Wasserkühlung zu hohe Temperaturen

Lüfter von oben blasend rein , macht ca. 1-3 Grad bessere Temps.
Habe ich bei mir schon selbst getestet, wurde auch von anderen Usern in nem anderen Board bestätigt.
....frische/kühlere Luft von außen nach Innen = bessere Temps....eig. logisch.
Aber da diese ganze Diskussion über blasen/saugen meistens nur 1-3 Grad ausmacht,
ist es eigentlich scheiß egal. Jedem seine eigene Sache...:evillol:
 
Hallo BigStrike,

zu Deinen Fragen kann ich nur folgendes sagen:

Ich selbst habe festgestellt, dass der interne Temperaturfühler der AS XT ultra ein bißchen zu viel mißt. Ich habe mehrere Vergleichsmessungen vorgenommen und dabei festgestellt, dass ein Delta von ca. 5 °C besteht.

Besorge Dir ein Fiebertermometer (FT) (Quecksilber) und stecke es in den AGB. Lasse das FT 10 min drin und lese den Wert ab und vergleiche diesen mit denen im aquasuite. Ich garantiere Dir, dass das FT deutlich weniger anzeigt. Errechne das Delta (Aquasuite - FT = Delta) und aufschreiben. Es wäre auch interessant wie hoch zum Messzeitpunkt die Umgebungstemperatur im Zimmer ist.

Nun das ganze unter Volllast. Bringe Dein System für eine gute Stunde unter Volllast (3D Mark, Prime, Crysis zocken) und wiederhole dann die Messungen. Errechne das Delta (Aquasuite - FT = Delta) und aufschreiben. Es wäre auch interessant wie hoch zum Messzeitpunkt die Umgebungstemperatur im Zimmer ist.

Ich vermute, dass ds Delta unter Last größer ist als das ohne.

Nun kannst Du das ermessene Delta im aquasuite einstellen. Wähle dazu Sensorkalibrierung, stelle beim Offset in °C Dein Delta ein (bspw. - 5,2) und klicke Offset berechnen. Nun sollte aquasuite den gleichen Wert anzeigen wie das FT.

Du kannst ja noch ein bißchen arbeiten und die beiden Temperaturen miteinander vergleichen. Wichtig ist nur, dass aquasuite immer >= FT anzeigt.

Melde mal die Werte und dann kann man mehr dazu sagen.

Hoffe geholfen zu haben.
 
So hab übers wochendene einen Luftkanal für den Radiator gebastelt damit der Radiator frische Luft von draussen bekommt und die warme luft auf der gegenüberliegenden Seite direkt wieder herausbläst. Die Temperaturen sind so ca. 5 Grad tiefer geworden. Zusätzlich habe ich mir 3 Papst Lüfter gekauft denn diese kann ich über die Aquastream steuern da sie je nur 0,72W verbraten. Diese drehen unter Last auf 1000 U/min, ich denke das sollte reichen. Einen Durchflusssensor wurde auch gleich installiert. Habe einen konstanten Durchfluss von 50L/h bei 75H.

@ brooker
Das mit dem Thermometer werde ich gleich heute Abend einmal ausprobieren. Habe gestern mal kurz geschaut also unter idle bei 22 Grad Raumtemperatur hatte ich ziemlich genau 30 Grad Wassertemperatur. Die GPU (Ausgelesen über den Catalyst) war zu dieser Zeit ebenfalls auf 30 Grad. Unter Last war das Wasser dann 35 Grad und die GPU 42. Ich denke der Temperaturfühler der AS XT stimmt ungefähr aber heute abend werd ich es genauer wissen.

Ich frage mich bloss wie Leute ein Delta zur Raumtemperatur von 2-4 Grad schaffen!!!??? Zusätzlicher Radi her ?
 
Nun habe ich auch die Wassertemperatur mit einem Fieberthermometer gemessen. Die Aquasuite zeigte mir 32,2 Grad an in Wircklichkeit waren es jedoch 29 Grad unter idle. Unter Last habe ich 31-32 Grad gemessen. Die Aquasuite zeigte mir aber auch hier 35 Grad an. Die Raumtemperatur während der Messungen Betrug 23 Grad. Für mich schon eine deutliche Verbesserung.
 
Ich möcht hier ne kleine Frage ranhängen, ein neuer Thread ist vielleicht übertrieben:

Ist es sinnvoll mehrere Radiatoren hintereinanderzuschalten? Also nicht im Kühlkreislauf, sondern im Luftstrom.

Beispiel: Im Gehäuse vorne ein Radiator, dessen Lüfter reinbläst, im Gehäuse hinten ein Radiator mit einem Lüfter der rausbläst.
 
Ich habe diese Konstruktion ebenfalls schon gesehen. Es könnte aber auch schlechtere Temperaturen geben weil du den Hinteren Radiator mit dem Board aufheizen wirst. Im Prinzip denke ich dass der 2te Radiator dadurch überflüssig werden könnte und dir nur ein Minimum an besseren Temps geben wird. Was willst du denn damit genau kühler und wie gross werden die 2 Radis sein ?
 
Das war wirklich nur eine theoretische Frage.

Ich habe diese Konstruktion das erste mal gesehen (oder zumindest das erste mal bewusst bemerkt), als ich mir zufällig Komplettangebote aus Gehäuse und Wasserkühlung angesehen habe.

ICH meine, das ganze ist sinnvoll, ich erkläre es mir so: Kein Radiator der Welt kann die Luft so erhitzen, dass sie auf dem Niveau der Wassertemperatur ist. Folglich kann selbst der hintere Radiator noch immer nen Batzen Wärmeleistung an die jetzt schon heissere Luft abgeben.
 
Nee ich denke an das Board. Ein Wassergekühltes Board gibt auch relativ viel warme Luft ab. In meinem System wirds drinnen auch so ca. 40 Grad warm. Unter Last auch ein bisschen drüber. Das heisst der 2te Radi hat wärmere Luft als der vordere zum abkühlen zur Verfügung. Ich denke auch nicht das es das Wasser aufheizen würde. Ich denke eher das der Effekt dieses zusätzlichen Radis relativ gering ausfallen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr nur für Fieberthermometer?

Ich wollte auch mal meine Wassertemperatur erfahren und habe es nacheinander mit drei verschiedenen Fieberthermometer versucht. Leider gab es nicht ein Ergebnis.

1) Ein digitales (max 42°) in den AGB. Einfach gar nichts ist passiert. Nur blinkende Anzeige.
2) So ein altes analoges mit Flüssigkeit drin, die auf einer Skala (35-42°) steigt. Ganz nach unten geschüttelt aber tiefer als 35° misst das nicht, sodass sich die Flüssigkeit auf der Skala auch kein Stück bewegt hat.
3) Nochmal ein neueres digitales mit Messbereich 32 - 42°, das ebenfalls kein Ergebnis lieferte aber per Piepton dem Beipackzettel nach ein "Fieberalarm" (Temp > 37,8°) auslöste. Kann natürlich nicht sein, da CPU (~30-33°) und SB (34°) unter der Temperatur liegen. Lediglich die GPU ist mit 42° drüber.

Rein nach der Fühl-Temperatur ist das Wasser angenehm lauwarm. Schwer einzuschätzen. Würde es aber nur leicht unterhalb der Körpertemperatur einordnen. Kann aber nicht sein, da sonst ja alle drei Thermometer in dem Bereich etwas angezeigt hätten.
Trotz der Wahrnehmung würde ja nur der Bereich unterhalb 32° bleiben, da sonst zumindest eins der Thermometer etwas hätte anzeigen müssen. Und dafür gibt es auch Fieberthermometer?
 
Leutz ihr hattet mich auf ne idee gebracht meine Wakü zu Optimiren,

1.
Ich habe mich mal mit meiner Wakü bissle befst und habe nur die pumpe an nen Höheren Platz verfrachtet.
(etwa 2-3 C° niedrigere temps)

2. Die Lüfter von meinen quard radi und meine dulradi auf ansaugen umgebaut.
(etwa 4-6 C° nidrigere Temps)

3. Gehäuse auf den kopf stellen (entlüfen)
(etwa 1-2c° niedrigere temps)

4. Aus dem K.f.z Etahnol (Pflanzlicher alkehol [Nicht zum Trinken gedacht Toxisch] ca.100ml
auf meine 1.3l anlage gekippt.

(etwa 5-9C° niedrigere temps) (Verträgtsich mit meinen Komponenten!)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12-20C° weniger temteratur
---------

meine Temps liegen jetzt bei 22-24 Destop Hardcore Gaming aller Cryisys

1280X1024 Maximale deteils etwa ne stunde gezoogt (27-34C°)

(Waküte Komponenten)
Intel core 2 duo E6300 undervoltet 1.163V OC 2.2 Ghz
AMD/ATI HD 3850 GDDR3 512 OC auf 915 Mhz Gpu /1800 Mhz Ram (900)

Eure tipps habe ich mal bissel für mich abgewandelt
und ich kann nur sagen ein fettes Danke an euch Leutz:D

Mit freundlichen Gruß

Badboy74 aka Mario
 
Zurück
Oben