Wasserkühlungs-Komplettset

Atomflunder

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
291
Moin,
wollte mir demnächst eine Wasserkühlung zulegen. Da ich keinerlei Erfahrung mit so etwas habe, werde ich wohl zu einem Komplettset greifen.
Was haltet ihr von diesem hier: http://geizhals.at/deutschland/a239623.html ?
Ich habe auf diversen Fotos gesehen, das die Schläuche Grün oder Blau waren, sprich sie haben geleuchtet, wie kriege ich das hin?
Ahja zum Preis würde ich so >200€ sagen! :alien_alt:

Es soll ein Q6600 gekühlt werden, reicht meine o.g. da auch aus? Wenn nein bitte Verbessrungsvorschläge.

Gruß Sven
 
Gut danke. Wird Low End wohl schon für meine CPU ausreichen? Will die ja auch ein bisschen übertakten oder sollte ich lieber die Zusammenstellung für 260 Euro nehmen, was meint ihr?

Gruß
 
Ich würde keine Wakü nehmen. Lieber einen Scythe Orochi.

Wenn dir ne WaKü soooo wichig ist, dann nimm die "3. Midrange (ca. 260€)" aus dem FAQ
 
Du bekommst auch was gutes für 200€ aber ein Trippleradiator sollte es schon sein, als CPU kühler kann ich einen Nexxos XP empfehlen der arbeitet bei mir schon über ein Jahr der macht sogar dem Phenom einen kühlen Kopf. Schau dir die zusammenstellungen von burnout 150 an, und lass dich insperieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm nen anderen CPU kühler dieses ist nur teuer aber die Kühlleistung lässt zu wünschen übrig(für den Preis), der kommt an den Nexxos XP nicht rann. Nexxos XP 40€ und der Ist bedeutend günstiger oder den Nexxos X" 61€ teuerer aber Kühlleistung noch besser.
 
Wird eine wakü erst ab über 250 Euro sinnvoll?

Wenn man eure Kommentare liest bekommt man das Gefühl (ich zumindestens), das eine 200 Euro Wakü für einen leicht übertakteten Quad unbrauchbar ist und erst eine >250 Euro Wakü bessere Ergebnisse liefert als eine Highend Lukü (IFX-14;Orochi).

Ich habe leider keine Erfahrung damit und aufgrund des Preises noch keine Wakü verbaut, habe aber mit dem Gedanken gespielt. Aber 300 Euro will ich nicht ausgeben.
Komme ich also mit 80 Euro für nen IFX-14 + 2 x120mm Lüfter auf bessere Ergebnisse als mit einer 200 Euro Wakü?
 
Wenn man nach dem Empfehlungen der Member hier geht irgendwie ja... :alien_alt:
@drago
alles klar, den CPU Kühler werde ich nehmen, vielen dank! ;)

Gruß
 
Ein High End Luftkühler schlägt die billigen Komplettsysteme locker.
Es ist vor allem der Vorteil der Wakü, das man alle Komponenten mit einem Radiator und Pumpe kühlen kann und damit das System deutlich leiser und kühler wird.
Ein Trippleraddi oder ein sehr guter Dual sollte es schon werden, damit man wenigstens die guten Luftkühler schlägt.

Die Pumpen sind leider doch noch immer ziemlich kostspielig und die günstigen haben sehr schnell Defekte.
Lieber so um die 250€ ausgeben, weil sonst kann man es nicht gut zum übertakten gebrauchen.
Der grösste Vorteil ist das eine Wakü deutlich leiser ist und dabei noch gute Temps liefert, aber leider sind sie doch ziemlich teuer, aber dafür kann man sehr viel bei einem Systemwechsel behalten.
Bei der CPU braucht man nur eine neue Befestigung und die Grakakühlung sind leider immer neu zu kaufen.
 
@castlestabler bei den Pumpen muss ich wiedersprechen meine Eheim läuft jetzt über 4Jahre ohne irgendwelche probleme, und die hat auch nur 60€ gekostet und hatt 1200L/St obwohl auch eine 600 mehr als reicht die giebts ab 34€ und Ersatzteile giebts im Gartencenter, im Fall der Fälle.
 
Kurze Frage noch und zwar: Ich besitze das THERMALTAKE Armor Jr. und wollte mal wissen wie das denn nun mit dem Radi gemacht werden muss? Soll ich den einfach oben aufs Gehäuse legen, weil ich den nicht festschrauben kann.

Gruß
 
es gibt abestandshalter mit schrauben bei aquatuning. musst halt 4 löcher ins case bohren. bzw. noch 3 für schlauch und lüfterkabel.
 
Das ist doch eine gute Idee, danke. Nur ich sehen gerade, dass das nicht passen wird, da auf dem Gehäuse meine externen USB, Firewire und Soundanschlüsse sind. Dann mache ich den Radiator eben an die Seitenklappe, dass sollte ja auch klappen.

M3 Schrauben und Muttern hört sich gut an :)

Was haltet ihr von einem kleinen Holzhäuschen wo sich der Radi drin befindet? Wäre doch auch nicht schlecht.

Gruß
 
Du kannst ja mal Burnout fragen, der hat sich damals ne eigene Kiste für seinen Radi gebaut.
Der kann dir bestimmt ein paar tipps geben

mfg
 
Zurück
Oben