Welche 9070xt kaufen. Eure Erfahrungen

ThePlayer

Captain
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
3.406
Hoffe ich bin im richtigen Unterforum mit meiner Frage.
Ich möchte mir eine 9070xt kaufen. Die Frage ist nur welche?
OC ist mir nicht so wichtig da man sowieso nicht signifikant mehr Leistung bekommt.
Eigentlich würde mir die Pulse von Sapphire schon reichen. Nur wie der Markt zur Zeit so ist kosten die OC Modelle oft nicht viel mehr und sind öfter verfügbar.
Bei CB sind ja nur einige Modelle getestet worden.
Welche Karte habt ihr und wie zufrieden seit ihr mit der Karte. Gibt es Karten die total nicht empfehlenswert sind. Damit sind Lautstärke und Leistungsaufnahme gemeint? Design ist ja Geschmackssache.
 
Da du lt Signatur eine 7900XT hast: Kauf dir gar keine 9070XT.
Falls du - aus welchen gründen auch immer- trotzdem dein Geld verbrennen willst, machst du AMD mäßig bei Sapphire, Powercolor und XFX nix verkehrt.
Achte vor allem auch darauf, das diese Klopper mit bis zu 360mm länge in dein Gehäuse passen.
Es gibt auf Reddit ein Cheat-Sheet dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkwater, RedPanda05, Icepeakjr und 11 andere
Ich habe eine 9070 XT Pulse für etwas über dem UVP erworben, und die Karte ist ein Traum. Leise, kühl, kein Geblinke, 2x8-Pin-PCIe.

Momentan läuft sie mit -50 mV und um 100 MHz erhöhtem Speichertakt (fast timings) rockstable.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke und ThePlayer
Grundsätzlich das was frost21 sagt aber um auf deine Grundsatzfrage bezüglich anderer Erfahrungen zu antworten:

Benutze eine Powercolor 9070 XT Red Devil mit -75 mv und 10 % + Powertarget - sehr leise (auch unter Last) kein Fiepen und annehmbare Leistung.
Design ist Geschmackssache, mir gefällt Sie jedoch.

Leistungsaufnahme zwischen 300-360 Watt je nachdem wie das Powertarget eingestellt wird. Geht natürlich auch weniger.

Edit: Vielleicht auch nicht unwichtig - 3 x PIN wird benötigt -
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, xXDariusXx und frost21
Ich habe eine XFX Mercury OC, die hat ab Werk 340W TDP und daher etwas höhere Leistung...aber nicht viel.

UV ist bis jetzt -35mV das maximal mögliche für die Spiele die ich getestet habe...je nach Spiel geht natürlich sehr viel mehr, aber ich mag eine Einstellung für alles.

Spulenfiepen ist sehr viel leiser als alle anderen Karten die ich in den letzten 10 Jahren hatte....das ist super. :)

Die Lüfter sind schnell relativ laut...werden aber deutlich besser, wenn ich das Powerlimit ungefär auf die 304W der Referenzkarten senke.
Ich lasse die Lüfter aber lieber etwas lauter laufen, da mir 82°C am VRAM zu viel sind....ich denke ich werde da irgendwann etwas modifizieren....hohe VRAm Temperaturen scheinen aber die meisten Modelle zu haben.

VRAM OC ist zwar möglich, aber ab 2800 sinken die FPS deutlich wegen der Fehlerkorrektur und es bringt auch sehr sehr wenig Leistung...daher lasse ich das bei den Basis 2500.

Die GPU lasse ich bei -500Mhz(real ca 2875Mhz) und -35mV laufen, so ist die Karte im Taktlimit und ähnlich schnell wie die stock Karten, bei meist weniger Verbrauch.

Ich bin mit der Karte glücklich, aber es mag ähnlich gute Karten für weniger Geld geben....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, cyberpirate und SpiII
Ich habe eine Sapphire Nitro+ 9070XT.

Warum? Weil ich das Konzept mit dem Metallframe mag und einfach keine mit Plastikgehäuse wollte.
Und weil mir der Mehrpreis nichts ausmacht, hab ein gutes Einkommen und "leiste" mir gerne mal was "schönes", auch wenn es jetzt rein nach FPS keinen Mehrwert hat.
Spulenfiepen habe ich nicht vernommen, kann aber auch an meinen Alter liegen.

Die Karte hat den bösen 12V2x6 Anschluss, und es gibt Leute die deswegen die Karte nicht kaufen würden, was meiner Meinung nach Unsinn ist, weil der Anschluss an der Karte keinerlei Probleme macht.

Wenn Du gerne eine 9070(XT) möchtest, dann kaufe einfach die, die Du Dir leisten kannst/magst und die jetzt nicht grade bei Tests schlecht abgeschnitten hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
  • Gefällt mir
Reaktionen: thomas2605
Ich perönlich würde sofern verfügbar die Karte nach folgendem Schema aussuchen.

  • Garantie und nicht nur Gewährleistung
  • Kein 12v2x6

Ich selbst habe zum Release eine Sapphire Pure ergattert obwohl ich eine Asus wollte. Habe dann genau nach 14 Tage den Kauf Widerrufen und gestern das Glück gehabt eine Asus RX 9070XT Prime für 689€ zu bekommen. Diese kommt morgen und die Pure geht zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunklefee
Genaugenommen gibt es keine RX 9070xt Karte die schlecht abgeschnitten hat. Ich würde tatsächlich die günstigste nehmen welche du ergattern kannst! Ein Wechsel lohnt sich im Hinblick auf Raytracing und FSR 4 schon. Auch der Preisverfall wird bei der RX 7900 xt wahrscheinlich schnell voranschreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Apollo1980 schrieb:
Den Punkt lasse ich nicht gelten.
Der Stecker macht an einer 9070XT keinerlei Probleme, dafür ist noch zu viel Spielraum bis zu den spezifizierten 600W für die der Stecker ausgelegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GarNorh198, LDNV, coxon und eine weitere Person
Also ich habe die Reaper und sie ist leise und liefert tolle Leistung ab. Undervolted aber ohne PT Erhöhung wir sie bei mir max 58 grad warm. Ich kann sie empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thomas2605 und LDNV
Ich schaue für einen Freund nach einer 9070 XT zu einem guten Preis. Die XFX Mercury scheint mir mit dem dicken Kühler am potentesten für eine leise Karte. Ich hoffe hier können noch mehr was zu den Mercury-Varianten etwas sagen.
Arboster schrieb:
Der Stecker macht an einer 9070XT keinerlei Probleme
Ja und das bleibt vermutlich auch so. Dank geringer Leistungsaufnahme.

Arboster schrieb:
dafür ist noch zu viel Spielraum bis zu den spezifizierten 600W für die der Stecker ausgelegt ist.
Ja der Stecker kann das. Blöd nur wenn die Elektronik hinter dem Stecker die Last nicht vernünftig aufteilt und kontrolliert/reguliert. Da hilft auch der tollste Stecker nicht, wenn über wenige Pins/Adern zu viel Ampere fließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arboster schrieb:
Den Punkt lasse ich nicht gelten.
Der Stecker macht an einer 9070XT keinerlei Probleme, dafür ist noch zu viel Spielraum bis zu den spezifizierten 600W für die der Stecker ausgelegt ist.
Ich schon, kaufe mir kein unausgereiftes Produkt. So lange man die Wahl hat, ganz klar Finger weg von 12v6x2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, PeterSchmidt_80 und SpiII
Ist Blödsinn.
Aber bei jemanden der ne Karte 14 Tage lang nutzt und dann wieder zurück gibt, obwohl er eh eine andere wollte, wundert mich so ne Meinung nicht.
Da wird wieder ne Sau durch Dorf getrieben und die Dummen glauben es auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke und saMe1
Quattro schrieb:
Also ich habe die Reaper und sie ist leise und liefert tolle Leistung ab. Undervolted aber ohne PT Erhöhung wir sie bei mir max 58 grad warm. Ich kann sie empfehlen.
Die Leistung ist gut, ich hatte sie jetzt eine Woche im Betrieb und bei mir war es Pest oder Cholera. Entweder sie war leise und dafür heiß, Speicher 98 Grad oder sie war kühl, dafür dann aber lauter als die Day One PS4. Meine ging auch nur max. -50 volt. Ich hatte zum Spaß dann die Gehäuselüfter hochgedreht, das brachte auch nicht viel, außer zusätzlichen Lärm.
Kann sein das meine ein Montags Model war, aber bei so einem kleinen Kühler darf man wohl nicht viel erwarten.
 
Powercolor Hellhound 9070XT und Asus 9070 Prime... beide grundsolide. So richtige starke Negativ-Ausreißer gibt es bisher nicht. Den 12V High Power Stecker muss man sich nicht unbedingt gönnen denke ich, abseits davon lassen sich alle Karten bzgl. der Lüfterkurve gut und leise anpassen, die Kühlung ist überall ausreichend dimensioniert, nahezu alle Karten mit 3 Lüftern haben am hintersten Lüfter einen flow through Kühlerpart.

Wenige Hersteller bieten auf der GPU eine Vapor Chamber, die hier in meinen Augen wenig Mehrwert bietet, da sich die Temperaturen in den Tests nicht um Welten unterscheiden. PTM7950, das auf vielen Karten als Wärmeleit-Material verwendet wird, ist wohl mit dafür verantwortlich, dass der Gesamteindruck der Kühlung sehr passabel ist.

Die VRAM Temp ist bei fast allen Karten gefühlt etwas hoch, da kann man aber auch selbst die Lüfter nachregulieren nach Eigenbedarf (zudem ist die angegebene VRAM Temperatur eine Hotspot Angabe, also auch nicht so schlimm, wie 90°C in der Anzeige wirken).

Spulenfiepen ist ein Würfelspiel. Generell scheint es sich bei den 9070ern in Grenzen zu halten, schlechte Einzelfälle wird es sicherlich dennoch bei jedem Hersteller geben.

Am wichtigsten ist wohl einfach möglichst günstig eine zu kriegen ;)
Ob man aufrüsten muss, wenn man schon eine 7900XT hat mit 4GB mehr VRAM... naja musst du wissen.
In Preis/Leistung ist es sicher nicht die beste Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster und ThePlayer
Zurück
Oben