News WD Red mit SMR: Kläger sollen bei Vergleich pro HDD entschädigt werden

Die einzigen die da was dran verdienen sind die Anwälte... Einzig gut das den Herstellern ihre Grenzen gezeigt worden sind und sowas nicht mehr passieren sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ateles
@[wege-mini]

Ich habe es noch etwas klarer (?) formuliert. Im Gerichtsschreiben steht es wie folgt:

Class Members can receive a cash payment of between $4.00 and $7.00 for each Subject Product they purchased during the Class Period, no proof of purchase required, and subject to pro-rata upward adjustment of up to 85% of the retail purchase price each of the Hard Drives purchased, which based on prevailing market prices are defined as follows: 2TB (MSRP $84.99); 3 TB (MSRP $106.99); 4 TB (MSRP $119.99); 6TB (MSRP $179.99). Settlement ¶¶ 2.4-2.7. Assuming all claimants receive their maximum allowable upward adjustments, they would therefore receive between $72.24 and $152.99 per claim.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), Rickmer und [wege]mini
RitterderRunde schrieb:
Bis zu 85%? das ist mal deutlich fairer! Verstehe ich richtig? Jeder Mensch darf jetzt sich melden ohne Kaufbeleg und bis zu 7 Bucks erhalten? 7 Milliarden Menschen! Vereint euch! = 49 Milliarden Bucks Kosten :D
Ich gehe mal davon aus, dass das vermutlich nur für die USA gilt, weil die ja die Sammelklage haben und man zwar keinen Kaufbeleg vorzeigen muss, aber die werden sicherlich dann die Seriennummer oder ähnlich verlangen. Sonst wären die ja wirklich schön blöd.
 
Ja, "Plus" mit CMR non-Plus SMR
 
Gerade mal geschaut, sind die HDDs eigentlich gefühlt 5 Jahre Preisstabil geblieben?
Wenn ich meine drei 2TB Platten durch drei 6TB Platten tauschen will, sind das mindestens 450€.
Ich würde schon gerne mal mehr Speicher haben wollen, aber bei den Preisen ist mir das zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
crossblade schrieb:
Glücklicherweise hat der Händler die mit dem Verweis auf fehlende Angaben / Spezifikationen anstandslos gegen Erstattung des Kaufpreises zurück genommen.
Darf ich mal fragen welcher Händler das war?
 
SavageSkull schrieb:
aber bei den Preisen ist mir das zu teuer.
Bedank dich beim "ChiaCoin" (XCH) dank der neuen Cryptogeschichte, sind überall schöne Größen ab 4TB ausverkauft bzw stark verteuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und KitKat::new()
Naturtrüb schrieb:
...7,- $ - ja super. Mich hat der Spass ca. 500,- € (für zwei Platten) gekostet, da sich diese drecks WD Red-EFAX-Platten als komplett ungeeignet fürs NAS-RAID erwiesen haben. Hat leider ein paar Monate gedauert bis bekannt wurde, daß die Dauer-Rödelei der Platten auf SMR zurück zu führen ist (und nicht auf BTRFS, wie ich zuerst dachte). Klar hätt' ich die auch weiterverkaufen können, aber diesen Müll wollte ich guten Gewissens niemandem andrehen. Und selbst wenn - die 7,- $ decken ja noch nicht einmal annähernd die Wiederverkaufskosten und den Wertverlust ab - wer lässt sich auf so einen elenden Vergleich ein? Man hätte diese Drecksplatten gegen volle Kaufpreiserstattung WD auf den Hof kippen lassen sollen...

Ich hab die Reds dann durch Seagate Ironwolfs ersetzt. WD hat's bei mir versch...en bis zur nächsten Eiszeit... 🤬
US recht ist in deinem fall whh. eh nicht anwendbar, für dich gäbs nichtmal die 7 euro :p

nach unserem rechtsverständnis darf der endverbraucher nämlich beschissen und betrogen werden wie es grade lustig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flode
@MichaG

Das bedeutet in einfachem Deutsch: Jede Platte bringt 4-7 Dollar für Endkonsumenten. Welche Zahl in Amerika "haushaltsübliche Mengen sind" weis ich nicht. Systemhäuser oder Gesellschaften wie Staaten, können maximal 85% des Kaufpreises bekommen. Hier muss ich zurück rudern.

Das können also 72 bis 153 Dollar pro Festplatte werden.

"Unter Berücksichtigung aller Gerichtskosten und Anwaltsgebühren wird die Höhe des Entschädigungsfonds auf 2,7 Millionen US-Dollar beziffert."

Peanuts. :evillol:

mfg

p.s.

Wird dann mit der Zahlung des Schadenersatzes eigentlich der Anspruch auf Gewährleistung getilgt? Das Produkt ist ja immer noch vorhanden und wird ziemlich sicher, seine Garantiezeit auch erleben.

Warum die Käufer, das Produkt nicht einfach zurück gegeben haben, erschließt sich mir auch nicht.

Egal, die Anwälte wird es freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AlanK schrieb:
Jeder Käufer der eine SMR Platte als Erstkaufer mit Beleg und SN nachweisen kann hätte eine vergleichbare ohne SMR in mindestens der selben Größe bekommen müssen.
Das wäre fair gewesen und eine angemessene Entschädigung.
Ich hätte sie noch dazu verdonnert, die SMR-HDDs bei den Kunden wieder einzusammeln... "das" wär mal ne Strafe gewesen :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Mickey Cohen schrieb:
nach unserem rechtsverständnis darf der endverbraucher nämlich beschissen und betrogen werden wie es grade lustig ist.
Schade, dass Menschen mit so wenig Ahnung immer so laut sein müssen. Es steht jedem frei seinen Anwalt einzuschalten und gegen die Firma vorzugehen. In Deutschland dürfte die Klage mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreicher für den Endverbraucher sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MADman_One
Wenn Gerichte auf der Seite der Firmen sind, nennt sich das Firmenkratie...
Ganz klar, HDD austauschen und fertig, da Täuschung des Kunden!
Gibt auch ein § 263StGB dazu.
Siehe Dieselgate. Da lernt VW nichtmal daraus...
 
@MichaG

So, ich habe jetzt mal den ganzen englischen Text gelesen und auch noch Leute mit besserem Verständnis von amerikanischen Gesetzen gefragt.

4-7 Dollar ist der Schadenersatz. Dann behält man aber die Ware.

85% des Verkaufspreises, kann man maximal zurück bekommen. Dann gibt man die Ware aber auch zurück.

Das wurde von Elizabeth Laporte als Zahl festgelegt, da WD nur 63 Dollar, für das 4 und 6 TB Modell angeboten hat.

Und selbst bei dieser Aussage, haben 5 Leute mitgewirkt und wir hatten 3 Unterschiedliche Auffassungen.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pandemonium3000, Haldi, Flaimbot und 3 andere
cookie_dent schrieb:
aber nicht fürs fürs RAID
Klar. Aber als Datenlaufwerk in Unraid absolut ausreichend.
Ergänzung ()

[wege]mini schrieb:
85% des Verkaufspreises, kann man maximal zurück bekommen. Dann gibt man die Ware aber auch zurück.
Häh? Das macht mal gar keinen Sinn. Wozu klagt man dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ateles und Flaimbot
Ich habe meine 2x 2TB SMR WD RED gegen 2x 2TB CMR WD RED bei WD tauschen lassen und ich musste nicht Mal lange diskutieren. Aktuell warte ich noch auf die neuen und ich hoffe das klappt jetzt auch so. Aber wenn ja kann ich das nur jedem empfehlen sich die Datenträger bei WD tauschen zu lassen. So hat man zumindest keinen finanziellen Aufwand (neben den Versandkosten)...
 
Ich gehe mal davon aus, dass WD dieses "Projekt" ganz normal, professionell, geplant und auch durchgerechnet haben.
  • welcher Gewinn
  • welcher Schaden entsteht auf der Gegenseite (Kohle, Image)
  • wie hoch sind ggf "Nachzahlungen", koennte man diese nicht auch als Werbung verbuchen, die man ansonsten haette
  • frueher od. spaeter fliegt es auf - ab wann entsteht in JEDEM Fall ein Gewinn

Da ausnahmslos alle Konkurrenten auf den Zug mit aufgesprungen sind, versprach dieses "Geschaeftsmodell" scheinbar gute Endergebnisse.
und
spaetestens jetzt duerfte auch dem Letzten klar sein:
den Firmen geht es bei der Entwicklung/Produktion nicht darum, den Usern etwas Gutes zu tun!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
Zurück
Oben