Da die mein erster Beitrag ist sage ich mal ein Herzliches Hallo!!
Habe mir kürzlich ein neues System aufgebaut
Intel 2500K
Asus P8P67
noch eine Uralt Grafikkarte aber bald eine GTX 275
Coolermaster HAF 932
16 GB Corsair XMS
500 Watt Netzteil
Da ich seit 2 Wochen Papa bin verlegte ich meinen PC in das Dachgeschoss Zimmer und da fingen meine Probleme an.
Genaugenommen ist das kein Zimmer sondern ein Backofen.
Nicht nur das die Sonne draufknallt und ich noch in einer warmen Gegend wohne im Freiburger Raum dazu kommt noch das gegenüber noch ein Bürogebäude steht das durch die Glasscheiben noch zusätzlich Hitze erzeugt.
Anfangs betrieb ich den CPU mit dem Boxed Lüfter dann kam die Sonne und die Temperatur stieg bei Belastung locker weit über 70°C.
Gut dachte ich mir ein anderen Kühler. Ich bekam von einem Freund einen Alpenföhn Brocken und es besserte sich merklich.
Habe zwar jetzt so um die 60°C, CPU nicht übertaktet und bei Belastung (Prime95) aber das Zimmer ist mit 26°C ja noch recht kühl. Wenn es aber im Sommer so richtig warm wird sind 35°C nicht mal die Höchsttemperatur in dem Zimmer.
Wollte auch sicher gehen und schleppte den PC zu meinem Händler und er prüfte ob ich die WLP richtig draufgemacht habe und es war so. Dann erneuerte er die WLP (IC Diamond) aber es änderte sich nichts. Also gehe ich mal davon aus das die richtige Menge WLP drauf ist.
Da ich oft Videos in HD Qualität umwandle und auch von der Kamera im Raw Format Diashow erstelle auch in HD und mich noch mit 3D beschäftige ist der Prozessor oft ausgelastet. Ich würde ihn ja auch gerne übertakteten aber im Moment keine Chance. Bin ja froh wenn er keinen Hitzschlag bekommt.
Leider bin ich für Klimaanlagen anfällig, werde sofort krank auch im Auto.
Nun sehe ich nur eine Chance eine Wasserkühlung für den PC. Übrigens spielen tue ich nicht also Grafikkarte muss nicht sonderlich gekühlt werden.
Das dumme ist ich habe von Wasserkühlungen so viel Ahnung wie ein Fisch vom Fahrrad fahren. Gut ich weiß das man einen Kühlkörper für die CPU braucht, einen Radiator, einen Ausgleichsbehälter dazu Lüfter und eine Pumpe.
Die Lautstärke ist mir eher unwichtig höre sowieso immer Musik, klar eine F16 möchte ich auch nicht neben mir hören. Ob die Wasserkühlung im PC oder außerhalb betrieben wird ist mir auch egal.
Hauptsache ist die Kühlleistung und das ich evtl. noch übertakten könnte.
Preislich könnte ich so um die 400€ ausgeben, hoffe das es langt, gut auf 50€ mehr kommt es auch nicht an.
Hoffe ihr könnt mir helfen wie und vorallem mit was für Teilen ich das schaffe. Wäre echt super.
Habe mir kürzlich ein neues System aufgebaut
Intel 2500K
Asus P8P67
noch eine Uralt Grafikkarte aber bald eine GTX 275
Coolermaster HAF 932
16 GB Corsair XMS
500 Watt Netzteil
Da ich seit 2 Wochen Papa bin verlegte ich meinen PC in das Dachgeschoss Zimmer und da fingen meine Probleme an.
Genaugenommen ist das kein Zimmer sondern ein Backofen.
Nicht nur das die Sonne draufknallt und ich noch in einer warmen Gegend wohne im Freiburger Raum dazu kommt noch das gegenüber noch ein Bürogebäude steht das durch die Glasscheiben noch zusätzlich Hitze erzeugt.
Anfangs betrieb ich den CPU mit dem Boxed Lüfter dann kam die Sonne und die Temperatur stieg bei Belastung locker weit über 70°C.
Gut dachte ich mir ein anderen Kühler. Ich bekam von einem Freund einen Alpenföhn Brocken und es besserte sich merklich.
Habe zwar jetzt so um die 60°C, CPU nicht übertaktet und bei Belastung (Prime95) aber das Zimmer ist mit 26°C ja noch recht kühl. Wenn es aber im Sommer so richtig warm wird sind 35°C nicht mal die Höchsttemperatur in dem Zimmer.
Wollte auch sicher gehen und schleppte den PC zu meinem Händler und er prüfte ob ich die WLP richtig draufgemacht habe und es war so. Dann erneuerte er die WLP (IC Diamond) aber es änderte sich nichts. Also gehe ich mal davon aus das die richtige Menge WLP drauf ist.
Da ich oft Videos in HD Qualität umwandle und auch von der Kamera im Raw Format Diashow erstelle auch in HD und mich noch mit 3D beschäftige ist der Prozessor oft ausgelastet. Ich würde ihn ja auch gerne übertakteten aber im Moment keine Chance. Bin ja froh wenn er keinen Hitzschlag bekommt.
Leider bin ich für Klimaanlagen anfällig, werde sofort krank auch im Auto.
Nun sehe ich nur eine Chance eine Wasserkühlung für den PC. Übrigens spielen tue ich nicht also Grafikkarte muss nicht sonderlich gekühlt werden.
Das dumme ist ich habe von Wasserkühlungen so viel Ahnung wie ein Fisch vom Fahrrad fahren. Gut ich weiß das man einen Kühlkörper für die CPU braucht, einen Radiator, einen Ausgleichsbehälter dazu Lüfter und eine Pumpe.
Die Lautstärke ist mir eher unwichtig höre sowieso immer Musik, klar eine F16 möchte ich auch nicht neben mir hören. Ob die Wasserkühlung im PC oder außerhalb betrieben wird ist mir auch egal.
Hauptsache ist die Kühlleistung und das ich evtl. noch übertakten könnte.
Preislich könnte ich so um die 400€ ausgeben, hoffe das es langt, gut auf 50€ mehr kommt es auch nicht an.
Hoffe ihr könnt mir helfen wie und vorallem mit was für Teilen ich das schaffe. Wäre echt super.