Leserartikel Wasserkühlung mit Wasserbett verbinden

haha wie geil ist dass den. im winter hast du nie wieder kalt, wenn du nach dem zocken ins bett gehst xD

ich kenn mich mit der berechnung von dem druck nicht aus, aber wenn du da stärker auf das bett hüpfst, also nicht drauf rum jumpen, gibt das nicht etwas sehr viel druck auf die anschlüsse? wenn da einer mal loslässt, ist dann blöd xD

aber echt krass, dass das einer mal umsetzt hätte ich nicht gedacht xD

greez
 
verrückte Idee ;D
Aber ehrlich, wenn es nur um die Temps geht, ist doch viel zu aufwendig für einpaar temps weniger oder ?
bin überrascht dass die pumpe überhaupt mit macht bei der wassermenge, was da im bett ist ;D
 
Also die Idee ist jamal richtig geil :D

Hätte aber auch etwas sorgen dass bei, sagen wir mal "heftigen Bettbewegungen", irgendwann mal was kaputt geht oder sich die Schläuche verheddern?
Naja scheinst einige Ahnung mit Betten und Wasserkühlern zu haben ;) also haste das bestimmt bedacht

greetz
 
ich würde dir auch empfehlen den Ansaugschlauch in die Öffnung einzuschieben und an den Boden am anderen Ende der Matratze zu platzieren. Einerseits wegen dem kühleren Wasser am Boden und andererseits um zu verhindern, dass das warme Abwasser wieder angesaut wird. Ist bei Aquarien das selbe. Mein 300l Becken hat auch auf einer Seite den Ansaugschlauch und auf der anderen den Auslass. Und mit der tollen Eheim Außenpumpe ist es auch flüsterleise :) Sowas für die Wakü... hm Traum.

Achso und ich muss dir einfach mal sagen:
Junge du bist GENIAL! Das ist nicht nur absolut Sinnvoll es spart dir sogar Energie, weil du die Heizung im Bett sparst (das sind so 30€ im Jahr).

Hast du eigentlich trotzdem noch die Heizung drin? Wäre ja blöd im Winter, wenn man erstmal eine Stunde Prime95+Furmark laufen lassen muss, damit es warm wird :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:

Herrliche Idee, Glückwunsch zur gelungenen Umsetzung.
 
Ich finde die Idee auch sehr toll.
Sag mal, benutzt du eigentlich noch die Heizung deines Wasserbetts?
Wenn nicht, könnte man ja den Rechner über Nacht laufen lassen, um damit einmal das Bett zu heizen und die Rechnenleistung z.B. für Folding@Home oder ähnliche Projekte zu nutzen.
 
Beim Spielen kannste ja die Heizung vom Wasserbett abstellen oder?
 
Hallo, danke an all die tollen Kommentare. Bin auch froh, dass es geklappt hat.

Das mit der Heizung ist so. Die Heizung ist ja Temeraturgeregelt, somit geht sie aus wenn das Wasser die Temp. erreicht hat auf die die Heizung heizen soll. Spiele ich nun Pc, wird das Wasser durch meinen Pc erwährmt und die Heizung geht kaum noch an nicht, da das Wasser immer durch den Pc geheizt wird. Somit spare ich Strom, da die Heizung nicht so oft heizen muss und schone zudem auch noch die Lebensdauer der Heizung.

Das mit dem warmen Wasser, das direkt wieder angesaugt werden könnte, habe ich ja, wie auch beschrieben, so verhindert, indem ich einen 20 cm langen Schlauch an den Anfang des Ansaugrohres gemacht habe. Somit ist genug Platz zwischen Zufluss und Abfluss.

Bei weiteren Fragen könnt ihr gerne fragen^^.

Mfg Armin
 
Habe auch ein Wasserbett neben dem PC stehen ... ich frag mich lediglich, ob die Anschlüsse nicht irgendwie im Fußbereich stören könnten.

Ein kleiner Verbesserungsvorschlag:
Du könntest das Wasser aus dem AGB (Bett) noch durch ein paar Radis jagen, um es etwas näher an die Raum-Temp zu bekommen. Wenn du momentan 31°C Wassertemperatur hast, dann wären bei ~20°C Zimmertemp noch ein paar °C drin.
 
schon karss sowas :D son teuern agp kann ich mir nich leisten :evillol:
 
Super Projekt! Darf ich dich und deinen PC auf eine Lan einladen? :D
 
Boa :) Wie geil dass du das jetzt echt durchgezogen hast :P
Ist schon unglaublich nerdig aber ultrageil ^^

Traust du dich denn jetzt dich mal auf das Bett zu werfen? Ich würde mal einen "Trockentest" bei laufender Wakü ohne PC dran machen und schauen ob es auch wirklich dicht hält :)^Am besten zu zwei *hehe* Sonst könnte ich wohl net schlafen ^^
 
Servus,

ich überlege schon lange wie ich die 300 Watt Abwärme meines HighEnd Rechners aus dem Wohnzimmer bekomme, das ist im Sommer bei mir unerträglich und eine Klimaanlage kam auch nich in Frage. Dann kamen noch die Rückenprobleme dazu und ich hatte mir ein Wasserbett geordert, was mich störte waren die Stromkosten für die permanente 300 Watt Heizung des Bettes... aber Moment :-) :-) kurz mal gegoogelt und siehe da ich bin nicht der Einzige der auf diese Idee gekommen ist :-) :-)

Ich mache mir aber weniger Gedanken wegen des Überdrucks. Vielmehr werde ich zwei getrennte Kreisläufe realisieren wegen der chemischen Eigenschaften des Wassers, im Wasserbett sind ja Weichmacheranteile drin und in der Wakü eher Korrosionsschutzmittel... deshalb werd ich den Weg über eine zweite kleine Pumpe gehen (5Watt) und einen Wärmeübertrager als Kopplung nutzen. Der Bettkreislauf kann dann auch druckfester ausgelegt werden wobei ich wie gesagt denke das dort eh nicht so hohe Drücke auftreten, aber wir können ja mal einen kleinen Erfahrungsaustausch machen...

Gruß
 
Und wie wärs wenn du einfach nen Radi ins Wasserbett reinlegst?

Dann müsstest du zwar ein kleines Löchchen machen, aber egal.
:evillol:
 
Hab eigentlich schon alle möglichen Konstellationen durchdacht, einzig eine größere Platte als Radi direkt unter dem Wasserbett wäre noch denkbar, aber wo auftreiben soetwas? Und die Wärmeübertragung ist dann sicher auch nich die beste....
 
wie cool ist das denn bitte, da will ich auf dem laufenden gehalten werden -)
 
Irgendwie scheinen die Bilder nicht mehr richtig zu laden.
Kannst du die vielleicht nochmal aktualisieren?
 
Um die Bilder werde ich mich kümmern.

@ homer-jay: Wie wäre es wenn du einfach 5-10 Meter Schlauch ein dein Bett legst. Also von Pumpe ins Bett und ohne Unterbrechung wieder raus in den Rechner und von Dort in die Pumpe. Dazwischen irgendwo einen kleinen Radiator oder einfach ein Behälter indem sich das Wasser sammeln kann. Ich denke in den 5-10 Metern Schlauch die dann im Bett sind kühlt sich das Wasser auch ab...wenn nicht musst du es doch irgendwie anders lösen.

Mfg Armin

Edit:

@meeee: Bei mir laden alle Bilder richtig und auch schnell. Keine Ahnung woran es bei dir liegen kann, falls noch mehr Probleme mit den Bilder haben werde ich sie mal auf einen anderen Hoster hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben