Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ihr solltet vielleicht auch mal etwas weiter denken...wenn die wehrpflicht fällt, wird auch das pflegesystem kippen, da sich der staat professionelle pfleger nicht leisten kann und der bürger kein geld für private pflege hat.
denn, ist die wehrpflicht weg, darf es auch keinen zivildienst mehr geben.
denkt mal drüber nach.
p.s.: es gibt ja für alle noch ein soziales jahr, wenn man beides nicht machen will.
inn diesem sinne: viel spaß bei dem was ihr macht.
Ist dir aufgefallen, dass der letzte Post schon fast zwei Jahre alt ist? Ich glaube nicht...
Davon abgesehen sind wohl die 1-Euro-Jobs der zukünftige Zivi-Ersatz, wenn man eins und eins zusammenzählt. Die sind noch(!) billiger als Zivis.
Gerade durch das alter dieses Threads wird er für mich noch einmal richtig interessant. Mittlerweile kann ich mit dem nötigen Abstand auf meine Zivildienstzeit zurückblicken und muss dabei bemerken, dass es auf jeden Fall eines der schönsten Jahre meines Lebens war. Schade nur dass mir das damals noch nicht in diesem Ausmaß klar war, sonst hätt ichs mehr genossen.
ja ok, dann kippt die zivildienststelle, aber eine berufsarmee die kleiner und dadurch effizienter wird...wird auch günstiger. das geld kann man doch dann nehmen und es dann in die zivilücke stecken.
ja ok, dann kippt die zivildienststelle, aber eine berufsarmee die kleiner und dadurch effizienter wird...wird auch günstiger. das geld kann man doch dann nehmen und es dann in die zivilücke stecken.
Das ist eben nicht war.
Es wird teurer, weil ich dann mehr Berufs- / Zeitsoldaten zu bezahlen habe als es jetzt der Fall ist. Zur Zeit sind es etwa 40% Wehrpflichtige bei einer Personalstärke von "glaube" 240.000 Mann. So, nun würden also 96.000 Wehrpflichtige wegfallen. Deutschland müßte aber mindestens eine Personalstärke von 200.000 Mann in einer BA halten.
Bedeutet also, dass zusätzlich 56.000 Berufs-/ Zeitsoldaten eingestellt werden müßten.
Diese 56.000 Berufs-/ Zeitsoldaten sind um ein vielfaches teurer als 96.000 Wehrpflichtige.
Ein weiteres Kriterium wäre, wo man diese 56.000 Soldaten hernehmen soll?
Spanien hat sehr große Probleme Nachwuchs anzuheuern. Hier in D würde das bestimmt noch viel schwieriger werden. Oder sollte man Arbeitslose bis 25 Jahren einfach vom Arbeitsamt dorthin befehlen? Oder wie teilweise in den USA, wenn dort Nachwuchsmangel herrscht Kleinkriminellen die Wahl lassen 4 Jahre Knast oder 4 Jahre Übersee in der Armee?
Hi!
Sicherlich sind das alles Probleme, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen, aber in einer Zeit in der es in dem Sinne kein Wehrgerechtigkeit mehr gibt und immer mehr Männer einfach nicht mehr müssen, andere doch kanns das ja so auch nicht sein. Entweder müssen alle einen Beitrag leisten (in welcher Form auch immer) oder niemand. (Das mit der Wehrgerchtigkeit hab ich einer Tabelle entnommen, die mal in der Frankfurter Rundschau abgedruckt war.)
Bei mir in der Schulde wurde einmal der gesamte männliche 11 Jahrgang gefragt wer freiwillig zum Bund gehen will... Ganze zwei Männeken haben sich gemeldet das sind so 1- 0.5 Prozent (weiß ich nicht so genau)
cu