Wasserkühlung gesamtpaket

JavaBeginner

Ensign
Registriert
Juli 2015
Beiträge
142
Hallo, ich wollt mal nachfragen ob folgende Wasserkühlung (von Amazon) als komplett System ausreichend ist:

Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 360 All-In-One Wasserkühlung​


Möchte meine GPU (noch für keine entschieden) und meine CPU (amd ryzen 5 3600) damit kühlen.

Und würde das in einen micro atx passen? Falls nicht, was für Alternativen habe ich? Gehäuse zum Beispiele

Thermaltake Core V21 Micro ATX​

 
Zuletzt bearbeitet: (Mehr Informationen)
Wie willst du mit einer AIO CPU und GPU kühlen? Normal sind AIOs meistens nur für CPUs. Wenn du beides mit Wasser kühlen willst brauchst du ne Custom Wakü.

Sprich Radiatoren, Pumpe, Ausgleichsbehälter, Schläuche, Fittinge ,CPU Block ,GPU Block und Lüfter
 
@SkeLLetonDancer
Normal sind AIO Wasserkühlungen nur für CPUs vorgesehen, stimmt schon so.
Es gibt aber auch AiOs mit Kupplungsstücken, um dort dann zum Beispiel einen VGA Kühler zu integrieren oder auch die AiO mit einem weiteren Radiator zu erweitern.
Ob das Sinn macht oder nicht, ist eine andere Frage.

@JavaBeginner
Deine gennante AiO ist tatsächlich nur für CPUs vorgesehen. Es ist ein geschlossener Kreislauf ohne Kupplungsverbindung.
 
immortuos schrieb:
Dann kann man auch gleich vernünftige Komponenten kaufen, das hier hat ja auch nichts mehr mit einer AIO zu tun.
Was ist daran jetzt schlecht immerhin alles Kupfer? Das es mit einer AIO nichts mehr zutun hat ist mir klar. Hab ja oben geschrieben dass er wenn er GPU und CPU mit Wasser kühlen will er am besten ne Custom Wakü kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
immortuos schrieb:
Dann kann man auch gleich vernünftige Komponenten kaufen, das hier hat ja auch nichts mehr mit einer AIO zu tun.
Was ist daran nicht vernünftig?
Meine custom basiert auf dem Hurriane Set , und wurde laufend erweitert
Bin nach wie vor zufrieden
Oder liegt es daran das nicht „EK“ drauf steht ?
@JavaBeginner Eine AIO beschränkt sich auf die CPU.
Die meisten haben eine eher begrenzte Haltbarkeit aufgrund des Materials (was aber auch 5 Jahre oder mehr sein kann:) )

häufig wird dort Aluminium in Verbindung mit Kupfer genutzt, was nicht gut ist.
Außerdem ist das Thema „nachfüllen“ bei ner Aio oft nicht möglich.

die Alphacool sets Basieren alle komplett auf Kupfer.

Bei einem Alphacool Set hättest du einen guten, schön dokumentierten Start in das Thema wakü.

Und die lassen sich gut erweitern :)

wenn du nur eine CPU aio möchtest, schau dir die Arctic freezer an
Die haben halt nur kein rgb bling :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkeLLetonDancer
JavaBeginner schrieb:
Was würde eine custom wasserkühlung in etwa kosten?
400€ aufwärts, und da ist noch keine Beleuchtung beim Agb und bei den Lüftern mit eingerechnet. Außerdem musst du das ganze selber zusammenbauen.
Minime9191 schrieb:
Oder liegt es daran das nicht „EK“ drauf steht ?
Wieso, das wäre doch der selbe Schrott.:D
Bei den Sets sind die Schläuche und das Kühlmittel immer ein Risikofaktor, weil eben potenziell unschönes Zeug im Set ist. Außerdem sind die Lüfter meistens nicht so toll. Bei dem einen Hersteller zu schwach, bei dem anderen zu laut. Deshalb stellt man sich ja selbst was zusammen, eben weil man dann nicht einen Teil es Sets austauschen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: immortuos
Minime9191 schrieb:
Was ist daran nicht vernünftig?
Meine custom basiert auf dem Hurriane Set , und wurde laufend erweitert
Bin nach wie vor zufrieden
Oder liegt es daran das nicht „EK“ drauf steht ?
Was ist daran nicht vernünftig, ok schauen wir mal...
-die Radis, XT45er bringen bei 500-750 rpm so gut wie gar keine Mehrleistung zu den ST30, schlucken aber 1,5cm mehr Platz im Gehäuse. Dazu sind die ALC Radis gerade für Anfänger nicht wirklich empfehlenswert, dafür ist da viel zu oft richtig Dreck drin, weil ALC wohl teilweise zu faul ist die nach der Fertigung überhaupt zu spülen. Wenn man da als Neuling so einen erwischt und nicht gut spült, ist der erste Loop gleich versaut.
-der XPX Block ist ok, Verarbeitung und Materialwahl im Vergleich zur deutschen Konkurrenz halt eher Spielzeug, aber Performance ist gut.
-Eisbecher --> Müll, andauernd liest man von Leuten, wo das billige Acryl gerissen ist, dazu auch hier schlechte Verarbeitungsqualität zu vergleichsweise hohem Preis.
-Pumpe: die DDC 310 ist ok, eine PWM Variante wäre aber viel sinnvoller, die VPP755 ist auch kompletter Müll, ob die V3 jetzt endlich zuverlässig ist und nicht dauernd ausfällt und ob sie den Langzeittest besteht, wir werden sehen. V1 und V2 waren jedenfalls eine absolute Katastrophe und eine Frechheit ohnegleichen wie das durch den Laden supportmäßig gehandelt wurde.
-Lüfter: mäßig, die günstigen Arctic P12/P14 sind viel besser
-Flüssigkeit und Schlauch nicht zu gebrauchen, kann eine Zeit gut gehen, Schlauch hat aber viele Weichmacher und das Wasser macht immer wieder Probleme, sowas ist für Anfänger auch ein NoGo

P/L wie bei jedem Set mies, für die 300€ des 360er Sets bekommt man problemlose und qualitativ hochwertigere Komponenten.
Und mit EK brauchste nicht anfangen, deren Sets sind genauso Mist, die Verarbeitung auch manchmal mies und die Preise viel zu hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Für jemanden der fragt, ob ein 360mm Radiator in ein Gehäuse passt, das mit max 280mm angegeben ist, ist eine komplette Custom Wakü, meiner Meinung nach, nicht die richtige Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker87
Also wenn es nicht zu teuer sein soll, kann ich nur das empfehlen. Mein Kollege wollte Geld sparen und hat sich dieses Set gekauft. Habe ihm geholfen alles zusammen zu bauen und ich muss sagen die Qualität ist es echt super. Allgemein kannst du mal dir die Shops von Barrow Freezemod & Bykski anschauen.
 
immortuos schrieb:
Kostet mit Versand auch 220€, da würde ich eher 50-100€ mehr drauf legen und hier was kaufen.
Deine Einwände sind alle gut und berechtigt, verstehe mich nicht falsch.

Aber nenne doch mal von deiner Seite dann eine Alternative ?
 
Minime9191 schrieb:
Deine Einwände sind alle gut und berechtigt, verstehe mich nicht falsch.

Aber nenne doch mal von deiner Seite dann eine Alternative ?
Die Alternative heißt hier beraten passen, welche Einzelkomponenten einer Wakü man kaufen sollte. Komplettsets nehmen dir nur den Aufwand eines Beratungsthreads hier ab, zusammen bauen musst du trotzdem selbst, bekommst dafür aber quasi immer minderwertige Komponenten.

Wenn das alles zu blöd ist, heißt die Alternative "bei Lukü/AIOs bleiben".
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben