich merklich.

Habe zwar jetzt so um die 60°C, CPU nicht übertaktet und bei Belastung (Prime95) aber das Zimmer ist mit 26°C ja noch recht kühl. Wenn es aber im Sommer so richtig warm wird sind 35°C nicht mal die Höchsttemperatur in dem Zimmer.
Wollte auch sicher gehen und schleppte den PC zu meinem Händler und er prüfte ob ich die WLP richtig draufgemacht habe und es war so. Dann erneuerte er die WLP (IC Diamond) aber es änderte sich nichts. Also gehe ich mal davon aus das die richtige Menge WLP drauf ist.

Da ich oft Videos in HD Qualität umwandle und auch von der Kamera im Raw Format Diashow erstelle auch in HD und mich noch mit 3D beschäftige ist der Prozessor oft ausgelastet. Ich würde ihn ja auch gerne übertakteten aber im Moment keine Chance. Bin ja froh wenn er keinen Hitzschlag bekommt.

Leider bin ich für Klimaanlagen anfällig, werde sofort krank auch im Auto.

Nun sehe ich nur eine Chance eine Wasserkühlung für den PC. Übrigens spielen tue ich nicht also Grafikkarte muss nicht sonderlich gekühlt werden.

Das dumme ist ich habe von Wasserkühlungen so viel Ahnung wie ein Fisch vom Fahrrad fahren. Gut ich weiß das man einen Kühlkörper für die CPU braucht, einen Radiator, einen Ausgleichsbehälter dazu Lüfter und eine Pumpe.

Die Lautstärke ist mir eher unwichtig höre sowieso immer Musik, klar eine F16 möchte ich auch nicht neben mir hören. Ob die Wasserkühlung im PC oder außerhalb betrieben wird ist mir auch egal.
Hauptsache ist die Kühlleistung und das ich evtl. noch übertakten könnte.

Preislich könnte ich so um die 400€ ausgeben, hoffe das es langt, gut auf 50€ mehr kommt es auch nicht an.

Hoffe ihr könnt mir helfen wie und vorallem mit was für Teilen ich das schaffe. Wäre echt super.
 
Man sollte bedenken das die Kühlflüssigkeit dann auch eine Temperatur von 35°C hat und sobald der Rechner an ist Steigt, klar wird es dir helfen aber nicht enorm.
Ich denke mal das um die 12°C drinne sind, aber wie kann man das da oben nur aushalten?
 
Ähm ... mag jetzt vllt dumm klingen, aber ... Dach besser isolieren? ^^''
Und ... machst du das mit den Videos und Bildern beruflich oder Hobbymässig?
Wenn Hobbymäßig:
Geh bei dem schönen Wetter mit deinem Abkömmling raus und erledige diese Arbeiten wenn es regnet! ^^
Edit: 35°C sind eigentlich schon ungesund, das ist dir schon klar? O_o (Also für dich selbst.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es denn außer einer Klimaanlage keine andere Möglichkeit die Raumtemperatur zu senken? Sind Fenster vorhanden? Lässt sich ein Durchzug herstellen?
 
Ich hab da evtl. etwas für dich: Corsair H70. Ist eine fertige WaKü nur für die CPU und du brauchst sie wie einen normalen CPU-Kühler einfach nur draufmontieren. Einen leisen Lüfter daran und du hast dann damit deine Freude. Der sollte auch bei Zimmertemperaturen von 35° deine CPU vor dem Überhitzen schützen.

Aber hey: 35°? Türen und Fenster auf?
 
Kompressor zusätzlich zur Wasserkühlung. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
klar ne KoKö wie geil ist das denn. temp auf 20 °C einstellen und gut.
nur etwas überm budget
 
Rechner in einen kühleren Raum stellen. Ne Wasserkühlung ist ja nix anderes als ne Luftkühlung bei der die Wärmeenergie im Wasser als Transportmedium transportiert wird.

Die Energie wird so oder so an die Raumluft abgegeben.

Klar könnte man jetzt den Wakü Radiator in einen anderen Raum verlegen. Allerdings ist dazu der Aufwand fast immer viel zu groß als das es sich lohnen würde.
 
wasserkühlung würd auch dann erst wirklich viel bringen wenn du den/die Radis in nen kühlen raum verlegst, wo du dann vor dem problem stehst dass du bestimmt ne zusätzliche pumpe integrieren musst und massenhaft schlauch kaufen/verlegen musst^^
 
Danke für Eure Antworten.

Zusätzlich isolieren kann ich leider nicht, Mietwohnung 2 Stockwerke und oben ist nur ein kleines Zimmer ca 12 Quadratmeter mit einem kleinen Bad.

Es gibt zwar ein Fenster so ein Klappfenster aber hilft nicht wirklich viel. Leider kann ich in den warmen Tagen auch nicht auf den PC verzichten nutze ihn auch beruflich. Und Durchzug in dem Zimmer werde ich auch wieder krank. Bin in der Sache ein Sensibelchen.

Andere Möglichkeit für den PC gibt es auch nicht.

Und wie halte ich es da oben aus, Gute Frage und auch wenn ich jetzt total verrückt klinge aber die einzige Möglichkeit ist eine Art Badewanne mit kaltem Wasser und da setzt ich mich rein. Freund von mir würde sogar den Ab und Zulauf einbauen.
Vermute mal bin dann hier der einzige im Forum der in der Badewanne liegt wenn er vor dem PC sitzt/liegt. Aber klar nur wenn ich länger vor der Kiste sitze oder liege.

Der PC arbeitet ja auch alleine wenn ich dann unten bin.
 
bei 35°C raumtemp kannste eigentlich nur mit ner extrem großen radifläche arbeiten das du deine wassertemp auf raumtemp niveau runter bekommst (und somit auf vlt 50°C cpu)
oder du verwendest sowas hier http://www.aquatuning.de/product_in...Titan-300---HC250-265Watt-K-lteleistung-.html
die sind zwar recht laut und teuer, aber kühlen unter raumtemp
wobei man da den kreislauf wieder dämmen muss das kein kondnsat entsteht
 
LeXels Post find ich genial ;). Warum gleich en Kompressorkühler?
Das Ding hat ne Kühlleistung von 265W und das willst du nur auf einen CPU drauf knallen? Versteh mich nicht Falsch, aber ich denke nicht das er So ein "Monster" benötigt...

Würde auch zu einem großen Radi, Mora3 Pro 120mm oder sogar 140mm raten ;)! damit bekommst du die CPU auf nunja, 50-51°C runter also ca. in den 50ziger Bereich ;)! Aber dann gibt's noch ein anderes Probelm ;) wenn der CPU Lüfter und somit der Luftstrom entfällt kann es sein das deine anderen Dinge vom Mobo, z.B. Spannungswandler oder auch die SB zu warm werden ;). Ich würde bei so einem Problem gleich zur "Komplett-Wakü" greifen...


Einen anderen Raum für den PC gibts es nicht?

PS. Willkommen im Forum ;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich würde das ganz anders machen. Kauf dir eine Klimaanlage und kühle den Raum nachts oder wenn du nicht immer Zimmer bist den Raum richtig schön runter, alles abdunkeln.
Dann haste sagen wir mal so 22 °C und denke mal das dauert dann bis die Temperaturen bei Nutzung wieder auf über 30°C sind. Im Notfall aus dem Zimmer raus ca. 2 Stunden die Klimaanlage laufen lassen und von neuem beginnen.

Besorge dir den Prolimatech Genesis oder ähnliches und gut isses. Das mit der Badewanne sehr unkonventionell aber kannste ja nicht 6 Stunden im Wasser liegen.
 
wasn jetz so wild an meinem post nomad?
das was du ausführst is die eine möglichkeit die ich genannt hab und die andere ist nunmal nen kompressorkühler, wobei den den ich verlinkt hab einfach nur nen beispiel is
 
Dann würde ich aber auch kein GTX275 einbauen die wird leistungsaufnahme ganz schön heizen.

Eine Wasserkühlerung bringt da null weil dein Zimmer bleibt dabei genau so warm.

Ich Würde es mal mit undervolting Probieren.

Und Dach isolliern wie auch schon gesagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so schlimm sind 60°C unter Last auch nicht und auch 10 - 15°C mehr sind es nich, es werden durchaus Fertig-PCs verkauft, die auch solche CPU Temperaturen erreichen und die fallen auch nicht alle reihenweise aus, sonst würde es sich nich für den Hersteller lohnen, siehe hier:
https://www.computerbase.de/artikel/pc-systeme/nenotec-speedline-rocket-test.1391/seite-6#abschnitt_temperatur
oder hier:
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/impactics-k-i-s-s-s-test.1423/seite-5#abschnitt_temperatur
oder hier:
https://www.computerbase.de/artikel/notebooks/apple-macbook-pro-15-und-17-2011-test.1450/seite-6#abschnitt_temperatur
 
Nanotech schrieb:
Hi,

ich würde das ganz anders machen. Kauf dir eine Klimaanlage und kühle den Raum nachts oder wenn du nicht immer Zimmer bist den Raum richtig schön runter, alles abdunkeln.
Dann haste sagen wir mal so 22 °C und denke mal das dauert dann bis die Temperaturen bei Nutzung wieder auf über 30°C sind. Im Notfall aus dem Zimmer raus ca. 2 Stunden die Klimaanlage laufen lassen und von neuem beginnen.

Besorge dir den Prolimatech Genesis oder ähnliches und gut isses. Das mit der Badewanne sehr unkonventionell aber kannste ja nicht 6 Stunden im Wasser liegen.

Ich denk mal der Vorschlag ist wohl das Beste auch preislich gesehen, nicht nur das der PC kühl bleibt sonder zudem ich selbst.

Oft arbeitet der PC ja auch bei den Videos ne Weile und da muss ich ja nicht im Zimmer sein.

Recht schönen Dank an alle.
 
Zurück
Oben