Welche AMD CPU?

Jim Phelps

Lieutenant
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
647
Hi,

Wenn ich mir zwischen 3500 und 4000 virtuellen MHz eine CPU von AMD kaufen möchte und hauptsächlich Spiele, welche ist denn für 939 Boards zu empfehlen? Es gibt ja verschiedene Kerne, verschieden Steppings, Einzel- und Dualcore und daher viele ???
 
hab mein alten winchester ausgemustert und n opteron 148 verbaut.. im moment noch am taktraten testen ...bin zur zeit auf 2816 mhz bei 1.475 vcore also wenn du n neuen prozessor kaufen willst, überlege mal ob eventuell n opteron in frage kommt
 
KonKorT schrieb:
Also falls Single-Core ist der Athlon 64 3700+ San Diego Core schon ganz gut :)

Beim Dual-Core empfiehlt sich der kleine Athlon 64 X2 3800+, der auf dem Manchester basiert ...

Den 3700+ San Diego kannst du dir sparen. Der 1MB große L2-Cache bringt nur viel mehr Abwärme da viel mehr Transisitoren und reduziert dadurch das Overclocking Potential. Besser wäre ein 3500 da günstiger, aber trotzdem gleich getaktet. Performance ist fast ident mit dem 3700+. Es gibt nur sehr wenige Applikationen wie z.B.: das Video-Editieren die von dem 1MB großen Cache profitieren. Dei meisten Anwendungen und Spiele sind nur Taktabhängig.

Achten solltest du darauf, dass er einen Venice-Kern im E6 Stepping hat und je nach Brieftasche 3000+,3200+,3500 oder 3800+.
 
Nicht schlagen, aber ein 3000+ Venice, E6, ist eindeutig der Beste.

mit 300x9 @2700mhz (oder auch nur 275x9) praktisch ungeschlagen im Normalbetrieb. Wg. des hohen "FSB" von 300MHZ @2700mhz schneller als fx57 cpu's mit 2800mhz @ "FSB" 200x14.

Und das nichts Esoterisches sondern normal heutzutage. In der letzten Pcgameshardware ebenfalls so in die A64-perfomance-rankings mit aufgenommen (an oberster Stelle natürlich:D ). Und nutzen wir hier auch.


Und es geht sogar noch besser: vorgetestete 2800MHZ CPU's im E6-Stepping (und nie nichts anderes kaufen als E6-Stepping!!) gibt es hier

http://cgi.ebay.de/AMD-64-3000-Venice-E6-2800-MHz-pretested-1-088V_W0QQitemZ6822724055QQcategoryZ78778QQrdZ1QQcmdZViewItem

oder http://cgi.ebay.de/ATHLON-64-Venice-3000-4400-bis-2700MHz-Pretested_W0QQitemZ6822160649QQcategoryZ78778QQrdZ1QQcmdZViewItem

Sag danke, wenn es läuft.


(AMD produziert z.zt. so viele erstklassige CPU's, soviel Nachfrage gibt es gar nicht nach 3700+ oder 4000+ CPUs. Daher ist in 3000+-CPU's oft dasselbe Material drin(!), teilweise gut bis über 4.500+.)
.

Dranbleiben: es geht immer weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kein Cool'n'Quiet benötigst, ist ein Opteron 146 empfehlenswert, der hat 1MB L2 Cache, lässt sich gut übertakten und kostet nur ca. 143€.
Oder ein Opteron 148, der hat nen Multi von 11 und lässt sich ebenfalls gut übertakten, kostet allerdings auch 232€.
Andernfalls ein 3700+, denn der verfügt über Cool'n'Quiet und hat ebenfalls 1MB L2 Cache, kostet aber auch ca. 232€.

Wenn's ein Dual Core sein soll, dann würde ich einen 4400+ nehmen, da jeder Core über 1MB L2 Cache verfügt, allerdings kostet dieser auch ca. 484€. :)

Einen 3800+ würde ich dir nicht empfehlen, da dieser, wenn nur ein Core genutzt wird, nur so schnell wie ein 3200+ ist.
Wenn du also nur Windows XP Home hast, kann Windows sowieso nur einen Core nutzen.

Wenn du die CPU übertakten willst, kannst du auch mal nen Blick auf www.overclockers.de werfen, denn die CPUs sind pretested und man bekommt darauf Garantie, allerdings sind die dann auch ein wenig teurer.

@petesahat:
Naja eigentlich ist ein 3700+ besser zum Übertakten geeignet, das merkt ja auch an den Opterons, denn die Fläche des DIEs ist durch den 1MB großen L2 Cache größer, wodurch mehr Wärme abgeführt werden kann, deshalb sind die Bartons auch besser übertaktbar als die Palominos/Thoroughbreds. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
petesahat schrieb:
Den 3700+ San Diego kannst du dir sparen. Der 1MB große L2-Cache bringt nur viel mehr Abwärme da viel mehr Transisitoren und reduziert dadurch das Overclocking Potential. Besser wäre ein 3500 da günstiger, aber trotzdem gleich getaktet. Performance ist fast ident mit dem 3700+. Es gibt nur sehr wenige Applikationen wie z.B.: das Video-Editieren die von dem 1MB großen Cache profitieren. Dei meisten Anwendungen und Spiele sind nur Taktabhängig.

Achten solltest du darauf, dass er einen Venice-Kern im E6 Stepping hat und je nach Brieftasche 3000+,3200+,3500 oder 3800+.

Also, sorry. Da muss ich Dir wiedersprechen in aktuellen Spielen bringen oftmals 1 MB statt 512 KB L2-Cache mehr Leistung als 200 MHz mehr Taktfrequenz ...

Also ich finde es ist eine Frage des Budgets. Wenn Du nicht soviel ausgeben willst, dann einen 3000+ Venice. Wenn Du schon ein bisschen Geld für eine CPU über hast dann einen 3700+ San Diego oder X2 3800+ ...
 
Es ist keine Frage des Geldes (denken ich und viele andere heutzutage) sondern mehr von "smart behavior".:D

Mehr als 140,- Euro (höchstens) müssen überhaupt nicht sein. Siehe Anlagen unten. Alle ganz locker und problemlos mit einem A64 3000+ @300x9 gemacht. (Und RAM @225MHZ 2,0/2/2/5.)

11923 Punkte im 3DMark05, zum Beispiel
27400 Punkte im 3D03, oder
31415 Punkte im 3DMark01, usw..

und 12133 CPU-Punkte im Aquamark CPU schlägt einen FX55 deutlich: der macht da nur ca. 11.600 Punkte (...!). Also...
 

Anhänge

  • SLI 3d05=11923.JPG
    SLI 3d05=11923.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 278
  • 94377 Aquamark 2700mhz 2.2.2.5 7800 GTX SLI  80.40.JPG
    94377 Aquamark 2700mhz 2.2.2.5 7800 GTX SLI 80.40.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 286
  • 31431 3D01SE A64 2700MHz 7800GTX SLI, 77.76 RAM 2.2.2.5.JPG
    31431 3D01SE A64 2700MHz 7800GTX SLI, 77.76 RAM 2.2.2.5.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 238
  • 27419 3D03 A64 300x9 2.2.2.5 80.40 2x 7800 GTX SLI 1.8.05.JPG
    27419 3D03 A64 300x9 2.2.2.5 80.40 2x 7800 GTX SLI 1.8.05.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 261
Zuletzt bearbeitet:
und so nebenbei ein Opteron unterstützt Cool'n'Quiet. die treiber kann man sich bei AMD runterladen.

und der Opteron wäre in meinen augen auch die beste wahl selbst den Opteron 144 bekommt man auf gut 2400MHz Real. Also zugreifen!
 
perfekt!57 schrieb:
Es ist keine Frage des Geldes (denken ich und viele andere heutzutage) sondern mehr von "smart behavior".:D

Mehr als 140,- Euro (höchstens) müssen überhaupt nicht sein. Siehe Anlagen unten. Alle ganz locker und problemlos mit einem A64 3000+ @300x9 gemacht. (Und RAM @225MHZ 2,0/2/2/5.)

11923 Punkte im 3DMark05, zum Beispiel
27400 Punkte im 3D03, oder
31415 Punkte im 3DMark01, usw..

und 12133 CPU-Punkte im Aquamark CPU schlägt einen FX55 deutlich: der macht da nur ca. 11.600 Punkte (...!). Also...

Holy Shit, sage ich da nur, da hast du aber den 3000 hochgeprügelt, Respekt, schneller als ein FX55 :evillol:
Aber die Wakü kostet ja auch Einiges, also die 140€ hast Du sicherlich überschritten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soul_Ripper schrieb:
und so nebenbei ein Opteron unterstützt Cool'n'Quiet. die treiber kann man sich bei AMD runterladen.
Echt, seit wann denn das?
Auf www.overclockers.de steht:
"Cnq funktioniert nicht, da Opterons Powernow implementiert haben. Powernow funktioniert zum derzeitigen Stand ebenfalls nicht!"
 
Quatsch. Der Opteron unterstützt natürlich kein Cool&Quiet. Der Opteron hat PowerNow. Ist im Prinzip das gleiche nur nicht so neu wie C&Q.
Für den Opteron kannst du dir übrigens so viele Treiber runterladen wie du willst. Momentan unterstützt noch kein Mainboard PowerNow. (Ausser Tyan Boards)
Die einzige Möglichkeit den Prozzi runterzutakten, wenn die Leistung nicht benötigt wird ist RMClock oder ähnliche Programme.
 
cR@zY.EnGi.GeR schrieb:
Einen 3800+ würde ich dir nicht empfehlen.....
Wenn du also nur Windows XP Home hast, kann Windows sowieso nur einen Core nutzen.

Da muss ich dir leider widersprechen. Windows Xp Home nutz sehrwohl 2 Cores. Nur bei Intel Dualcore Cpu´s , die zusätzlich noch HT haben, werden die beiden virtuellen Cores nicht unterstützt, was aber bei Professional funktinoniert.
 
perfekt!57 schrieb:
Es ist keine Frage des Geldes (denken ich und viele andere heutzutage) sondern mehr von "smart behavior".:D

Mehr als 140,- Euro (höchstens) müssen überhaupt nicht sein. Siehe Anlagen unten. Alle ganz locker und problemlos mit einem A64 3000+ @300x9 gemacht. (Und RAM @225MHZ 2,0/2/2/5.)

11923 Punkte im 3DMark05, zum Beispiel
27400 Punkte im 3D03, oder
31415 Punkte im 3DMark01, usw..

und 12133 CPU-Punkte im Aquamark CPU schlägt einen FX55 deutlich: der macht da nur ca. 11.600 Punkte (...!). Also...


mag ja sein aber schau mal der opteron auf 2706 mhz;

und dann brauch er noch n board was problemlos n ht von 300 mitmacht und ne vernünftige cpu die soweit geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Was ist denn nun zu empfehlen. Ich fühle mich überfordert :(
Cool'n'Quiet brauche ich nicht
 
tja dann sag ich mal is das ebenfalls ne geldfrage ..wieviel willst denn ausgeben?
also die opterons sind im moment ja eh kaum zu bekommen
 
Zurück
Oben