Wasserverschüttet

Dido62

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
14
hey Leute, ich hab mal ne Frage ich hab heute Wasser über mein PC verschüttet von oben. Ich habe sofort den PC rechts auf dem Boden gelegt dann weil das Wasser von oben rein gegangen ist wollte es quer lassen danach das nicht weiter runter fließt. Ich weiß nicht, ob das richtig oder falsch war. Danach ist sowieso mein Bild hängen geblieben, weil ich der Serie an war. Danach hab ich ganz schnell den PC ausgemacht, also auf den Knopf gedrückt festgehalten ausgemacht und danach wusste ich nicht was ich dann hab ich aus Versehen PC Der PC ging zwar an, aber ich hatte black Screen. Dann hab ich ihn ganz schnell wieder aus Stromkabel entfernt und am Ende die Grafik Karte abgebaut das war das einzige was weil ich mich jetzt nicht so gut auskenne jetzt lass ich es gerade trocknen. Kann mir jemand einen Tipp geben? Was ich machen soll? Ich habe Angst, dass meine Grafikkarte kaputt ist oder irgendwas weil ich hab ne 4080 und das ist mein Baby. Ich hab gerade im Internet ein paar Computer Experten angeschrieben die wo sowas reparieren können. Der meinte zu mir soll den PC vorbeibringen. Und er würde dann wohl ISO Propanol reinmachen mit einem Luftdruckgerät, dass er irgendwie raus saugen und möchte dafür 120 € haben. Bitte gib mir einen Tipp was soll ich machen? Ich habe die Computer jetzt gerade auch quer einfach hin das Wasser drin ist nicht runterläuft, sondern einfach quer gelassen. Bitte gib mir einen Tipp Leute mein PC ist gerade mal drei Monate alt
 
Vielleicht erstmal hin und wieder die Enter Taste nutzen, beim schreiben von Texten. Ist ja kaum lesbar.

Abgesehen davon, glaube ich wars das mit dem Rechner oder zumindest mit einigen Teilen davon.
 
Wasser im PC:

1. PC sofort vom Strom trennen
2. Mainboardbatterie entfernen
3. PC komplett zerlegen
4. Komponenten in warmer, trockener Umgebung 2-3 Tage trocknen.
5. Komponenten auf Feuchtigkeit und andere Auffälligkeiten kontrollieren
6. Zusammenbauen
7. Testen.

Bei anderen wasserhaltigen Flüssigkeiten ist eine Reinigung der Komponenten zwischen Punkt 3 und 4 erforderlich. Dies macht man je nach Flüssigkeit mit destilliertem Wasser und spezieller Seife, abschließend empfiehlt es sich das Wasser mit Isopropanol auszuwaschen.

Dieses Rumprobieren mit potentiell nassen Komponenten ist nicht nur tödlich für die Elektronik sondern auch gefährlich für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasziber, Otsy, Vigilant und 19 andere
Wenn ich deinen Text so lese und du mit dem PC handwerklich genauso begabt bist wie beim schreiben von Texten, lass es von einem Experten machen. Investier das Geld in jemanden der sich damit auskennt. Immer noch billiger als Hardware neukaufen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz, BarBaer und Alexander2
Genau wie @ghecko schreibt.
Richtig elend wird es bei PCs (und auch Tastaturen), wenn man da Cola reinkippt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz, Vigilant und piepenkorn
Das nächste mal, das es hoffentlich nicht gibt. sofort vom strom trennen, am besten noch bevor das Wasser sich In das Gehäuse bewegen kann. Runterfahren etc ist komplett wumpe. Strom weg und weg lassen ist das wichtigste.
Dann so viel Wasser wie möglich daran hindern noch einzudringen in das Gehäuse.

Danach gets an das Trocknen aller Teile. auseinanderbauen, und länger zum Trocknen liegen lassen. Oberflächliche Feuchtgkeit, die man einfach erreichen kann vorsichtig abtupfen.

Neben der Heizung oder gar auf der Heizung wenn möglich zum Trocknen Lagern dürfte helfen.

So Trockenkissen/Säcke werden auch gerne mal empfohlen um schnellstmöglich alles an Feuchtigkeiten aufzusaugen.
 
Dido62 schrieb:
Bitte gib mir einen Tipp was soll ich machen?
Tief durchatmen und Text wie die anderen sagten überarbeiten. Danach evtl. Bilder und Infos über die Komponenten liefern.

Wasser ist per se nicht schlimm für Hardware, die Chancen stehen eigentlich immer gut, dass nichts kaputt gegangen ist und es nach einer gründlichen Reinigung alles sauber läuft.

Schlimm ist oft nur Cola und co in Tastaturen bzw. beweglichen Teilen, weil die dann verkleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und piepenkorn
VDC schrieb:
Wasser ist per se nicht schlimm für Hardware,
wenn sie aus ist, dann ist sie tatsächlich relativ unenpfindlich. Jedoch bietet die Feuchtigkeit dann gute Bedingungen für korrosion, was man überhaupt nicht haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz, Tom-S, Aduasen und eine weitere Person
Alexander2 schrieb:
wenn sie aus ist, dann ist sie tatsächlich relativ unenpfindlich.
Und wenn die Elektronik unter Spannung steht passieren mehrere Dinge:

1. Im PC gibt es unterschiedliche Spannungsbereiche. Mineralisiertes Wasser kann diese Brücken und weniger Spannungsfeste Komponenten werden dadurch beschädigt
2. Schaltungen, die die Spannungen im PC regulieren brauchen Feedback für diese Regelung. Ist Wasser im Spiel, kann dieses Feedback verfälscht werden und zb in einer zu hohen Spannung resultieren, was alle dadurch betriebenen Komponenten beschädigen kann.
3. Korrosion findet bei mineralisiertem Wasser sofort statt, sobald unterschiedliche Spannungsbereiche dadurch verbunden werden. Je länger, desto destruktiver und irreversibler.

Für alle drei Fälle ist es essenziell wichtig, so schnell wie möglich die Spannungszufuhr zu unterbrechen.
Selbst die Mainboardbatterie ist in der Lage, ein sonst spannungsloses Mainboard zu zerstören, wenn man sie nicht entnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phanthom, Azeron, Vigilant und 2 andere
jo cola ist das pure gift itself.
ned nur pickert wie die hölle, ned nur leitfähig, sondern auch noch hochkorrosiv.
aber zum töten reicht eben auch (leitungs)wasser. das hat mineral genug. und dewegen ionen, und deswegen leitfähig.
ned viele volt im pc, aber sehr viele ampere.

votiere eindeutig für den profi.
der hoffentlich wirklich einer ist.

aber zaubern kann der ned. wenn hin, dann hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Ich würde wetten, das die "Internetexperten" eher diese semiseriösen Kleinanzeigenbastler sind. Da kann man die 120 € vermutlich auch verbrennen ... wenn der PC tatsächlich mit Wasser lief bzw. gestartet wurde, ist irgendwas hin. Das würde ich aber nicht solchen "Experten" überlassen. Die erklären garantiert mehr defekt, als es am Ende vielleicht ist... der TE hat 0 Plan und das merken die. Der wird da so richtig abkassiert, wenn er an den falschen gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz und BarBaer
@ghecko
Top für die klare Anweisung.

An den Rest, die sich über den Eingangspost beschweren und darüber hinaus null Nützliches zur Hilfestellung beigetragen haben: Soll so diese Community aussehen?

Klar geht das besser, aber Problem und Fragestellung sind erkennbar. Dido62 wird wohl auch etwas durch den Wind sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasziber, phanthom, Innensechskant und eine weitere Person
Knergy schrieb:
Der wird da so richtig abkassiert, wenn er an den falschen gerät
Vielleicht kann sich der TO auch einen User aus der hiesigen Helfer-Liste suchen, der mal bei ihm vorbei kommt und das Ganze mal einordnet und bei der Schadensanalyse und Behebung hilft.
Ansonsten würde ich einen seriösen PC-Service vor Ort, mit möglichst guten Bewertungen, aufsuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Wieso das Mainboard nicht direkt in Isopropanol baden? Ist eine ernst gemeinte Frage und keine Anweisung/Empfehlung.

Stelle mir das unterm Strich leichter vor, als da ewig abzutupfen und rumzuwischen. Iso verdunstet dann ja auch recht schnell. Gerade beim Mainboard geht das ja eigentlich gut. Grafikkarte ist da wieder was anderes, schon allein wegen dem Kühler der für den "Laien" schlecht abzumontieren und wieder anzubringen ist. Lässt man den dran dürfte das Isopropanol dann ggf. die Wärmeleitpads angreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Wenn du es wirklich selber machen willst, hol dir ordentlich Isopropanol und ne große Plastikbox, kipp das Isopropanol da rein und leg die Teile darin zum Baden. Dann rausnehmen und trocknen lassen. Das Isopropanol verdrängt das Wasser auch in den kleinsten Ritzen wo es schwer verdunsten kann.

Wichtig ist auch die BIOS-Batterie rauszunehmen.

Orientier dich daran

Groß reinigen musst du es, wie in dem Video, nicht, da ja nur Wasser und kein zuckerhaltiges Getränk reingeronnen ist.

Mach das aber an nem gut belüfteten Ort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant und piepenkorn
Hallo Leute,


es tut mir wirklich leid, dass einige von euch meinen Text nicht richtig verstanden haben. Ich habe ihn leider aus einer schnellen Reaktion heraus direkt auf meinem iPhone eingesprochen, ohne ihn danach zu korrigieren.





Ich habe die Grafikkarte inzwischen ausgebaut und den PC seitlich gedreht. Ich werde morgen eventuell nochmal reinschauen und entweder selbst eine Lösung suchen oder mir einen Experten zur Hilfe holen. Leider habe ich bei der Liste auf Computerbase niemanden gefunden, da dort die meisten leider nie zurückschreiben.





Ich komme aus dem Raum Berlin, also falls jemand von euch jemanden kennt, der helfen könnte, wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank an alle, die so nett und hilfsbereit waren, und entschuldigt bitte, wenn mein ursprünglicher Text bei manchen für Verwirrung gesorgt hat.





Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!





Hoffentlich passt das besser!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, Alexander2, fr13del und 2 andere
Zurück
Oben