Welche Grafikkarte ist empfehlenswert für mich

für 250€ bekommt man aktuell gar nix neu
gebr ist aber schwierig ohne dxr ist schonmal gesetzt
Da wären gtx1080ti von 2016 ne rtx2060 12gb rtx3060 12gb sofern man diese bekommt unter 200€
Alle diese sku performen ähnlich aber man muss Einstellungen herabsetzen.
Die ideale Sku wäre eine rx7600xt aber über 330€ gebr. aktuell gar nicht zu bekommen
 
syfsyn schrieb:
gebr ist aber schwierig
da wäre halt die RX 6700 XT die beste Option
syfsyn schrieb:
Da wären gtx1080ti von 2016 ne rtx2060 12gb rtx3060 12gb sofern man diese bekommt unter 200€
Werden leider zu teuer für die Leistung angeboten, hängt natürlich mit dem Preis zusammen.
eine GTX 1080TI würde ich heute nicht mehr unbedingt kaufen (schon ordentlich alt) außer die gibt es für sehr lukrativen Angebot.
 
Samez schrieb:
Für 220€-250€ wäre vlt auch ne rtx2080ti drin, das wäre in meinen Augen sinnvoller als eine 3050 oder 3060 (8GB). Insgesamt ist das Budget sehr knapp - welche alte Graka ist denn jetzt im Einsatz?

Wird schwierig....
RTX 2080TI gehen jeden Tag für 270€ auf ebay weg. (Meine alte ebenfalls)

Vielleicht findet man jemand der sich für 220€ übern Tisch ziehen lässt aber denke nicht.
Jeder der ne gepflegte 2080TI hat kann die für 270€ auf ebay verkaufen (Auf Kleinanzeigen nicht aber normales ebay)

gebrauchte 6700XT liegt bei ca. 215€ aber da hast du halt kein DLSS und nur FSR3 was imo Müll ist.
FSR3 in FHD das wird ne gruselige Bildqualität.

Einige neuere Titel wie Remnant 2 laufen aber nativ gar nicht wirklich vernünftig.

Wenn man eher Titel von vor 2023 spielt kann man aber nativ spielen in FHD
 
AndiD schrieb:
kein DLSS und nur FSR3 was imo Müll ist.
Müll könnte Mann DLLS1 und FSR1 bezeichnen, aber FSR 3 finde ich es übertrieben, ja der ist schlechter als DLSS 3 , aber solange es auf Qualität bleibt ist es ok. Unter FHD finde ich beide Optionen als unangenehm.
 
Ist halt meine subjektive Erfahrung nach Umstieg von 2080TI mit DLSS3 auf FSR3 und FSR4 der 9070

FSR3 selbst in Qualität hat auf WQHD in Ego Ansicht z.B. bei Shootern. einen echt miesen Motionblur Effekt in Bewegung bei allem was weiter als 10-15m weg ist. DLSS3 und FSR4 haben das nicht !

Auf FHD ist dass dann noch schlimmer.
Ist natürlich etwas subjektiv aber für mich ist das nicht genießbar wenn in Bewegung der Hintergrund unscharf und matschig wird.

ich war wirklich schockiert wie viel schlechter FSR3 ist als DLSS3

Space Marine 2 hab ich im direkten Vergleich DLSS3 nacheinander mit FSR3 und dann FSR4 gespielt.
MIT FSR3 = Matscheffekt der Texturen in Bewegung + Treppeneffekt von Ränden weiter entfernter Objekte
FSR4 = kein Matscheffekt und glatte Kanten.
DLSS3 = quasi identisch zu FSR4

wirklich enormer Unterschied

Darktide in DLSS 3 = super bildqualität
Darktide in FSR3 = absolute katastrope mit Artefakten ohne Ende ... hab dann sogar auf XeSS gewechselt weil Darktide leider noch kein FSR4 unterstützt.

Gleiches bei Remnant 2

DLSS3 = super
FSR3 = mäh
FSR4 = fast wie DLSS3

Für mich wäre eine 6700XT nur interessant wenn ich hauptsächlich ältere Titel von vor 2023 in nativ spiele
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und Maxysch
AndiD schrieb:
Ego Ansicht z.B. bei Shootern.
Ok das kann sein da man da ja auf Entfernung zielen muss und solche Sachen einem eher auffallen, spiele persönlich Strategie, Sims(genre) und Souls Games. So extrem ist mir das dann nicht aufgefallen.
DLSS2 hatte ich damals noch mit FHD Monitor probiert und fand es auch schrecklich wie verwaschen alles war und da würde ich lieber die Settings runter stufen als damit zu spielen. 😅

Naja ich denke ich muss mal demnächst das mit eigenen Augen erleben und vielleicht werde ich dann auch meine Meinung ändern 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Bei Avatar ist mir auch die Unschärfe der Umgebung beim durch den Urwald laufen mit FSR3 aufgefallen.
Bei Stalker 2 nutze ich TSR, weil mit FSR das Gras zu stark flimmert.
Beide Spiele mit einem WQHD gespielt bzw. noch am spielen.
Auf den Bildern im Internet sieht das alles ganz ok aus, beim selber spielen sieht man dann erst die Verluste durch den Upscaler.

Letztes Jahr hatte ich noch einen Full HD-Monitor, da reisst es DLSS aber auch nicht raus und ist genauso am flimmern.
Bei Full HD würde ich immer die native Auflösung (DLAA/FSR native) anstreben, was leider auch eine leistungsstarke Grafikkarte voraussetzt oder man muss die Qualität runter setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndiD und Maxysch
Zurück
Oben