• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Weg von LuKü, hin zu Wakü

Arausia

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
278
hey community,

ich hab mir diverse faqs durchgelesen und auch die verscheidenen budget wakü möglichkeiten.
hab mich aber dann dazu entschieden mal nen eigenen warenkorb zu füllen.
hab aber zuvor noch nie ne wakü gebaut (stell ich mir nich wirklich schwer vor) aber es fehlt mir noch n bissl know-how in sachen zusammenstellung. deswegen dachte ich, dass ich mal meine "wunschwakü" hier vorstelle und würde mich bezüglich kritik freuen (sowohl positiv als auch negativ :P)

Mein Sys:
Bitfenix Prodigy
Asrock z77e-itx
i5 3470 (momentan mit ner kompaktwakü -> antec 620)
EVGA GTX 580 (referenz und der hauptgrund)
8GB Corsair Vangeance lp
128GB Crucial m4 + 1,5 TB Seagate blabla
Be Quiet Straight Power 480 CM

Hab mein Prodigy etwas gemodded, indem ich auf jeder seite ne plexiglas scheibe reingezogen hab ... und im nachhinein bereue ich es ein wenig, da die graka nun ins schnaufen kommt.
beim daddeln wird sie zwischen 70 udn 80° warm (tera, aion usw)
temp is das eine kleine problem ---> das wesentliche prob is die lautstärke des referenzdesigns .... i hate it ^^

Meine Wakü-Vorstellung:

CPU: EK Water BLOCKS Acetal
GPU: Aquacomputer aquagraFX GTX 580
AGB: Phobya Balancer 250 silver nickel
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT Standard
+ Ein/-Auslassadapter
Radiator1: Alphacool NexXxos ST30 2x 120mm
Radiator2:Alphacool NexXxos ST30 120mm
Schlauch:Masterkleer Schlauch PVC schwarz 3m 16-10
Fertiggemisch: Aquacomputer Ultra Orange (Warnhinweis?)
Anschlüsse: 2x Monsoon 16-10mm Sixpack
Lüfter: Sind momentan 3 NB XL2 verbaut wovon 2 in den radi wandern

Gesamter Warenkorb

meine fragen dazu:
1. fehlt irgendwas, bzw würdet ihr was anders machen?
2. Zusammenstellung sinvoll? (sollte auch etwas fürs auge sein, da ich ja die windows erwähnt hatte :) )
3. reicht mir der eine radi für graka und cpu? (hab in dem case n bissl platzmangel, wegen dem laufwerksschacht -> lamptron fc5 drinnen)

- preis spielt nur bedingt eine rolle ... wobei es 400euro nicht überschreiben sollte :P

falls irgendwelche angaben fehlen, einfach anmerken, komme auch ab und zu mal durcheinander ...

PS: ich weiß, dass teilweise artikel erst später lieferbar sind, aber bis dahin kann ich warten.

danke schonmal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet: (Warenkorb update)
Hi,

ich weiß nicht ob das was macht, aber bei dem von dir verlinkten GTX 580 Kühler lande ich bei nem Kühler für die 480er...
EK CPU Kühler habe ich auch einen seit 7 Jahren im Einsatz und schaue immer wieder das ich bei nachfolgenden Boards CCO (alte Kühler tauglichkeit habe) Bin quasi zufrieden damit. Pumpe habe ich die selbe. Ist auch gut. Radiator 2x120 ist knapp würde aber für nen non oc betrieb sicherlich genügen. Zwar dann ohne Temperaturwunder dafür aber niedrig vom Geräuschniveau im Vgl zu Luft. Würde ein 360er passen dann halt lieber den.
Von dem Fertiggemischzeugs habe ich noch nie was gehalten . Ich nutze schon eh und je Destilliertes Wasser mit G40... quasi 0815. Keine Algen kein Schimmel kein Nichts.... Düsenkühler sind immernoch schön frei. Achja und das in Kombi mit den billigen Aquariums 10 13er schläuchen.... die sind auch noch dicht.
 
gpu-kühler bekommst du gebraucht, da für ne alte grafikkartenserie, bereits für 30-50€
zB https://www.computerbase.de/forum/threads/1176633/
oder auch http://www.ebay.de/itm/EKWB-FC-580G...E_Computing_Wasserkühlung&hash=item232859794f
kannst noch locker auf 50 handeln ;)
radiator für cpu und grafikkarte zu klein, wenn du nicht vorhast die lüfter auf voller leistung laufen zu lassen ist mindestens ein 360er wenn nicht gar ein 420er von nöten oder du läßt die cpu weg.
beim schlauch empfiehlt sich der 16/10 immer. der 13er knickt schneller. wenn du aber keine engen radien hast, dann ists egal.
zu wenig anschlüße, wenn nur 4 nehmen willst. ausserdem wirst du sie alle paar wochen polieren müßen, messing läuft wie kupfer sehr schnell an!
 
Zuletzt bearbeitet:
der block passt
farbige flüssigkeit? nim sie raus und nim die normale protect ip hinzu. Wen du geld sparen willst nur als zusatz für destiliertes wasser.
für solch einen kleinen kreislauf reicht dir eine dc-260 als pumpe normal ganz entspannt
ich finde schwarzen schlauch zwar nicht schön, aber eigentlich passt das schon
ich wusste gar nicht das das pcb der 480 das gleiche ist wie bei der 580 ?

EIN 240er radiator????
das ist einfach zu wenig, ein 360er sollte es mindestens sein

wen man den ausgleichsbehälter nicht sieht dann nim ein billiges modell mit aufsteigröhrchen

btw. mach dir eine skizze von dem ganzen. dann vergisst du keine anschlüsse o.Ä.
 
Erstma Hallo,

der von dir Gelinkte Graka kühler ist für die 480. Passt nicht auf die 580.
Was ich anders machen würde sind die Anschlüsse, kenne die nicht und vertraue den auch nicht. Die Koolance Schraubtüllen sind einer der besten, habe die auch im Einsatz und die sind Spitze. Desweiteren sind 240 mm zu 45 mm Radifläche zu wenig.
Für einen 3470k und einer gtx 580 würde ich einen 360er 60 mm und den von dir verlinkten nehmen.

MfG
 
Also ich hab ja auch mal mit nem dual angefangen.. bei nem q6600@4ghz und ner GTX 280 OC das ist abwärmemäßig denke ich mit seiner Kombi vergleichbar. der reichte. zwar keine wundertemperaturen aber leise. slipstream 800er . Inzwischen habe ich auch etwas radiatorfläche mehr für Reserven halt.
 
@ Marco83
danke für den hinweis habs gleich editiert
@~DeD~
ja klar, bekomm ich gebrauchte für n appel und n ei ... aber will ich nicht :P
btw das sind nicht nur 4 anschlüsse, genau drüber is noch ein "sixerpack" mit so nem tool ... macht zusammen 10 :)
den tipp mit den 16/10 hab ich gleich mal aufgenommen und editiert
PS: das is kein messing, das is orange lackiert ^^
@Ingrimmsch
hab den gpu kühler getauscht, sieht optisch gleich aus ^^ hab mich da verklickt.
der schwarze schlauch bringt nen schönen kontrast zu den orangenen anschlüssen ... und orangenes wasser wegen dem agb (den sieht man :P)

@XxDis4st3rxX
n 360er passt leider nicht ins case und der prozzi is keine K version
allgemein is das sys nich zum OC gedacht, rein zum zocken (ja i know mb is dann overkill, aber es passte farblich :D )

@all ja, ich habts gemerkt, ich hab nur einen 240er eingeplant ... das liegt aber an den maßen des gehäuses ... ich kann da max 1x240 und vllt noch nen 140er an der front innen befestigen ... joa das wäre möglich, aber ich will alles intern halten ^^

danke schonmal für das feedback!

gleich noch ne frage: können die schwarzen schläuche mit der zeit verblassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der pumpe solltest gleich die ultra variante nehmen wenn du über sie regeln willst.
falls du platz hast, würde ich eher ein AGB für die laufwerksschächte empfehlen, viel leichter damit zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann mach den 140er auf alle fälle hin sonst verfehlst du den sinn einer wakü (leise bei guten temps) und könntest dir dierekt ne luftkühlung kaufen.

meines wissens sind die schläuche aus schwarzem material und können damit nicht verblassen.

@Rob83
sicherlich ist so ne pumpe was nettes, aber für solch einenen kleinen kreislauf eigentlich nicht nötig.
 
Wenn du auf den UV Effekt rauswillst, würd ich die Finger von den Schläuchen lassen. Ich hab denselben hier und der wird unter UV Licht so komisch milchig weiß, aber nicht Blau
und wieso farbiges Coolant wenn du es eh nur im AGB sehen kannst?

Rob83 schrieb:
bei der pumpe solltest gleich die ultra variante nehmen wenn du über sie regeln willst.
falls du platz hast, würde ich eher ein AGB für die laufwerksschächte empfehlen, viel leichter damit zu warten.

Wieso sollte er dann die Ultra Variante nehmen, die Standard kann man auch regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen platz in dem case, also da passt einiges an wakü rein
ich bin gerade am prodigy anpassen für nen 240er alphacool st30 und nen 180er magicool
der magicool passt ohne probleme in die front an die werksseitigen bohrungen und bedeckt auch nicht den 5,25" schacht
der wird nur vom 240er im deckel blockiert, aber mit etwas bastellei bekommt man den radi weiter nach hinten gesetzt und hat dann vorne genug platz um mit nen paar winkeln ne lüftersteuerung zu befestigen

das einzige was bei deiner konfig nen bischen viel platz braucht ist halt die 3,5" hdd, kannste da nicht auf ne 2,5" mit 1tb umsteigen?

und bevor jemand fragt, ne gtx570 in meinem fall passt ziemlich genau rein ohne annen frontradi zu schlagen, zumindest wenn man wie ich nen phobya slim lüfter verbaut (also die mit nur 25mm rahmenstärke)



als pumpe würde sowas scon reichen, macht sich dann auch besser vom platzbedarf her
aber vergiss egal welche pumpe nicht das shoggy für die entkopplung ;)
 
iiih shoggy
schaumstoff und/oder ismomatten reste sind doch viel cooler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MTZombie: ne UV is mir wurscht ... hab eh keine UV/Schwarzlichtlampen im case oder in der nähe
@LeXeL: na klar is im case genug platz ... für nen 240er und nen 120-180er radi .. ich meinte nur, dass ich keinen platz für nen 360er habe :D
den 240er muss ich warscheinlich extern oben anbringen wegem laufwerk ( lüftersteuerung und diverse kabel sind da drinnen)
werd wohl um das umsteigen auf ne 2,5" hdd oder größere ssd nicht herum kommen :P schade um die 3,5" ...
@ingrimmsch: stimmt shoggy hab ich vergessen ^^ irgendeine empfehlung ?
 
als shoggy funktioniert viel weiches zeug, auch luftpolsterfolie ist gut. Man muss nicht extra geld für ne entkopplung ausgeben.

wen die wakü gut wird willst du die platten eh bald auslagern wollen ;)
 
ja die hdd is momentan (im idle) die hörbarste hardwarekomponente .... theoretisch könnte ich der pumpe ja auch n gedämmtes gehäuse bauen ... hab sogar n bissl bitum über, oder is das zu hart? ... brauch dann warscheinlich noch n bissl schaumgummi :D

btw ... is die pumpe wirklich overkill für den kreislauf? ich mein, wenns kleinere gibt, die genauso leise sind, und sich geld sparen lässt, dann bin ich dabei und offen für vorschläge :D
 
eine 2,5er platte ist schonmal leiser, aber zu laut ist sie dir in ein paar wochen trotzdem ;)

naja ich bin ja selbst mit dem lautstärkeproblem gestraft und höre die dc-260 im idle gar nicht und unter vollast minimal, aber da höre ich die lüfter dann ja uch langsam (volllast = prime + furmark)
es ist einfach wichtig das sie entkoppelt ist, der rest ist relativ wurscht
ein gehäuse halte ich nicht für nötig, vor allem weil das dann von den anschlüssen her auch blöd werden kann.
 
naja den begriff shoggy seh ich als sammelbegriff für mehrteilige entkopplungen, quasi sowas wie beim shoggy halt
das heißt nicht das er sich halt genau das shoggy kaufen muss was at oder ac anbieten ;)

und wieso den 240er extern setzen? einfach nen st30 und keinen xt45 nehmen (slim radis sind bei sehr geringen lüfterdrehzahlen eh zu empfehlen) und nicht die originalbohrungen verwenden sondern alles nen bischen richtung heck verschieben
dann passen auch z.b. nen aquaero samt kabel rein (ohne nach hinten versetzen passt es fast, aber die kabel passen nicht XD)

und die pumpe meinte ich in meinem letzten post: http://www.aquatuning.de/product_in...-220---EK-Reservoir-Combo-DCP-2-2-Bundle.html
da sparste dir dann auch den extra agb (und wenn dir der agb zu klein ausschaut kannste immernoch ne ersatzrohre für nen ek x2 draufschrauben)
 
Also ich würde dir laing agb und pumpe empfehlen diese die man im 5'25 laufwerk schacht einbauen kann
Bin aber kein experte
 
hi alex,
eine laing ist auch eine gut pumpe, die jedoch eher für große kreisläufe gebraucht wird und nicht für waküs die innerhalb des cases aufgebaut sind.
der agb im schacht is ne nette idee, aber ich finde diese modelle designtechnisch abstoßend und man braucht nur alle paar monate mal ein bisschen flüssigkeit nachfüllen (trichter rein und gut is)
 
das mit dem agb im laufwerksschacht is natürlich ne gute idee, wenn bei mir da nicht ne lüftersteuerung drinnen wäre (lamptron fc5) ... direkt drunter hab ich in eigenregie n slotin bluray brenner montiert und mit ner stahlblende verdeckt.
wie dem auch sei wie seiht es eigentlich mit der laing ddc pumpe aus? zB: EK Waterblocks AGB für DCC pumpe und das auf dieser Laing Pumpe
is das sinnvoll? oder doch lieber bei der combivariante von LeXeL ( http://www.aquatuning.de/product_inf...-2-Bundle.html ) bleiben? ...
so ne wakü is doch recht umfangreich merk ich grad :D

kleine frage zu der laing pumpe oder allgemein .... kann man sowas kopfüber einbauen? ich mein, dass die pumpe an der "decke" sitzt und der agp drunter hängt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben