Wechsel des besten Kerns?

RustyGunFighter

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
523
Hallo Leute!

Seit gestern spiele ich an meinem 13700K an einem guten Verhältnis aus Verbrauch (PowerLimit) und Leistung (Freq.) bei möglichst niedriger Spannung (VCore) herum. Im Großen und Ganzen komme ich damit klar.

ABER: Was mich heute irritiert hat ist folgende Beobachtung: Wenn ich CB20/23 im SingleCore-Test laufen lasse, sieht man ja schön in HWINFO auf welchem Kern das Rendering läuft (der taktet hoch). Früher - also bis letzte Woche - waren meine besten Kerne (also jene, auf denen die SingleCore-Last immer lief) die 4 und 5. Aber neuerdings - das heißt seit heute beobachte ich das - sind das die Kerne 0 und 1. Wie ist das möglich? Ich dachte, das sei praktisch festgelegt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Drewkev schrieb:
Sicher dass der Single-Core Test automatisch auf dem besten Kern (nach Binning) läuft?
Sicher nicht, aber ich nahm das an, weil zumindest beim CB-Test, bei AIDA, bei CPUZ die SingleCore-Last immer auf denselben Kernen lief und die jeweils am höchsten takteten.
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Welches Programm nutzt du denn?
Sorry - HWINFO.
 
Drewkev schrieb:
Die können alle gleich hoch takten sofern nur Single-Core Last anliegt.
Klar können die das - aber es waren eben - reproduzierbar - immer exakt jene zwei. Immer.
Welche andere Möglichkeit hätte ich denn die besten Cores zu ermitteln?
 
RustyGunFighter schrieb:
aber es waren eben - reproduzierbar - immer exakt jene zwei. Immer.
Muss ja nicht direkt was heißen.

RustyGunFighter schrieb:
Welche andere Möglichkeit hätte ich denn die besten Cores zu ermitteln?
Darf ich fragen warum du das möchtest? Bzw. was ist dein Ziel?
 
Drewkev schrieb:
Darf ich fragen warum du das möchtest? Bzw. was ist dein Ziel?
Er möchte die "beste" Single-Core Leistung mit dem niedrigsten Verbrauch..... ob der Unterschied wirklich messbar ist kann ich leider nicht sagen. Wahrscheinlich ist es einfach eine "spielerei".

Trotzdem finde ich es an sich interessant und eine Antwort darauf wäre schon spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TodboT
Drewkev schrieb:
Darf ich fragen warum du das möchtest? Bzw. was ist dein Ziel?
Ich würde gern den besten Cores erlauben, höhere Frequenzen in Single/DualCore-Szenarien zu nutzen (hatte an 5,5 - 5,6 GHz gedacht - das sollte mein 13700k packen). Darüberhinaus habe ich die CPU via PowerLimit begrenzt. Ziel ist also bei Single/DualCore-Szenarien möglichst viel Leistung rauszuholen (quasi für Gaming) und ansonsten im Rahmen zu bleiben was Verbrauch und Leistungsverlust betrifft.

Das mache ich mittels gezieltem (per-Core)-Undervolting. Aber dafür müsste man halt wissen welcher Core gut ist und hoch takten soll.
 
@Drewkev @CB-Andi

Hm ... ich habe gerade eine interessante Beobachtung gemacht. XTU hat dieses Verhalten beeinflusst. Hab XTU gerade deinstalliert und neu gebootet und nochmals CB23 angeworfen. Jetzt wird wieder auf Kern 4 gerendert. Also sortiert XTU die Prioritäten um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB-Andi
@Drewkev @CB-Andi

Hab mal ins BIOS geschaut. Bei meinem ASUS Z690-A Gaming finde ich im Ai Tweaker/AVX Related Controls das so genannte "Current Per-Core Ratio Limit" - also alles stock hier.

Dort steht für die Cores 0,1,2,3,6,7 jeweils die Ration 53 und für 4,5 die 54. Also legt ASUS die Priorisierung hier vielleicht fest - möglicherweise aufgrund der internen V/K-Curves?
 
Zurück
Oben