News Wegen „hasserfüllter Rede“: Twitch sperrt Trump und Reddit r/The_Donald

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
MarcoMichel schrieb:
Wenn ich jemanden kritisiere oder mich über ihn lustig mache, was ja z. B. sehr oft Stefan Raab in TV-Total gemacht hat, wann fängt es an die Menschenwürde zu verletzen?

Es ist nicht immer einfach und es wird dabei auch Fehler geben, aber es ist zu einem hohen Prozentsatz machbar. Der Verweis aufs Grundgesetz zieht schon. Es ist halt eher eine Deutsch/Sozialkunde-Anforderung und keine Mathe/Physikanforderung.

Ganz ohne Regeln wird es nicht gut. Wie gesagt, eine Morddrohung ist eine Morddrohung und keine freie Meinungsäußerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007
Ich kann die Bedenken einiger Nutzer hier bzgl. Zensur und Einschränkung der Meinungsfreiheit verstehen, aber es ist nunmal auch so, dass eigentlich jede Plattform Regeln und Nutzungsbedingungen hat, die der User bei der Anmeldung zu bestätigen hat. Dass diese von fast niemandem gelesen werden, ist ein anderes Thema.

Und wenn da übertrieben gesagt drin steht "wenn uns irgendwann deine Nase nicht mehr gefällt, können wir dich sperren/rauswerfen" und die User das akzeptieren, dann können sie eben auch genau dies tun. Inwiefern die "Macht" solcher Plattformen aufgrund deren Größe und Reichweite einen ein Problem sein kann, ist auch wieder ein anderes Thema. Ändert aber nichts daran, dass man sich an die Regeln der jeweiligen Plattform zu halten, wenn man diese nutzen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007
xpac schrieb:
Nein.

Nennt sich Terms of Service, darin kann ein Betreiber festlegen was er duldet und was nicht. Nur weil im Grundgesetz etwas garantiert wird muss dir das keiner auch in vollem Umfang gewähren bei der Nutzung eines Service wie Facebook, Twitter oder Twitch.
Wenn dir wer in deiner Wohnung nicht passt schickst du Ihn auch weg weil es dein Hausrecht ist, das selbe üben die Netzwerke hier aus.
Ihr haus Ihre Regeln, wenn es jemandem nicht gefällt steht es ihm frei einen anderen Dienst zu nutzen. Es gibt für alles immerhin alternativen im Netz. Und jeder legt selbst fest was er duldet und was nicht, überall rum zu rennen und Meinungsfreiheit zu fordern funktioniert halt nicht.

Rein technisch ist das natürlich nicht falsch, aber in einer Welt in der Twitter, Facebook und Co. die neuen Marktplätze sind, ist es natürlich leicht mit den ToS zu kommen und den politischen Gegner mundtot zu machen. Die Konzerne haben natürlich ihre eigene politische Agenda und können diese so durchsetzen. Das wird bestimmt toll in so einer Welt zu leben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und sereX
So ein Blödsinn...was ist daran hasserfüllt wenn man Verrückte auch als solche bezeichnet?
Diese ganzen Portale usw haben inzwischen viel zu viel Einfluss und sollten NIEMALS politisch genutzt werden...leider wird nur eine politische Extreme geduldet bzw. sogar unterstützt.
Und wer hier dafür applaudiert, dass jmds Redefreiheit (ja das haben die in USA) bzw Meinungsfreiheit eingeschränkt wird sollte sich mal Gedanken machen was für einen Stuss ihr da verbreitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
shaadar schrieb:
@MarcoMichel :

Es ist gut, dass für Trump keine besonderen Ausnahmen gemacht werden. Das gibt Hoffnung.

Übrigens: Der Wahlkampfleiter von Trump empfiehlt seinen Anhängern jetzt die Trump-App. Da kann er dann ganz ungestört Fakenews verteilen.
Du behauptest hier offensichtlich, dass Trump Fakenews verteilt. Ist das nicht schon eine kriminelle Diffamierung der Person Trump hier in diesem Forum? Kannst du das wissenschaftlich akzeptabel beweisen, zumindest argumentatorisch? Nein?

Offenbar hast du dann gar nicht gemerkt, dass du wahrscheinlich eine Hassrede geschrieben hast.

So schnell geht das offenbar. Bei diesem wichtigen Thema ist es nicht ganz so einfach Richtig von Falsch zu unterscheiden.

Deshalb finde ich die Diskussion hier sehr interessant, eure Meinungen zu lesen, weil mich das auf neue Gedanken bringt, die mir in Bezug zu diesem Thema noch gar nicht eingefallen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
lucdec schrieb:
Rein technisch ist das natürlich nicht falsch, aber in einer Welt in der Twitter, Facebook und Co. die neuen Marktplätze sind, ist es natürlich leicht mit den ToS zu kommen und den politischen Gegner mundtot zu machen. Die Konzerne haben natürlich ihre eigene politische Agenda und können diese so durchsetzen.
Ja, das ist das Problem. Wir bräuchten eigentlich neue Gesetze dafür. Aktuell ist es zumindest bei uns ja so, dass die Plattformen bei manchen Dingen wie Volksverhetzung in die Pflicht genommen werden (inzwischen ja sogar mit Verdachtsmeldungen ans BKA und Passwortherausgabe...) aber umgekehrt die Betreiber afaik keine Einschränkungen dahingehend haben, was sie mindestens zulassen müssen - außer vielleicht, wenn sie willkürlich moderieren würden, sodass man ihnen Diskriminierung vorwerfen könnte.
Betrachtet man diese Sozialen Netzwerke als Unternehmen, ist das ja eigentlich ok, aber desto größer sie werden, desto mehr muss man denen auch auf die Finger schauen, wie sie ihre Macht benutzen.
Wie bei Monopolen eben. In dem Fall sollte man das vielleicht einfach von der Anzahl der aktiven Nutzer abhängig machen.

Chillaholic schrieb:
Das eigentliche Problem ist ja offensichtlich das zwei Parteien System.
Ich mag den zwar nicht, aber den da mag ich noch weniger, also wähle ich den, den ich eigentlich nicht mag, damit der, den ich am wenigsten mag nicht gewinnt.
Na ja, imo sind die Demokraten da selbst schuld. Sie hatten zweimal die Chance Sanders antreten zu lassen. Beim ersten Mal hätte das vmtl. auch nicht geklappt, erfolgreicher als Biden wäre er aber bestimmt.
Und er wäre auf jeden Fall sozialer, das, wofür sich die Demokraten ja angeblich einsetzen. Aber das ist auch nur meine Perspektive als Deutscher, in den USA ist Sanders für manche ja schon ein Kommunist. Trotzdem schade, viele Anhänger hatte er ja schon, aber er war wohl einfach nicht erwünscht - medial wurde er ja auch nicht so positiv dargestellt, auch wenn es bei ihm keine Hexenjagden gab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007 und Gortha
Mulciber schrieb:
Meiner Meinung nach machen die beiden Portale alles richtig, Regeln sollten schließlich für alle (auch den Präsidenten) gelten.
Du liegst falsch. Andere Twitcher wären für die gleichen Aussagen nicht gesperrt worden, da bin ich mir sehr sicher. Es geht hier um Politik & weniger um Twitch-Regeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vikingr und Gortha
Ein sehr wichtiges und sehr interessantes Thema. Danke an Alle für die hochwertigen Gedanken!
:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea und Gortha
Das ist doch sowieso ein reiner Zirkus.
Es herrscht doch nur noch Hetze zwischen links und rechts.
Argumente zählen nicht, nur Gefühle.

Und Deutschland macht mit.

Ich weis nicht wann ich das letzte mal nr Diskussion hatte die nicht geleitet war von: xyz ist Doof!

Schlussendlich will ich lieber lesen/hören was Menschen von sich geben anstatt das ich davon nie was mitbekomme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vikingr und Gortha
v_ossi schrieb:
Und ich sehe das Problem eher darin, dass sich das politische Spektrum verschiebt bzw. verschoben hat.
Viele Konservative behaupten gerne von sich traditionelle Werte zu vertreten, sind aber schon jenseits dessen, was gesetzlich erlaubt ist. Aber da man sich selbst natürlich nicht als Rechtsextremer sieht, ist man 'Konservativ'.
Ich vertrete immer noch die Meinung, man solle beide Extreme kritisieren. Politische Verschiebungen, wie du sie nennst, gibt es in beiden Strömungen. Gibt genug "Sozialisten" die eigentlich Linksextreme sind und "Konservative" die eigentlich Rechtsextreme sind. Was soll mir das denn jetzt bitte sagen? Schwarze Schafe gibt es überall.

Und du kannst mir erzählen was du willst. Ich weiß nach meiner ganzen Studienzeit eins eindeutig: Links sein ist cool und wird toleriert, dabei egal wie extrem links. Bist du konservativ wirst du als Spinner und Nazi (selbst ich mit brauner Haut) deklariert. Dabei bin ich eher liberal und recht 'alternativdenkend' und vertrete nur manche konservativen Werte. Diese extreme Abgrenzung findet in der ganzen Gesellschaft statt, besonders in der Uni jedoch.

Links ist salonfähig geworden, egal wie extrem. Das meine ich damit. Und das wiederspiegelt sich in Medien und Social Media wieder. Gysi wird ja überall eingeladen, denkst du die machen das auch mit Gauland? Verstehst du was ich meine?


DKK007 schrieb:
Sind das nur Behauptungen oder gibt es da konkrete Beispiele?
Sind verschiedene Konstellationen für eine Sperrung denkbar:
1) FakeNews
2) Hetze
3) Urheberrechtsverletzung
Wieso sollte ich das einfach so behaupten? Denkst du das macht mir Spaß?

BANNED BY YOUTUBE: "GLOBAL PERSECUTION OF CHRISTIANS: DISTURBING TRENDS"

Das ist eine Auflistung von Fakten der OpenDoors.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vikingr, jjx, Beitrag und eine weitere Person
MarcoMichel schrieb:
Bei Facebook ist z. B. mal ein Beitrag von mir als hasserfüllte Rede eingestuft worden, weil ich geschrieben habe, dass religiöse Menschen sehr oft gar nicht wissenschaftlich akzeptabel erklären können, was sie glauben und Menschen, die an Dinge glauben, die wissenschaftlich gesehen in einem sehr hohen Maß sogar unrational sind, sind offensichtlich verrückt bzw. sind unfähig ausreichend logisch zu denken.

Ist das eine Hassrede oder eine freie Meinungsäußerung?
Kommt darauf an wie man Hassrede definiert:
Deine Aussage mindestens beleidigend, da du pauschal alle, die an einen nicht nachweisbaren Gott glauben als „verrückt“ oder “unfähig ausreichend logisch zu denken“ betitelst.
Dein Punkt ist dahingehend beleidigend, da es durchaus viele intelligente Menschen gibt die an einen Gott glauben. Es gibt schließlich auch Physiker die an Gott glauben und Mathematiker die an Globuli schlucken. Das macht sie in ihrem Fachbereich und auch allgemein nicht schlechter oder verrückt.

Etwas besser und näher an einer Meinungsäußerung wäre es wenn du schreibst:
„Wenn jemand sagt, dass er an einen Gott glaubt, denke/glaube ich, dass er verrückt oder unfähig ist ausreichend logisch zu denken.“
Damit stellst du die Aussage nicht als allgemeingültig auf, sondern gibst nur deine eigene Meinung Preis.
Aber auch hier gibt es Grenzen (die teilweise etwas schwammig und Definition der Plattform sein können.)
Beispiel: “Alle schwarzen sind dumm“ und „ich denke alle schwarzen sind dumm“ ist schließlich beides beleidigend auch wenn du letzteres als deine Meinung verpackst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcoMichel, Tobi86, Rockstar85 und eine weitere Person
das überlebt die plattform nicht ^^
 
@habla2k
habla2k schrieb:
Hast du die Regeln mal gelesen?

Ja?

Gehen wir den Regeltext doch mal durch:

Rule 1: Remember the human. Reddit is a place for creating community and belonging, not for attacking marginalized or vulnerable groups of people.

Das ist erstmal die Einleitung.

Everyone has a right to use Reddit free of harassment, bullying, and threats of violence.

Das ist die bereits bestehende Regel gegen Harassment/Bullying. Bezieht sich nach wie vor auf Dich als Reddit-Nutzer. D. h. die Regel soll Dich erstmal auf der Plattform vor persönlicher Belästigung/Bedrohung etc. schützen. MMn ist hier eindeutig keine Aussage zum Verhalten ggü. Menschen außerhalb der Plattform gegeben.

Communities and people that incite violence or that promote hate based on identity or vulnerability will be banned.

Diese Aussage wird dann hier getroffen. Hass, Gewaltverherrlichung usw. wird nicht geduldet. An dieser Stelle noch relativ allgemein gehalten (Hass, der auf Identität oder Verletzlichkeit abzielt).

Im mittleren Absatz werden dann Beispiele für solche Identitäten genannt.

Dann aber:

While the rule on hate protects such groups, it does not protect all groups or all forms of identity.

Hier wird einfach GLASKLAR und unverschleiert gesagt: Achtung, diese Regel schützt nicht ALLE Gruppen oder Identitäten. Das steht so wortwörtlich und ich sehe da keinen Raum zur Interpretation?

For example, the rule does not protect groups of people who are in the majority or who promote such attacks of hate.

Hier wir das nochmal präzisiert. Auf 'Angriffe' zu reagieren geht ja noch voll in Ordnung. Aber hier steht nochmal WORTWÖRTLICH: Diese Regel schützt beispielsweise keine Menschen, die sich in der oder einer Mehrheit befinden.
Da wird jetzt keine sog. Mehrheit explizit genannt (sind vielleicht Frauen gemeint? In den USA leben mehr Frauen als Männer.), aber eigentlich ist klar, worauf das abzielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, jjx und Gortha
Wieso wollen manche immer direkt sperren? Es ist doch viel einfacher, die beiträge erst durch moderatoren freischalten zu lassen. Und je nachdem welche gesinnung der moderator hat, wird es halt bei beiträgen die nicht ins Weltbild des Moderators passen, sehr sehr lange dauern bis diese freigeschaltet werden. So kann man sich als betreiber einer plattform in direkter meinungsfreiheit hüllen, aber gleichzeitig indirekt die meinungen beschneiden, und dadurch eine öffentliche meinung formen,(da nur beiträge direkt freigeschaltet werden, die die richtige gesinnung haben.) andere meinungen kann man so wesentlich besser bekämpfen. Ich als erwachsener mensch komme sehr gut ohne jegliche Zensur aus, da ich schon selber denken kann. Ich werde durch ^^killerspiele^^ nicht zum amokläufer. Und selbst wenn ich ^^hassreden^^ lese/höre habe ich danach keinen hass. Da ich immernoch selber entscheide welcher art Mensch ich sein will. Wir sollten unseren mitmenschen eher wieder beibringen selber zu denken. Das wär deutlich einfacher als einen ^^rahmen^^ vorzugeben, was man sagen darf. Die meisten glauben leider viel zu leichtfertig jeden mist den irgendein medium verbreitet. Bei allem was man ließt, hört, sieht, sollte immer gelten: recherchiere alles, glaube nichts und denke selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuon und Gortha
DKK007 schrieb:
Nicht unbedingt. Hetze ist auch der Fall, wenn man eine Gruppe im ganzen herabwürdigt und in der Würde des Menschen verletzt. [...]

Aber wann genau ist etwas herabwürdigend und verletzt die Würde des Menschen? Das sind einfach per Definition sehr schwammige Begriffe und darauf wollte @SKu glaube ich hinaus. Die Diskussionskultur ist auch mMn in den letzten Jahren... komplizierter geworden.

Klar; offensichtliche, rechtsextreme Hetze ist nachweislich gestiegen, aber was den alltäglichen Diskurs so schwierig macht, ist mMn nicht die offensichtliche Hetze*, sondern dass sich viele Leute schnell beleidigt fühlen und das damit gleichsetzen, dass die andere Seite etwas Verbotenes (sexistisches, rassistisches, antisemitisches, ausländerfeindlich, ... (Reihenfolge ohne Wertung und gleichermaßen verwerflich)) gesagt oder getan hat.

Man bewegt sich dabei zwangsläufig immer auf einem schmalen Grat, aber was man momentan (vorzüglich aus den USA) sieht, geht mMn über das hinaus, was z.B. die BLM Bewegung erreichen will oder was gesellschaftlich wünschenswert wäre.

Natürlich muss aufrührerischer, rechter Hetze Einhalt geboten werden und darum ist es sinnvoll auf diversen Plattformen mal einen Schlussstrich zu ziehen, aber warum wird z.B. eine Community Folge von Netflix genommen, in der ein Charakter sich als Dunkelelf schminkt und in der die Blackface Problematik dahinter sogar explizit angesprochen wird?
Warum entschuldigen sich Synchronsprecher/innen und werden ausgetauscht, weil sie nicht die Hautfarbe einer gezeichneten Figur haben? Ist es wirklich sinnig, nach Jahren eine etablierte Stimme auszutauschen, statt einfach bei der nächsten Figur einer Person aus einer Minderheistgruppe den Job zu geben?
Und was ist z.B. mit Kratos, der von Christopher Judge gesprochen wurde.? Der hat einen super Job gemacht und Niemand wäre auf die Idee gekommen, da mit der Hautfarbe von Charakter oder Synchronsprecher zu argumentieren.
Darf ich die ganzen '5G verursacht das Coronavirus' Verschwörer als Idioten bezeichnen, oder verletzt das ihre Würde?

*Ausländer raus Rufer und Schlimmeres.
 
Sehr bedenklich. Die Meinungsfreiheit muss für alle gelten, insbesondere für diejenigen, welche Meinungen äußern, die man nicht selbst teilt.

Das gilt auch für "Extremismus", "Hassrede" oder "Hetze": All das sind Bezeichnungen für "Meinungen, die ich nicht teile".
Nur als Beispiel, ich halte zwar die Positionen von Impfgegnern, Verschwörungstheoretikern und Leuten die an Homöopathie oder Astrologie glauben für Unsinn, aber dennoch möchte ich, dass sie ihre Meinung frei äußern dürfen, und zwar gerade auch auf Plattformen mit marktbeherrschender Stellung wie Facebook, Reddit usw.

Bei allen solchen Einschränkungen muss man sich nämlich immer fragen: Was passiert, wenn jemand anderes bestimmt, was "Hassrede" etc. ist? Ich meine, wenn Merkel oder Maas das bestimmen mag sowas harmlos klingen, aber stellt euch mal vor, Bernd Höcke wird Bundeskanzler und hat dann das gleiche Instrumentarium zur Verfügung bezüglich Meinungen, die ihm nicht genehm sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verminaard, USB-Kabeljau und Gortha
@dayworker123
dayworker123 schrieb:
wenn sie den nach vier Jahren nicht absägen , sind die Amis durch bei mir .... endgültig

hahahah, der war mega gut :D :D :daumen: :daumen: :lol:
Lange nicht mehr so gut gelacht - was meinst du denn wie viele Weltbürger über unsere große und ewige Weltkanzlerin der Herzen, Angela Merkel ähnliches sagen und denken!?! :mussweg:

Also ich finde, man sollte sich nie über die demokratischen Wahlen anderer Länder und Völker dermaßen überheblich erheben oder urteilen.
Unsere Presse, Information und Weltsicht, also unsere Realität ist eine ziemlich andere als die eines Italieners, erst recht die eines US-Amerikaners, geschweige denn der eine Kongolesen.

Mehr Respekt für die Entscheidungen anderer Völker würde uns allen sehr gut tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vikingr und Buster2k9
MarcoMichel schrieb:
Du behauptest hier offensichtlich, dass Trump Fakenews verteilt. Ist das nicht schon eine kriminelle Diffamierung der Person Trump hier in diesem Forum?

In Twitter werden seine Kommentare teilweise als irreführend ergänzt. Es gibt von amerikanischen Journalisten dargelegte Beweise, dass Trump Fakenews geäußert hat. Zum Beispiel (fällt mir jetzt davon ein) die Aussage, dass Briefwahl gleichbedeutend mit Wahlbetrug sei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86, DKK007 und poly123
SKu schrieb:
Man stelle sich mal vor, ein Sender würde eine Sitcom wie Eine schrecklich nette Familie heutzutage ausstrahlen. Der dürfte sich dann Sexismus, Frauenhass und Sonstiges anhören.

Was gleichzeitig das Lächerliche an solchen Debatten zeigt, denn auch damals gab es schon Aufschreie wegen Sexismus und Frauenfeindlichkeit, dabei hat JEDER in der Serie sein Fett weg bekommen. Männern waren entweder alle Idioten oder Playboys/Gaststars, die sich selbst total übertrieben dargestellt haben. Die Frauen hatten oft das Sagen und alle fetten Frauen im Schuhladen haben die Rolle ja auch freiwillig gespielt. Aber einen Aufschrei gabs halt immer nur aus der Frauenecke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch und Gortha
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben