Wasserkühlung einmal mit allem bitte :)

Wusimfan

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
10
Moin Moin,
Ich habe vor mir einen neuen PC zusammenzubasteln.
Dabei liebäugle ich mit dem Kauf einer GTX 295 mit Wasserkühlung wegen dem Geräuschpegel.
Nur habe ich meine bisherigen PC's alle ohne Wasserkühlung gebaut.
Hab also kurz gesagt kaum Ahnung was eine gute WaKü ist und was nicht.
Die Montage ist nicht das Problem.
  • Hätte gerne alles in einem Gehäuse, also interne Kühlung
  • Dementsprechend muss wahrscheinlich das PC-Gehäuse dimensioniert sein.
  • Macht es Sinn ein gedämmtes Gehäuse zu nehmen wie hier. Vorrausgesetzt es ist groß genug
  • Festplattenkühlung wie hier. Deswegen sollten im Gehäuse auch ausreichend 5,25 Zoll Einschübe sein. Wenn ich das verbaue, ist dann da überhaupt noch Platz für Radiator etc. im Gehäuse? Wenns noch ein Slot fürn Diskettenlaufwerk gäbe wär das natürlich auch nich schlecht :)
  • Be Quiet Dark Power Pro
  • CPU vielleicht einen Q9650 und Zotac nForce 790i Supreme Mainboard (Northbridge-Kühlung nötig?)
  • Beim Arbeitsspeicher dachte ich so an 8GB, aber ist ja erstmal für die WaKü uninteressant
  • Wie gesagt mein erstes System mit WaKü. Welche Dimensionen müssen die einzelnen Komponenten haben. Wäre für jeden Tipp dankbar. :)
 
Wie wäre es wenn du erstmal wartest bis alle Komponenten fest stehen?
In der zwischenzeit kannst du dich hier im Forum einlesen. Gibt mittlerweile genug Threads in denen man sich Anregungen holen kann und auch gute Zusammenstellungen findet!
Natürlich auch hier der obligatorische Verweis auf die FAQ:
https://www.computerbase.de/forum/threads/die-neue-grosse-wasserkuehlungsfaq.361543/
https://www.computerbase.de/forum/threads/empfohlene-wasserkuehlungszusammenstellungen-in-3-preisklassen-mit-einbau.378315/

Wenn du dann meinst die richtige Zusammenstellung gefunden zu haben postest du sie hier in diesem Thread und wir verbessern diese gegebenenfalls!

EDIT:
Wegen schallgedämten Gehäuse: Ich würde eher ein normales Gehäuse kaufen und das gesparte Geld in bessere Wakü-Komponenten stecken!
Zum Radi: Tripple muss mindestens rein. Zusätzlich evtl noch nen Single oder Dual!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es dich sehr stören, wenn wir dir eine Wakü für ~1000€ zusammenstellen ?...

Der beste Platz für eine Radi ist im Deckel - rechne also damit, dass 2-3 5,25 verloren gehen... - bei Gehäusen wie diesam passiert es nicht, bzw. es bleiben genug übrig.
Was alles willst du kühlen ?
Wie teuer darf es sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Preisvorstellung kein Einsatzgebiet kein Plan sehe ich da was falsch?

Geh doch auch nicht zum nächsten Autohändler, brauch ein Auto! Vertreter welches? Mit vier Reifen...
 
also ich bin jetzt auch kein wakü-profi, werde mir aber eine zulegen. bei deinem system wäre ein dicker radi besser, finde es auch ziemlich stylisch.
ich poste einfahcm al meinen warenkorb, vllt hilft es dir ja weiter^^
ist halt noch bisschen zeug derin das ich für meinen pc noch allg brauche, aber ich denke es wäre für deinen pc auch ne gute richtlinie (grakakühler für deine grafikakrte ist halt nicht dabei, auch mehr anschlüsse und evtl mehr schlacuh kaufen)

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/72921168421246ebb01ed4a41945f029

der radi wäre halt extern, aber bei deinem system finde ich den mora ziemlich angebracht. ich werde ihn mir auch kaufen^^lüfter kannst du natürlich leisere/langsamere nehmen, aber ich finde die slipstream ziemlich gut geeignet. so ist halt wirklich auch unter vollast mit etwas übertaktung gute kühlung gewähleistet. ist halt nicht ganz billig das ganze, lassen sich aber auch gut 150 euro einsparen, aber du brauchst eh noch grafikkartenkühler und kommst somit auch wieder auf ca 500 euro.


*edit* wenn du absolut nicht extern willst kannst du dir natürlich auch ein paar radis in einem riesen chieftec bigtower verteilen.
das hier zb ist dafür denke ich mal ganz brauchbar (grad mit schalldämmung, soll ja absolut lautlos sein^^)

http://www.caseking.de/shop/catalog...-DA-01BD-OP-Be-Quiet-gedaemmt-black::551.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mal nen Warenkorb hinten angehängt. hab mich aber sehr stark an den vorgeschlagenen Sachen in der FAQ orientiert.

Einsatzgebiet:
Spielen natürlich :)
Multimedia-Anwendungen (Photoshop, Premiere, Internet und das meißt eigentlich immer gleichzeitig :) )

Der Lian Li PC-A77A gefällt mir eigentlich ganz gut, da er durchgehend 5,25 Zoll Slots hat. Da würde die Festplattenkühlung, ein AGB und evtl. nen Radiator reinpassen. Is natürlich auch nen ordentlicher Brocken, aber man kann nich alles haben ;)
 
ich kann nur von der erfahrung von kollegen sprechen, bei denen es da mit nem triple rel. eng wurde...aber bei denen war das übertakten auch auf einem relativ extremen level, wenn auch die grafikkarte nicht so stark war wie die gtx295 hier.
 
Ein 360 reicht - wenn er aber auch beim Spielen ein sehr leises Sys haben will, dann sollte es schon ein etwas grösserer Radi sein ( oder mehrere ).
 
ärgerlich das mein Bild irgendwie nicht angehängt wurde :grr:
Hab ihn jetzt einfach mal verlinkt. HIER
Ich habe den vorgeschlagenen Korb von KingPiranhas ( Danke dafür) genommen und ein bischen verändert. Mein eigener war bei weitem nicht so umfangreich.

Der Hauptgrund für die geschlossene Festplattenkühlung ist, das diese auch gleichzeitig dämmt, und da ich mir eine lautere Velociraptor einbauen will, halte ich das für sinnvoll.

Übertakten kann ich nicht ausschließen, aber dann wird es keine extremen Züge annehmen. Dafür sind mir die Teile zu teuer um sie zu zerschießen.
 
- Die Lüfter sind übertrieben meiner Meinung nach.
- Die Wärmeleitpaste ist zu teuer. Meine Tipp "Thermalright Chillfactor"
- Von UV- und Farbzusätzen ist abzuraten, da diese zu Ablagerungen neigen. Dann lieber UV Schläuche.
- Statt der Fertigmischung lieber "Innovatek Protekt Konzentrat" nehmen. Bekommst für etwa gleiche Geld das doppelte heraus.
 
die lüfter sind auf jeden fall übertrieben. guck dir mal die scythe slipstream an. entweder die 1200er oder 1600er die du runterregelst per steuerung. kosten die hälfte von deinen noctuas, haben auch ordnetliche leistung und sind mit niedriger drehzahl ebenso leise. außerdem sehen noctua lüfter scheiße aus xD und sind halt übertrieben teuer.
 
Hi

die AS Ultra ist imho rausgeschmissenes Geld, aber das ist jedem seine Sache, wenn du die Kohle hast nimm se ansonsten tuts auch die Standart genauso gut.

Das Aquadrive taugt nix, rein gar nix zumindest was dämmung betrifft, die du ja haben willst. Wenn dann kauf dir die Silentstar von watercool, die is ihr Geld wert.

ZU den Lüftern: Nocutas sind net schlecht, günstiger würdest du aber mit den XL2/1 oder slips davon kommen.

WLP würd ich die MX2 nehmen.

Der rest sieht gut aus.
 
So ich habe meine Hardware noch mal überdacht, und bin zum Schluss gekommen das ich mir doch lieber eine CPU mit 1366Sockel hole anstatt 775.
Hier mal meine finale Hardware Liste
- Intel i7 920
- Asus P6T Deluxe
- OCZ DDR3 6x2GB 1333MHz
- Asus GTX 295
- Lian Li PC A77B Gehäuse

Hier mein neuer Warenkorb. Bei den verschaubungen bin ich mir nicht ganz sicher ob ich die jetzt alle noch brauch. Die Kühlteile für CPU und Motherboard hab ich ausgetauscht. Hoffe das geht so in Ordnung. Hätte zwar lieber nen Watercool für die CPU genommen, aber die sind ja alle vergriffen.

Netzteil wollte ich mir eins das der Serie holen. LINK
Nur wieviel Watt brauch ich bei den Komponenten und der WaKü?

Bei der Platzierung der komponenten hab ich mir folgendes gedacht (s. Anhang)
 

Anhänge

  • Skizze.jpg
    Skizze.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 201
Statt dem Alphacool Nexxxos kannst du auch den Ek Supreme LT Plexi oder Ek Supreme Plexi + Backplate nehmen. Tausche den EK Water Blocks EK-FC295 GTX SLI Acetal gegen die Plexi Variante.

Das 550W Nt von bequiet wird ein bisschen knapp, lieber die 650W Variante.

Die Pumpe wird inc der Lüfter max 15W brauchen.

Wichtig ist der AGB kommt immer vor der Pumpe (!!!) Der AGB sollte möglist höher stehen als die Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd die Lüfter des Radis nach oben laufen lassen, da die heiße Luft ja eh nach oben steigt.
 
Zurück
Oben