Wechsel des Internet Anbieters

stephan33

Banned
Registriert
Juli 2012
Beiträge
4
Hallo.
Ich möchte gerne meinen Internet Anbieter wechseln.
Allerdings weiß ich nicht, welcher gerade hoch im Kurs liegt, welcher wirklich das einhält, was er auch verspricht usw. Daher wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen und ob ihr mir vielleicht Ratschläge geben könnt.
Welchen Internet Anbieter habt ihr denn so?
 
Welches Schweinderl hätten S' denn gern?

Oftmal ist die Auswahl ja schon durch die verfügbare Bandbreite limitiert. Willst du bspw. mehr als 50 MBit, bleibt dir i.d.R. nur dein Kabelanbieter. Oft bietet Anbieter X 16 MBit, Anbieter Y und Z aber nur 6 MBit (o.ä.).

Ist dir eine kurze Vertragslaufzeit wichtig, willst du vielleicht mal IPTV nutzen, was soll es monatlich höchstens kosten, willst du ne Telefonflat dazu, ...?
 
Den wenigsten Ärger, sprich die größte Zuverlässigkeit hat man meiner Meinung nach immer noch mit der Telekom, zumindest wird sich da schnell um einen gekümmert wenn es mal ein Problem gibt. Das hat allerdings auch seinen Preis.

Alternativen gibt es dann zahlreich, und ich bin der Ansicht die nehmen sich alle nicht viel, wichtigste Frage hierbei ist: Verfügbarkeit und Kabel oder DSL.

Die anderen Fragen wurden oben gestellt, wenn du die noch beantwortest helfen wir die gerne ;)

MfG Tim
 
Bin mit Kabel Deutschland nach anfänglichen Schwierigkeiten nun mittlerweile doch recht zufrieden.
 
stephan33 schrieb:
... welcher wirklich das einhält, was er auch verspricht usw.

Man muss sich dabei auch immer in's Gedächtnis rufen, dass man für DSL (egal ob über Telefonleitung oder Kabel) einen Vertrag über einen Breitbandkorridor abschließt. (das "berühmte bis zu") Man hat also keinen Anspruch auf die versprochene Höchstgeschwindigkeit. Solange der Wert über der zugesicherten Mindestgeschwindigkeit bleibt, ist für den Provider alles in Butter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch Kabel Deutschland zum zweiten male. Zwischendrin ging es nicht, da es dort kein Kabel gab. Bin höchst zufrieden und meine Leitung rennt. Habe dieses natürlich damals als auch heute getestet. Bin vollends zufrieden damit. Falls es bei dir Kabel Deutschland gibt, ist das eine Option!

lg Butz
 
Ich bin im Juni von Arcor(jetzt Vodafone) zu Unitymedia gewechselt.

Klappte alles reibungslos,und ich bin sehr zufrieden.

Auch meine alten Telefonnummern hab ich mittlerweile schon wieder.
 
Hallo,

ich bin auch von der Telekom überzeugt. Man bezahlt teils mehr als bei anderen Anbietern aber der Service ist top.

Ich wohne auf nem Dorf und habe nur DSL 2000RAM oder LTE 7,2Mbit mit Datenvolumen zur Auswahl. Ich bezahle für meinen DSL2000RAM + ISDN bei der Telekom verhältnismäßig günstige 30€ im Monat. Die Verbindung ist immer stabil.

Ein Freund hat die selbe DSL-Leitung nur über 1&1 und kotzt nur ab. :D
 
@stephan33: Hast du einen Kabelanschluss? In welchem Bundesland wohnst du? Gibt es lokale Anbieter (Mnet, Netcologne, Stadtwerke, etc.)?
Was möchtest du überhaupt? So schnell wie möglich? So günstig wie möglich? Kompromiss? Hohe Download-Raten? Upload?

Schon Verfügbarkeitschecks auf den Seiten der Anbieter gemacht?
 
Ich muss mich mal kurz in die Gesprächsrunde einklinken. Bei mir steht ebenfalls in naher Zukunft ein Umzu an. An meiner neuen Adresse liegt Kabel an.
Ich würde demnach auch Kabel in Anspruch nehmen wollen. Welcher Anbieter ist hier primär zu empfehlen und wie sind die Kosten gegenüber dem normalen DSL?
 
Welcher Anbieter bei Kabel zu empfehlen ist geht nicht.
Entweder es ist Kabel Deutschland, Unity, KabelBW, Telecolumbus..
Welches Bundesland?
 
Bayern, habe jetzt nur auf Kabel Deutschland getestet und wollte alles darüber laufen lassen Fernseh, Internet und Telefon. Benötige ich hierfür mehr als 32 kbits?
 
Daltimo schrieb:
Bayern, habe jetzt nur auf Kabel Deutschland getestet und wollte alles darüber laufen lassen Fernseh, Internet und Telefon. Benötige ich hierfür mehr als 32 kbits?

32Mbit sollten es schon sein ;)
TV-Programm wirkt sich nicht auf die Download-Geschwindigkeit aus, ist ja schließlich kein IPTV.
 
Kommt halt drauf an was du machen möchtest. Zum reinen Surfen reichen auch die 16Mbit. ( dieses Paket ist allerdings in den ersten 12 Monaten nur 2€, danach 5€ günstiger als die 32Mbit.
dachte zumindest ich hätte das grade so auf der Seite gesehen. Scheint aber doch nicht so zu sein, da muss ich mich wohl krass verguckt haben :D)

Lädst du auch mal ne große Datei runter, geht das mit der 32Mbit Leitung natürlich doppelt so schnell.
Was du brauchst kann ich nicht sagen, aber zum reinen Surfen reichen auch die 16Mbit locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch eine Frage, muss ich eigentlich die Fernsehoption dazu buchen oder ist das ein nice to have?

Internet + Telefon ist klar, aber bei der Fernsehgeschichte blick ich nicht ganz durch. Ich bin da noch etwas unwissend...

Danke für Hilfe!
 
Nein, du kannst auch nur Internet + Telefon nehmen.

Welche Preise du für TV hast, hängt davon ab ob du z.B. schon analoges TV über die Nebenkosten zahlst, ansonsten halt Vollpreis.
 
Gut verstanden. Die TV-Kosten sind nicht in den Nebenkosten enthalten. Somit werde ich wohl das Komplettpaket bestellen.

Es ist es eigentlich sinnvoll eine FritzBox bei Kabel Deutschland zu beziehen oder selbst anzuschaffen?

Wenn ich das ganze Konzept jetzt richtig verstanden habe, dann bekomm ich alles über die TV Dose. Die Kabel gehen in den Router rein und von dort aus geht alles in den Router rein. Darüber werden dann TV, Telefon usw. angeschlossen richtig?

Ich Danke euch für die letzte Information.
 
Der TV wird direkt an die Dose angeschlossen (zumindest ist das bei UM so, das wird bei KD wohl nicht anders sein).
Das Modem kommt auch an die Dose, und daran dann Router und Telefon. Und an den Router kommen dann PCs per LAN/WLAN.
Nimmst du eine Fritzbox, dann ist das Modem und Router in einem Gerät. In dem Fall kommen dann Telefon und PCs direkt ans Modem bzw. Router.
(Auch hier spreche ich wieder aus Erfahrung mit UM)
 
Zurück
Oben