Welche Ausbildung im Bereich IT?

Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1
Hallo CB'ler,

und zwar bin ich momentan am Verzweifeln...

Kurz zu mir:
-bin Mitte 20
-habe meinen Realschlussabschluss auf einem Gymnasium "erfolgreich" abgeschlossen (3,5'er Schnitt)
-habe dann mein Abitur gemacht -> musste die 12. Klasse wiederholen -> konnte es aber durch versch. Fächerwahl nicht an der selben Schule machen -> war auf der Suche nach einer anderen -> ohne Erfolg -> habe 2 Jahre umsonst verschwendet
-arbeite nun befristet und bin auf der Suche nach einer Ausbildung für das Jahr 2014

Ich hab mich in den letzten Monaten intensiver mit den ganzen Möglichkeiten beschäftigt und habe den Beruf "IT-Systemkaufmann" für mich entdeckt. Es macht mir Spaß, Freunde und Bekannten zu beraten, falls sie Hardware/Software-Probleme haben oder sich neue Hardware anschaffen wollen. Mir ist bewusst, dass jeder das kann, wenn er sich ein bisschen informiert, aber dennoch würde ich gerne in dem Bereich zukünftig was machen.

Jedoch bin ich ein bisschen verzweifelt, weil in den ganzen Profilen eine Anforderung von "Fachabitur" bzw. guter Realschulabschluss benötigt wird. Ich will in meinem Leben etwas machen, was mir auch langfristig Freude bereitet.
Ich hab mich schon bei der Telekom umgeschaut und die scheint mir auch sehr zu gefallen, jedoch denke ich nicht, dass ich große Chancen habe.

Deshalb meine Fragen:

Wie stehen so meine Chancen mit solch einem Werdegang?
Was für Berufe gibt es sonst noch, was mit Computern beschäftigt und wo man "realistische Chancen" hat, um angenommen zu werden?
Hat jemand evtl. Erfahrungen ob die Möglichkeit besteht, eine solche Tätigkeit ausüben zu können, selbst wenn der Abschluss schlechter ist?

Ich würde mich über ein Paar Antworten sehr freuen und ich hab das Forum ausgewählt, weil ich der Meinung bin, dass hier viele Leute sind, die im Bereich IT arbeiten könnten.
Und sorry für meine pessimistische Haltung, aber viele Hoffnungen will ich mir nicht machen, weil am Ende wird man nur enttäuscht :D
 
Nur mal kurz ich habe Quali mit 2,7 Bayern ohne Englisch und in Englisch eine 4.
Ich habe bei 50 Firmen Beworben und bei 8 Anfangen können.
Schule ist halt für mich ohne Physik und so Schwieriger sonnst.
 
Also 3,7 sind ja nicht sonderlich gut.
Bewirb dich einfach mal, wenn es nichts wird, würde ich dir ein Praktikumsjahr empfehlen. Hier kann man Erfahrungen sammeln und anschließend auch etwas vorweisen. Ein paar Praktika und gute Arbeitszeugnisse und dein Schnitt ist kaum noch wichtig.

Man muss aber sehen, dass du etwas tust.
Wenn du nur ein paar Wochen Praktika machst und den Rest der Zeit faul rumlummerst verschlimmert das deine Sittuation.

Berufe: IT-Beruf
 
Sprich mal mit der IHK in Deinem Bezirk, wo auch immer Du wohnen magst. Die können Dich nicht nur beraten, die können Dir auch Ansprechpartner, Adressen, etc. geben und Dich evtl sogar noch in einer Ausbildung unterbringen. Der 2013er Jahrgang ist erst ein halbes Jahr dabei, wenn Du Dich gut anstellst, könntest Du tatsächlich noch einspringen. Mußt nur dann einen ganzen Haufen nachholen und mit guten Noten überzeugen.

Ansonsten können Sie Dir auch u.U. vorbereitende Praktika vermitteln. Aber auf jeden Fall kriegst Du Adressen für das Ausbildungsjahr 2014/2015. Einfach mal das Gespräch mit den Firmen suchen, Kontakte knüpfen. Heutzutage braucht man eben Vitamin B.
 
Kann dir den Fachinformatiker - Systemintegration empfehlen. Habe diese Ausbildung zusammen mit jemandem gemacht, der "nur" Realschulabschluss ohne Qualifikation fürs Abitur hatte. Kannst letztlich auch mehr mit machen als mit dem "normalen" Kaufmann, ist etwas technischer und weitaus weniger BWL drin ( was mir persönlich echt auf den Sack gehen würde ).
 
Zurück
Oben