Wassertemperatur zu hoch für den Dauerbetrieb?

mihapiha

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
34
Hallo Leute!

Ich habe in meinem System eine Laing DDC ultra Pumpe die das Wasser durch Mainboard, CPU, 360er Radiator, drei 5870, 480er Radiator bis zum AGB befördert bevor sich der Vorgang wiederholt.

Ich habe rund 18°C Raumtemperatur. Meine Core i7 CPU ist übertaktet auf 4.16 GHz (bei 1,4V) und läuft ohne HT im Moment.

Die drei PowerColor Radeon HD5870 LCS habe ich auf 1000/1300MHz übertaktet bei 1.35V Spannung.

Wenn ich mit allen drei GPUs F@H laufen habe ist meine CPU zu circa 90% belastet.

Dabei liegt die Wassertemperatur bei 35-36°C und die drei Karten sind voll ausgelastet. Wenn ich die GPU Übertaktung einstelle, fällt die Wassertemperatur auf 31°C bei Vollast der GPUs.

Meine Frage bezieht sich also auf die Wassertemperatur, da die CPU Kerne in unter 75°C bleiben und die GPUs unter 55°C, ob ich mit dieser Wassertemperatur mir sorgen machen müsste. Ich habe vor dieses System so für ein paar Tage laufen zu lassen und meine CPU hätte noch circa 5°C Reserven und ich will wissen ob ich es so weiter betreiben kann, oder gezwungen bin die Grafikkarten auf den Standardtakt runter zu takten...

Hier nochmal alle Temperaturen nach circa sechsstündiger F@H Belastung. Wassertemperatur bei 35,4°C!

042rr.jpg
 
Deine 36° Wassertemp sind nicht das Problem, aber im Sommer wirst du keine 18° im Zimmer haben und somit möglicherweise auf ~50° Wassertemp kommen... - das wäre dann etwas viel...

Schau, nach einem besseren ( grösseren ) Radi.
 
Solang du die Raumtemperatur halten kannst, sieht das alles nach einem stabilen Betrieb aus.

Ich persönlich würde für den Sommer dann entweder noch einen Radiator dranhängen, wieder runtertakten, Radiatorbelüftung hochfahren oder ein Klimaanlage für deine Räumlichkeiten anschaffen.
 
Korrekt, bis 40° ist es OK - viele die eine Wakü wegen der Lautstärke kaufen regeln die Lüfter erst bei 40° hoch und leben damit sehr gut.

Für OC ist eine niedrigere Temp. natürlich besser und der Stromverbrauch ist bei kühleren Komponenten auch etwas kleiner.
 
Zurück
Oben