Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wassertemperatur zu hoch ? oder doch nicht ? Ein Teufelskreis
- Ersteller -Sven-
- Erstellt am
Manegarm
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 5.896
Baya schrieb:Auch bei WaKü gilt: Vorne und unten rein, hinten und oben raus!![]()
Genau.
Im Sommer gibt es keine kalte frische Luft immortuos. Dann muss man zusehen dass man die warme Luft raus bekommt, deswegen hinten und oben immer raus
Wenn ich die Hand auf dem PCgehäuse lege, dann ist das RICHTIG warme Luft die oben rausgepustet wird. Das kann man als Heizung durchgehen lassen. Wenn der jetzt reinpusten würde, dann würde ich alles innen noch mehr aufheizen. Im Sommer nicht auszudenken...
Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.191
desweiteren spielt die Lüfterauswahl ne Rolle.
gibt Lüfter die im Push unschlagbar sind, aber im Pull nur mäßig. Radiatoren brauchen je nach Dicke / Lamellendichte höheren Statischen druck, um das volle Potenzial nutzen zu können.
größten fehler den man da machen kann, ist Volumenoptimierte Lüfter an einen Radi schnallen. Der schafft nur mäßig die Luft durch den Radi zu drücken.
(als gedankenstütze, umso größer der Spalt zwischen Rotorblatt zu Rotorblatt umso schlechter bei gegendruck (Radiator))
gibt Lüfter die im Push unschlagbar sind, aber im Pull nur mäßig. Radiatoren brauchen je nach Dicke / Lamellendichte höheren Statischen druck, um das volle Potenzial nutzen zu können.
größten fehler den man da machen kann, ist Volumenoptimierte Lüfter an einen Radi schnallen. Der schafft nur mäßig die Luft durch den Radi zu drücken.
(als gedankenstütze, umso größer der Spalt zwischen Rotorblatt zu Rotorblatt umso schlechter bei gegendruck (Radiator))
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 82
du weist aber schon das in einem anderen Forum die meinungen dahingehend komplett anders sindBaya schrieb:Auch bei WaKü gilt: Vorne und unten rein, hinten und oben raus!![]()
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.191
bin auch befürworter für unten / Vorne rein, hinten oben raus. dem Airflow kommt dann noch der Kamineffekt / Physik zur hilfe.
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 82
also ich muss ja ganz ehrlich zugeben das ich noch nie seid ich nen PC zusammenbaue unten einen Lüfter montiert habe. Immer nur in der Front 2 oder 3 zum reinsaugen und einen oben sowie hinten zum wieder rauspusten. Ich würde meine Radiatoren vermutlich auch so positionieren das ich einen einsaugend mache und einen ausblasend mache. Unten hab ich leider aufgrund von SSDs und dem geplanten AGB keinen Platz für einen Lüfter.
Sasi Black
Admiral
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 8.191
ob unten oder vorn ist wurst. Die erwärmte luft steigt nach oben (auch ohne richtigen AirFlow).
und da wird die nach hinten oder oben raus geschafft.
Es gibt div. Videos (Youtube) von JayzTwoCents, Linus(TechTips) usw., zum Thema AirFlow...die sind mMn alle einig.
So müsste es aussehen wenn man wärme sieht....
und da wird die nach hinten oder oben raus geschafft.
Es gibt div. Videos (Youtube) von JayzTwoCents, Linus(TechTips) usw., zum Thema AirFlow...die sind mMn alle einig.
So müsste es aussehen wenn man wärme sieht....
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Manegarm
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 5.896
-Sven- schrieb:sehe ich genauso, aber wegen diesem Thema gab es schon sehr hitzige Diskussionen![]()
ja weil die Lüfter oben reinpusten^^
Es gibt nur einen richtigen Grundsatz: Lüfter oben immer rauspusten lassen. Was anderes ist leider falsch, auch wenn andere ein anderes physikalisches Vorstellungsvermögen haben, eventuell noch mal Phsyikunterricht mitmachen
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Entscheidend ist, dass so viel Luft wie möglich und so kalt wie möglich durch die Radiatoren strömt. Wie man das anstellt, ist vollkommen egal. Ob nun oben rein oder raus ... völlig latte, solange das Gesamtkonzept stimmt.
Ist doch Jacke wie Hose ob Winter oder Sommer ist.Manegarm schrieb:Im Sommer gibt es keine kalte frische Luft immortuos.
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 82
was gibt es eigentlich für Möglichkeiten die AGB/Pumpenkonstellation freischwebend am Radiator zu befestigen? Wenn ich mich jetzt doch dazu entschließen sollte lieber 3 statt 2 Radiatoren zu nutzen könnte ich die Kombi aus AGB und Pumpe ja nichtmehr am Boden befestigen.
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Manegarm
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 5.896
0-8-15 User schrieb:Entscheidend ist, dass so viel Luft wie möglich und so kalt wie möglich durch die Radiatoren strömt. Wie man das anstellt, ist vollkommen egal. Ob nun oben rein oder raus ... völlig latte, solange das Gesamtkonzept stimmt.
Ist doch Jacke wie Hose ob Winter oder Sommer ist.
Ist es nicht.
Guck dir das Video von Sasi Black an und lass dich erleuchten.
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Ich werd den Quatsch mit dem Kamineffekt bestimmt nicht ausdiskutieren.
v3nom
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.547
Airflow ist IMMER abhängig vom Gehäuse, Radis und Lüftern. Deswegen alle Möglichkeiten durchtesten.
Das warme Luft aufsteigt ist im Gehäuse mit mehreren Lüftern zu vernachlässigen.
Gutes Beispiel:
Dark Base Pro 900 mit 2x420mm Radis. Hier ist das beste Setup vorne und oben durch die Radis reinblasen zu lassen und hinten mit einem Lüfter rausblasen zu lassen.
Zur grundsätzlichen Frage: 50-60°C sind häufig max. Temps für Pumpe oder Schläuche können weich werden und könnten aus den Fittingen rutschen. Mit gutem Schlauch und guter Pumpe sind 60°C Wasser auch möglich, aber dann sollte man über den Sinn der Wakü reden, da man ab hier nicht mehr gut kühlt! -> GPU können hier Deltas GPU/Wasser von 20°C haben was dann 80°C wären.
Bei allem über 40°C Wasser könnte man über Verbesserungen nachdenken, aber 50°C wäre es mir def. zu heiß. Da ich aber einen hohen OC fahren möchte und die Bauteile dadurch warm werden hab ich nen Mora mit ~30°C Wasser unter Volllast damit immer alles leise und kühl bleibt.
Das warme Luft aufsteigt ist im Gehäuse mit mehreren Lüftern zu vernachlässigen.
Gutes Beispiel:
Dark Base Pro 900 mit 2x420mm Radis. Hier ist das beste Setup vorne und oben durch die Radis reinblasen zu lassen und hinten mit einem Lüfter rausblasen zu lassen.
Zur grundsätzlichen Frage: 50-60°C sind häufig max. Temps für Pumpe oder Schläuche können weich werden und könnten aus den Fittingen rutschen. Mit gutem Schlauch und guter Pumpe sind 60°C Wasser auch möglich, aber dann sollte man über den Sinn der Wakü reden, da man ab hier nicht mehr gut kühlt! -> GPU können hier Deltas GPU/Wasser von 20°C haben was dann 80°C wären.
Bei allem über 40°C Wasser könnte man über Verbesserungen nachdenken, aber 50°C wäre es mir def. zu heiß. Da ich aber einen hohen OC fahren möchte und die Bauteile dadurch warm werden hab ich nen Mora mit ~30°C Wasser unter Volllast damit immer alles leise und kühl bleibt.
Qualla
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.297
Du musst halt schauen, wo du dir die Ziele steckst. Im Sommer hat es auch in Deutschland öfter mal über 35°C. Da sind 40°C Wassertemperatur evtl. schon unrealistisch. Schläuche rutschen auch nicht einfach aus den Fittingen. Viel wahrscheinlicher ist, dass sie abknicken werden und dadurch den Durchfluss zum Erliegen bringen.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.235
-Sven- schrieb:Gibt es überhaupt hier eine Klar Richtlinie ?
Nope.
Bei mir wirds z.b. im Sommer locker 35° warm, in dem Zimmer in dem meine Rechner stehen.
Wie soll ich also die Wassertemperatur unter 35° drücken? Geht gar nicht. Und gestorben ist bisher weder die Wakü noch meine Rechner :-)
Und ich komme dabei locker über 40° Wassertemperatur.
Was machen nur die Leute, die in richtig warmen Regionen leben?
Ach so .. die haben Klimageräte^^
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 82
Danke erstmal für die weiteren Meldungen. Ich hab jetzt mein Set gestern abend bestellt und denke es passt mit er Wassertemperatur. Ich hab mich weil ich den Platz habe für 3 Radiatoren mit je 360mm Fläche entschieden und habe auch Winkel mit 90 und 45 grad mitbestellt. Da kann auch nix abknicken wenn es zu warm wird, aber davon gehe ich bei den 3 Radiatoren nicht aus.
Wenn ihr wollt kann ich gerne Fotos vom Endprodukt am Wochenende senden.
Wenn ihr wollt kann ich gerne Fotos vom Endprodukt am Wochenende senden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.214
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.929