Wasserkühlung zu hohe Temperaturen

BigStrike

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
66
Hallo zusammen

Vor ca. 2 Wochen habe ich mir eine Wasserkühlung zugelegt. Mein Problem ist nur dass die Temperaturen von meiner sicht aus zu hoch sind nur weis ich nicht was genau ich dagegen tun soll.

Mein System:
C2D E6600 @ 2880 Mhz mit 1,325V
ATI 3870
Gigabyte 965P DQ6
2 WD Digital HD's mit 7200 Rpm

Wasserkühlung:
Heatkiller 2.5
Heatkiller NB,SW und SB
Silentstar dual
HTSF Tripple mit 3 Noiseblocker XL2 auf 12V
Aquastream XT Ultra
Heatkiller RV670

Temperaturen:
Gestern Abend hatte ich unter Last ne Wassertemperatur von 42°.
Da die Core Temperatur dann auf ca. 65° unter Last Anstieg wusste ich dass hier was getan werden muss.
Heute hab ich einen kleinen Tischventilator vor den HTSF gestellt so das genügend frischluft hineinkommt. Die Lüfter saugen dann die Luft durch den HTSF.
Jetzt im Idle Betrieb hab ich aber dennoch eine Wassertemperatur von 37° (Ausgelesen mit dem Internen Sensor der Aquastream).
Die Cores sind auf 50° und die GPU auf 37°. Die Raumtemperatur ist auf 26°.
Die beiden HD's sind auf 40°

Was meint ihr zu den Temps?
Reicht der HTSF etwa nicht für das System oder ist vieleicht die Pumpe zu schwach?

Danke im voraus für die Hilfe.

MFG

BigStrike

P.S. Ich denke dass noch Luft im System ist kann ich ausschliessen da ich den PC schon geschüttelt und gerührt habe bis zum geht nicht mehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Wassertemperatur von 42°C mit einem HTSF Tripple?!? Das erscheint mir doch sehr hoch. Wonst du unter dem Dach bzw. was hast du momentan so für Zimmertemperaturen? Wie und wo hast du den Radi und die drei Lüfter montiert?


Edit:
Hast du mal die Wassertemperatur mit einem normalen Thermometer gemessen? Vieleicht ist es ja nur ein Auslesefehler. Steck einfach mal ein Thermometer (ich nehm immer ein Fieberthermometer) in den AGB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Wasser so schön warm wird, dann stimmt auf jeden Fall der Wärme-Übergang am Kühler. Nur dass das Wasser seine Wärme am Radi nicht abgeben kann.

Stimmt der Durchfluss? Ansonsten wie Vorredner.
 
BigStrike schrieb:
C2D E6600 @ 2880 Mhz mit 1,325V


Jetzt im Idle Betrieb hab ich aber dennoch eine Wassertemperatur von 37° (Ausgelesen mit dem Internen Sensor der Aquastream).
....Die Raumtemperatur ist auf 26°.

Und wo ist jetzt bitte das Problem, du hast OC, und eine Raumtemp <-> Wassertemp. Differenz von 11°C (was sehr ok ist).
 
Deine Pumpe ist laut Internet baugleich wie die Eheim 1046. Die schafft im Idealfall 5l/min. Wenn ich mir so anschaue was Du so alles mitkühlst, würde ich eher sagen es liegt mit an der Pumpe. Ich glaube nicht, dass der Durchfluss l/min noch sehr "hoch" ist.

MfG
DerWitwenmacher
 
Ich denke dass noch Luft im System ist kann ich ausschliessen da ich den PC schon geschüttelt und gerührt habe bis zum geht nicht mehr

Da fällt mir noch ein: Hast du mal den ganzen PC bei laufender Pumpe auf den Kopf gestellt? Manchmal sammelt sich noch viel Luft im Radi. Vorsicht: Festplatten aus machen (abstöpseln).



dass der Durchfluss l/min noch sehr "hoch" ist

An der Pumpe liegt es auf keinem Fall. Eine Eheim1046/Aquastream/HPPS (alle basieren auf die Eheim) ist auf jeden Fall dicke ausreichend.
 
Du scheinst ja nicht viel Ahnung von der Materie zu haben @Furble. Lies mal in gängigen Wakue-Foren nach. Z.b www.aqua-computer.de

@Fredersteller, Das passt alles so wie es ist.
 
Hallo!
Probier mal den Tipp den 166MHz gepostet hat.
Ich hatte auch schon das Problem, dass ich direkt beim CPU-Kühlblock Luftbläschen drinnen hatte, man konnte sie aber nur sehr schwer erkennen.
Habe dann alles nocheinmal neu befüllt und siehe da, es ging gleich um einiges kühler!
 
Ich hatte auch zu hohe Temperaturen (unter Last >35°C Wassertemperatur bei knapp 25°C raumtemperatur) verwendet wurde ein Termochill.
Bei mir lags an den 800rpm Lüftern, habe mir nun eine Regelung gebaut und neue 2000rpm Lüfter eingebaut und kann nun zwischen 800-2000rpm (letzter Wert natürlich Höllenlärm :-) ) wählen. Unter 1200rpm sanken die Werte dann auf erträgliche 30-32°C
 
@Heinerle
Sorry aber da passt garnix. 42° Wassertemp unter Last bei 24-26° Raumtemp und nem Tripple Radi. Sorry. Da kann nur irgendwas gewaltig nicht stimmen.

Bei 26° hab ich gerademal 32-33°C Wassertemp. Und bei mir im System hängen 2*HD2900XT und ein Übertakteter Quadcore. Das ist locker das doppelte an Leistung was abgeführt werden muss im Gegensatz zum System von BigStrike.

@BigStrike
Du liest die Wassertemp mit der Pumpensoftware aus oder? Kannst du auch den Durchfluss auslesen?

Als erstes solltest du kontrollieren ob evtl. noch Luft im Radiator/restlichen Wakü Kreislauf ist.
 
@STFU-Sucker: Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
@Heinerle
Also ich denke ich kann ziemlich gut lesen und benötige auch keine Brille. Wenn du meinst es wäre OK einen kleinen Tischvenbtilator hinzuziehn zu müssen um eine Differenztemperatur zwischen Raumluft und Wasser von 11°C zu erreichen scheinst du echt jenseits von Gut und Böse zu sein.

Ist ja nicht so als würden hier 100derte von Watt abgeführt werden müssen. Board Graka und CPU sind nicht gerade die bekloppten Heizer. Und die Spannungen liegen auchnoch im absolut normalen bereich.

Es muss auch möglich sein ohne Tischventilator bessere Temps zu erreichen.
 
Hallo,

kann mich den aussagen von 166Mhz und STFU-Stucker nur anschliessen.

Ich habe bei meiner WaKü unter Last auch nur eine Temp. von ca. 31° unter Last.

Laufen die Lüfter auf dem Radi voll oder hast du sie gedrosselt...?

MFG
 
@STFU-Sucker
Wie ich das lese ist sogar nicht mal eine Grafikkarte mit drin im Kreislauf.

CPU, 3x Board, 2x Festplatte und dann 42° im Wasser ist wirklich viel. Die Festplatten könnte man bei den Werten ja fast schon als zusätzliche Kühlelemente werten. Ohne Wasseranschluss wären sie wohl auf ähnlichen Temperaturen.
Aber an einem zu kleinen Radiator kann es kaum liegen.

Wie schon gesagt wurde vielleicht nochmal mit Fieberthermometer das Wasser messen, Schläuche auf Knicke prüfen, nochmal schauen, ob die Lüfter auch alle mit der 12V-Drehzahl drehen. So wirklich eine Idee haben ich aber nicht, was da los ist.
 
@CPat richtig die Grafikkarte hatte ich vergessen aufzuführen aber die ist natürlich auch Wassergekühlt ;-)

@Heinerle
STFU-Sucker hat schon richtig gelesen ^^

@166Mhz
Habs probiert aber der AGB ist immer noch gleich voll also denke das mit der Luft kann ich ausschliessen.
Also die Lüfter sind nicht gedrosselt. Hatte sie zuerst auf 7 Volt aber da waren die Temps genau so schlecht also habe ich sie wieder auf 12 Volt umgeschaltet.

@STFU-Sucker
ja die Temp lese ich mit der Aquasuite aus. Nein leider habe ich noch keinen Duchflusssensor der ist aber bestellt ;-)

Also den Radi habe ich in der unteren Kammer eines Lian Li V2000 gepackt. Siet ziemlich genau so aus wie hier : http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5740582&postcount=8096
Der vordere Lüfter zieht Luft hinein und die 3 Noiseblocker aufem Radi ziehen die Luft unten wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
BigStrike schrieb:
@CPat richtig die Grafikkarte hatte ich vergessen aufzuführen aber die ist natürlich auch Wassergekühlt ;-)

@Heinerle
STFU-Sucker hat schon richtig gelesen ^^

@166Mhz
Habs probiert aber der AGB ist immer noch gleich voll also denke das mit der Luft kann ich ausschliessen.
Also die Lüfter sind nicht gedrosselt. Hatte sie zuerst auf 7 Volt aber da waren die Temps genau so schlecht also habe ich sie wieder auf 12 Volt umgeschaltet.

@STFU-Sucker
ja die Temp lese ich mit der Aquasuite aus. Nein leider habe ich noch keinen Duchflusssensor der ist aber bestellt ;-)

Also den Radi habe ich in der unteren Kammer eines Lian Li V2000 gepackt. Siet ziemlich genau so aus wie hier : http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5740582&postcount=8096
Der vordere Lüfter zieht Luft hinein und die 3 Noiseblocker aufem Radi ziehen die Luft unten wieder raus.

Richtig wäre das du die Luft von ausen auf den Radi in das Gehäue bringst sonnst ziehst du dir die ganze Warme Luft vom Gehäuse durch den Radi , und Erhöst damit die Temperatur vom Wasser zusätzlich.
Luft temp 30C° auf den Radi von ausen Wasser Temp 30C°
Luft vom Gehäuse inneren 40C° durch den Radi raus Wasser Temp. 40C°
 
So hat ichs auch schon installiert aber brachte auch ned viel. Jedoch könnte es besser sein die Lüfter saugend auf den radi anstatt blasend unter den radi zu setzen ?
 
also ich habe so um die 30 °C auf der CPU bei mir geht unten alles rein und oben alles raus weil Warme Luft ja nach oben Steigt würde es mal in betracht ziehen es auch so zu machen und dran denken den Lüfter lieber ziehen lassen als blasen (wenn das meine Frau lesen würde )wegen der Lautstärke da sind die Lüfter leiser
kannst ja mal meine Temp Daten anschauen

https://www.computerbase.de/forum/threads/temp-wasser-kuehlung-im-sommer.425890/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Lüfter auch lieber die Luft durch den Radi ziehen lassen.
Allerdings glaube ich nicht das es einen größeren Unterschied als
2-3 Grad ausmachen würde.
 
Zurück
Oben