News Web-Version als Beta gestartet: Apple bringt Apple Maps in den Browser für Mac und Windows

Mal kurz getestet (nur die Website, keine laufende Navigation), da fehlt schon noch einiges auf Google Maps, mal sehen was sich da bis zur Release Version noch tut.

Die Alternativen zur Hauptroute waren in meinen Tests oft nur recht sinnlose Umwege für einen kleinen Abschnitt der Hauptroute, dabei waren dann die Labels wie lange die jeweilige Route dauert alle auf dem großen Abschnitt den alle Routen gemeinsam hatten, man sieht also nicht welche Zeit zu welcher Route gehört, Google liefert hier echte Alternativrouten die am Ende auch nicht länger dauern.
Ich habe auch nichts gefunden um die Route manuell anzupassen, bei Google geht das per Drag&Drop.
Man muss auch explizit von "Search" auf den Menüpunkt "Directions" wechseln, ich habe keine Option gesehen um direkt von einem Suchergebnis aus eine Routenplanung zu starten. Die Suche selbst versteht auch keine Routenangaben wie "Adresse A nach Adresse B".
In den Feldern für Start und Ziel kann ich meinen Suchtext nicht einfach mit Enter bestätigen (Google nimmt daraufhin den besten Treffer), ich muss explizit einen Treffer aus dem Dropdown auswählen.
Es wird auch stur alles in Miles angegeben, ich habe keine Option zum Wechsel auf km gesehen.
 
Ich hoffe doch Look Arround kommt auch tatsächlich in naher Zukunft und es sind nicht nur leere Worte.

Im Punkto Street View ist Apple um Lichtjahre voraus. Z.B. in meiner 40.000 Einwohner Kreisstadt hat Google kaum mehr als zwei Bundesstraßen im Vorbeifahren erfasst. Bei Apple dagegen ist jede Sackgasse am Stadtrand einsehbar. Selbiges gilt für die allermeisten 100-Seelen-Dörfer.

Insofern ist es längst überfällig, dass man auch ohne teures Apple-Gerät prüfen kann wie sich das eigene Grundstück im Internet präsentiert. Nicht weil ich fanatisch wäre alles zu verpixeln, es gehört sich ganz einfach so.
Und es macht natürlich einfach Spaß diese Funktion zu nutzen.
 
Gut zu hören! GMaps ist ja leider unglaublich schlecht geworden. Ob durch regularien oder einfach durch Inkompetenz, ich weiß es nicht, aber oft ist gmaps einfach nicht mehr praktisch und effizent einsetzbar. ZB das mich GMAP einfach von a nach b routet... Stattdessen kommt dann irgend nen liveview mülll.... wo man sich denkt,"" wtf ? ich will doch nur die karte mit dem pfeil, der route habe!!!"" Und ich nutze auch noch ein Android Telefon... wäre schon traurgig wen man aufgrund dessen, aber apple alternative wechseln muss.

Vielleicht bin ich aber auch nur verwöhnt über die Jahre. Aber die usability von gmaps hat extrem nachgelassen ... Bei vielen Frontapps Apps denkt man sich, zurecht, haben die Leute kein Handy, warum passt das nicht zur einer Bedienung mit einer Hand, unterwegs!
Das soll kein Framing sein. Ich könnte es vermutlich nicht besser. Aber bei Apple hat man schon irgendwie noch die erwartungen, das die ein gewissees Grundnivau bei usability haben. Aber villeicht ist der blick auch verklärt...
 
Ich hätte die Überschrift ja mit "...Apple bringt Apple Maps in den Browser" beendet, ein Betriebssystem ist hier ja echt kein Hindernis, der Browser an sich aber schon, da aktuell nur Chromium basierte unterstützt werden.

Finde ich trotz allem aber auch toll, dass wir noch etwas mehr Auswahl neben Google Maps nun haben :)

Was mich persönlich zu denen immer wieder zieht, auch wenn ich OSM bevorzuge, ist, dass man dort auch Street View hat.
Apple hat ja was ganz ähnliches, wäre interessant zu sehen, wie das ist, wenn das in Zukunft auch für alle zugänglich wird.
 
Was ich mal interessant finden würde wären quasi virtuelle Routen - Wenn ich einen Startpunkt und ein Ziel eingebe und ich in Street View oder Look Around die Route virtuell fahren könnte.

Keine Ahnung, ob es so etwas schon gibt, habe es bisher aber noch nicht gefunden....
 
Seems to be a user agent check on /. If you're using a Firefox UA you get a 302 to /unsupported. If you set a Chrome UA you can get to the app, and also, as the user agent check seems to only apply to /, if you access https://beta.maps.apple.com/xyz, even with a Firefox UA, the application will load.
Quelle: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1909801

Mit diesen Link konnte Ich ohne Probleme laden. Habe Firefox Stable 128.x -> https://beta.maps.apple.com/xyz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
@wüstenigel
Hast du zufällig Firefox ESR am laufen ?
Ich bekomm hin & wieder auch von Webseiten eine "Fehlermeldung" mein Browser wäre veraltet,
weil der ESR ja einige Versionen hinter dem Releasezyklus der rolling Ausgabe liegt.
 
@gustlegga Oha, interessanter Ansatz. Ich hab aber die reguläre 128.0.2 - also release channel.
Ich weiß nicht, woran das liegt, dass es mit anderem User Agent nicht geht - ich hab jetzt schon zwei User-Agent-Switcher getestet und bei keinem der beiden Addons hat das funktioniert 🤷‍♂️
 
Mordekai2009 schrieb:
Mit diesen Link konnte Ich ohne Probleme laden. Habe Firefox Stable 128.x -> https://beta.maps.apple.com/xyz
+1, funzt mit den xyz Zusatz in der URL hier dann ebenfalls.
Win 10, Firefox ESR 115.13 und ohne irgendwas am User Agent zu ändern.

EDIT:
Funfact: die Satelliten/Luftbildaufnahmen sind die selben wie in Microsoft´s Bing Maps,
nur mit dem Unterschied dass ich bei Bing weiter reinzoomen kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
maccox schrieb:
Das Einzige was wirklich nicht zu gebrauchen ist: Fahrradrouten! Hier fehlen zum einen einfach teils die nötigen Radwege dafür auf der Karte und zum anderen ist die Routenführung hier echt mies, so will kein Radfahrer fahren. Aber gute Radtouren ist leider eh ein Thema für sich, auch Komoot liegt da oft mal ziemlich daneben.
Ist bei mir in der Stadt Bonn genau umgekehrt. GMaps will ständig irgendwelche Quatschrouten während AppleKarten sinnvolle Routen ausspuckt.
Denke aber, dass sich das nicht verallgemeinern lässt. Ist vermutlich sehr individuell.
 
In meiner Region ist das Bildmaterial oft deutlich aktueller als das von Google Maps. Bei Apple Maps sieht aber alles sehr verpixelt aus, man kann auch garnicht so tief herein Zoomen.
Wenn dann aber Apples StreetView kommt (nutze ich viel am iPhone) dann wird es sehr geil!
 
@mischaef
Gibt es irgendwelche Infos darüber warum es nicht für Linux-Distributionen kommt? Chrome und Edge stehen dort ebenfalls zur verfügung.
Fehlt auf der Platform sonst noch etwas?
 
Ich bleib lieber bei OSM da kann ich POI selber eintragen, wenn einer fehlt und es mir wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius und Krik
lynx007 schrieb:
wäre schon traurgig wen man aufgrund dessen, aber apple alternative wechseln muss.
Nimm OsmAnd fürs Handy! Navigation, Offline-Karten, opensource und es gibt eine kostenlose Version. Es gibt auch eine kostenpflichtige Version mit ein paar extra Features, die man aber nicht unbedingt braucht (z. B. Wetter und 3D-Reliefs).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FTPFreezer
Was, nur für Windows und Mac. Was ist mit Linux? #sadface

/s /s /s /s

KitKat::new() schrieb:
Live Ampelzeiten wären eine gute Innovation, damit man weiß ob man noch kräftig in die Pedale treten kann oder besser etwas chilled, siehe die App TrafficPilot an ausgewählten Orten
Um ehrlich zu sein, verstehe ich den angeblichen Mehrwert nicht. Jene Ampel, die für mich im Verkehr relevant wäre, sehe ich aus der Ferne. Ich würde das sogar eher ablenkend finden.

DenHL15 schrieb:
Im Punkto Street View ist Apple um Lichtjahre voraus. Z.B. in meiner 40.000 Einwohner Kreisstadt hat Google kaum mehr als zwei Bundesstraßen im Vorbeifahren erfasst. Bei Apple dagegen ist jede Sackgasse am Stadtrand einsehbar. Selbiges gilt für die allermeisten 100-Seelen-Dörfer.
Also Lichtjahre kann man sicher ignorieren, aber ich glaube weniger, dass jemand voraus oder hinten dran ist, sondern es hängt eher davon ab, wohin die Fahrzeuge hingeschickt wurden. Mein 500-Leute-Dorf im Osten Österreichs hat überall Streetview.

Interessant finde ich, wie unterschiedlich die Satellitenanzeige ist. Bei Google kann man näher heranzoomen, es wirkt schärfer, aber Apples Variante sieht direkt von oben aufgenommen aus und es wirkt angenehmer zu ansehen. Und bei Apple sind die Details besser, da hilft das Näherzoomen bei Google gar nicht.
Um Himmels willen, wenn ich einen Vergleich mit einem Bereich in Wien mache, wirkt Google Maps einfach wie ein schlecht komprimiertes JPEG! (Und ich bin ein Apple Hater.)

Mordekai2009 schrieb:
Mit diesen Link konnte Ich ohne Probleme laden. Habe Firefox Stable 128.x -> https://beta.maps.apple.com/xyz
Faszinierend, wie einfach es gehen kann.
 
EdgarTheFace schrieb:
Um mal kurz unnötige Diskussionen im Keim zu ersticken:
Es ist nicht so gut wie Google Maps, es hat weniger POIs, die Technologie ist weniger ausgereift.
Aber wenn sie nicht starten, bleibt es ein Monopol und wir werden keinen Fortschritt mehr sehen.

Randnotiz schrieb:
Finde ich trotz allem aber auch toll, dass wir noch etwas mehr Auswahl neben Google Maps nun haben :)

Bereits existierende Alternativen sind:

https://www.bing.com/maps
https://openstreetmap.de/karte/
https://wego.here.com

Here bietet als App übrigens den (kostenlosen) Download ganzer Länder und Landesteile.

Alle bieten weniger POIs bzw. Infos zu den POIs als google. Aber sie existieren. Auch für Firefox.

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Zurück
Oben